Wertigkeit des Phaeton in VW-Konzern

VW Phaeton 3D

Heute gefunden

http://www.autokiste.de/psg/0909/8291.htm

Interessanter Thread. Zeigt er doch, dass alle günstigeren Autos mit aktuelleren Geräten ausgerüstet werden.

Leute, der Phaeton ist eine veraltete Kiste und fährt der Entwicklung ständig hinterher. Wer diese Kiste als Innovationsträger der VW-Konzerns betrachtet, soll beruhigt weiterschlafen.

Wenn die Karre nicht so günstig wäre, wäre sie schon längst vom Markt verschwunden.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Beim Phaeton kommen alle Verbesserungen erst stark verspätet an.

peso

Nanana, peso,

das hört sich aber nach einer nächtlichen Motzerattacke an..... 😁

Natürlich hast du Recht , wenn du beim Thema "Firlefanz: wie teils Elektronik etc... monierst , das Aufwertungen und Innovationen in der Oberklasse teils sehr spät kommen.

Aber du kannst nicht immer alles noch so aufwändige "Spielzeug" im Phaeton einbauen , das wäre auch gegen die Phaetonphilosophie. Natürlich sind wir hier alle "Spielkinder" , trotzdem hät ich persönlich lieber ein Lange und Söhne Armaturenbrett als ein Headup-Display. ( oder Beides - auf jeden Fall keine Plasik-Zeiger Höhle und doppelte Kamel-Buckel auf dem A-Brett )

Und in einigen Bereichen ist unser "Alter Dicker" meines Erachtens immernoch absolut auf Augenhöhe zu allen Mitanbietern , und zwar bei folgenden Dingen : Fahrkomfort , Inneneinrichtung , Langstreckentauglichkeit , Bedienungsfreundlichkeit , Sitze , Qualität der verwendeten Materialien ( besonders im Innenbereich), Haptik , Soundanlage ( mit Abstrichen ) , und jetzt kommts!! : Beim Imige !! "

Unsere Mitbewerber haben sich nämlich zu deiner Info in manchen Disziplinen seit Jahren gar nicht weiterentwickelt 🙁 : Die hässlichsten Armaturenbretter der Welt ( S-Klasse und naja BMW ) , geringe Langstreckentauglichkeit und Qualitätsanmutung ( Audi ) usw..., usw....

Mit einem Night-View in der S-Klasse kannst du dir kein ordentliches Fahrwerk erkaufen..... 😰 , und mit dem Imige des "Staubsaugeraudis" kannste 17jährige beindrucken 😛 , aber keine Fahrer von Oberklassewagen , die schon alles an Oberklasse unter dem Hintern bewegt haben.... wer momentan für ne S-Klasse oder Audi oder BMW das Doppelte bezahlt , sollte sich ärztlich untersuchen lassen.....

Und Dinge wie GMD und Galas , ( unsere EPOC Treffen ) usw.. sind in der Qualität woanders nicht mals Gegenstand von Träumereien.

Natürlich ärgere ich mich teils auch heftigst über die VW Leutz , das die verschiedene Schlüsselproblematiken nicht in den Griff bekommen , und das seit Jahren , aber für alles gibt es ein Für und Wieder und auch Wolfsburg hat manchmal gar nicht so schlechte Argumente. Nicht umsonst leiten die VW Jungs in WOB das erfolgreichste Auto Unternehmen der Welt ( neben Toyota ).
Klar will ich einen neuen V10 , eine Apple Anbindung , ein funktionierendes Autotelefon , einen Hybrid oder Gasantrieb , ein Navi was anders ist als das im Golf....etc..etc.... . Aber denket daran , wir haben es immernoch mit der Erstauflage des ersten Versuchs für die Oberklasse von VW zu tun , und dafür ist das Paket Gesamtheitlich schon sehr sehr gut.

Der Phaeton ist ein Geniesserauto , der gerade bei der aktuellen 1% Leasing Aktion "DAS TOP ANGEBOT" in der Oberklasse ist. So ein Preis/Leistungsverhältnis hat Daimler oder BMW noch niemals geboten. Mit der Aktion durchkreuzt VW den gesamten Oberklassemarkt , und die wissen sehr genau was sie da tun....

Der Phaeton wird von VW in der Oberklasse zu einem Erfolg gemacht , da können alle Anderen Mitanbieter stänkern und schlechtreden wie sie wollen , die sogenannten Autofachblätter können sich die Finger mit Negativ-Berichten blutig schreiben , ------------die Karavane zieht weiter. Ganz sicher.

dsu

52 weitere Antworten
52 Antworten

Du hast sicher recht das andere Hersteller ebenfalls sehr gute Autos bauen, vielleicht sogar auch bessere, aber ist seit ich das Forum lese und das ist jetzt ca 2 Wochen habe ich von dir immer nur gelesen wie schlecht das Auto ist, wie bescheiden der Service, und wie stümperhaft VW arbeitet. ( Zumindest beim Phaeton ) Ich will nicht sagen das du nicht vielleicht recht hast zumal ich meinen erst in ca. 4 Wochen bekomme, aber wenn man alles immer nur schlecht redet, vor allem wenn es um etwas geht was anderen am Herzen liegt, dann muß man halt auch damit rechen das man mal etwas gesagt bekommt das nicht nett ist. Auch wenn ich gehofft habe, das in einem Forum für Oberklassefahrzeugen, das niveau etwas höher ist.
Gruß
Stennic

Bitte melde Dich mal, wenn Du den ersten Rost entdeckst !

Und immer daran denken, dass man auch andere Meinungen akzeptieren muss.

Es dreht sich in diesem Thread nicht um das Fahrzeug, sondern um das Konzernverhalten-

peso

Sorry, aber ich denke ich habe klar gemacht, das ich deine Meinung akzeptiere. Nur habe ich auch zu bedaneken gegeben, das man wenn man nur schlecht über das Produkt spricht, das alle anderen in diesem Forum auch Fahren, und sehr viele davon weil sie es gut finden, dann ist es halt leider möglich das das Niveau sinkt, und das finde ich schade. Und sorry, aber ich denke bei deiner unzufriedenheit solltest du einen Fahrzeugwechsel mehr als nur in betracht ziehen.
Gruß
Stennic

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


Sorry, aber ich denke ich habe klar gemacht, das ich deine Meinung akzeptiere. Nur habe ich auch zu bedaneken gegeben, das man wenn man nur schlecht über das Produkt spricht, das alle anderen in diesem Forum auch Fahren, und sehr viele davon weil sie es gut finden, dann ist es halt leider möglich das das Niveau sinkt, und das finde ich schade. Und sorry, aber ich denke bei deiner unzufriedenheit solltest du einen Fahrzeugwechsel mehr als nur in betracht ziehen.
Gruß
Stennic

Warum soll ich wechseln ? Ich erwarte einfach, dass VW seine Zusagen hält. Schau Dir mal den aktuelle Thread von Björn an. So sollte man nicht mit Kunden umspringen. Das Problem ist nicht das Fahrzeug, sondern der Konzern.

peso

Ähnliche Themen

Also hier mal ein kurzes Statement von mir...

Der Phaeton ist ein Phaeton!

Er ist ein Fahrzeug welches zuverlässige und zugegebenermaßen ältere Technik verwendet. Und nicht wie andere Hersteller jedem Trend hinterherläuft (Head-up Display etc.) Wer weiss denn ob sich das langfristig durchsetzt?

Der Phaeton ist wie ein alteingesessener Borsianer. Er setzt auf Stabilität und langfristige Trends und verschmät die kurzfristigen Ausschläge. Wenn sich etwas als langfristig erweist gibts das auch im Phaeton (DVD Navi).

Der Fahrkomfort ist einzigartig und bisher im Bereich der Oberklasse unerreicht. Die Technik ist alt aber solide. Aber man sollte sich fragen warum Banken z.B. manchmal noch grün-weiss Bildschirme zur Durchführung der Transaktionen mit rudimentärer Software haben anstatt Windows Vista. Antwort: weil das einfach und sicher ist. So ist auch der Phaeton. Ruhig, gelassen und den Trends immer etwas hinterher aber dafür nicht so im Stress wie die anderen Fahrzeuge (jedes Jahr ein Facelift und hier ein Update und da ne Rückrufaktion).

Was sehr stört am Phaeton sind viele kleine Pannen bei der Produktion (technische Fehler, Lackprobleme) die leider nicht mehr auf Kulanz behoben werden.
Das ist der absolute Schwachpunkt - die kulanz von VW und der Service. Und jede Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied...

Zusammenfassung:
Phaeton: Ein tolles gediegenes, konservatives Auto mit bewährter althergebrachter Technik. Ein Auto bei dem der Stress des Lebens verschwindet. Ein Auto was nicht jedem Trend unausgereift hinterher rennt wie ein Freak (BMW-head up, Mercedes-Luftkissen im Sitz).
Ein tolles Auto was in Dresden sehr bemüht hergestellt wird aber von Wolfsburg und den VW Werkstätten wie Dreck behandelt wird. Getreu dem Motto: Ein VW ist ein Volkswagen, ein Wagen für das Volk, und das Volk fährt keine Luxuslimousinen.

Schade VW. Mit etwas mehr Einsatz und Enthusiasmus hättet ihr mit diesem Fahrzeug Nr.1 im Luxussegment werden können.

Gruss capdoc

Das mag wohl stimmen, aber ein Konzern der Großenordnung von VW ändert sich nicht einfach mal so in ein paar Jahren. ich finde es nur traurig das ich hier von dir immer nur lese wie scheiße das Auto, der SService und alles um den Phaeton ist. Ich weiß gar nicht mehr ob ich mich noch freuen soll. Aber du hast recht, man sollte jedem seine Meinung lassen.
Gruß
Stennic

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Also hier mal ein kurzes Statement von mir...

Der Phaeton ist ein Phaeton!

Er ist ein Fahrzeug welches zuverlässige und zugegebenermaßen ältere Technik verwendet. Und nicht wie andere Hersteller jedem Trend hinterherläuft (Head-up Display etc.) Wer weiss denn ob sich das langfristig durchsetzt?

Der Phaeton ist wie ein alteingesessener Borsianer. Er setzt auf Stabilität und langfristige Trends und verschmät die kurzfristigen Ausschläge. Wenn sich etwas als langfristig erweist gibts das auch im Phaeton (DVD Navi).

Der Fahrkomfort ist einzigartig und bisher im Bereich der Oberklasse unerreicht. Die Technik ist alt aber solide. Aber man sollte sich fragen warum Banken z.B. manchmal noch grün-weiss Bildschirme zur Durchführung der Transaktionen mit rudimentärer Software haben anstatt Windows Vista. Antwort: weil das einfach und sicher ist. So ist auch der Phaeton. Ruhig, gelassen und den Trends immer etwas hinterher aber dafür nicht so im Stress wie die anderen Fahrzeuge (jedes Jahr ein Facelift und hier ein Update und da ne Rückrufaktion).

Was sehr stört am Phaeton sind viele kleine Pannen bei der Produktion (technische Fehler, Lackprobleme) die leider nicht mehr auf Kulanz behoben werden.
Das ist der absolute Schwachpunkt - die kulanz von VW und der Service. Und jede Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied...

Zusammenfassung:
Phaeton: Ein tolles gediegenes, konservatives Auto mit bewährter althergebrachter Technik. Ein Auto bei dem der Stress des Lebens verschwindet. Ein Auto was nicht jedem Trend unausgereift hinterher rennt wie ein Freak (BMW-head up, Mercedes-Luftkissen im Sitz).
Ein tolles Auto was in Dresden sehr bemüht hergestellt wird aber von Wolfsburg und den VW Werkstätten wie Dreck behandelt wird. Getreu dem Motto: Ein VW ist ein Volkswagen, ein Wagen für das Volk, und das Volk fährt keine Luxuslimousinen.

Schade VW. Mit etwas mehr Einsatz und Enthusiasmus hättet ihr mit diesem Fahrzeug Nr.1 im Luxussegment werden können.

Gruss capdoc

Du hast es richtig beschrieben.

peso

Ich habe mich für den Phaeton entschieden, weil er meinen Vorstellungen und Bedürfnissen mehr entspricht, als manch anderes Fahrzeug.

Das drum herum wie eine Adventsgala, einen EPOC Treff usw. halte ich für einmalig angenehm  und würde sehr ungern drauf verzichten.

Aufgrund von unterschiedlichen Bewertungen der Wichtigkeit des Fahrzeugs im Hause VW vor einigen Jahren hat es sich ergeben, dass zeitweise an einigen Stellen nicht der Stand der Technik erreicht war (z.B. Navi) und man lange gebraucht hat, um hier den Anschluß zu finden. Aber alle Lösungen haben ihren Zweck erfüllt. Auch mit dem Navi der GP 0 bin ich von hier nach da gekommen.

Ich persönlich bin auch kein Freund von Fahrzeugen, in denen die gesamten Gimmicks des gesamten Wettbewerbs versammelt sind. Gern können wir dikutieren, ob ein Nachtsichtgerät oder ein head up Display zum Phaeton passt. Ich schätze den Wagen als eleganten, bequemen, zuverlässigen Reisewagen wie keinen Zweiten und nicht als Elektronikträger.

Diese ganze Reihe von technischen Mängeln habe ich bei zwei Fahrzeugen und darauf ca. 130 Tsd. km nicht gehabt. Für mich ist der Phaeton bis heute weitgehend mängelfrei und zuverlässig.

Kulanz? Das ist ein Thema in diesem Forum über sämtliche Marken hinweg. Jeder ist der Meinung, er hätte Anspruch auf eine Leistung, die ihm nach den Buchstaben des Gesetzes nicht zusteht. Weil er allein ja diesen oder jenen Grund hat. Somit ein steter Quell der Unzufriedenheit, weil der Hersteller allein drüber entscheidet. Und wenn ich was bekommen habe, dann war es stets zu wenig.

Und wenn ich so die Stimmen des letzten EPOC Treffens nachklingen lasse, war die gesamte VW Mannschaft vom Vorstand bis runter zum Kundenmanager hoch motiviert und voll mit Zukunftsplänen für den Phaeton.

Offenbar sind jedoch noch zwei Punkte auf der VW-Wunschliste offen:

  • Der ewige Kampf zwischen fortschrittlichem Vertrieb und den Kostensparmännchen (das Gleichteilekonzept). 
  • Die Überzeugung von Händlern, einmal eine Sache wirklich konsequent richtig zu machen und nicht wieder im Spargejammer versanden zu lassen. Kompetenz-Kundennähe-Freundlichkeit!

Diese beiden Themen stehen jedoch auch aktuell auf der Agenda in Wolfsburg.

Und wenn ich es richtig empfinde, ist in keinen unserer Unternehmen die Welt wirklich rosarot perfekt, sondern es gibt -nicht allein bei VW- viel zu tun.
Und Überzeugungsarbeit ist stets das Bohren dicker Bretter! Man muss es nur machen und nicht die Energie ins Negative lenken.

Deswegen bin ich keineswegs so schlecht aufgelegt, was den Phaeton betrifft. Im Gegenteil! Ich habe da schon dunklere Phasen empfunden.
Wir werden im nächsten Jahr die nächste GP erleben. Und wir werden später den P II  sehen.
Was wir nicht sehen werden, sind alle Themen, die sich im Bereich Händler und Werkstatt drehen. Weil wir die Auswirkungen der Aktivitäten erst später spüren können.

Sicher mag es unterhaltsam wirken, wenn wir uns hier -jenseits von jedem wirklichen Wissen- über dieses oder jenes den Kopf zerbrechen.

Nur lege ich für mich Wert darauf, diesen hier in den letzten Tagen so aufkommenden bitteren Beigeschmack nicht zu pflegen. Man kann sich über alles ärgern, aber niemand ist gesetzlich dazu verpflichtet.

In diesem Sinne einen schönen Restsonntag und
eine erfolgreiche Woche wünscht:
UG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Ich habe mich für den Phaeton entschieden, weil er meinen Vorstellungen und Bedürfnissen mehr entspricht, als manch anderes Fahrzeug.

Das drum herum wie eine Adventsgala, einen EPOC Treff usw. halte ich für einmalig angenehm  und würde sehr ungern drauf verzichten.

Aufgrund von unterschiedlichen Bewertungen der Wichtigkeit des Fahrzeugs im Hause VW vor einigen Jahren hat es sich ergeben, dass zeitweise an einigen Stellen nicht der Stand der Technik erreicht war (z.B. Navi) und man lange gebraucht hat, um hier den Anschluß zu finden. Aber alle Lösungen haben ihren Zweck erfüllt. Auch mit dem Navi der GP 0 bin ich von hier nach da gekommen.

Ich persönlich bin auch kein Freund von Fahrzeugen, in denen die gesamten Gimmicks des gesamten Wettbewerbs versammelt sind. Gern können wir dikutieren, ob ein Nachtsichtgerät oder ein head up Display zum Phaeton passt. Ich schätze den Wagen als eleganten, bequemen, zuverlässigen Reisewagen wie keinen Zweiten und nicht als Elektronikträger.

Diese ganze Reihe von technischen Mängeln habe ich bei zwei Fahrzeugen und darauf ca. 130 Tsd. km nicht gehabt. Für mich ist der Phaeton bis heute weitgehend mängelfrei und zuverlässig.

Kulanz? Das ist ein Thema in diesem Forum über sämtliche Marken hinweg. Jeder ist der Meinung, er hätte Anspruch auf eine Leistung, die ihm nach den Buchstaben des Gesetzes nicht zusteht. Weil er allein ja diesen oder jenen Grund hat. Somit ein steter Quell der Unzufriedenheit, weil der Hersteller allein drüber entscheidet. Und wenn ich was bekommen habe, dann war es stets zu wenig.

Und wenn ich so die Stimmen des letzten EPOC Treffens nachklingen lasse, war die gesamte VW Mannschaft vom Vorstand bis runter zum Kundenmanager hoch motiviert und voll mit Zukunftsplänen für den Phaeton.

Offenbar sind jedoch noch zwei Punkte auf der VW-Wunschliste offen:

  • Der ewige Kampf zwischen fortschrittlichem Vertrieb und den Kostensparmännchen (das Gleichteilekonzept). 
  • Die Überzeugung von Händlern, einmal eine Sache wirklich konsequent richtig zu machen und nicht wieder im Spargejammer versanden zu lassen. Kompetenz-Kundennähe-Freundlichkeit!

Diese beiden Themen stehen jedoch auch aktuell auf der Agenda in Wolfsburg.

Und wenn ich es richtig empfinde, ist in keinen unserer Unternehmen die Welt wirklich rosarot perfekt, sondern es gibt -nicht allein bei VW- viel zu tun.
Und Überzeugungsarbeit ist stets das Bohren dicker Bretter! Man muss es nur machen und nicht die Energie ins Negative lenken.

Deswegen bin ich keineswegs so schlecht aufgelegt, was den Phaeton betrifft. Im Gegenteil! Ich habe da schon dunklere Phasen empfunden.
Wir werden im nächsten Jahr die nächste GP erleben. Und wir werden später den P II  sehen.
Was wir nicht sehen werden, sind alle Themen, die sich im Bereich Händler und Werkstatt drehen. Weil wir die Auswirkungen der Aktivitäten erst später spüren können.

Sicher mag es unterhaltsam wirken, wenn wir uns hier -jenseits von jedem wirklichen Wissen- über dieses oder jenes den Kopf zerbrechen.

Nur lege ich für mich Wert darauf, diesen hier in den letzten Tagen so aufkommenden bitteren Beigeschmack nicht zu pflegen. Man kann sich über alles ärgern, aber niemand ist gesetzlich dazu verpflichtet.

In diesem Sinne einen schönen Restsonntag und
eine erfolgreiche Woche wünscht:
UG

Ahoi,

es gibt da ein paar Punkte, auf die ich in diesem Zusammenhang hinweisen möchte:

a) das BESSERE ist des Guten Feind - nicht das Modernere ;-)
b) GUTES muß nicht teuer sein -> siehe Phaeton*, wahrlich preis - wert.
* "Manufaktur" bei der Erschaffung eines Phaetons kommt nicht von ungefähr
c) der gute Mix aus berechtigter Kritik und mehr als berechtigter hoher Wertschätzung des Phaeton ist es, welcher dieses Forum unter anderen positiv hervorhebt!
d) aus Erfahrung: Headup-Display ist für die aktive Fahrsicherheit ein Quantensprung (ja, auch wenn es diese Technik seit den 50er Jahren gibt)
e) täte VW SEHR gut daran, sich Herrn tcsmoers, Herrn Dr. Kloebner, Herrn MichaelHH, Herrn Capdoc und andere seriöse Phaetonkenner und Liebhaber (habe hier nicht Alle nennen können) + entsprechend kompetente Leute aus dem VWvortex-Forum (USA) zu schnappen, zur Verschwiegenheit zu verpflichten und diese wahren Kenner und Käufer RECHTZEITIG in die Neuauflagengestaltung des P II mit einzubeziehen! Kompetenz, Geschmack, Liebe zum Sujet und zur Marke VW und das ganze Verpackt in die Sichtweise des KUNDEN können ja nur postiv wirken. (z.B. im Ernst: wer möchte schon einen unterhalb des A8 positionierten Phaeton II bewegen? Mit ähnlichen "Qualitäts"-verschlimmbesserungen in der Habtik, Optik und im Ambiente á la neue E-Klasse). Merke: der KUNDE zahlts, nicht der Buchhalter!

Ich habe jahrelang für die "Gläserne" + WOB Phaetons geshuttelt und privat auch Dickschiffe anderer Marken bewegt - doch solche treuen, enthusiastischen und kompetenten Fahrer wie die Phaetonkapitäne kannte ich bisher nur von verschworenen Fans und Fachleuten bei Motorklassikern der gehobenen Preisklasse! Einfach großartig - und für mich ein weiterer Grund, den freundlichen Riesen zu bewegen :-)

Grüße

Vielen Dank für deine Worte ronntar.

Und willkommen im Forum.

Ich hätte von mir als Ökonom nicht gedacht, daß ein Auto mich so aus der Fassung bringt.
Ich lasse mich mitreißen und das ist gut so!
Mein nächster VW ist wieder ein Phaeton !!!

Pure Emotion Rechtskurve. Wir stehen dir bei. Man merkt du wirst hibbelig. Wann kommt denn deiner? Noch nichts gefunden?

Hab meinen letzten V8 durch einen Brandschaden einer Akkulampe verloren. Der Schaden wurde durch die Produkthaftung des Herstellers der Lampe beglichen.

Es wird wieder ein Phaeton !

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


So sollte man nicht mit Kunden umspringen. Das Problem ist nicht das Fahrzeug, sondern der Konzern.

peso

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Schade VW. Mit etwas mehr Einsatz und Enthusiasmus hättet ihr mit diesem Fahrzeug Nr.1 im Luxussegment werden können.

Gruss capdoc

Man sollte in diesem Zusammenhang beachten, daß VW nur sehr beschränkt auf Händler Einfluss nehmen kann. Im Gegensatz zu anderen hochwertigen Marken wie zB Bentley, die dem Händler beispielsweise die genaue Ausstattung des Verkaufsraums vorschreiben, sind VW-Händler vertragsmäßig an der langen Leine und haben bei mangelndem Engagement für den Phaeton keinerlei Konsequenzen zu befürchten.

Desweiteren sind Kulanzreparaturen immer mit Zusatzaufwand verbunden, vor allem wenn nur bei anteiligen Kulanzen. Der Händler muss den Antrag stellen, abwarten und gesonderte Rechnungen stellen usw usw.

Wer also den Eindruck erhält VW wäre nicht kulant oder engagiert genug, sollte überlegen ob das nicht an dem faulen Händler vor Ort liegt. Ich persönlich habe mit meinem Phaeton nur gute Erfahrungen hinsichtlich der Kulanz gemacht und das lag mit Sicherheit zum größten Teil an meinem Händler.

Vielen Dank für die freundlichen Worte ronntar!

Der Phaeton ist für mich das beste Auto der Welt.
Begriffe wie "meine persönliche First Class auf 4 Rädern", "rollendes Wohnzimmer" oder "ICE der Autobahn" stehen für den Phaeton wie kein anderes Auto.
Entspannt ankommen und stets mit einem Lächeln fahren - das ist Reisen im Phaeton.

Ich lasse mir die Freude daran auch nicht durch den einen oder anderen Werkstattaufenthalt vermiesen.
Alle meine Werkstattaufenthalte hatten mit der Elektronik zu tun. Der Motor läuft und läuft...

Schön, daß es die GMD mit ihren kompetenten Mitarbeitern gibt, die eine wirklich zeitlos-schöne, elegante Reiselimousine produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen