Wertentwicklung u. Kaufberatung CL 600 C215 - Bj. 2000
Guten Tag zusammen,
wie seht ihr die Wertentwicklung des CL 600 C125, hat dieser seinen Tiefpunkt schon erreicht?
Des weiteren wäre interessant, ob sich dieses Fabrikat in den nächsten 20 Jahren als gesuchter Klassiker darstellen KÖNNTE (!) , da circa nur 2.500 Stück hiervon gebaut wurden und die Nachfrage meiner Meinung nach auch in Zukunft da sein wird, weil sich dieses Modell sowohl für Renter als auch für junge Herren interessant ist - natürlich sind alle antworten nur Vermutungen.
Um dieses Modell soll es sich nicht um einen Alltagsauto handeln, sondern als Sommerfahrzeug - sprich größtenteils in der Garage.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
weshalb wollen alle mit den Autos spekulieren? In solch einem langem Zeitraum hast mehr davon, wenn dein Geld in Spekulationen (Aktien, Fonds) anlegst, dann kannst dir - vorausgesetzt du hast eine hohe monatliche Sparrate - in Zukunft einen neuen CL kaufen. Denn die Indizien Dax, Dow Jones, haben auf Dauer im Schnitt immer eine Performance zwischen 7 und 10 % pro Jahr! Einzelaktien haben auf Dauer noch eine bessere Performance, wenn man die richtigen zur richtigen Zeit kauft. Also weshalb solch eine anfällige Karre, wo in 20 Jahren niemand mehr reparieren kann, geschweige es Elektronik-Ersatzteile geben wird und die jährlichen Unterhaltskosten wollen wir gar nicht einbeziehen. Es ist ein Draufzahlgeschäft.
Wenn du auf die Karre stehst, kauf dir eine und genieße das Fahren.
Niemand kann in die Zukunft schauen, was dann gefragt sein wird. Niemand hatte auch nur den Anschein, oder Verdacht, wie sich beispielsweise BMW E30 M3, 190E EVO I & II, Golf 2 Rallye, Porsche 993, 500E, Ferrari Maranello, usw... preislich entwickelten. Und die Fahrzeuge können heutzutage immer noch repariert werden, Ersatzteile finden ist zum Teil teuer und schwierig, aber es geht.
Grüsse E500 AMG
43 Antworten
Zitat:
@BBA123 schrieb am 10. November 2018 um 21:52:34 Uhr:
Da haben Sie recht - vielleicht verführt Sie der E 50 AMG?;-)Mit freundlichen Grüßen
...hatte schon zwei E55iger. Wobei die E50 in geringerer Stückzahl gebaut wurden. In speziellen Designo-Lacken gefallen mir die Wagen.
Mich interessieren W124 500E immer noch, dann noch W140 V8 / V12, SL55 (hatte ich auch schon), einige Mercedes Oldtimer... aber am meisten zieht es mich zu den Ami's, Corvette, hatte die C6 Z06, war eins meiner Traumautos, werde wohl wieder da landen, ne heiss gemachte Z06, oder ZR1. Dodge Challenger Hellcat gefällt mir auch sehr. Bin etwas vom "Mercedes-Weg" abgekommen, aber stört mich nicht im geringsten 😎
Kennt ihr die Innenraumausstattung in Marmor, anstatt Holz? Das sollte doch ein Kandidat werden, habe solch einen Wagen noch nie live gesehen.
Zitat:
Kennt ihr die Innenraumausstattung in Marmor, anstatt Holz? Das sollte doch ein Kandidat werden, habe solch einen Wagen noch nie live gesehen.
Ja - ist in Realität eher gruselig denn schön. Es gab da ja diverse Varianten, das „Galaxy“ sah am besten aus. Aber schön, ich weiß nicht. Dürfte den Sammlern auch egal sein, da nur eine Randnotiz.
Wichtiger sind da Außenfarben, Ausstattungen, AMG oder nicht (besonders wichtig).
Der E 500 is auch nur deshalb so beliebt, weil er diesen schönen Spitznamen hat und eben mit Porsche gebaut wurde. Dazu noch die Stückzahlen. Das ist ein echtes Einhorn.
Oldtimer is aber nie ein gutes Geschäft. Wir haben hier selber welche und die Angebote sind sehr gut, aber der Unterhalt.
Der S65 wird mal ähnlich vermutlich, aber bis dahin sind sicherlich zusätzliche 20k reingeflossen (und das Fahrzeug ist im Jahreswagenzustand), was den dann gebotenen Preis sicher übersteigt inkl Grundinvestition. 🙂
Man darf auch nicht vergessen dass das alles Luxusgüter sind. Ich glaube nicht wie hier gesagt, dass Aktien und Immobilien auf ewig so weiter laufen werden, ergo werden viele Menschen viel Geld verlieren. Da sind Oldtimer nicht mehr wichtig. 😉 Irgendwann beginnt es dann von vorn und alle müssen ihre alten Kisten weiter erhalten. Lieber Spaß im hier und jetzt!
Der CLK 430 is übrigens ne klasse Wahl, aber fast unmöglich zu finden. Genau wie ein CL/S 63/55/65 aus der 220/215 Baureihe. Sehr selten und in super Zustand eigentlich nicht mehr. Oder ein SL73/SL60, oder eben E50. Gibt viel, aber finden.... 😉
Hier mal etwas ausgefallenes 😉
https://www.dubicars.com/...ercedes-benz-cl-55-amg-782-bhp-181264.html
https://www.facebook.com/100000319506367/posts/2107835292570434/
LG Werner 😎
P.S. Off Topic....
https://gulfnews.com/.../...hini-catches-fire-near-rak-wadi-1.60277679
Ich habe selber so einen CL mit dem M137. Als Wertanlage glaube ich wird es nichts. Eher Geldvernichtungsanlage. Nur wenn man Spaß daran hat macht es Sinn. Ansonsten lieber Betongold.
Ähnliche Themen
Ich weiß gar nicht ob es überhaupt möglich sein wird den noch Jahrzehnte aufzuheben. Ich probiere es auch. ABER. Die ganzen Gummi Kunststoff und Elektronikteile verrotten ja vor sich hin. Klar kann man alles pflegen einlassen usw. Wenn ich mir nur mal überlege wie viel Pneumatik verbaut ist. Zuziehhilfe, Zentralverriegelung, Lordosenstütze........ Faß ohne Boden. Aber ein sehr schönes Fass.
Zitat:
@BBA123 schrieb am 11. November 2018 um 08:55:46 Uhr:
https://m.mobile.de/.../261375463.html?ref=srpWas haltet ihr von dem ?
Dann lieber doch einen C215. Wenn schon coupe dann richtig. Mit dem M113 hätte man einen dankbaren Alltagsmotor.
Zitat:
@BBA123 schrieb am 11. November 2018 um 08:55:46 Uhr:
https://m.mobile.de/.../261375463.html?ref=srpWas haltet ihr von dem ?
Fuer 7.000 Euro steht der hier vor deiner Tuer 😉
LG Werner
P.S. Ich habe nichts davon ob Du den kaufts oder nicht; nur mal anmerkt 🙂
Zitat:
@BBA123 schrieb am 11. November 2018 um 08:55:46 Uhr:
https://m.mobile.de/.../261375463.html?ref=srpWas haltet ihr von dem ?
CLK55 AMG W208 ist was Feines. Das ist sozusagen ein German Muscle Car, ein Pendant zu den US Muscle Cars. Weiss nicht weshalb ich dieses Feeling in dem Wagen hatte, aber Coupe, dicker Motor, geiler Sound, Kurvenhungrig... ein W208 AMG ist ein Sportwagen, der C215 ein Luxuscoupe.
Teure Reparaturen / Verschleissteile sind bei einem W208 AMG eigentlich nur die Bremsen. Hatte selbst einen ich glaube 2010, da hat man gute Fahrzeuge noch zwischen 6 und 8.000 € bekommen. Der Wertzuwachs findet schon statt.
Im Allgemeinen bin ich der Meinung, das manche Mercedes-AMG Modelle interessant werden, die bis zu den ca. 2000der Jahren gebaut wurden. Wenn ich den W208 zum W209 vergleiche, der W208 kostet jetzt schon fast mehr, als ein W209, dazu wurden die viel weniger gebaut, als der W209. Und irgendwie haben die Fahrzeuge noch etwas den Stil der Fahrzeuge aus den '90er Jahren. Beispiel W210, die bis zur Mopf haben noch eine richtige Stoßstange, heutzutage wird die Frontschürze in die Karosse integriert. Nur ein Beispiel. Bei W208 zwar nicht, aber gehört zu dieser Ära noch dazu. Die heutigen Fahrzeuge sind schön, aber sehen doch irgendwie ziemlich gleich aus. C36, C43 (hatte ich als Kombi), CLK55, E50, E55, die werden immer weniger im guten Zustand zu finden sein, zudem sind die noch relativ einfach zu reparieren, von denen hat kein einziger eine Airmatic und so Zeug.
Ich bin überzeugt, das die an Wert steigen werden, aber nicht in dem Bereich von Porsche 993, oder sowas. Einen CLK55 AMG W208 würde ich wieder kaufen, anmelden und fahren. Machen sehr viel Freude.
@ Werner wie sind die Fahrzeuge bei dir so in Bezug auf gedrehte km? Ist das dort auch so ein weit verbreitetes Phänomen, wie in D / EU? Da könnte man echt schwach werden 😁
Freunde und Genossen,
lasst mich bitte von der Seite folgendes Video reinspritzen...
Wenn es eure Finanzministerin erlaubt, guckt bis zu Ende....
Der 'Kunde', wie er liebevoll den CL in Szene setzt, Handschuhe trägt beim Fahren und das Lenkrad immer wieder genüsslich streichelt...
Wenn ich nicht wüsste, dass unser @C215 einen silbernen CL hat...
Dann die coole Fahrt, würde ich dennoch nicht machen, zweispurige Autobahn und 250km/h...
Dazu das Ungeziefer überall an Frontscheibe und Frontschürze, Steinschläge...
Egal, ich 'fühlte' mich gleich in meinem CL600...
Heute wieder schön gewaschen und unter die Huse gesteckt, eigentlich wollte ich ihn am Wochenende fahren, aber Unwetter sind angesagt, da muss mein Elefantenrollschuh weiter herhalten...
Mit meinem 140er wollte ich eigentlich eine Bewegungsfahrt machen, fällt dadurch (Wetter) flach.
Fettes Fahrgerät in der Garage, dabei alle gewaschen, gepflegt und abgedeckt, alle an Ctek...
140er - CL215 - Phaeton GP 3
Übrigens, von links nach rechts... 😁
Dekandent bis zum Anschlag!
Das "Rennen" für's Wochenende hat mein Smarti gemacht, spult unter der Woche seine 800 km runter, ist mit 4,3-5 Liter (ca.90% Autobahn) zufrieden und garantiert eine entspannte Parkplatzsuche...
Und wenn mir ein Ei aus der Hose fallen soll, geht es in den CL oder Phaeton, direkt nach Smarti-Ritt.
Paranoid!
Gibt es noch andere "Patienten", oder bin ich der einzige???
Ach doch, @Eselvieh , der ja seine zukünftige "Behausung" um die Garage bauen wollte...
Viele Grüße
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 12. Juni 2020 um 20:8:16 Uhr:
Ach doch, @Eselvieh , der ja seine zukünftige "Behausung" um die Garage bauen wollte...
Und auch gemacht hat. 😉
Du willst doch nicht 800km mit dem Smart fahren?!
😮.
Glückwunsch dem, der im Anschluss noch alle Zahnfüllungen samt Zahnersatz fest mit sich trägt (sofern vorhanden). 😁.
Ich würde einen der „großen“ nehmen.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 12. Juni 2020 um 22:01:58 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 12. Juni 2020 um 20:8:16 Uhr:
Ach doch, @Eselvieh , der ja seine zukünftige "Behausung" um die Garage bauen wollte...Und auch gemacht hat. 😉
Phantastisch!
Und auch noch Platz für eine Küche... 🙂
Zitat:
@Bert80 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:05:21 Uhr:
@rekordverdaechtigDu willst doch nicht 800km mit dem Smart fahren?!
😮.Glückwunsch dem, der im Anschluss noch alle Zahnfüllungen samt Zahnersatz fest mit sich trägt (sofern vorhanden). 😁.
Ich würde einen der „großen“ nehmen.
Aber sicher doch, @Bert80.
Der Kleine ist unterschätzt, Anfang März bin ich in etwas mehr als 12 Stunden über 1.000 km mit ihm gefahren, um mir den Phaeton anzusehen...
Auf der Strecke, Graupel, sintflutartiger Regen, Sonne...
Der Hinweg tadellos, die zweite Hälfte der Rückfahrt, zugegeben quälend...
Wenn ich unter der Woche mal einen Tag nur im Büro habe, fahre ich die ca. 200 km (davon ca. 180 Km Autobahn) mit dem CL oder Phaeton, grosser Parkplatz in einer Tiefgarage, an der Wand, längs geparkt.
Aber draussen, in der Stadt mit diesen Buden, kaum ein Parkplatz zu finden und der CL 600 sticht zu sehr ins Auge...
Ja, der Smart wird m. E. auch unterschätzt. Ich kenne den Fortwo (Mopf), Baujahr 2003, 54 PS Benziner war es glaub ich, vom regelmäßigen fahren. Ist gefühlt ewig her. Der Einstieg und die Sitze inklusive Sitzposition waren große Klasse. Ich kann mich aber auch an Autobahnsituationen erinnern, wo mich die anderen Verkehrteilnehmer -wohlwissend der Abregelung- bewusst mit dem „Würfelmofa“ geärgert haben. Auch eine Seitenwindsituation auf einer Autobahnbrücke habe ich sehr unangenehm in Erinnerung. Für die Stadt ist er top. Ein qualitativ hochwertiges Auto.