Werte des DPF nach 210tkm

BMW 3er F34 GT

Hallo,

trotz Suche habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden, deshalb noch ein Thread zum Thema DPF.

Hintergrund:
- Mein 320xd (GT) hat jetzt 210tkm auf der Uhr
- Die Restlaufzeit des DPF lauf Bimmerlink beträgt 35tkm
- Ölaschemasse 54gr (berechnet, wahrscheinlich)
- Ich würde bzw werde den DPF reinigen lassen, da es ein x-drive ist, ist das aber ne größere Sache und wird laut Werkstatt bei gut 900€ liegen. Deshalb möchte ich mir sicher sein, dass es jetzt schon nötig ist.
- Aufgrund des Aus- und Einbaus frage ich mich auch, ob es nicht besser wäre dann direkt nen Neuen reinzumachen.

Werte des DPF:
- 7mbar gefilterter Differenzdruck im Leerlauf
- 20mbar gefilterter Differenzdruck bei 2000rpm

Was lässt sich darauf ableiten? Schnell fällig? Oder noch (wie viel) Zeit?

Danke schon mal,
Gurke

28 Antworten

Hm,bei mir steht seit dem ich den Wagen habe
mit bimmerlink
vor dpf 1,004 bar
nach dpf 0,005 bar
im Leerlauf

unter Last
1,340 bar
0,090 bar

Joa und jetzt rechnen wir den ganzen Mist noch in mBar um und ziehen den normalen Luftdruck ab( Carly ist dafür zu dumm) und schon haben wir vor dem DPF 4mBar und nach dem DPF 5mBar.
Bei Volllast 340mBar vor und 90mBar nach dem DPF.
Somit sind wir bei den genannten Werten von mir, da ich im Leerlauf genannt habe.

Hallo, interessant, dass hier gerade jemand fast dasselbe Problem hat wie ich. Deshalb schließe ich mich mal direkt hier an. Wenn nicht gewünscht, gerne in neues Thema verschieben.

Bei meinem F31 318d 214tkm ging gestern die MKL an. Ausgelesen mit Carly und ISTA ergibt den Fehler 244800 "Info: Partikelfiltersystem: Begrenzte Restlaufstrecke des Partikelfilter verfügbar"

Der Fehler liegt wohl bereits seit 204tkm im Speicher, die MKL ging aber erst gestern an. Nach Löschen des Fehlers war die MKL aus, aber die "Info" wird wieder im Fehlerspeicher abgelegt.

Parameter sind folgende:
Ruß 7,86g lt. Carly / 7,81g lt. ISTA
Asche 49,26g lt. Carly
Restlaufstrecke DPF 53tkm

Abgasdifferenzdruck 9hPa bei 900rpm bzw. 22hPa bei 2200rpm

Ich habe bereits recherchiert aber komme zu keinem eindeutigen Ergebnis. Besteht hier Handlungsbedarf oder ist das tatsächlich eine Info ohne tatsächlichen Fehlerwert? Das Auto fährt anstandslos.

Mittelfristig würde ich mal eine Reinigung in Betracht ziehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Carly wegschmeißen und was vernünftiges nutzen.
Die Werte sind in Ordnung, der Hinweis kommt halt, weil einprogrammiert von BMW.

Ähnliche Themen

244800 wird nur errechnet und löst aber keine MKL aus. Muss noch ein anderer Fehler sein.
Druck im Leerlauf ist nicht so aussagekräftig, aber is ok.
49g errechnete Asche ist auch nicht viel und ok. Sollte also noch min bis 250tkm reichen. Dafür ist der DPF ausgelegt und hält meist noch länger.
Steht doch da Restlaufstrecke (min. weitere) 53tkm.

Mich irritiert die MKL. Normal steht das einfach nur im Fehlerspeicher dass noch 53TKm übrig sind aber da leuchtet nichts auf. Aber eine aktive MKL bedeutet dass du kein TÜV bekommst. Und das ist mit der langen Restlaufstrecke völlig ausgeschlossen. Es liegt noch etwas anderes vor. Gerne bricht das Keramik im DPF und dann hast Du wenig Gegendruck obwohl DPF nicht ok ist. Der Sensor weiß ja nicht was genau los ist. Der misst einfach. Auch ein defekter Sensor/beide Schläuche daran genau prüfen könnte die Ursache sein. Bei MKL und nicht richtig interpretierbaren Fehlerspeicher in die Werkstatt fahren um Folgeschäden am Turbo zu vermeiden.

Differenzdrucksensor DPF Beispiel Die Klammern sind wohl bei manchen ab Werk drauf. Normal macht man sowas nur wenn man den Sensor getauscht hat da sich der Schlauch weitet. Würde aber sowieso bei 10 Jahren altem Wagen für 20 Euro Schlauch kaufen und neu machen. Der Schlauch ist aber empfindlich und man sollte erst beide Seiten (DPF und Sensor) anbringen und dann erst den Sensor montieren.

Hi, die MKL scheint mit folgendem Fehler in Verbindung zu stehen, der nun auch mit auftaucht:

24CF00: Luftmassenmesser: Verhältnis gemessene zu berechneter Luftmasse zu klein (Bimmerlink)
24CF00: Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu niedrig im Vergleich zur berechneten Luftmasse (Carly)

Luftmassenmesser defekt?

Ich tippe auf Lambdasonde defekt.

Zitat:

@bmw_2011 schrieb am 23. Dezember 2024 um 19:53:20 Uhr:


Hi, die MKL scheint mit folgendem Fehler in Verbindung zu stehen, der nun auch mit auftaucht:

24CF00: Luftmassenmesser: Verhältnis gemessene zu berechneter Luftmasse zu klein (Bimmerlink)
24CF00: Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu niedrig im Vergleich zur berechneten Luftmasse (Carly)

Luftmassenmesser defekt?

Kann auch AGR Ventil oder Undichtigkeit im Ladedruckbereich sein.

Ja, das AGR werde ich mal ausbauen und reinigen, wenn die Temperaturen etwas angenehmer ausfallen. Mit der Suche nach Undichtigkeiten habe ich schon Stunden verbracht im Zusammenhang mit einem anderen Fehler (244C00) und nichts gefunden. Einzig den LLK konnte ich noch nicht näher anschauen.

Von wann ist dein 318d?

Der ist BJ 2013.

Zitat:

@bmw_2011 schrieb am 26. Dezember 2024 um 12:56:15 Uhr:


Ja, das AGR werde ich mal ausbauen und reinigen, wenn die Temperaturen etwas angenehmer ausfallen. Mit der Suche nach Undichtigkeiten habe ich schon Stunden verbracht im Zusammenhang mit einem anderen Fehler (244C00) und nichts gefunden. Einzig den LLK konnte ich noch nicht näher anschauen.

244C00 ist ja Ladedruck zu niedrig. Da bleiben nur der Turbo selber oder der Ladedrucksensor ist defekt. Hast Du die Ladeluftstrecke abgedrückt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen