Werstatt kann Fehler nicht beheben
Hallo,
ich fahre einen 95ger Passat und habe diesen vor einer Woche in die Werkstatt gebracht da das Lämpchen für die Bremse immer zu geflackert hat wenn man etwas stärker auf´s Gas ist.
Diagnose "wahrscheinlich Zylinderkopfdichtung".
So, jetzt ham die das gemacht (500 €) und das Teil flackert immer noch wie´n Weihnachtsbaum.
War auch bereits am Freitag, Montag und Dienstag dort. Haben immer kurz was gewerkelt und gesagt ich solls ausprobieren.... ...sogar der Sensor wurde getauscht. Leuchtet aber mitlerweile viel schlimmer. Durchgehende Lampe im 3. Gang von 80-100 km/h. Am liebsten bei leichten Steigungen oder in Kurven.
Frage 1: Was kann das sein ?
Frage 2: Muss ich die Rechnung bezahlen ?
Frage 3: Kann ich sagen, genug mit dem Scheiss. Ich werde die Rechnung nicht bezahlen und suche mir eine Werstatt die das Problem behebt.
Wie sieht das Rechtlich aus ?
Habe Angst das mir bald der Motor um die Ohren fliegt und das ganze extrem teuer für mich wird.
Was würdet Ihr machen ?
42 Antworten
@ Doomer
Der Geber ist für die Temp-Anzeige und die Meldung ans Steuergerät zuständig, der Thermostat öffnet/schliesst über einen Bi-Metall den Kühlkreislauf.
Grüßle
Frank
Wahrscheinlich is nur das Bimetall im eimer (Vermute ich mal). Naja, mal schaun was wird... ...ich bin schon fast in Weihnachtsstimmung... ...von daher kann mich fast nix mehr schocken...
Zitat:
Original geschrieben von Doomer
War heut früh zwecks Termin mal beim AHK (Autohaus König).
. Er meint konkret das sich das Wasser aufheizt weil der Temperaturfühler nicht rechtzeitig reagiert und deshalb über das Überdruckventil der heiße Wasserdampf abgelassen wird. Die Folge ist der Kühlwasserverlust.
Was für ein Dureinander!!!
Wenn das Überdruckventil losgeht, liegt die Motortemperatur bei min 120C° und das Lämpchen blickt sich einen Wolf!.
Davon mal abgesehen bemerkt man das austretten vom Wasserdampf mit sicherheit durch den Weiß aufsteigenden Nebel, man siehe schlechte USA Filme!.
Ich fasse das hier mal zusammen:
Lämpfen Blinkt ,Doome fährt zur Werkstatt.
Wasser fehlt , wird aufgefühlt und danach die ZKD gewechselt weil immer wieder wasser feht und Lämpchen Blinkt!.
Nun wenn kein Sichtbarer Wasserverlust festzustellen ist klingt das Plausiebel.
Allerdings sollte der Wagen dann eine Weiße fahen aus dem Aupuff nachsich ziehen.
Dieses aber nur bei etwas größeren undichtigkeiten.
Dann haben die "Doomer" ohne zu Bezahlen wegfahren lassen....!! WOW.. was für ein Vertrauen! 😉
Dann nach einiger Zeit wieder Wasserverlust weil das o.G Überdruckventil abbläst.
Hmmmm!!!!!
Hier liegt der Hase im Pfeffer!.
Wieviel Wasser verliert der Motor?.
In welchem Zeitraum.
Zieht er eine Weiße Fahne hinter sich her?.
Auch wenn er um ca 90C° Warm ist.
Kommen kleine Blasen aus dem Ausgleichbehälter, bitte nur aufmachen wenn der Motor kalt ist.
Auch ein ASU Tester kann dort weiter helfen, indem man dem Tester in dem Ausgleichbehälter hält und auf Co oder CO2 in der Anzeige achtet.
Sollten Balsen kommen oder dort die o.G im Tester erscheinen ist die ZDK nicht dicht. (GArantiefall!!!!!!)
Wie schnell wird der Motor Warm ??
nach 3-5 Min 90C° oder mehr??
Termostat defekt unbedingt Tauschen!!.
Mfg
Ähnliche Themen
Die Ursache einer scheinbar unmotiviert blinkenden Wasseranzeige liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an faulen Lötstellen am Zentralstecker auf der Platine des Kombiinstrumentes: Ausbauen u. nachlöten - dann hat der Spuk ein Ende.
Hallo, bin FASZINIERT über diesen Beitrag!
Erstmal: Doomer, tut mir echt Leid, Dir das zu sagen, aber mit der Werkstatt hast Du Dich wirklich um 1000% verhauen. Aber die Werkstatt darf , wie schon von einem "Vorschreiber" richtig bemerkt, 3mal Nachbessern. Die Mahnung hätte ich nicht Bezahlt, sondern mit einem SAFTIGEN Brief beantwortet. Nun ist die Kohle wohl futsch. Nach solanger Zeit noch den Versuch zu starten, irgend einen "Ersatz" für die Pfuscherei zu kriegen, ist eher nicht Ratsam. Ich wette, dass das Autohaus eine Vertragswerkstatt war. Aber ganz ehrlich, mir ist ähnliches passiert (auch bei ner Vertragswerkstatt). Ich habe mein Wagen zwecks Erneuerung ALLER Lager im und um den Motor abgegeben. Erfolg war zwei VERBEULTE KOTFLÜGEL! SUPER, kann ich auch. Die Werkstatt bekam damals aber auch kein Geld von mir. Kann also dein Frust verstehen, aber nicht dass Du Dich nicht stärker gewehrt hast ( z.B. mal nen Rechtsanwalt einschalten).
Was die Kontrollbirne angeht, ich hab jetzt echt den Überblick verloren was da nicht richtig funzt. Kannst Du mal schreiben was da jetzt noch blinkt?
Ich denke, Messias hat das auf den Punkt gebracht.
Bevor man den Motor auseinander reißt, das KI nachlöten.
ABER KOMPLETT!
Danke nochmal für eure Beiträge, mitlerweile habe ich eine Vermutung was falsch gelaufen ist.
1. Fahre zu Mc Drive und die Bedienung bemerkt Wasserdampf vorne links (vom Fahrer aus gesehen).
Da auch schon seit Tagen ein unangenehmer Geruch aus dem Belüftungssystem kommt beschließe ich zur Werkstatt zu fahren.
2. Fahre zur Werkstatt und melde das Problem.
Ausserdem melde ich das seit geraumer Zeit das Bremslicht aufblinkt bei starker beschleunigung und an steigungen.
Und hier hat mich wohl der Werstattmeister falsch verstanden und gemeint es wäre das Temperaturlämpchen (Bremslicht ist aber richtig gewesen)
3. Darauf hin wird ein Termin zweckes Zylinkderkopfdichtung.
Ob das nu richtig war sei dahingestellt, in jedem Fall war wohl auch was mit dem Kühlkreislauf nicht in Ordnung
4. Nachdem die ZKD gewechselt wurde hatte ich natürlich immer noch das Problem mit dem Bremslicht, weshalb ich auch mehrere male nochmal dort war.
- hier hätte allerdings der Werkstattmeister spätestestens nachdem ich Ihm das Video gezeigt hab (das habe ich mitlerweile extra mal aufgenommen gehabt), woanders suchen müssen und nicht immer wieder am Kühlkreislauf nachbessern sollen (Temperaturgeber, Kontaktspray etc.)
Das hätte wohl beiden Parteien Zeit und Geld gespart.
5. Nach etlichen Nachbesserungsversuchen hat man nun das Problem wohl gesichtet und etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Nun blinkt nix mehr, allerdings war das das Anzeichen dafür das meine Bremsbeläge runter sind und erneuert werden müssen.... *hmpf*
Zitat:
Original geschrieben von Doomer
...
5. Nach etlichen Nachbesserungsversuchen hat man nun das Problem wohl gesichtet und etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Nun blinkt nix mehr, allerdings war das das Anzeichen dafür das meine Bremsbeläge runter sind und erneuert werden müssen.... *hmpf*
So ein Aufwand (und thread) wegen abgefahrenen Bremsen und daraus resultierender korrekt blinkender Bremswarnleuchte. Da kann man doch echt nur noch den Kopf schütteln. Lass mich raten: Wo der Wagen jetzt schon beim AHK steht, da sollen die halt auch gleich....und weil ohnehin fällig eine grosse Inspektion.....ja, die Klimaflüssigkeit haben die auch getauscht, weil die ja schon etwas älter war.....
timon
Mal davon abgesehen, daß nur die wenigsten Werkstätten Klima machen können: Vielleicht sollte sich AHK in AHC umbenennen: Autohaus Chaos.
Wenn ich was nicht selber schrauben kann, gehe ich am liebsten in kleine freie Werkstätten, wo ich die Reparateure kenne. Diese großen Autohäuser sind grausig anonym. Da murksen irgendwelche Lehrlinge rum, und nachher will's immer keiner gewesen sein.
Hat das Autohaus ein Qualitätsmanagement?
Hallo
Ich finde das die Werkstatt ganz schön gefuscht haben, das DOOMER nicht viel ahnung hat von Auto ist ja nicht schlimm aber das die Werkstatt das nicht merken tut ist sehr sehr Trauig die hätten das doch auch sehen müssen das die Bremsleuchte auf Blickt ,die können es woll nicht unterscheiden zwischen Bremse und Kühlung.
Genau so wie das die einfach ein Termin machen um die Kopfdichtung zu machen ohne es voher zu Prüfen ob´s denn auch daran liegt ist für mich schon alles Komisch,ein Artz tut mich doch auch erst untersuchen und dann stell er eine Diagnosse.
Gruss Audi01
Also eigentlich mach ich alles selber aber wenn ich keine Zeit habe so wie heute dann macht meine Werksatt das und wenn die was falsches machen brauch ich das nicht bezahlen egal was ich unterschrieben hab die sind da sehr kulant ich würde sagen die haben dich ganz schön abgezockt netten gruß
Kuck mal, da gibt es ein paar lustige Tasten auf dem Keyboard:
,
.
Außerdem heißt das "Werkstatt", auch, wenn man bei den Brüdern da schon mal "werksatt" werden kann.