Wertanlage?

Porsche

Hallo zusammen,

da ich kein Freund von spekulativen Geschäften bin, und mir die Zinsen vom Bausparkonto zu niedrig sind habe ich in Erwägung gezogen einen Porsche als "Wertanlage" zu kaufen. Nun bitte nicht gleich schreien🙂 Für mich heißt Wertanlage nur das ich in ein paar Jahren annährend mein Geld was ich für den Kauf bezahlt habe wieder bekommen würde. Ich möchte das Geld lieber für was schönes ausgeben, als es auf dem Konto versauern zu lassen. Mir ist bewußt das ich damit wahrscheinlich keinen Gewinn erzielen kann, aber wenn ich den Kaufpreis wieder bekomme und die Kosten für Unterhalt und Investitionen für den Wagen als Spaß verbuche passts für mich. Geldmäßig wollte ich 17-25 K ausgeben. Also Tendenz Richung G50 oder 964. Wie sieht es mit den 3,2ern aus die schon mit H-Kennzeichen laufen? Oder reicht ein Saisonkennzeichen auch. Meine jährlich Laufleistung wird sich um die 7tkm einpendeln. Was meint ihr ?
Danke im Voraus

Gruß

Oli

Beste Antwort im Thema

Auto als Wertanlage?
Ich finde es unmöglich gerade bei Fahrmaschienen wie Porsches-selbst wenn man heute einen Wagen für 25000 kauft und in 3,4 Jahren für 30000 wieder verkauft: man muss laufend Unterhaltskosten zahlen...

Leg doch in Wein an,wenn das nicht klappt hast du wenigstens was zum Frust runterspülen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Der einzige Knackpunkt am 964 sind die im Vergleich zu den anderen 911-Saugern im Verhältnis sehr hohen Unterhaltskosten. Aber preislich wird sich der 964 noch nach oben bewegen. Da bin ich mir sicher.

An deren Wertsteigerung zweifle ich auch nicht. Aber die sind mir schon zu voll mit Elektronik, um als Klassiker zu dienen.
Und das Doppelzündungsgedöns respektive der Zirkus mit den beiden Zündverteilern geht mir auch auf den Zeiger.

Was soll dann erst werden, wenn der 997 zum Youngtimer reift ? 😁

997? Da bleibt nur noch die Rohkarosse übrig. Das elektronische Innenleben zerstört sich gemäß Programmierung nach 20 Jahren von selbst. Früher nannte man sowas "Sollbruchstelle" 😁

Ähnliche Themen

ROFL. Dann werden fahrfähige 997 mit H-Kennzeichen zu abstrusen Preisen gehandelt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


ROFL. Dann werden fahrfähige 997 mit H-Kennzeichen zu abstrusen Preisen gehandelt. 😁

Ne ne, das sind dann alles Unfallwagen. Meistens vorangegangene Totalschäden bei denen sämtliche Steuergeräte getauscht werden mussten. Die zerstören sich dann erst ein paar Jahre später.

😁

Oder: 40 Jahre alt und bereits 2 oder 3 mal generalrestauriert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Ich würde keinen Transaxle-Kompromiss eingehen,.....

aber mit Sicherheit wertstabil und Fahrspaß pur (im Gegensatz zu den Hausfrauen-Modellen 924 und 944).n

Sorry aber Du hast von den Transaxlemodellen so viel Ahnung wie ein Elch vom Eistanz. Einfach nachplappern, was irgendwelche Gazetten oder Leute ohne Ahnung herumplappern. 🙄

Halt Dich lieber an den Spruch von Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat....

Für einen guten Porsche 924 muß man z.B. mittlerweile wieder deutlich über 5000 EUR hinlegen.

Bitte nicht gleich persönlich werden. 🙁

Hier kann doch jeder ohne Abstrafung seine Meinung sagen, oder?

Ein 924 od. 944 Transaxle ist für mich nun mal kein Porsche sondern ein aufpolierter Manta aus Zuffenhausen; ein Porsche sollte ein Boxer-Heckmotor-Hecktriebler sein; alles andere ist Makulatur (natürlich nur meine Meinung).

Im übrigen, wertstabil sind irgenwann alle funktionstüchtigen Fahrzeuge, die das 5000 EUR-Limit erreicht haben oder mit positiver Bilanz in die Abwrackprämie eingehen 😁

 

Zitat:

Original geschrieben von CCCN



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sorry aber Du hast von den Transaxlemodellen so viel Ahnung wie ein Elch vom Eistanz. Einfach nachplappern, was irgendwelche Gazetten oder Leute ohne Ahnung herumplappern. 🙄

Halt Dich lieber an den Spruch von Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat....

Für einen guten Porsche 924 muß man z.B. mittlerweile wieder deutlich über 5000 EUR hinlegen.

Bitte nicht gleich persönlich werden. 🙁
Hier kann doch jeder ohne Abstrafung seine Meinung sagen, oder?
Ein 924 od. 944 Transaxle ist für mich nun mal kein Porsche sondern ein aufpolierter Manta aus Zuffenhausen; 
 

Sorry ich bleibe bei meiner Meinung: Wer keine Ahnung.......

Und wenn schon, wurden die Porsche 924 und das Gros der 944 in Neckarsulm produziert. Aber wenns danach gänge, sind die in Finnland produzierten Boxster auch keine Porsche. 🙄

Das mit den aufpolierten Manta ist auch eine Beleidigung!

Aber lieber einen aufpolierten Manta, als so einen Wasserkocher mit 911-Schriftzug... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

 

Aber lieber einen aufpolierten Manta, als so einen Wasserkocher mit 911-Schriftzug... 😁

Der Schriftzug an einem solchen Fahrzeug ist nicht "911" sondern "Carrera" oder "Targa", und das schon in einer Tradition von über 30 Jahren (und für mindestens die nächsten 30 Jahre).

Aber lassen wir diese Spitzfindigkeiten.

Jedem sein Porsche, und das ist das Wichtigste!

Oh, der Fred entwickelt sich zum selbstläufer. Vielen Dank für die vielen Antworten. Also für mich kommt wohl nur G modell oder 964 in Frage. Ist der Unterschied denn so groß bei den Unterhaltskosten , trotz geringer Laufleistung ? Oder bewegen wir uns da im hunderter Bereich pro Jahr ? Wie sieht es mit den Fahrleistungen aus und Fahrgefühl ? Ich denke ich sollte selber mal ne Probefahrt machen. Kennt jemand Elferhus ? Dieser Händler hat einiger elfer im Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von silver


Oh, der Fred entwickelt sich zum selbstläufer. Vielen Dank für die vielen Antworten. Also für mich kommt wohl nur G modell oder 964 in Frage. Ist der Unterschied denn so groß bei den Unterhaltskosten , trotz geringer Laufleistung ? Oder bewegen wir uns da im hunderter Bereich pro Jahr ? Wie sieht es mit den Fahrleistungen aus und Fahrgefühl ? Ich denke ich sollte selber mal ne Probefahrt machen. Kennt jemand Elferhus ? Dieser Händler hat einiger elfer im Angebot.

Bei geringer Fahrleistung wirds vielleicht nicht so drastisch werden. Trotzdem spricht man beim 964er allgemein vom teuersten Modell, was die Wartungskosten anbelangt. Aber hierzu können sicherlich die 964-Treiber detailliertere Auskunft geben.

Mir ist nur bekannt, das es bei den früheren Modellen Probleme mit dem Antriebsriemen der beiden Zündverteiler gab. Wenn der nicht regelmäßig gewechselt wurde und abriß, führte das zum Motorschaden, wenn man längere Zeit damit weiterfuhr. Das Problem hierbei ist, dass man es im Alltagsbetrieb nicht unbedingt merkt, wenn der abgerissen ist.

Ab einem gewissen Modelljahr wurde dann da was geändert (ich glaube Lüftungsöffnung bei den Zündverteilern, um das sich bildende Ozon, das den Gummi des Antriebsriemen porös macht, abzuleiten).

Aber wie gesagt, das wissen die 964 Spezis alles besser und man möge mich verbessern, wenn ich was falsch erklärt habe.

Zum Elferhus wird es wohl geteilte Meinungen geben, fürchte ich...

Ich würde zum G tendieren, mit nem 5l Motörchen (G 500 E wenn schon, denn schon), kurze Version und offen (Cabrio). Bei dem könnte ich mir vorstellen, dass er selbst Spaß macht und später auch noch einen ordentlichen Wieder-VP erzielt. Aber bitte ungetunt, nur Original, und am besten in silber oder schwarz. Ein prominenter Erstbesitzer kann auch nicht schaden.

Aber das hat ja nichts mit Porsche (als vielmehr DB) zu tun, oder verstehen wir uns bei "G" miss?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich würde zum G tendieren, mit nem 5l Motörchen (G 500 E wenn schon, denn schon), kurze Version und offen (Cabrio). Bei dem könnte ich mir vorstellen, dass er selbst Spaß macht und später auch noch einen ordentlichen Wieder-VP erzielt. Aber bitte ungetunt, nur Original, und am besten in silber oder schwarz. Ein prominenter Erstbesitzer kann auch nicht schaden.

Aber das hat ja nichts mit Porsche (als vielmehr DB) zu tun, oder verstehen wir uns bei "G" miss?

Sofern dein Beitrag nicht ironischer Natur ist: ja, wir verstehen uns miss 😁

Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass sowohl der "G" aus Zuffenhausen als auch der "G" aus Untertürkheim (bzw. Graz) viel Spaß machen.

BTT, wenn der TE eine echte Wertanlage will, bleiben doch nur exotische Modelle wie die 930/964/993 Turbo (bzw. Turbo S)...Geringe Stückzahlen und wenige wirklich gute Exemplare.

Grüße

Björn
mit dem Doppel-"G" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen