Werteinschätzung

Audi A6 C5/4B

Es geht um einen a6 Avant EZ 02.2000 mit Ca. 240.000km auf der Uhr

Durchgehend scheckheftgepflegt bei Audi, Historie passt... Zahnriemen letztes Jahr gemacht. Getriebeöl gewechselt, alles funktioniert, kein Rost, sehr guter Allgemeinzustand.

Schiebedachverkleidung hakt etwas...

Ausstattung ziemlich voll, doppelglas, Solardach, Memory, Leder Vanille, navi, standheizung,...

Es handelt sich hier wohl um ein sondermodell mit breiteren kotflügeln und Front... Oder so ähnlich. Aber alles original, nix verbastelt!

Was wäre der dicke ungefähr wert?

24 Antworten

Auf dem Bild der Nockenwellen sieht man, dass diese Herstellungsjahr 2003 war... Wahrscheinlich noch ein altes Teil aus einem Axx Motor... Meine Frage bezog sich aber auf die Bxx Motoren.

Ein weiteres großes Problem stellt wohl die einspritzpumpe dar. Ist wohl sehr, sehr teuer und auch kompliziert zu wechseln.

Zahnriemen wurde bereits letztes Jahr erneuert.

Ich schreib es gerne noch mal, es war ein 2004er a6 mit mkb BDH

Und woran erkennst du das herstellungsjahr der nw?

Man kann eindeutig das eingestanzte Datum der Produktion erkennen "03" bedeutet, Herstellungsjahr 2003

Ja, auf dem Lagerdeckel...??

Genau und der hat mal eben gar nix mit der Nockenwelle oder deren Herstellungsdatum zu tun *kopfschüttel*

Hab nun auch noch mal im Archiv meiner Autobilder gekramt und nachgesehen wann der Wagen gebaut wurde ... 11/04 Zugelassen wurde er 12/04

Also einer der letzten die gebaut wurden und da denke ich schon dass auch letzter STand der NW drin war, was aber reine Vermutung ist.

Wie auch immer, ich kann nur jedem von diesem Motor abraten, keine Leistung, viel Verbrauch, Sound wien alter Traktor, viele Probleme und egal was dran kommt, es ist sehr teuer.

Just my 5 Cents

Gruß
Tom

ich ging davon aus, dass die Innereien aus einer Produktion stammten...

Ich kann Dir zu den Bxx Motoren nur raten, hatte 2 davon und war über knapp 300tkm vollkommen zufrieden die ich mit beiden zusammen gefahren bin. War nichts aber auch wirklich gar nichts zu machen außer Inspektion und einer hat mal eine Ventildeckeldichtung neu bekommen, war aber eher der Optik wegen und nicht weils ein schlimmer Defekt war. Und der Verbrauch liegt eher an der veralteten TT5, denn mein Handschalter war recht sparsam und hat 1-1,5 Liter weniger gebraucht als mein TT5... Der Verbrauch liegt also auch nicht nur am Motor. Bitte immer das Alter der Autos beachten.... Und dass ein Schaden wie eine kaputte Nockenwelle vorkommt, ist ärgerlich aber nun gut das kann Dir überall passieren. Und wegen Geräusch, wenn er kalt ist ist er recht laut, aber warm ist er innen außer bei starker Beschleunigung wirklich recht angenehm zu fahren und nicht sonderlich laut. Meine hatten aber auch viel Ausstattung mit unter Anderem Dämmglas... Ich würde an Deiner Stelle den mal Probefahren und dann weitersehen.... Viel Erfolg

Alles klar, ich denke ich werde es einfach tun! 😉

Es sei anzumerken das der V6 Tdi egal ob axx oder bxx Kennung bei 300000km so ziemlich auf ist
Dabei spielt es keine Rolle ob Ceckheft oder nicht

Zu den bekannten Macken:
Einspritzpumpe Nockentrieb komplett
Vtg Lader Kolbenringe Antriebs Kette Ölpumpe Ölpumpe Defekte Dichtungen komplett Einspritzdüsen

Revidiert man den Motor komplett sind schnell 5000 eur weg Dann rennt der Motor auch wieder 300000km

Hohe km gen 400000km und mehr sind echt seltene Ausnahmen

Deine Antwort