Werte für Rußpartikelfilter
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Maximalwerte für den Rußpartikelfilter gelten? In meinem Fall für einen 3,0 D? Ich meine Druck, Gegendruck und max. Asche und Rußwerte? Wann ist das Ding voll und muss freigebrand, gewechselt bzw. gereinigt werden? 😕
Beste Antwort im Thema
und wider mal Rheingold dort kannst du zb Regeneration starten:-)
https://youtu.be/F2_QwBCQeTc
33 Antworten
Das kann dir Pewoka bestimmt besser erklären als ich. ich habe nur einen beschleunigungstest gemacht da sind aber diese sowieso glaub ich ganz offen somit keine wirkung. wird wohl eher im teillastbereich sei.
Soll ja verbrauchsenkend sein. Aber ich habe bei konstaten 110 mit tempomat auf der autobahn 6l verbrauch und das gewogen... was will man mehr 🙂. Dpf ist trotz 200tsd km erst ca 1/3 beladen. Fahre aktuell mit deaktiviertem AGR also mit abgestecktem unterdruckschlauch um weiteres verrußen zu vermeiden.
Durfte normallerweise nichts ausmachen. Aber einfach den Unterdruckschaluch wieder drauf und passt(es wird ein fehler eingetragen der aber problemlos gelöscht werden kann). bei mir sind die abgaswerte bzw was da auch immer gemessen wird so okay das die Motorkontrollleuchte -die beim abstecken des unterdruckschlauches aufleuchtet- sich wieder abgeschaltet hat.
Es wird auch behauptet das die Abgastemperatur bzw die Brennraumtemperatur sich signifikant erhöht( manche sagen sogar das diese im teillastbereich dann auf einmal höher bzw gleich hoch ist als unter volllast...)
Stimmt aber laut vielen aussagen hier( siehe Agr das unbekannte wesen thread) nicht.
Bei mir war die abgastemperatur mit deaktiviertem agr bei konstanter fahrt(110 mit tempomat bei somit mMn doch noch im Teillastbereich wo das AGR arbeitet) lediglich 30 grad höher als mit agr. somit kanns einfach nicht sein das die temperatur so viel höher ist
Der bmw hat keinen nox speicherkat somit auch kein problem.
Was ich aber vor kurzem erfahren habe ist das eventuel die erhöhten nox werte das öl bzw dessen schadstoffaufnahmefähigkeit reduzieren könnte und somit das wechselinterval herabgesetzt werden sollte.
Mach ich aber sowieso spätestens bei 12tsd km ob jetzt mit oder ohne agr.
Großer vorteil ist das weniger Ruß entsteht und der dpf stark entlastet wird.
Und das leute wegen NOX belastung sterben ist sowieso nur eine angstmacherei.