Wertentwicklung gebrauchter AMG GT R
Hi Community,
ich interessiere mich zuletzt verstärkt für den Mercedes AMG GT R. Allerdings bin ich für einen ordentlich ausgestatteten (Carbon Pakete braucht es nicht, allerdings sind Burmester Soundsystem und Rückfahrkamera zum Beispiel absolute Pflicht) GT R nicht bereits mehr als 150.000€ zu zahlen. Die günstigsten Fahrzeuge dieser Art sind aktuell ab 161.900€ bei mobile.de zu finden, Verhandlungsbasis. Was denkt ihr, wie lange es dauert, bis die ersten Fahrzeuge für um die 153-154.000€ auftauchen, sodass man mit etwas Verhandlungsgeschick die angestrebten 150.000€ erreichen könnte?
Kenne mich mit der Wertentwicklung bei Mercedes Topmodellen nicht sonderlich gut aus.
Beste Antwort im Thema
@RobertoJ2 ........also wenn ich bereit bin ......150000.-€ zu zahlen.....machen dann 10000 oder 12000 € den Kohl fett?? Kann jetzt irgendwie nicht dein Ernst sein?? Wenn ich so scharf auf den GTR bin und ich die Kohle hab .....jucken mich die 10000€ nicht mehr 🙂
151 Antworten
Kulanz kennt der Daimler nicht, egal wie viele AMG‘s du fährst.
Mich würde interessieren wie viele C190/R190 insgesamt in etwa gebaut wurden. Vielleicht könnte einer der letzten Neuwagen-Käufer hier die letzten 5 Stellen seiner Fahrzeug-Identnummer posten (mit Monat/Jahr des Erwerbs). Diese sind bei diesen Baumustern fortlaufend.
z.B: 15991 08/2017
Danke.
AMG GT R
5/2021
Nummer knapp unter 42.000
Zitat:
@SL55 schrieb am 12. Februar 2022 um 06:47:09 Uhr:
Mich würde interessieren wie viele C190/R190 insgesamt in etwa gebaut wurden. Vielleicht könnte einer der letzten Neuwagen-Käufer hier die letzten 5 Stellen seiner Fahrzeug-Identnummer posten (mit Monat/Jahr des Erwerbs). Diese sind bei diesen Baumustern fortlaufend.z.B: 15991 08/2017
Danke.
Ähnliche Themen
Danke.
Dann dürften in etwa um die ~ 45.000 Einheiten gebaut worden sein. Nachdem in D der Bestand per 1.1.2021 bei insgesamt rund ~ 3.900 Fahrzeugen war (davon ~ 2.000 Coupe und ~ 1.900 Roadster) dürfte der Exportanteil bei über 90% liegen.
Bestand per 1.1.2020 ~ knapp 3.300 Einheiten.
AMG GT C Roadster gebaut 26.11.2021 434XX
Somit denke ich liegst Du mit den 45.000 Stücken ganz gut... :-)
Zitat:
@SL55 schrieb am 13. Februar 2022 um 18:09:56 Uhr:
Danke.Dann dürften in etwa um die ~ 45.000 Einheiten gebaut worden sein. Nachdem in D der Bestand per 1.1.2021 bei insgesamt rund ~ 3.900 Fahrzeugen war (davon ~ 2.000 Coupe und ~ 1.900 Roadster) dürfte der Exportanteil bei über 90% liegen.
Bestand per 1.1.2020 ~ knapp 3.300 Einheiten.
Es wird ruhig um den AMG GT, da nun die letzten Fahrzeuge vom Band gerollt sind.
Gesten habe ich meinen GT C Roadster nun endlich geholt....
Genießt Eure wunderschönen Fahrzeuge, eine Legende ... und einer der letzten seiner Art ....
Servus,
Bestes Abholwetter rausgesucht :-) ...
Viel Spaß, gute Fahrt & schöne Grüße aus Nürnberg
Wunderschön… :-)
Mega, Glückwunsch!
Wie ist der Sound im Vergleich zum non OPF?
Der Wagen hat er 200 km drauf, kann also noch nichts über Sport+ sagen, im Comfort Modus mit offenen Klappen merke ich keinen Unterschied....
Hauptgrund für den Kauf war das Mercedes am Ende nochmal obsidianschwarz angeboten hat... Für viele langweilig, für mich eine Offenbarung.
Zitat:
@tbwen schrieb am 11. März 2022 um 16:03:07 Uhr:
Mega, Glückwunsch!Wie ist der Sound im Vergleich zum non OPF?
Zitat:
obsidianschwarz angeboten hat... Für viele langweilig, für mich eine Offenbarung.
Ist mein 43er auch eben " Obsidianschwarzmetallic Red art Edition" für mich eine Mega Kombination.
Zitat:
@tho710 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:26:51 Uhr:
AMG GT C Roadster gebaut 26.11.2021 434XXSomit denke ich liegst Du mit den 45.000 Stücken ganz gut... :-)
Zitat:
@tho710 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:26:51 Uhr:
Zitat:
@SL55 schrieb am 13. Februar 2022 um 18:09:56 Uhr:
Danke.Dann dürften in etwa um die ~ 45.000 Einheiten gebaut worden sein. Nachdem in D der Bestand per 1.1.2021 bei insgesamt rund ~ 3.900 Fahrzeugen war (davon ~ 2.000 Coupe und ~ 1.900 Roadster) dürfte der Exportanteil bei über 90% liegen.
Bestand per 1.1.2020 ~ knapp 3.300 Einheiten.
Bei S-Klasse Cabrio und Coupé liegen wir übrigens bei etwa 50-55k.( Baureihe 217)
Somit war der GT erstaunlich erfolgreich🙂
Gruss
Swissbob
P.S. Sehr schöner GTC Roadster🙂
Hier erzähle ich euch welche Probleme (Dämpferstörung, Bremsassistent auf Rennstrecke, Bremsenbelüftung) es mit dem AMG GTR gab bis jetzt und wie sie gelöst wurden. Ich sage dann auch noch was ich aktuell vom Marktwert dieses Fahrzeugs halte. Viel Spaß mit dem Video
Wirklich ein super tolles Video, musste heute auf dem Weg zur Arbeit deswegen ne Schleife drehen... :-)
Ich glaube die Bremsbelüftung und die Flaps gingen beim Facelift dann in die Serie mit ein.
Die oftmals sehr schlechte Serviceleistung und gerade die Außenwirkung von Mercedes leidet immer mehr...
Entweder sind die Leute am Limit oder das Roß auf dem sie sitzen ist zu hoch....
Abschließend.. top Video.. Vielen DANK!!!
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 3. Mai 2022 um 18:23:26 Uhr:
Hier erzähle ich euch welche Probleme (Dämpferstörung, Bremsassistent auf Rennstrecke, Bremsenbelüftung) es mit dem AMG GTR gab bis jetzt und wie sie gelöst wurden. Ich sage dann auch noch was ich aktuell vom Marktwert dieses Fahrzeugs halte. Viel Spaß mit dem Video