Werte für Zwischenspurt
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach den (früher üblichen) Werten für die Beschleunigung von 100 auf 160 KmH.
Das gab es doch mal, oder? Leider bin ich nirgends fündig geworden. Mich interessieren primär die Daten für 30i und 30d in allen Varianten.
THX
Beste Antwort im Thema
Die App heißt „Race Timer“ und ist kostenlos. Zeiten werden per GPS aufgenommen. Der 530e ist ein Firmenwagen, bleibt somit noch 3,5Jahre. Privat ist der 650i leider auch schon lange geschickte, ist aktuell ein M4 CP mit MHD, sollte somit vorbeikommen :-)
36 Antworten
Also bei den meisten Nutzern funktioniert die App tadellos! Wichtig ist, dass die Vorgehensweisen die in der Bedienungsanleitung niedergeschrieben sind eingehalten werden. Unter anderem sollte die App 20-30 Sekunden vor dem Run eingeschaltet werden. Ganz wichtig ist eine feste Halterung, bestenfalls nah an einer Scheibe (GPS) Empfang. Mit einem Apfel sind die Zeiten 100-200 nicht nennenswert different zum PGear P600, einzig der Korrekturfaktor für Steigung / Gefälle wird nicht aufgezeichnet. Schöne Grüße
Zitat:
@|GBC|BMWM5 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:30:24 Uhr:
Also bei den meisten Nutzern funktioniert die App tadellos! Wichtig ist, dass die Vorgehensweisen die in der Bedienungsanleitung niedergeschrieben sind eingehalten werden. Unter anderem sollte die App 20-30 Sekunden vor dem Run eingeschaltet werden. Ganz wichtig ist eine feste Halterung, bestenfalls nah an einer Scheibe (GPS) Empfang. Mit einem Apfel sind die Zeiten 100-200 nicht nennenswert different zum PGear P600, einzig der Korrekturfaktor für Steigung / Gefälle wird nicht aufgezeichnet. Schöne Grüße
Vermutlich wird beim langsamen Beschleunigen das Problem größer und beim eigentlichen Einsatzzweck ist es dann wenig sichtbar, sollte aber prinzipiell bestehen bleiben.
Was ich beobachten konnte war halt das es ne weile dauert bis die app (bzw. das Telefon) die erste Fahzeugbewegung anhand des GPS bemerkt. Und erst dann löst der Timer aus.
Oder sind das die Grenzen der GPS Auflösung?
Clever wäre wenn die App die Sensoren des Telefons nutzen würde, um den Ruck beim Start als Auslöser für den Timer zu verwenden. Oder macht sie das sogar und der Versuch war einfach zu langsam/sanft?
Was mir gerade einfällt, der Galaxy hat eine Frontscheibenheizung, also alles voller Metalldrähte als Schirm über dem Telefon. Probier ich nochmal in meinem ohne.
Da hört sich der M-Performance Drive Analyser aber zuverlässiger an.
Ähnliche Themen
Ein normales Handy ist nicht genau da es nur mit 1Hz also einmal pro Sekunde misst.
Habe mir deswegen verschiedene Messgeräte von Qstarz usw angeschaut.
Die kosten mehrere 100 Euro. Habe mir deswegen von Qstarz für ca. 100 Euro eine GPS Bluetooth Maus gekauft. Die misst wie die Messgeräte mit 10Hz also 10 mal pro Sekunde. Habe diese mit meinen Handy gekoppelt und die App GPS acceleration installiert. Das funktioniert sehr gut und genau.
Zitat:
@|GBC|BMWM5 schrieb am 20. Oktober 2019 um 21:30:24 Uhr:
Also bei den meisten Nutzern funktioniert die App tadellos! Wichtig ist, dass die Vorgehensweisen die in der Bedienungsanleitung niedergeschrieben sind eingehalten werden. Unter anderem sollte die App 20-30 Sekunden vor dem Run eingeschaltet werden. Ganz wichtig ist eine feste Halterung, bestenfalls nah an einer Scheibe (GPS) Empfang. Mit einem Apfel sind die Zeiten 100-200 nicht nennenswert different zum PGear P600, einzig der Korrekturfaktor für Steigung / Gefälle wird nicht aufgezeichnet. Schöne Grüße
Wie gesagt, das GPS eines Handys ist dafür nicht ausgelegt. Es ist schlicht unmöglich damit genau zu messen.
Das will ja hier kaum jemand hören... da werden dann die Fabelwerte von irgendwelchen BMW Tools als höchst zuverlässig hingenommen etc., aber die Wahrheit ist doch, dass man um PBox, Dragy etc. nicht herum kommt, wenn man wirklich zuverlässige Werte haben möchte.