1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Wertentwicklung gebrauchter AMG GT R

Wertentwicklung gebrauchter AMG GT R

Mercedes

Hi Community,

ich interessiere mich zuletzt verstärkt für den Mercedes AMG GT R. Allerdings bin ich für einen ordentlich ausgestatteten (Carbon Pakete braucht es nicht, allerdings sind Burmester Soundsystem und Rückfahrkamera zum Beispiel absolute Pflicht) GT R nicht bereits mehr als 150.000€ zu zahlen. Die günstigsten Fahrzeuge dieser Art sind aktuell ab 161.900€ bei mobile.de zu finden, Verhandlungsbasis. Was denkt ihr, wie lange es dauert, bis die ersten Fahrzeuge für um die 153-154.000€ auftauchen, sodass man mit etwas Verhandlungsgeschick die angestrebten 150.000€ erreichen könnte?

Kenne mich mit der Wertentwicklung bei Mercedes Topmodellen nicht sonderlich gut aus.

Beste Antwort im Thema

@RobertoJ2 ........also wenn ich bereit bin ......150000.-€ zu zahlen.....machen dann 10000 oder 12000 € den Kohl fett?? Kann jetzt irgendwie nicht dein Ernst sein?? Wenn ich so scharf auf den GTR bin und ich die Kohle hab .....jucken mich die 10000€ nicht mehr 🙂

151 weitere Antworten
151 Antworten

Sorry, aber das ist kompletter Unsinn....

MZ baut gerade an einem massiv gechipten GT R rum, bei dem Mercedes trotz geringer Laufleistung von 14.000 km, die Garantie abgelehnt hat...

Zitat:

@Swissbob schrieb am 4. Januar 2022 um 22:54:02 Uhr:


Ich glaube die neuste Videoreihe von MZ wirkt sich auch auf das Interesse am GT R aus.

Jemand der einen gechipten GT R fährt und kein Geld für vernünftige Reifen hat ist sowieso nicht ernst zu nehmen. Mit so etwas fährt man einfach nicht, verantwortungslos!

Mercedes hat recht, hier die Garantie zunächst vollständig abzulehnen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 4. Januar 2022 um 22:54:02 Uhr:


neuste Videoreihe von MZ

Wo findet man die?

Zitat:

@tbwen schrieb am 5. Januar 2022 um 06:50:02 Uhr:


Laut MZ soll der schon die vierten Bremsscheiben haben.

Ist bei Rennstrecken Betrieb nicht völlig ungewöhnlich. Habe bei meinem GT3 nach 2000km Rennstrecke auch schon einmal rund herum erneuert.

Sehe ich auch so...

Das mit den Bremsscheiben ist nicht ungewöhnlich....

Das es den Turbo das zweite Mal zerreißt, liegt halt einfach am Chiptuning.

MB hat ja offenbar schon mal einen getauscht, kann man dem Fahrer nicht mehr helfen, wenn er dennoch weiter gechipt fährt.

Die abgerufene Leistung des Fahrzeugs kann im Nachgang immer durch den Hersteller ausgelesen werden, auch wenn man das Tuning entfernt.

Finde ich richtig und gut von MB den Garantieanspruch auszuschlagen. Falls der Motor komplett über den Jordan ist, wovon ich ausgehe... Beträgt der Schaden, selbst bei einem gebrauchten Motor sicher um die 40.000 Euro, bei einem neuen Aggregat direkt von MB schätze ich den Schaden auf 60-70.000 Euro. Alles natürlich inklusive Einbau und aller Arbeiten.

Gut gemacht, hoffe es hat sich gelohnt....

Zitat:

@Nico82x schrieb am 5. Januar 2022 um 11:44:59 Uhr:



Zitat:

@tbwen schrieb am 5. Januar 2022 um 06:50:02 Uhr:


Laut MZ soll der schon die vierten Bremsscheiben haben.

Ist bei Rennstrecken Betrieb nicht völlig ungewöhnlich. Habe bei meinem GT3 nach 2000km Rennstrecke auch schon einmal rund herum erneuert.

OK jetzt verstehe ich was MZ ist :-). Ja die Folgen habe ich auch mit Interesse verfolgt aber der Hobel wird schon extrem rangenommen und es ist a) nicht sicher dass da nicht auch Chip Tuning im Spiel ist und b) noch offen ob bei der vorigen Schreiberei, wofür auch immer die war, nicht gepfuscht wurde. c) ohne dem Besitzer nahe zu treten vielleicht Mangel an Pflege... wenn man die Reifen so sieht damit würde ich kein Meter mehr fahren!

Ich fahre den AMG GT R auch auf der Rennstrecke vielleicht nicht ganz so Brutal wie der Blau (https://youtube.com/playlist?list=PL93nwd06tsbUiII62MJZFTrAymP0jvsWA) und bis jetzt hatte ich nur Probleme mit den Bremsen die zu heiß wurden wegen fehlender Kühlung. Die wurde jetzt nach gerüstet und ich warte immer noch auf einen Rennstreckentermin wo ich wieder fliegen lassen kann und es nicht regnet wie in SPA :-(. Da war es wirklich eierig mit Semi Slicks

Da ist 100% Chiptuning im Spiel, das hat man sicher ausgelesen.

Selbst wenn der GT R einer der ersten war, nach 14.000 km, übernimmt AMG sowas komplett auf Kulanz auch nach 4-5 Jahren.

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 5. Januar 2022 um 11:58:26 Uhr:


OK jetzt verstehe ich was MZ ist :-). Ja die Folgen habe ich auch mit Interesse verfolgt aber der Hobel wird schon extrem rangenommen und es ist a) nicht sicher dass da nicht auch Chip Tuning im Spiel ist und b) noch offen ob bei der vorigen Schreiberei, wofür auch immer die war, nicht gepfuscht wurde. c) ohne dem Besitzer nahe zu treten vielleicht Mangel an Pflege... wenn man die Reifen so sieht damit würde ich kein Meter mehr fahren!

Ich fahre den AMG GT R auch auf der Rennstrecke vielleicht nicht ganz so Brutal wie der Blau (https://youtube.com/playlist?list=PL93nwd06tsbUiII62MJZFTrAymP0jvsWA) und bis jetzt hatte ich nur Probleme mit den Bremsen die zu heiß wurden wegen fehlender Kühlung. Die wurde jetzt nach gerüstet und ich warte immer noch auf einen Rennstreckentermin wo ich wieder fliegen lassen kann und es nicht regnet wie in SPA :-(. Da war es wirklich eierig mit Semi Slicks

Zitat:

@tho710 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:01:05 Uhr:


Selbst wenn der GT R einer der ersten war, nach 14.000 km, übernimmt AMG sowas komplett auf Kulanz auch nach 4-5 Jahren.

Na da täuche dich mal nicht... ich schlage mich schon seit einem Jahr mit einer Fehlermeldung aus dem Dynamischen Motor/Getriebe-Lager rum mit MB und obwohl das Gerät nur 9.000km / 3 Jahre alt war als es das erste mal aufgetreten ist, wurde nicht jeder Werkstattbesuch komplett über Kulanz oder Garantie (Anschluß-Garantie leider nicht direkt nach Auslauf der Werksgarantie weil Vorbesitzer nur Sammler war) abgewickelt. Musste meist ein Anteil übernehmen... noch schlimmer wenn ich dann paar Wochen danach mit dem selben Fehler gekommen bin und wieder ein Lager getauscht wurde dann ist wieder Selbstbeteiligung fällig geworden.

Frech waren sie auch noch in einer vorherigen Werkstatt, als ich mich dann beschwert habe dass es der selbe Fehler ist und ich Nachbesserung fordere und nicht nochmal bereit bin Selbstbeteiligung zu löhnen hieß es... "sie können es auch lassen und den Wagen wieder mitnehmen" !!!

Jetzt ist er beim AMG Stützpunkt in München zur Behandlung. Die vermuten jetzt, was ich bereits nach der ersten Nachbesserung gesagt habe, es liebt an einem Problem im Kabelbaum... AMG München will jetzt klären ob die Fehlersuche und Behebung im Kabelbaum teil der Garantie Leistung sein wird oder ggf auf Kulanz geht.... der Wagen hat jetzt 12.000km. Ich gebe hier nicht nach und wenn ich ein Anwalt nehmen muss. So eine Frechheit von AMG bei so einem teuren Auto den Kunden so im Regen stehen zu lassen.

Das einzig Gute an dem ganzen ist dass der Fehler keine Einschränkungen für den Fahrbetrieb hat bis auf die Fehlermeldung die kommt und Geht und ggf die Lager nicht zum richtigen Zeitpunkt weich oder hart sind.

Die Pläne meinen RS3 mit einem Nachfolger A45 S AMG zu ersetzen habe ich gestrichen.

Es liegt auch immer viel an der Werkstatt und dem Stützpunkt...

Ich wohne 1 KM von der nächsten MB Werkstatt weg, fahre allerdings immer 100 km zur Werkstatt meines Vertrauens....

Ist immer ein schönes Gefühl wenn man hinkommt und es stehen einige GT Rs im Hof die auf den Service oder andere Maßnahmen warten.

Bei der Werkstatt 1 km von mir entfernt, bekommt man nicht mal die Felgendeckel richtig montiert.

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 5. Januar 2022 um 12:15:48 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:01:05 Uhr:


Selbst wenn der GT R einer der ersten war, nach 14.000 km, übernimmt AMG sowas komplett auf Kulanz auch nach 4-5 Jahren.

Na da täuche dich mal nicht... ich schlage mich schon seit einem Jahr mit einer Fehlermeldung aus dem Dynamischen Motor/Getriebe-Lager rum mit MB und obwohl das Gerät nur 9.000km / 3 Jahre alt war als es das erste mal aufgetreten ist, wurde nicht jeder Werkstattbesuch komplett über Kulanz oder Garantie (Anschluß-Garantie leider nicht direkt nach Auslauf der Werksgarantie weil Vorbesitzer nur Sammler war) abgewickelt. Musste meist ein Anteil übernehmen... noch schlimmer wenn ich dann paar Wochen danach mit dem selben Fehler gekommen bin und wieder ein Lager getauscht wurde dann ist wieder Selbstbeteiligung fällig geworden.

Frech waren sie auch noch in einer vorherigen Werkstatt, als ich mich dann beschwert habe dass es der selbe Fehler ist und ich Nachbesserung fordere und nicht nochmal bereit bin Selbstbeteiligung zu löhnen hieß es... "sie können es auch lassen und den Wagen wieder mitnehmen" !!!

Jetzt ist er beim AMG Stützpunkt in München zur Behandlung. Die vermuten jetzt, was ich bereits nach der ersten Nachbesserung gesagt habe, es liebt an einem Problem im Kabelbaum... AMG München will jetzt klären ob die Fehlersuche und Behebung im Kabelbaum teil der Garantie Leistung sein wird oder ggf auf Kulanz geht.... der Wagen hat jetzt 12.000km. Ich gebe hier nicht nach und wenn ich ein Anwalt nehmen muss. So eine Frechheit von AMG bei so einem teuren Auto den Kunden so im Regen stehen zu lassen.

Das einzig Gute an dem ganzen ist dass der Fehler keine Einschränkungen für den Fahrbetrieb hat bis auf die Fehlermeldung die kommt und Geht und ggf die Lager nicht zum richtigen Zeitpunkt weich oder hart sind.

Die Pläne meinen RS3 mit einem Nachfolger A45 S AMG zu ersetzen habe ich gestrichen.

Zitat:

@tho710 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:20:12 Uhr:


Es liegt auch immer viel an der Werkstatt und dem Stützpunkt...

Leider ist es bei meinem Problem nicht nur eine "Panne" seitens Werkstatt oder Stützpunkt, sondern auch ein Versagen auf ganzer Linie vom Konzern.

Wie kann man als Konzern bei regelmäßigen Kulanz-Anfragen und Garantie Abwicklungen bei ein und dem selben Fahrzeug der 200K € Klasse mit unter 10.000 km so Blind sein, dass man das Thema nicht gleich eskaliert wird und konzernseitig eingegriffen wird indem man das Fahrzeug zur Werksbearbeitung zitiert oder andere Maßnahmen ergreift die dem Image einer Premium Klasse gerecht wird und sich sagt... das kann doch nicht sein oder das kann man dem Kunden jetzt nicht mehr zumuten!

Keine Kommunikation seitens MB Konzern, keine Entschuldigung für so einen Fehler der nicht sein dürfte, kein Angebot für ein Ersatzfahrzeug für die Zeit wo das Fahrzeug in Werkstatt stand. Nur Einmal habe ich das Fahrzeug frisch gewaschen wiederbekommen.... Service NULL-VON-NULL.

Das einzige was sie auf die Reihe bekommen haben war die Nachrüstung auf MB Kosten einer Bremsenkühlung weil das Fahrzeug den Nordschleifen Versprechen und sonstige Rennstrecken Einsätze nicht gewachsen war... muss man aber nachbohren, sonst gibt es das auch nicht. Als das Fahrzeug deshalb in Afflerbach war, hat es keiner für nötig gefunden auch nach dem Elektrik Problem zu schauen obwohl ich extra drum gebeten habe und das Fahrzeug fast 2 Wochen drüben war.

Ein Saustall vorm Herrn, Sorry aber nie mehr ein Benz. Nur Schade dass das Auto so ultra G....l ist. Es wird auch mit dem Fehler gefahren und es mach tierisch Spaß.

Angeblich bin ich Weltweit nicht der Einzige Fall mit genau dem Problem und ich weiß auch nicht wie sich das auf den Werterhalt auswirkt wenn sich solche Dinge mal rumsprechen.

Zitat:

Selbst wenn der GT R einer der ersten war, nach 14.000 km, übernimmt AMG sowas komplett auf Kulanz auch nach 4-5 Jahren.

Definitiv nein. Ich verweise hier noch einmal auf meinen ausführlichen Bericht zu meiner Odysee: https://www.motor-talk.de/.../zeigt-her-eure-porsche-t2498595.html?...

Der Umgang mit mir als Kunde war eine absolute Frechheit. Ja, das Auto ist schon geil aber die mangelnde Bremskühlung - mindestens beim VFL - ist definitiv ein viel zu schwaches Bild. Abgesehen davon ist die Karre einfach viel zu schwer.
Mit meinem 991.2 GT3 bin ich seit dem Wechsel wesentlich glücklicher. Wiegt fast 200kg weniger, verbraucht 20 Liter weniger auf dem Track pro 100km und Reifen + Bremsen halten 5x so lange. Der Flitzer fährt im Serienzustand 40 Runden Hockenheim non-stop, mit dem GT war ich froh, wenn es mal 2-stellig wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen