Werterhalt Jahreswagen?

VW Phaeton 3D

Guten Abend Jungs,

eine Frage bitte:

Wie ist der Werterhalt der Phaeton derzeit? Konkret, was kann ich erwarten an Preisnachlass wenn ich vom Händler einen Jahreswagen kaufe?

Hintergrund der Frage ist, dass ich ein bequemes grosses Reisefahrzeug als Ersatz für meinen Ford suche. Den Konfigurator des Phaeton habe ich schon durchgeklickt, mit Klimatronic, Dieselmotor, Lederausstattung usw. was ich so brauche lande ich bei über 85.000,--.

Ein Wert, welcher mein vorgesehenes Budget leicht übersteigt.

Ich habe gehört dass die Phaeton bzw. die Vorführwagen zumindest früher in den ersten beiden Baujahren wie Blei bei den Händlern standen? Hat sich das durch die gute Qualität geändert?

Bitte gebt mir Eure Einschätzung, ich bin auch für Tipps hinsichtlich der empfehlenswerten Ausstattung und nachgiebige Händler Großraum Berlin dankbar.

Liebe Grüße, Vivi

Edit: P.S. hat der Phaeton eigentlich standardmäßig Allradantrieb wie der Audi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 Das scheint das "Tal der Ahnungslosen" zu sein, aus dem du da grad postest. Auch wenn "ihr" eine eigenständige Unternehmung seid, hat der VW Konzern einige Maßnahmen parat, die deinen Chef mächtig den Tag versauen klemmen. mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Wer Ahnungslos ist, sei dahin gestellt.

Erzähl mir doch mal von solchen Maßnahmen!

Mir (5 Jahre in der Funktion, 10 Jahre in der Orga.) sind Maßnahmen der VW-AG, die gegen geltendes Vertragsrecht verstoßen, unbekannt.

Zitat:

Man stelle sich vor, eine Mercedes-Werkstatt wuerde die S-Klasse schlechtreden und lieber (aus Margen-Gruenden ) einen Chrysler empfehlen. Unvorstellbar undenkbar.

Dann gäbe es mächtig Ärger, und zwar zu Recht!

Aber auch nur, wenn etwas Belastbares "auf dem Tisch" liegt!

Ein Screenshot aus einem (anonymen) Internet-Forum, hmmm...., für wie belastbar hältst du das, vor einem deutschen Arbeitsgericht????

Du würdest also einen deiner Kunden, die für dich Autos und Teile verkaufen, abmahnen bzw. kündigen, weil du einen solchen Screenshot auf dem Tisch hast? Noch dazu, dass du einen Vertrag mit diesem Kunden hast und einen Vertragsbruch in keinster Weise beweisen kannst? Denn selbst wenn sich alles so zugetragen hat, ist es nicht "illegal" einem Kunden von einem Produkt ab- und zu einem anderen zuzuraten.

Das mag uns (ich zähl mich zu den Phaetonliebhabern) unverständlich erscheinen, ist aber nun mal so. Zumal es sich bei einem Betrieb (ich kenn ihn nicht), der (offensichtlich) nicht nur VW führt, wohl kaum um einen reinen VW-Betrieb handeln dürfte. Was passiert denn nun, sollte der Screenshot in die "oberen Etagen" gelangen und dort ernstgenommen werden? Tadel von VW und Lob von Audi? Das wäre bei einem Mehrmarkenbetrieb ja beinahe täglich der Fall.
Wenn ich nun einem Kunden den Phaeton empfehle, weil ich ihn für Komfortliebend halte und von dem Produkt überzeugt bin, bekomm ich dann eine Abmahnung von Audi, weil ich vom A8 "wegberaten" habe???? Oder von Skoda? Ich hätte doch einen Superb empfehlen können (O.K. hinkt etwas)???

Sorry, aber wenn du schon vom "Tal der Ahnungslosen" sprichst (wo war hier nochmal das Niveau?), da erwarte ich bei Kaufm.Azubis ab 2.Lehrjahr mehr vertragsrechtliches Hintergrundwissen.

Im Übrigen (damit ich nicht falsch verstanden werde): ICH MAG DEN PHAETON!
Ich verkaufe (oder verlease) ihn gern, ich repariere ihn gern und noch lieber fahre ich ihn.

Und es ist eine Sauerei, was da (offenbar) passiert ist.
Wenn es so ist. Und würde ich soetwas mitkriegen, gäbe es Sanktionen gegen den Mitarbeiter und zwar RICHTIGE! 

Aber wer soll da bitte gegen wen wie wirksam vorgehen? Was ist wenn (Achtung: Hypothese) es den User gar nicht gibt, er/sie eine Rechnung mit dem Händler offen hat? Er/sie gar bei einem Wettbewerber arbeitet? Oder einfach nur übertreibt, etwas falsch verstanden hat?
Mal darüber nachgedacht, dass im Netz nicht nur grundehrliche, vernünftige Leute unterwegs sind?

Und darauf soll (gerichtsfest) eine Sanktion (egal ob vertragsrechtlich oder arbeitsrechtlich) fußen?

Also ich weiß nicht, wer im besagten Tal wohnt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin,

ich habe hier einen Beitrag entfernt. Keine Lust, dass hier noch mehr Threads geschlossen werden müssen.

MfG
Phaetischist
MT-Moderation

Hallo Ford Maus,

der Phaeton ist, wenn du mehrere tausend Kilometer im Jahr zurücklegst eine Super Sache.
Das Fahrzeug ist absolut empfehlenswert. Kaufen???? Beim P eine fatale entscheidung!! Lease ihn doch auf drei Jahre, dann hast du noch mehr davon, meiner Meinung her. Aber ein Muss im P sind definitiv die 18-Wege sitze, auf denen bisd du nach 800km am Stück immer noch entspannt, und noch weiter ist das Dynaudio Soundsystem empfehlenswert.

Falls du noch Infos brauchst, schreib einfach!

Mfg

DER Phaeton freak

Phaeton, aus PURER Überzeugung

Wenn es Dir finanziell besser in den Plan passt, kannst Du ja beim Leasing die Sonderzahlung so hoch ansetzen, dass in den Monaten kaum noch was übrigbleibt.

Ich kenne die Situation als Freiberufler, in der man nicht jeden Monat wirklich zuverlässig weiss, wie der Kontostand sein wird. Deswegen meine Anregung.

Ein schönes WE wünscht:
Uli

Bist du sicher? Würden sie dann nicht gar nicht leuchten? Alle flackern, weil ich die pins nicht abgeklemmt hab sondern nur so hingehalten zum testen.
War es also schon korrekt so direkt mit einem 12 volt Netzteil testen? Ohne Widerstände oder so?

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


Bist du sicher? Würden sie dann nicht gar nicht leuchten? Alle flackern, weil ich die pins nicht abgeklemmt hab sondern nur so hingehalten zum testen.
War es also schon korrekt so direkt mit einem 12 volt Netzteil testen? Ohne Widerstände oder so?

Was soll das denn?

Ist hier ein Betrag verrutscht?

Hallo Ihr netten Phaeton-Fahrer!

zunächst möchte ich mich für die vielen guten Ratschläge bedanken. Auch für die vielen netten PN, welche allerdings nicht immer mit dem Thread-Thema zu tun hatten.

Ihr sollt wissen, wie ich mich entschieden habe:

Für den Phaeton spricht, dass er mir gut gefällt, dass es ein bequemer Reisewagen ist, dass er unauffällig im Straßenverkehr mit schwimmt.

Dagegen spricht, dass so wenige gebaut wurden und deshalb aufgrund Exotenstatus die Probleme häufig, Wartungs- und Reparaturkosten wohl sehr hoch sind. Nur 2 User hier aus dem Forum haben mir zu dem Fahrzeug geraten, vier mal so viele Phaeton-Besitzer (großteils per PN) haben mich gewarnt wegen diverser Mängel, der katastrophalen Verkaufsmöglichkeiten usw.

Das mit dem 1%-Leasing habe ich verstanden, es scheint bei VW die einzige Idee zu sein, den Misserfolg Phaeton zu kaschieren und die gebauten Fahrzeuge in Ehren abzuschreiben.

Entlarvend war, dass der nette Verkäufer vom AUTOHAUS BERLIN, (Volkswagen Premiumsegment) mich vom Phaeton weg beraten hat. Er wollte nicht verstehen, dass ich mich überhaupt für das Auto interessiere, meinte ein Audi R8 oder ein Audi S5 Coupe wäre besser für mich.

Ich werde den Ratschlägen folgen und vom Phaeton Abstand nehmen.

Da ich nicht unter zeitlichem Druck bin, schaue ich weiter bei den anderen Marken. BMW ist für mich out, wegen der schlechten Erfahrungen mit dem zuständigen Händler. Einen Ausländer will ich nicht. Ich werde nun mal bei Mercedes und Audi schauen.

Liebe Grüsse und nochmals Danke für die Antworten, Eure Vivi 🙄

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Entlarvend war, dass der nette Verkäufer vom AUTOHAUS BERLIN, (Volkswagen Premiumsegment) mich vom Phaeton weg beraten hat. Er wollte nicht verstehen, dass ich mich überhaupt für das Auto interessiere, meinte ein Audi R8 oder ein Audi S5 Coupe wäre besser für mich.

Die Qualität der Händler wurde hier schon mehrfach an verschiedensten Stellen angesprochen und ist deutlich schlechter als das Image des P.

Scheint allerdings ein Verkaufstalent zu sein. Kunde kommt mit Fragen zu P. und der Verkäufer will einen R8/S5 an den Mann (die Frau) bringen?

Versuch doch einfach mal die einen P. für ein verlängertes WE als Vorführwagen zu organisieren----und mach Dir dann ein eigenes Bild!

Gern würde ich auch auf den Thread hinweisen:

Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden

in dem auch von mir einige Beiträge stehen.

Ich denke, dass es völlig verständlich ist, dass in einem solchen technikorientierten Forum solche Menschen zu finden sind, die sich Gedanken um ihr Fahrzeug machen (müssen?).

Die anderen Menschen freuen sich ihres Lebens und an dem schönen Fahrkomfort und lesen hier höchstens noch mit.

Weiterhin wäre es auch einmal eine Frage wert, welche Fahrzeuge denn die Leute fahren, die Dir abgeraten haben?

Wenn es sich um jahrealte Gurken mit Tausenden von Kilometern aus den ersten Produktionsjahren handelt, ist mir das verständlich.

Nur verstehe ich Deine Frage so, dass Du ja an einen jungen Wagen mit Produktion aus 2008/9/10 denkst? 
Dort schaut doch die Welt völlig anders aus!!

Wie es auch ist: Wir freuen uns, Dich hier wieder treffen zu können. Selbst mit einem anderen Fabrikat bist Du willkommen. 
Weil wir hier auch eine Erfahrung haben: Sie kommen wieder!

Eine gute Woche wünscht:
Uli

Und was den Verkäufer in Berlin betrifft:

Das ist für mich völlig ohne Worte!

Nicht umsonst fiel hier mal der Satz: "Der größte Feind des Phaeton ist der Händler!"

Womit es erneut bewiesen wurde.

Gern würde ich noch versichern, dass es auch wirkliche Überzeugungstäter in der Händlerschaft gibt. Und dort ist dann auch die Werkstatt in Ordnung.

Und nur zu einem solchen würde ich mich begeben. Bei allen anderen ist die Frustgefahr hoch!

Uli

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



(...) PN, welche allerdings nicht immer mit dem Thread-Thema zu tun hatten.

Da möchte man garnicht mehr wissen.

Zitat:

Nur 2 User hier aus dem Forum haben mir zu dem Fahrzeug geraten, vier mal so viele Phaeton-Besitzer (großteils per PN) haben mich gewarnt wegen diverser Mängel, der katastrophalen Verkaufsmöglichkeiten usw.

Diese Ratgeber sind offenbar nicht bereit, ihre Argumente in der Forumsöffentlichkeit zur Diskussion zu stellen. Der Wert solcher Ratgeber scheint mir überschaubar.

Zitat:

Das mit dem 1%-Leasing habe ich verstanden, es scheint bei VW die einzige Idee zu sein, den Misserfolg Phaeton zu kaschieren und die gebauten Fahrzeuge in Ehren abzuschreiben.

Nein, das mit dem 1%-Leasing hast Du nicht verstanden.

Haben Dir die nichtöffentlichen Ratgeber diese komischen Sachen erzählt?

Um das mal zu relativieren, habe ich mal fuer dich den "Vorfall" an den betreffenden Mitarbeiter der Glaesernen Manufaktur zu Dresden per Screenshots übermittelt und es wird fuer VW gar kein Problem darstellen , den Verkäufer ausfindig zu machen.

Schlechte Verkäufer sollten sich echte Sorgen machen, wenn einmal erst die Lawine rollt. VW sucht nämlich mittlerweile diese geschaeftschaedigenden Pfeifen mit netten Einzelgespraechen 😁 persönlich auf.

Schoene Gruesse vom

Dsu

Danke!
Sehr guter Ansatz!

Sinngemäß ähnlich habe ich heute morgen an anderer Stelle ähnlich gearbeitet.

Diese Verkaufsraketen können nicht einfach länger das Unternehmen schädigen dürfen!
Die sind nämlich auf anderen Gebiete die gleichen "Leuchten".

Uli

Wow stark, Jungs!

Ein kleiner Einspruch:

Abgesehen von den sog. Retail-Betrieben, handelt es sich bei VW-Händlern in der Regel um Unternehmen, die zwar einen Vertriebsvertrag mit VW haben, aber nicht VW gehören.

VW kann also einen Mitarbeiter eines anderen Unternehmens kaum einfach so zu einem Gespräch zitieren.
Maximal kann VW den Geschäftsführer/Verkaufleiter höflich fragen, was denn da los sei.

Ich (Service- und Betriebsleiter in einem solchen Haus) stelle mir jedenfalls gerade die Situation vor, in der ich einen Anruf bekomme, wo mich ein VW-Mitarbeiter darüber informiert, dass er darüber informiert worden sei, dass vor einiger Zeit, möglicher Weise, einer meiner Mitarbeiter (er wüßte aber nicht welcher), unter Umständen, sich daneben benommen haben könnte.
Das habe er jedenfalls aus einem (anonymen) Internetforum. Dort habe eine (anonyme) Person jedenfalls behauptet, sie habe soetwas erlebt....

Also bitte... Leute... Ich denke hier sollten genug arbeitsrechtlich und vertragsrechtlich geschulte Leute unterwegs sein, um zu verstehen, dass es keinerlei Sanktionen geben wird / geben kann. Gegen niemanden.

Sollte ich allerdings soetwas mal in meinem Betrieb erleben...

Ich mag den Phaeton (leider krieg ich grad keinen).

Das scheint das "Tal der Ahnungslosen" zu sein, aus dem du da grad postest. Auch wenn "ihr" eine eigenständige Unternehmung seid, hat der VW Konzern einige Maßnahmen parat, die deinem Chef mächtig den Tag versauen koennen.Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Man stelle sich vor, eine Mercedes-Werkstatt wuerde die S-Klasse schlechtreden und lieber (aus Margen-Gruenden ) einen Chrysler empfehlen. Unvorstellbar undenkbar.
Den Heckenschuetzen innerhalb der eigenen Vw -Haendlerschaft gehört das Handwerk gelegt.

Dsu

Deine Antwort