Werterhalt G-Klasse W463a

Mercedes G-Klasse W463

Disclaimer 1: Egal wie man sich die G-Klasse schönrechnet, keine zu besitzen ist sicherlich günstiger. Macht aber weniger Spass.

Disclaimer 2: Ja, die alte G-Klasse ist - sofern nicht angerostet - sicherlich preisstabiler. Schon alleine deshalb, weil sie nicht mehr gebaut wird. Das Thema hier ist aber nicht W463a vs. W463, wie in jedem zweiten Thread hier im Forum.

Ich habe gestern spasseshalber meine G-Klasse nach 25 Monaten und 20'000km mit Eurotax (Schweiz) bewerten lassen. Damit die 11 Franken einen möglichst hohen ROI generieren, möchte ich meine Zahlen mit euch teilen.

Gemessen am Listenpreis und Ankaufswert hat mein G 33.2% verloren (23.7% zum Eurotax Verkaufspreis), was 17.6% p.a. bzw. 12.2% p.a. entspricht. Da kaum jemand Liste zahlt, sind das aber eher theoretische Werte.

Mit meinem Rabatt von knapp 24% sehen die Zahlen schon wesentlich schöner aus. Der effektive Verlust beträgt also 12.5% oder 6.2% p.a. Wenn man den Eurotax Verkaufswert heranzieht - also das, was ich heute bezahlen würde ohne den Spass der vergangenen 25 Monate gehabt zu haben- bin ich sogar noch paar Hundeter im Plus.

Unter dem Strich bin ich sehr zufrieden. 6.2% p.a. sind quasi nichts. Und absolut betrachtet, nimmt der Verlust ja sogar noch ab. Freue mich auf die nächsten Jahre mit dem Fahrzeug!

Gruss Daniel

Beste Antwort im Thema

Disclaimer 1: Egal wie man sich die G-Klasse schönrechnet, keine zu besitzen ist sicherlich günstiger. Macht aber weniger Spass.

Disclaimer 2: Ja, die alte G-Klasse ist - sofern nicht angerostet - sicherlich preisstabiler. Schon alleine deshalb, weil sie nicht mehr gebaut wird. Das Thema hier ist aber nicht W463a vs. W463, wie in jedem zweiten Thread hier im Forum.

Ich habe gestern spasseshalber meine G-Klasse nach 25 Monaten und 20'000km mit Eurotax (Schweiz) bewerten lassen. Damit die 11 Franken einen möglichst hohen ROI generieren, möchte ich meine Zahlen mit euch teilen.

Gemessen am Listenpreis und Ankaufswert hat mein G 33.2% verloren (23.7% zum Eurotax Verkaufspreis), was 17.6% p.a. bzw. 12.2% p.a. entspricht. Da kaum jemand Liste zahlt, sind das aber eher theoretische Werte.

Mit meinem Rabatt von knapp 24% sehen die Zahlen schon wesentlich schöner aus. Der effektive Verlust beträgt also 12.5% oder 6.2% p.a. Wenn man den Eurotax Verkaufswert heranzieht - also das, was ich heute bezahlen würde ohne den Spass der vergangenen 25 Monate gehabt zu haben- bin ich sogar noch paar Hundeter im Plus.

Unter dem Strich bin ich sehr zufrieden. 6.2% p.a. sind quasi nichts. Und absolut betrachtet, nimmt der Verlust ja sogar noch ab. Freue mich auf die nächsten Jahre mit dem Fahrzeug!

Gruss Daniel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Adogeh schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:43:07 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:41:06 Uhr:


@Adogeh
Du schreibst, Du hättest für Deinen 2018er nur 85.000€ bekommen. Auch im anderen Thread ist nicht nachzulesen, ob Dein Auto ein 463 oder ein 463a gewesen ist. Oder hab ich das überlesen?
Grüße

Das hast Du wohl überlesen ;-)

463"a", LNP irgendwo knapp über 130, müsste ich nachschauen, abzüglich 16,5 % Nachlaß...

Ups!
Das ist echt wenig gewesen!
Grüße

Es ist wohl so, dass der Verlust logischerweise am Anfang am höchsten ist, danach ist er relativ stabil.

Meine Erwartungen waren ursprünglich aufgrund der schon genannten mobile-Anzeigen etc. auch anders. Ist halt eine Sage. Wenn er mich nicht durch die vielen Rückrufe so genervt hätte, hätte ich ihn auch länger behalten. So war eigentlich auch der ursprüngliche Plan.

Ich vermisse ihn jetzt schon ;-)

Zitat:

@Adogeh schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:43:07 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:41:06 Uhr:


@Adogeh
Du schreibst, Du hättest für Deinen 2018er nur 85.000€ bekommen. Auch im anderen Thread ist nicht nachzulesen, ob Dein Auto ein 463 oder ein 463a gewesen ist. Oder hab ich das überlesen?
Grüße

Das hast Du wohl überlesen ;-)

463"a", LNP irgendwo knapp über 130, müsste ich nachschauen, abzüglich 16,5 % Nachlaß...

Dann hast du einfach was falsch gemacht! Der komplette Markt liegt sicher nicht falsch. Und es gibt viel Bewegung auf Mobile bei 2 Jahre alten G500ern mit Preisen von 130k€+.

Zitat:

@alex8047 schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:11:59 Uhr:


Das sehe ich genauso wie Tomtr. Ich denke nach 3-4 Jahren kommen die ersten rückläufer und dann gehts deutlich unter 100000€.

Lg
Alex

Ähnliche Themen

https://www.mercedes-fans.de/.../...mercedes-4-x-auf-platz-1.17112?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen