wert eines golf 1

VW Golf 1 (17, 155)

hallo welchen wert hat ein

Golf 1
Bj 81
1.1 er
37kw

Zustand ok. ohne größeren Schäden

danke euch gruss micha

17 Antworten

thema rost,
nimm dir einen spiegel und schau rechts und links in die ecken vom wasserkasten! da ist eigentlich immer rost und den sieht man auf den ersten blick nicht!
je nachdem wie stark kann man über den preis dann handeln 😉 denn die reparatur = neuer scheibenrahmen, evtl komplette spritzwand tauschen ist sehr aufwendig und teuer wenns nicht selbst gemacht wird...ganz zu schweigen das er dann auch noch lackiert werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


thema rost,
nimm dir einen spiegel und schau rechts und links in die ecken vom wasserkasten! da ist eigentlich immer rost und den sieht man auf den ersten blick nicht!
je nachdem wie stark kann man über den preis dann handeln 😉 denn die reparatur = neuer scheibenrahmen, evtl komplette spritzwand tauschen ist sehr aufwendig und teuer wenns nicht selbst gemacht wird...ganz zu schweigen das er dann auch noch lackiert werden muss...

Hi Rohri, Recht haste und ich ergänze noch...

...und die Grundschweller, und die Radläufe, und die Bodegruppe insgesamt, und die Heckbleche hinten unten re&li., und die Heckklappe innen unten am Innenfalz, und die Türen unten (Kanten), sowie in den Ecken der vorderen Kotflügel, Kofferaum innen Reserveradmulde, sowie Sitzschienenbereiche untern den Teppichen

- alles Stellen an denen ich und meine Kumpels schon 1989-1992 laufend an einsern rumbrutzelten (Schweißen für Anfänger), weils die Einser da schon immer faul gammelig und rostig sitzen hatten

- wenn man's genau nimmt der Einser Golf war je nach verarbeiteten Blechen (woher diese kamen) oft ein einziges Rostnest -dies gilt bis BJ. 1980/81-
Erst die späten 81er,82 u. 83er strotzten nur so vor Konservierung und deutlich besserer Rostprävention ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


thema rost,
nimm dir einen spiegel und schau rechts und links in die ecken vom wasserkasten! da ist eigentlich immer rost und den sieht man auf den ersten blick nicht!
je nachdem wie stark kann man über den preis dann handeln 😉 denn die reparatur = neuer scheibenrahmen, evtl komplette spritzwand tauschen ist sehr aufwendig und teuer wenns nicht selbst gemacht wird...ganz zu schweigen das er dann auch noch lackiert werden muss...
Hi Rohri, Recht haste und ich ergänze noch...
...und die Grundschweller, und die Radläufe, und die Bodegruppe insgesamt, und die Heckbleche hinten unten re&li., und die Heckklappe innen unten am Innenfalz, und die Türen unten (Kanten), sowie in den Ecken der vorderen Kotflügel, Kofferaum innen Reserveradmulde, sowie Sitzschienenbereiche untern den Teppichen
- alles Stellen an denen ich und meine Kumpels schon 1989-1992 laufend an einsern rumbrutzelten (Schweißen für Anfänger), weils die Einser da schon immer faul gammelig und rostig sitzen hatten

- wenn man's genau nimmt der Einser Golf war je nach verarbeiteten Blechen (woher diese kamen) oft ein einziges Rostnest -dies gilt bis BJ. 1980/81-
Erst die späten 81er,82 u. 83er strotzten nur so vor Konservierung und deutlich besserer Rostprävention ab Werk.

das muss ich jetzt auch mal ergänzen... 😁

in meinen augen ist die grundsubstanz entscheident... türen und äußere blechteile sind einfach gewechselt und zum teil auch noch in sehr gutem zustand zu bekommen (habe erst kürzlich 2 1er türen komplett rostfrei fürn 10er in der bucht geschossen)...

aber spritzwand erneuern oder scheibenrahmen, da musste die halbe karre auseinander nehmen um da überhaupt ran zu kommen, damit kann bzw muss man den preis drücken um sich selbst nicht in den ruin zu treiben...gleiches gilt übriegens auch für diie fußbodenbeplankung, die gammelt auch bestens...

Deine Antwort
Ähnliche Themen