Rußpartikelfilter
Weiß jemand was neues über dieses Thema? Kann man den 3,0D nachrüsten? Ich wohne in Südtirol und bei uns ist das Thema sehr brisant.
29 Antworten
Servus,
hatte heute telefonischen Kontakt zur Presseabteilung in München, da mich gleiches Thema auch beschäftigt. Auslieferung mit Filter ab III Quartal 2005 frühestens. Kosten cirka bei 580 € in Deutschland. Und jetzt der Hammer : Nachrüstung wahrscheinlich nicht möglich, da "gewisse Verkabelungen" (Originalzitat) nicht verlegt wurden.
Hoffentlich hat es Dir etwas weitergeholfen !
Rußfilter
Hallo,
schaut doch mal auf die Seite
http://www.hjs.com
dort bietet HJS den Cityfilter für alle X - Modelle
an. Leider ohne Preisangabe.
Hi,
wie sieht es beim 2.0d aus ? Bekomme meinen im März/April 05. Keine Ahnung ob mit Rußfilter oder ohne und ob dieser später nachgerüstet werden kann.
Hat einer eine Info
CU
Laßt Euch von BMW keinen Quatsch einreden. Erst erzählten die Verkäufer, das der Rußfilter für die Tonne ist und nur Nachteile hat. Jetzt gibt es ihn sehr bald und dann erzählen sie, das keine Nachrüstung möglich ist.
Alles Käse. Natürlich ist eine Nachrüstung möglich, allerdings wird eine 100 % Lösung mehr kosten. 500 - 700 Euro der Cityfilter mit 50-70 % Reinigungsleistung. Dieser kann später zu einer 99 % Lösung mit Additiv nachgerüstet werden. Kosten ?
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich doch eine wenig beruhigter. Habe den X3 3,0D vor 2 Wochen meiner Frau überreicht. Eben wegen der Berge in Süttirol für den 3 Liter entschieden. Absolut das obergeile Fahrzeug in den Bergen. Sollte jemand Fragen an einen Neuling haben, vor allem Berggebiet.........
Gruß, Karl
Hier die Antwort, die ich am 25.01.05 von BMW zum Thema EU4 und Rußpartikelfilter erhalten habe (zum Thema EU4 beim X3 2.0d konnten noch keine Angaben gemacht werden):
"(...) herzlichen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den innovativen Filtertechnologien für Dieselpartikel von BMW. Gern liefern wir Ihnen einen Überblick, wie wir damit auch bei größeren und leistungsstarken BMW Modellen die Einhaltung der Abgasvorschriften der EU4-Norm sicherstellen.
So verfügen alle Dieselmodelle der BMW 5er Baureihe serienmäßig über den Dieselpartikelfilter und erfüllen dadurch die EU4-Norm:
- BMW 525d und 530d Touring, als Limousine ab Produktionsmonat März 2004
- BMW 535d Limousine und Touring mit Stufenaufladung
Bei der BMW 3er Reihe ab Produktionsmonat März 2004 erreichen nahezu alle Dieselmodelle die EU4-Norm. Davon ausgenommen sind Fahrzeuge mit Automatic-Getriebe, Allradantrieb oder Rapsmethylester-Vorbereitung, die weiterhin in EU3 eingestuft sind. Für die neue BMW 3er Limousine ab März
2005 ist ein BMW Dieselpartikelfilter als Sonderausstattung erhältlich.
Alle Dieselmotoren des neuen BMW 1er halten die EU4-Norm durch eine neues Motormanagement auch ohne Partikelfilter ein. Voraussichtlich bieten wir im Laufe des Jahres 2006 für den BMW 1er zusätzlich einen BMW Dieselpartikelfilter als Sonderausstattung an.
Der BMW Dieselpartikelfilter wird dieses Jahr sukzessive in weiteren Baureihen bei BMW Dieselfahrzeugen zum Einsatz kommen, beim BMW X3 beispielsweise ist dies geplant ab dem 4. Quartal 2005.
Angebote zur Nachrüstung des BMW Dieselpartikelfilters sind derzeit für die BMW 3er, BMW 5er und BMW 7er Modelle ab Produktionsmonat 3/2004 sowie für den BMW X3 und BMW X5 in Planung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesen Hinweisen bereits behilflich sein konnten.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung"
Hallo und guten tag,
also ich beobachte nun schon seit tagen dieses
Forum und habe einiges interresantes über den X3
2.0d erfahren.
was mich immer noch irritiert ist, dass einem
niemand was definitives über nachrüstbarkeit
mir russfilter sagen kann.
habe meinen 2.od vor 2 Wochen bestellt und war heute morgen noch mal bei meinem verkäufer
in Achern/schwarzw. (der arme hatte stallwache über karsamstag). der konnte mir zum thema russfilter
rein gar nichts sagen.
hoffe deshalb inständig, dass obenstehende nachricht des kollegen clickconference stimmt.
denn sonst hab ich in 6 wochen ein auto, dass allein wegen der nichtnachrüstbarkeit (tolles wort!) am
tag der erstzulassung einige tausend euro an wert verloren hat. da gehts mir ja gerade so wie mit meinem inzwischen glücklicherweise in zahlung gegebenen cherokee (wenn auch aus anderen gründen)
zum thema pressabteilung: da sind doch die, die immer und überall am allerwenigst wissen. das erfahre ich in meinem job täglich aufs neue.
schöne ostern wünscht euch
franz
Hi,
der X3 2,0 d erfüllt auch ohne RPF die Euro3-Norm und wir werden deshalb hoffentlich auch bei Fahrverboten wegen Rußstaubüberlastung nach dem 35. Tag im Jahr nicht betroffen sein. (Diskussion z.Z. in München und Berlin)
Betroffen davon wären nach meiner Kenntniss nur Dieselfahrzeuge, die die Euro2-Norm(!) nicht erfüllen.
siehe hier!
http://portale.web.de/Auto/?msg_id=5670799
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,265994,00.html
<http://portale.web.de/Auto/?msg_id=5709183>
http://www.ruv.de/.../aenderungen2005.jsp
mfG und frohe Ostern! manili
Hallo Leute
Bezüglich der Nachrüstbarkeit des Rpf beim 2,0d denke ich das es nat. ohne Probleme über die Bühne gehen wird.Heute morgen hab ich mich mal unter unseren nigel-nagel-neuen (seit 18.03.05-und ich sage Euch nur noch g... .)X gelegt und war erstaunt das die Abgasanlage komplett aus einem Stück besteht,natürlich nur bis zum Motor.Ca.in der Mitte des Fzgs.ist noch eine Ausbuchtung komplett mit Hitzeschutz verkleidet.Ich könnte mir schon vorstellen das da mal ein Rpf hinkommen kann/soll.Ich spreche hier vom 2,0d.Vielleicht ist beim 3,0d und bei den Benzinern an dieser Stelle noch ein Schalldämpfer bzw.der Kat.Vergleichsmöglichkeiten hatte ich leider noch keine.
Noch was
Schaut mal bei Euch genau in die Radhäuser bzw den Unterboden an.Habe bei mir noch einige Stellen entdeckt die von Unerbodenversieglung noch nie was gehört haben.Besonders im Bereich der Unterbodenabdeckungen an deren Seiten.
@manili
Hi,
klar, das ist ja mal wenigstens WAS mit der E3 Norm.
Aber es ist nicht ALLES, was ich von einem funkelnagelneuen Fahrzeug erwarte.
Das sollte "state of the arts" sein. Denn wenn ich den X3 in 3 Jahren abstoßen möchte, spielt die E4-Einstufung ja wahrscheinlich eine ganz andere, viel wichtigere Rolle. Insofern versteh ich die Politik von BMW nicht ganz. Die sollen doch sagen: ja, PRF-Nachrüstung in zwei, drei Jahren ist kein Problem --- und Ruhe ist im Busch.
Bis sich der Herr Tretihn (oder wie heißt der nochmal genau?) was Neues einfallen lässt.
@acbmw: Dein Wort in Gottes Ohr (zumindest, was die Nachrüstfähigkeit anbelangt)
Dieselautos sollen ausgesperrt werden- ich lache mich tot. Wie wollen die das denn machen. Alleine München hat sicher hunderte von Einfallstraßen. Das ist mal wieder Propaganda der Grünen-Spinner frei nach dem Motto - wie vergrünen wir das Land so, das demnächst jeder Arbeitslos ist. Wenn die nicht abgewählt werden, muss sich das Volk was einfallen lassen. Frei nach Köhler - Arbeitsplätze müssen vorgehen. Der Mann hat recht
Dass sich Dieselautos (allein schon aus praktischen Gründen) nicht aussperren lassen werden - darin geh ich mit Dir konform.
Allerdings: Weißt Du, was die Traumtänzer in Berlin sonst noch für
Verordnungen u. Gesetze ausbrüten? Strafsteuern ... etc.pp
Leider hat auch mein Optimismus, was die Möglichkeit, einen RPF nachzurüsten betrifft, heute morgen einen argen Dämpfer erfahren. Mein Verkäuder sagte mir, seine aktuelle Auskunft aus dem Werk sei: geht nicht!
Überlege mir deshalb ernsthaft, die Auslieferung meines Wagens,auf den ich mich so gefreut hab, in den Herbst zu verschieben.
Gruß
franz
Original geschrieben von cherokee774
Leider hat auch mein Optimismus, was die Möglichkeit, einen RPF nachzurüsten betrifft, heute morgen einen argen Dämpfer erfahren. Mein Verkäuder sagte mir, seine aktuelle Auskunft aus dem Werk sei: geht nicht!
Überlege mir deshalb ernsthaft, die Auslieferung meines Wagens,auf den ich mich so gefreut hab, in den Herbst zu verschieben.
___________________________
@cherokee
Was heist da geht nicht?????????
Ist Dein verkäufer mit dem verschieben der Auslieferung einverstanden?
Gruß
Wechsler