Werkzeugkaufempfehlung G2

VW Golf 1 (17, 155)

Servus

Ich möchte mein Werkzeug Sortiment etwas aufüsten, bzw mir Werkzeug besorgen 😉

Was brauch ich so alles um die meisten Arbeiten an meinem G2 durchführen zu können?
Abgesehen natürlich von SuperSpezial Werkzeug.

Ich denk mal Knarrenkasten sollte nicht fehlen, was ist von dem zu halten
klick mich oder lieber sowas klick

Was genau bedeutet, 1/4Zoll 1/2 bei Knarrenkasten?

Macht einfach mal nen paar Empfehlung was man sich zulegen sollte, sollte also erstmal als Einstieg gedacht sein.

17 Antworten

Re: Werkzeugkaufempfehlung G2

Zitat:

Original geschrieben von DaRappa


Was genau bedeutet, 1/4Zoll 1/2 bei Knarrenkasten?

Das du das perfekte Werkzeug zur Reperatur englischer Kfz oder Flugzeuge hast, für deinen Golf aber besser etwas mit mm-Angabe kaufen solltest.

??? ich selbst bin ja auch nur hobby schrauber. aber is das nich die größer von der ratsche, bzw die größe hinten an den nüssen .... ???

Re: Re: Werkzeugkaufempfehlung G2

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Das du das perfekte Werkzeug zur Reperatur englischer Kfz oder Flugzeuge hast, für deinen Golf aber besser etwas mit mm-Angabe kaufen solltest.

😛

@ DaDom
Das ist die größe der Knarre. 1/4Zoll bedient Nüsse bis 13mm, 1/2 Zoll ab 10 bis 35mm. 3/8 Zoll ist so ein Mischmasch daraus. Du solltest beides haben, es gibt von Proxxon auch Kästen mit beidem drin.
Lies Dir mal die Werkzeugtexte auf autoschrauber durch.

Re: Werkzeugkaufempfehlung G2

Zitat:

Was genau bedeutet, 1/4Zoll 1/2 bei Knarrenkasten?

Das hat nichts mit Englischen Werkzeug zutun.

Das ist die große von denn Vierkant zum aufnehmen der Nuss. Da gibt es halt verschiedene Größe.
Die größe wird halt in Zoll angegeben. Bei Rohren macht man das auch.

Ein 1" zoll 25,4mm

MFG DANIEL

Ähnliche Themen

Genau, DaDom! Dieser Außen-Vierkant an der eigentlichen Knarre bzw. der Innen-Vierkant in den "Nüssen" werden in Zoll ( " = 25,4mm ) angegeben. Der Rest bei den "normalen" Kästen ist in mm angegeben. Gibt's zwar auch als Zoll-Satz, ist aber nicht ganz so verbreitet.

Re: Re: Werkzeugkaufempfehlung G2

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Das du das perfekte Werkzeug zur Reperatur englischer Kfz oder Flugzeuge hast, für deinen Golf aber besser etwas mit mm-Angabe kaufen solltest.

Ich habe noch nirgendwo Werkzeug mit einer metrischen Vierkantaufnahme gesehen.

1\4" und 1\2" ist auch auf dem Kontinent sehr weit verbreitet.

Die Nüsse sollten aber metrisch sein. Hier habe ich noch keine nicht metrischen gesehen.

Wenn du die beiden Kästen mit 1\2" und 1\4" hast, brauchst du eigentlich nur noch ein paar Inbusnüsse dazu und 2 Innenvielzähne. Das dürfte so ziemlich alles abdecken, was dir an Schraube normalerweise entgegenkommen kann.
Weiters wäre ein Drehmomentschlüssel sehr ratsam, besser sogar zwei. Ein kleiner bis ~50NM und ein großer bis ~300NM. Dann kannst du von der Nockenwelle bis zur Antriebswelle so ziemlich alles wechseln.

@EvilJogga: Frag mal 'nen Harley-Schrauber, der kommt ohne zöllige Nüsse nicht wirklich weit.

Im algemeinen würde ich jedem "Hobby"-Schrauber noch mindestens die Anschaffung eines Multimeters für Spannung-, Strom- und Widerstandsmessung bzw. als Durchgangsprüfer und einen Meßschieber ("Schieblehre"😉 empfehlen.

Was ist von den beiden Angeboten zu halten?

klick oder klick

zu halten. Promat wird von autoschrauber.de als billiganbieter hinter dem ein Markenhersteller steckt beworben!

Ansonsten natürlich noch ein Schonhammer und ein normaler Schlosserhammer, beides so mit 500g, wenn man mal einzelne Teile überreden muss, ihren Platz zu verlassen oder einzunehmen... Außerdem noch ein Satz Splintentreiber, ein paar vernünftige Zangen, Schraubendreher und wenn man etwas Luxus haben will, einen Abzieher, das erspart einem die nervige Klöpperei mit dem Hammer, wenn man z.B. die Spurstangenköpfe wechseln will. Ansonsten natürlich noch mindestens zwei vernünftige Schraubenschlüsselsätze, einer mit Ring-, einer mit Maulschlüsseln. Damit kann man so ziemlich alles am Golf zerlegen. Ab und an braucht man auch noch ne Seegeringzange, aber das ist nicht so häufig, die kann man sich auch erst bei Bedarf anschaffen.
Dazu noch nen Ölfilterschlüssel und man kann den Golf in (fast) alle Einzelteile zerlegen und so ein Bild hier nachbauen 😉

oder der hier klick ? 😉

Gut, informationen habe ich jetzt genug, jetzt brauch ich konkrete Vorschläge!

Die letzte Marke kenn ich nciht. Aber ansonsten is Promat, Proxxon, Orion usw. alles gleichermaßen zu gebrauchen. Es kommt zwar nicht an Hazet und Co. ran, aber fürn Golf reichts allemal. Das ist eigentlich Geschmackssache...

Ich lasse nur HAZET od. GEDORE Werkzeuge an mein Auto/Mopeds ran.
Von den beiden Firmen kostet zwar ein großer Kasten um ein Vielfaches mehr als der Promat-Kasten, aber dafür kannst Du ihn dann noch an Deinen Ur-Ur-...Enkel vererben!

Gruß

was haltet ihr denn so von mannesmann. ich hab mir jetzt nach und nach fast alles von dennen gekauft, womit man was drehen kann. abgebrochen is noch nix, und es lässt sich gut mit arbeiten. also auch mit ölveschmierten fingern. bei billigen sachen hat man das ja immer mal, dass man dann die nuss nich ma mehr richtig packen kann.

Mannesmann hatte ich beruflich schon in den Händen und eine Freundin von mir hat einen recht kompletten Kasten von denen. Machte einen ordentlichen Eindruck, zumindest das, was ich schon in Händen hielt.
Ich würde Hazet nehmen, da kaufst du ein angehendes Familienerbstück. Facom ebenso, aber alleine der fein gebundene Katalog in Hochglanzoptik verrät den Preis...

Auf jeden Fall Finger weg von billigem Werkzeug! Das versagt bei Drehmoment. Mir hats da unter anderem ne Verlängerung beim Öffnen der Mutter an der Antriebswelle zerdreht wie Knetmasse.
Auch taugen billige Nüsse nicht für normale Muttern, da sie sie oft genug runddrehen, wenn sie nicht aufgehen wollen. Gute Nüsse sind sehr passgenau und die Auflageflächen sind gewölbt, so dass die KRaft nicht nur an der Ecke der Schraube\Mutter angreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen