Wertbeständigkeit C 63 S Cabrio VS C 43 cabrio ??
Hallo
Mit der einführung vom 4 zyl AMG 63)) , will ich mir noch ein richtigen Motor zulegen
Wer wird wohl wertbeständiger sein , ein C 63 S Cabrio oder ein C 43 Cabrio ?
Leistung 390 (530 nm) vs 510ps (700nm) haben für mich beide genug............
Schon beim E AMG gibt es keine v8 Mehr
Danke
28 Antworten
Ich habe den 4.0 mit 510 ps, 700 nm probegefahren, klar leistungsübersteueren !
Weil mein Frau weitgehend auch mit ihrem BEILFSS drauf fährt waer mir jetzt ein C 43 lieber )
Mustang un C 43 sind fasst preisgleich dies gebraucht !
Von den 3 wird wohl der C 43 der 'langweiligstes' aber auch sicherster zu sein
Der C 63 S ist in leistung schon eine NUMMER )
Der normalfahrer findet den C 43 mit 390 ps auch sehr schnell
Aber in der praxis glaub ich dass der C 43 dank eingreifenden 4 rad ain kurven schneller sein wird ...
Die karrosserieform vom C 63 ist aber ne andere liga .....
Wenn mein Frau nur cruiserin wäre, dann ohne bedenken den C 63 S, fährt sich auch langsahm angenehm ...
hatt vorher ein 718 gts , hatte da schon immer schiss neben ihr, beim C 63 kommt aber noch seine 700 nm bei 1800 U/min dazu ........
Bin jetzt auch den C 43 AMG gefahnen ! Bombensicheres fahrverhalten, in der praxis ist man damit schneller als mit eine m C 63 ! Was mir aber an beiden dehlt ist der Motorsoud ! Klar ist er vorhanden aber da man beide meistens dank tubo
mit hohem drehmoment im unteren tourenbereich fährt hört man nix
Deshal tendierte ich im moment wieder zum 5.0 Saugmotor im Mustang GT , hat auch gutes drehmomnet aber maximal erst ab 4000 U/min
Schade dass es den C 63 nicht mehr neu als sauger gibt (((
Hallo wave,
war schon gespannt auf deine Fahrtests C63 vs. C43 und kann das meiste nachvollziehen.
Eine Frage aber zum Sound von beiden Cabrios: Was waren das für Baujahre und hatten die eine PAGA mit der Zaubertaste in der Mittelkonsole?
Für mich persönlich würde z.B. ein C43 ausschließlich mit PAGA in Frage kommen, dann kann ich selbst den Auspuffklang beeinflussen und der klingt schon deutlich unterschiedlich.
Ich bin beide im normal und im sportmodus gefahren
Sie beide hatten ein 'auspufftaste'
C 63 ist baujahr 2017, C 43 2019
Für +- 20000 eur weniger als C 63 würde ich diesen C 43 vorziehen,
Ich sehe aber den C 63 als Sammlerfahtzeug für fans , den C 43 nicht , drn in cabrio version sehr selten ....
Heut aben steht Mustang cabrio test an...........
Ähnliche Themen
... und was hat der Vergleich V8-Sauger vs. V8-Biturbo vs. V6-Biturbo ergeben?
Ich hatte von 2014-2021 den letzten Mercedes Saugmotor gefahren... den 3,5 l V6-M276 ... wenn es den im 205er Cabrio geben würde, wäre es die perfekte Kombination.
Mein entscheidung
Es gibt kein C 63, Kein C43 sonder ein Mustang V8
Weshalb : als fahrer finde ich C 63/43 irdenwe langweilig als Freizeitauto
Sofot bei Motorstart des Mustang waren wir fazieniert
Mercides C 63/43 ist wie wenn man in einem topchicken Buro sitz , aber immer noch auf der arbeit
Bim Mustang kommt man sie vor wie an einer Strandbar im urlaub, je er mach einfach laune .
Es ist nicht die Benz perfektion, aber hat charackter . Dies unabhängig vom preisunterschied .
Danke für die schnelle Rückmeldung und Glückwunsch zur Entscheidung!
Deinen Vergleich: Chices Büro vs. Strandbar kann ich zu 100% nachvollziehen!
Zitat:
@wave schrieb am 19. Juni 2023 um 16:12:09 Uhr:
Mein entscheidungEs gibt kein C 63, Kein C43 sonder ein Mustang V8
Weshalb : als fahrer finde ich C 63/43 irdenwe langweilig als Freizeitauto
Sofot bei Motorstart des Mustang waren wir fazieniertMercides C 63/43 ist wie wenn man in einem topchicken Buro sitz , aber immer noch auf der arbeit
Bim Mustang kommt man sie vor wie an einer Strandbar im urlaub, je er mach einfach laune .
Es ist nicht die Benz perfektion, aber hat charackter . Dies unabhängig vom preisunterschied .
Amerikanischer Billig -Sportler
Gute Entscheidung (auch wenn mich das Facelift von Gen.6 nie angesprochen hat) 😁
Das Auto ist sicher kein Sportler, Cruiser trifft‘s besser.
Die Strandbar teile ich 1 zu 1, gut zum entschleunigen.
Aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack, meiner ist, dass ich keine Unsummen für einen AMG etc. ausgebe (n will), um dem Grunde nach eine 0815 A/C-etc.-Klasse zu fahren.
Mag z.B. bei einem AMG GT anders aussehen, aber das ist dann nicht mehr mit Mustang und Co. vergleichbar.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 19. Juni 2023 um 22:21:03 Uhr:
Zitat:
@wave schrieb am 19. Juni 2023 um 16:12:09 Uhr:
Mein entscheidungEs gibt kein C 63, Kein C43 sonder ein Mustang V8
Weshalb : als fahrer finde ich C 63/43 irdenwe langweilig als Freizeitauto
Sofot bei Motorstart des Mustang waren wir fazieniertMercides C 63/43 ist wie wenn man in einem topchicken Buro sitz , aber immer noch auf der arbeit
Bim Mustang kommt man sie vor wie an einer Strandbar im urlaub, je er mach einfach laune .
Es ist nicht die Benz perfektion, aber hat charackter . Dies unabhängig vom preisunterschied .Amerikanischer Billig -Sportler
Tja ein andere antwort war ja wohl nicht zu erwarten )))
Zitat:
@Racer4 schrieb am 20. Juni 2023 um 05:59:19 Uhr:
Gute Entscheidung (auch wenn mich das Facelift von Gen.6 nie angesprochen hat) 😁
Das Auto ist sicher kein Sportler, Cruiser trifft‘s besser.
Die Strandbar teile ich 1 zu 1, gut zum entschleunigen.Aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack, meiner ist, dass ich keine Unsummen für einen AMG etc. ausgebe (n will), um dem Grunde nach eine 0815 A/C-etc.-Klasse zu fahren.
Mag z.B. bei einem AMG GT anders aussehen, aber das ist dann nicht mehr mit Mustang und Co. vergleichbar.
So ist es wenn ich schnell von meinen neuen W 206 in AMG W 205 umsteige merke ich zuerst kein unterschied, und genau da lag auch ein teil des problems der mich zu meiner entscheidung gebracht hat.
Zum thema billig den Mustang habe ich zum selben preis bekommen wie der C 43 cab. Strassenlage : Mustang hat extra Fahrwerk und 20 zöller , er liegt damit viel direkter...............
Muss aber wohl nur noch auf die 'klimakleber' aufpassen ........)
Der AMG GT ist ne andere nummer (geiles design) , ich brauche im moment eine hintere Sitzbank
Aber fahren wird wohl auch der AMG GT sich ähnlich wie C 63 AMG, dh niedertourige fahrweise wo man den V8 fast nicht hört (700 nm bei 1800 u/min) , wenn man ich hört ist man schon wahnsinnig schnell unterwegs
Zitat:
@wave schrieb am 20. Juni 2023 um 07:35:44 Uhr:
dh niedertourige fahrweise wo man den V8 fast nicht hört (700 nm bei 1800 u/min) , wenn man ich hört ist man schon wahnsinnig schnell unterwegs
In Sachen Sound bist Du beim Mustang auf jeden Fall im Vorteil. Ich spreche von 4 Jahren eigener Erfahrung (Neuwagen Herbst 2018 gekauft und 2022 mit nur 1.000 Euro Wertverlust p.a. verkauft).
Der 5-Liter-Sauger hat aus mehreren Aspekten heraus Sound-Vorteile ggü. dem 4-Liter-Biturbo:
- Mehr Hubraum = i.d.R mehr Sound
- Vierstufig schaltbare Klappenanlage
- Der Coyote ist als Quadrathuber ausgelegt = Drehfreudig = kein Drehmomentmonster bei niedrigen Drehzahlen. Das bedeutet Sound untenrum, ohne wahnsinnig schnell zu werden.
- als drehmomentstarker Sauger (529 Nm glaube ich waren es) mit Redline erst bei 7.400 rpm bist Du in Kombination aus verschiedenen Drehzahlen und Gaspedalstellungen der Sound-Dirigent, nicht irgend eine einprogrammierte Mainstream Knall-Furz-Geschichte.
Technisch gesehen hast Du mit der dualen Einspritzung was ganz feines: Musst Dir, da der Ansaugtrakt bei niedrigen Lasten durch die Saugrohreinspritzung gereinigt wird, keine Sorgen um Verkokung machen. Die duale Einspritzung (DI nur bei hoher Last, trotz hoher Verdichtung von 12:1) produziert unterm Strich wenig Partikel, daher fallen die OPFs wenig restriktiv aus = Super Auspuff-Sound trotz OPF.
Zum Mustang-Bashing einiger Schreiber:
Ich habe regelmäßig verschiedene Autos unter'm hintern, u.a. Porsche GTS und verschiedene Benze.
Selbstverständlich ist beim Mustang nicht alles ganz so perfekt wie bei den doppelt und dreifach so teuren Wettbewerbern. Aber Welten, die den Neupreis rechtfertigen, sind es auch nicht. Selbst finanziell betrachtet, war der Neukauf eines 450 PS Mustang GT (Facelift) in 2018 für mich total vernünftig: Ich hatte 7 Jahre Werks-Garantie (der Zweitbesitzer nutzt die weitere 3 Jahre) und habe bei keinem Neuwagen bislang einen derart geringen Wertverlust gehabt.
Das kann ein Benz momentan nicht bieten, nüchtern betrachtet.
Trotzdem fahre ich einen. Gern. Also bitte immer entspannt bleiben.
Danke , aber war noch fasst immer so je weniger der neupreis, desto weniger kann man verlieren . ok es gibt darin auch ausreisser aber nach buchhatung ist dies so
Auch prozentual gesehen stehe ich zu meiner Aussage.