Werte Ölaschevolumen Dieselpartikelfilter

Audi A4 B8/8K

Hallo. Kann mir bitte jemand mit Erfahrung die Werte meines DPF kommentieren?
Fahrzeug ist ein Audi 4 3.0 B8 Avant Baujahr 2012. Wollt mal wissen ob demnächst einen neuen brauche.
Danke im voraus.

377 Partikelfilter; Differenzdruck -1 hPa
381 Partikelfilter; Kraftstoffverbrauch seit letzter Regeneration 24.14 l
382 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 292686 m
384 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.22 l
385 Partikelfilter; Ölaschemasse 56.3 g
386 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 26.29 g
387 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 0.19 g
388 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 31986 s

Beste Antwort im Thema

Das liegt am Motorkennbuchstaben zwischen 370 und 380ml. beim 6 Zylinder.

384 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.22 l = 220ml

Ist noch alles i.O.

Unbenannt
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@okan123 schrieb am 31. Januar 2018 um 18:23:45 Uhr:


Hallo Zusammen. Ich habe das Fahrzeug genau vor 2 Jahren gebraucht gekauft. War vorher ein Firmenfahrzeug. Hatte immer nur Langstrecke hinter sich. Da ich auch ein Firmenfahrzeug habe fahre ich den Audi nur zum einkaufen und immer nur Kurzstrecke.
Hier mal die Werte von März 2017. Das Ölaschvolumen hat sich bei 7000 km ( nur Kurzstrecke) um 0,01l erhöht.

377 Partikelfilter; Differenzdruck 0 hPa
382 Partikelfilter; Kilometer seit letzter Regeneration 436076 m
384 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.21 l
385 Partikelfilter; Ölaschemasse 54.4 g
386 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 24.67 g
387 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 0.14 g
388 Partikelfilter; Zeit seit letzter Regeneration 36578 s
389 Beladungsgrenze; Aschebeladung Partikelfilter 327.67 g
432 Rußindex 0 m
489 Getriebelager 1-Bit 0 00000000
499 Wegstrecke des Fahrzeuges 173769 km

Kann mir einer sagen wofür die 327.68 g stehen bei Aschebeladung ?

Hey Leute! Bin neu hier und auch ein Laie was DPF angeht. War gestern bei einem Kumpel zum Werte auslesen. Er meinte das mein DPF voll ist und gereinigt werden muss. Dabei hat er sich nach den Ölaschemasse wert gerichtet. Hier lese ich allerdings dass alle von Ölaschevolumen reden. Meine Frage: Ist jetzt mein Filter voll und welcher wert ist nun relevant ? Auto: A4 B8 Avant 2.0TDI 177ps Multitronic.

516e3c11-9b11-46e6-9ba3-468cb59d15cd

Moin ...
Habe eben mal unseren A4, Motor CCWA 3.0 TDI mit 210.000 km ausgelesen.

die geführte Funktion mit VCP gibt mir diese Werte (siehe Bild)

Deute ich das mit meinem Halbwissen richtig ...?
Der DPF ist noch nicht voll ?, also noch Guthaben ?

Grüße 🙂

VCP geführte Funtion

Die drei Werte sind doch die Ruß-Werte. Ab dem ersten bis zweiten Wert regeneriert er aktiv. Ab Wert zwei geht nur noch bis zum dritten Wert eine Service-Regeneration und danach verweigert er diese komplett.

Dabei geht es aber um das verbrennen von Ruß zu Asche (=Regeneration).
Die Asche verbleibt und setzt den Filter irgendwann zu. Ich meine bei den V6 ist es irgendwas um einen halben Liter an Ölaschevolumen für den DPF.
Steht hier irgendwo im Forum. Aber auch dieser kann überschritten werden (haben einige erreicht). So lange der Differenzdruck mitspielt ist wohl alles in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. Januar 2018 um 16:20:36 Uhr:


Das liegt am Motorkennbuchstaben zwischen 370 und 380ml. beim 6 Zylinder.

384 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.22 l = 220ml

Ist noch alles i.O.

Hallo Peter,
und hallo an die Gemeinschaft,

die Werte in dem Bild umfassen leider nicht meinen Motorcode CCWA. Gelten die Werte von 370-380ml auch für den CCWA? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Gegenwärtig hat der DPF ein Ölaschevolumen von 220ml (178k km). Vor meiner Zeit wurde er hauptsächlich auf der Kurzstrecke bewegt. Dafür fand ich den Wert ziemlich gut.

Schöne Grüße

Zitat:

@A4CCWA schrieb am 11. October 2023 um 17:40:07 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 20. Januar 2018 um 16:20:36 Uhr:


Das liegt am Motorkennbuchstaben zwischen 370 und 380ml. beim 6 Zylinder.

384 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0.22 l = 220ml

Ist noch alles i.O.

Hallo Peter,
und hallo an die Gemeinschaft,

die Werte in dem Bild umfassen leider nicht meinen Motorcode CCWA. Gelten die Werte von 370-380ml auch für den CCWA? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Gegenwärtig hat der DPF ein Ölaschevolumen von 220ml (178k km). Vor meiner Zeit wurde er hauptsächlich auf der Kurzstrecke bewegt. Dafür fand ich den Wert ziemlich gut.

Schöne Grüße

Hallo liebe Community,

inzwischen habe ich die Frage selbst beantworten können. Nach Rücksprache bei Audi beträgt das maximale Ölaschevolumen beim CCWA "Ölaschevolumen CCWA" 370 ml.

Peter hat das bereits richtig beantwortet, allerdings hab ich es falsch gelesen 🙂

Ölaschevolumen CCWA

Mein partikelfilter wurde gereiningt und zeigt tzd 2.g ölasche an kann jemand helfen

Das ist ok - man soll bei gereinigten Filtern den Wert nicht direkt auf 0 zurückstellen.

Zitat:

@real_Base schrieb am 29. März 2024 um 22:57:59 Uhr:


Das ist ok - man soll bei gereinigten Filtern den Wert nicht direkt auf 0 zurückstellen.
Asset.PNG.jpg

Stammen die Werte aus deinem Screenshot im Standgas?
Ich finde die 1Bar vor dem DPF als überhaupt nicht gesund, wenn die wirklich stimmen sollten.

Meiner hat im Stand immer was zwischen 7-9hPa. Das wären 0,007 bis 0,009 Bar.
Selbst beim fahren geht es bei mir nur bis so 150hPa rauf, was 0,15Bar wären.

Oder ist das bei dir mit Umgebungsdruck?
Kannst du einmal in deinem Programm schauen, ob du den Differenzdruck auslesen kannst? Der sollte sich hoffentlich bei ähnlichen Werten wie bei mir drehen. Sonst ist da was überhaupt nicht in Ordnung.

Differenzdruck ist im stand 0.01bar und bei fahren 0.08bar

.jpg

Ok. Das sind dann sehr gute Werte.
Dann wird das andere der Umgebungsdruck sein. Hatte mir schon Sorgen gemacht 😉
Aber sieht dann alles soweit gut aus.

Zitat:

@real_Base schrieb am 30. März 2024 um 06:37:06 Uhr:


Ok. Das sind dann sehr gute Werte.
Dann wird das andere der Umgebungsdruck sein. Hatte mir schon Sorgen gemacht 😉
Aber sieht dann alles soweit gut aus.

Er baut trotz super werten sehr schnell ruß auf keiner hatt ahung an was das liegen könnte wo der Gegendruck schlau ab war kurz war alles normal alles hatt sich super fahren lassen er hatt nur ganz langsam ruß aufgebaut sehr komisch

Wie schnell baut er denn den Ruß auf?

Mach welcher Strecke erreicht er ca 24g bei der gemessenen und berechneten Rußmasse?

Das ist so ungefähr der Schwellwert wo er eine aktive Regeneration einleitet.

Zitat:

@real_Base schrieb am 30. März 2024 um 19:46:46 Uhr:


Wie schnell baut er denn den Ruß auf?

Mach welcher Strecke erreicht er ca 24g bei der gemessenen und berechneten Rußmasse?

Das ist so ungefähr der Schwellwert wo er eine aktive Regeneration einleitet.

50-70km dann hatt er 25-30g ruß

Ähnliche Themen