Wertanlage?

Porsche

Hallo zusammen,

da ich kein Freund von spekulativen Geschäften bin, und mir die Zinsen vom Bausparkonto zu niedrig sind habe ich in Erwägung gezogen einen Porsche als "Wertanlage" zu kaufen. Nun bitte nicht gleich schreien🙂 Für mich heißt Wertanlage nur das ich in ein paar Jahren annährend mein Geld was ich für den Kauf bezahlt habe wieder bekommen würde. Ich möchte das Geld lieber für was schönes ausgeben, als es auf dem Konto versauern zu lassen. Mir ist bewußt das ich damit wahrscheinlich keinen Gewinn erzielen kann, aber wenn ich den Kaufpreis wieder bekomme und die Kosten für Unterhalt und Investitionen für den Wagen als Spaß verbuche passts für mich. Geldmäßig wollte ich 17-25 K ausgeben. Also Tendenz Richung G50 oder 964. Wie sieht es mit den 3,2ern aus die schon mit H-Kennzeichen laufen? Oder reicht ein Saisonkennzeichen auch. Meine jährlich Laufleistung wird sich um die 7tkm einpendeln. Was meint ihr ?
Danke im Voraus

Gruß

Oli

Beste Antwort im Thema

Auto als Wertanlage?
Ich finde es unmöglich gerade bei Fahrmaschienen wie Porsches-selbst wenn man heute einen Wagen für 25000 kauft und in 3,4 Jahren für 30000 wieder verkauft: man muss laufend Unterhaltskosten zahlen...

Leg doch in Wein an,wenn das nicht klappt hast du wenigstens was zum Frust runterspülen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silver


Hallo zusammen,

da ich kein Freund von spekulativen Geschäften bin,

+

Zitat:

Porsche als "Wertanlage"

hier fehlt mir irgendwie der "geh dich erschiessen" smiley

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

Porsche als "Wertanlage"

hier fehlt mir irgendwie der "geh dich erschiessen" smiley

😕 Der TE möchte doch nur sein Geld beim Verkauf wiedersehen bzw. keinen Verlust machen was ist daran so schlimm?

Heutzutage will niemand mehr das Geld aus dem Fenster werfen wie die Leute an der Wallstreet in den letzen Monaten😁.

ps. Der von dir geforderte Smiley würde eher auf Leute passen die ihren 997 bar bezahlen 5t km im Jahr fahren und ihn nach 3 Jahren wieder verkaufen ,dann könnte man sich von finanziller Seite her erschiessen😉.

@Snipsniper:

1)
Nichts ist daran schlimm. Nur: Der Markt hat immer recht.

Selbst die so hochverehrten 964/993 werden in den nächsten Jahren brutal auf den Boden der finanziellen und vom Ökowahn getriebenen gesetzgeberischen Gegebenheiten geholt werden. Die Nachfrageseite bestimmt den Preis (s. "Webraider's kleine Weltwirtschaftskunde"😉.

2)
Die "Leute an der Wallstreet" haben in den letzten Monaten mitnichten das "Geld aus dem Fenster geworfen", sondern sich DUMM & DÄMLICH verdient weil sie mit EXTREM billigem (Staats-)Geld EXTREM große Räder drehen konnten. Allein die Vermarktung der üppig emittierten Staatsanleihen bescherte ihnen ungeheure Provisionen & Margen (s. "Webraider's kleine Weltwirtschaftskunde"😉.

3)
Nach AfA-Abzug & zumindest anteiliger Kostenerstattung via anerkannter Betriebsausgaben sieht das deutlich anders aus (s. "Webraider's kleine Weltwirtschaftskunde"😉.

Lieber Scharfschütze, bitte die Zielerfassung prüfen. 😉

Ach ja - meine Meinung zum THEMA:
Ein Brot- & Butterauto wie ein Porsche der letzten 4 Generationen dürfte allein ob der jeweils produzierten Stückzahlen als Wertanlage in die Hose gehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Ach ja - meine Meinung zum THEMA:
Ein Brot- & Butterauto wie ein Porsche der letzten 4 Generationen dürfte allein ob der jeweils produzierten Stückzahlen als Wertanlage in die Hose gehen.

Das unterschreib' ich.

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Ach ja - meine Meinung zum THEMA:
Ein Brot- & Butterauto wie ein Porsche der letzten 4 Generationen dürfte allein ob der jeweils produzierten Stückzahlen als Wertanlage in die Hose gehen.

Gruss

Das würde ich pauschal so nicht unterschreiben. Bisher hat jeder Porsche früher oder später wieder an Wert zugelegt, nachdem die Talsohle durchschritten war. Sicher wird es bei den Volumenmodellen deutlich länger dauern, bis die wieder zulegen, siehe Beispiel 924. Aber selbst hier kann man jetzt die Tendenz nach oben schon feststellen. Vor ein paar Jahren noch bekam man einen 924S, von dem zugegebenermaßen nicht ganz so viele gebaut wurden, nachgeworfen. Heute kannst Du einen guten mit der Lupe suchen und die Preise zogen stark an.

Ein Bekannter hat vor 3 Jahren einen 3,2er aus erster Hand mit perfekter Historie für 15K gekauft. Geh hin und schau mal, was es heute dafür gibt...

Mit dem richtigen Porsche und der Tendenz zu älteren Baujahren kann der TE meines Erachtens kein Geld verlieren.

Der 997 ist ja nicht schlecht. Der 996 auch nicht. Aber beide sind von der preislichen "Bodenmarke" noch bzw. noch sehr weit entfernt.

Daher als Anlage nicht geeignet. Daher das Abraten. Das G-Modell wird wohl die beste Alternative sein. Oder ein guter 968 CS mit passender Ausstattung. Die Idee mit 944 Turbo und Turbo Cabrio sind auch nicht schlecht. 😉 Da gibts Leute mit weniger Wahloptionen. 😁

944 Turbo S sollte evtl. auch geeignet sein.

Dürfte den Preisrahmen mit 25k€ fast schon Sprengen. (944 Turbo S)
Ein kleines finanzielles Polster sollte aber auch noch bestehen da du an älteren Autos immer was zu machen hast.

Ehrlich? Werden die mittlerweile schon so hoch gehandelt?

Edit meint: Hab grad mal bei mobile.de geschaut. Die Bandbreite ist weit gefächert. Gehn bei 9K als Grotten los und hören bei (m.E. überteuerten) 33 auf.

Dazwischen sollte was zu finden sein.

Das wäre ein sehr sehr guter kostet auch schon 32.500€ aber die Turbo S gibt es natürlich auch günstiger aber kaum <100.000km😉.

Ohne geklickt zu haben: Das ist der aus dem PZ Mageburg, oder? 😁

Halte ich persönlich für zu teuer.

Da würde ich eher zu dem hier tendieren:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Nicht ganz so teuer, auf jeden Fall ansehenswert. Ggf. bliebe für den TE noch genug restliches Finanzpolster, um was dran zu machen, falls überhaupt erforderlich.

Aber was reden wir hier. Wer will schon ne Transe... 😁

Der TE möchte bestimmt die ursprünglich bekannte Porsche-Form, also einen 911.

Ich würde keinen Transaxle-Kompromiss eingehen, sondern mir einen klassischen Elfer, möglichst einen gepflegten 964, holen. Zugegeben, als gepflegtes Exemplar schwer zu bekommen, etwas teuer aber mit Sicherheit wertstabil und Fahrspaß pur (im Gegensatz zu den Hausfrauen-Modellen 924 und 944).
Man muss aber lange nach einem guten 964 suchen, z. Zt. gibt es nix gutes auf dem Markt, das Beste, was ich für Dein Budget gefunden habe:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... 

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Ich würde keinen Transaxle-Kompromiss eingehen,.....

aber mit Sicherheit wertstabil und Fahrspaß pur (im Gegensatz zu den Hausfrauen-Modellen 924 und 944).

Sorry aber Du hast von den Transaxlemodellen so viel Ahnung wie ein Elch vom Eistanz. Einfach nachplappern, was irgendwelche Gazetten oder Leute ohne Ahnung herumplappern. 🙄

Halt Dich lieber an den Spruch von Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat....

Die Preise der Transaxle sind stabil. Die Preise für gute Exemplare sind im steigen bzw. schon gestiegen.

Für einen guten Porsche 924 muß man z.B. mittlerweile wieder deutlich über 5000 EUR hinlegen. Und gute 968 CS kosten mit passender Ausstattung (kein Komfortpaket, aber mit M020 und M030) bis zu 30.000 EUR. Gleiches gilt für die anderen Modelle. Das einzigste, was es "billig" gibt, sind verranzte Exemplare. Aber da sind die Transaxle in guter Gesellschaft zu veranzten 911.

Und was den Fahrspaß betrifft brauchen sich die Transaxle auch nicht zu verstecken.

Richtig😠.
Zudem ist jede Transe sicher sportlicher als Panna und Cayenne😉 über das wahre Image unter Kennern muss ich ja nichts sagen.

Ein 964 wäre nun das Letzte, das ich mir als Wertanlage kaufen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen