Werkzeuge Omega und Senator

Opel Omega B

Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.

Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?

Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.

Caroluskasten
Caroluskasten-001
Caroluskasten-002
Beste Antwort im Thema

Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛

633 weitere Antworten
633 Antworten

Aus ner alten ausgehöhlten Zündkerze, bisschen kleber, nem stück Luftschlauch und nem Autoventil bau ich mir noch n Adapter für den Druckverlust Test.
Hab 3 Zündis geschrottet bevor ich eine Gute Zündi Hülse dafür hatte. 😁

20221202_181217.jpg
20221202_181243.jpg
20221202_181254.jpg
+1

Wenn man die Elektroden mitsamt Bördel weg flext, fällt die Keramik fasst von selbst raus.

Ich weiß nich wie die hergestellt werden mozart... aber das war wie als wenn die keramik in die hülse eingegossen worden wäre.
Wo wir gerade beim flexen sind... 😁 Das mach ich auch schon seit ner Stunde...is echt der knaller wie leute schweißen können, nachm motto "viel hilft viel"....als drauf mim schweißdraht....völligst zugebraten das Teil... 😁
Muss das erstmal einigermaßen Rund und gerade flexen damit ich das neue Flexrohr gescheit ansetzen kann.
Und ich krieg die alte Sonde ums verrecken nich raus.
Heiß gemacht...fast alles schon versucht.
Ich glaub da muss, nachm nochmal heiß machen und im schraubstock versuchen das teil rauszudrehen, dann der gewindeschnitt ran. 🙄

IMG_20221203_143253.jpg
IMG_20221203_143332.jpg
IMG_20221203_143428.jpg
+1

Der Luftdruck - Zündkerzenadapter sieht jetzt so aus.
Is Dicht das Ding, und um zu gucken, wo es dann bei Ventilüberschneidung am jeweiligen Zylinder rauspustet wenn ich so 1,5 bar drauf geb, reicht mir das doch.
Und mal wieder selbst was gebastelt...macht ja auch Spaß sowas! 🙂
(Und ich hab dann auch immer ein Grund in die Werkstatt zu flüchten, wenn meine liebe Frau wieder Nachbarschafts Kaffeekränzjen bei uns veranstaltet) 😁

IMG_20221203_154202.jpg
IMG_20221203_154232.jpg
Ähnliche Themen

Kannst du auch Kompression mit messen. Zumindest wenn es 15 bar aushält.

Glaub ich nich das der Kleber das mitmacht Mozart, das fliegt bestimmt weg.
Aber ich hab mir im Laufe des Letzten Jahres mal das ein oder andere Köfferchen zugelegt.
u.a. Kompressionsmessgerät, oder Benzindruck Messgerät, 2 Ventilschaftdichtungsköfferchen, und noch son bisschen Kram, damit ich für so nen Omega gewappnet bin, um den zu Erhalten.
Und für den Skoda brauch ichs mittlerweile auch. Kann ja nich Schaden.
Außerdem kann ich hier schön mein Werkzeug Dachschaden ausleben. (und der is schon Gewaltig) 🙂
...Es wird halt auch immer mehr zum Hobby diese Schrauberei...

Kompression
Benzindruck
V-schaftdichtung
+1

Da es daß in den anderen Foren nicht gibt,
2 Dinge bestellt- gerade gekommen.
fast 2 Wochen Lieferzeit.

Einmal ein paar Clipse,
Die Bestände gehen langsam zu Ende
und
2 Zündkerzenschlüssel,14 mm +16 mm in
langer Ausführung,Magnetisch.
14 mm brauche ich die Woche für einen Clio
vom Kumpel oder den K Astra,
16 mm für den Sigi oder Omega.

MfG

20221205
20221205

Frohen Nikolaus an alle! 🙂
In meinem Stiefel war Weihnachtsbeleuchtung für den Motorraum. 😁
Zündfunkentester...sieht bestimmt geil aus wenn die im Dunkeln da rum blinken. Muss ich mal austesten. 🙂
Schönen Nikolaustag wünsche ich euch.

20221206_042239.jpg
IMG_20221206_042536.jpg

Schick,KH

Hat denn jemand einen Tip für ein gutes und günstiges Batterieerhaltungsladegerät.
Üblicherweise klemm ich die Batterie von meinem A ja immer ab, der steht ja gerne mal monatelang. Allerdings verliert er so auch die Lernparameter, läuft also erstmal nicht so schön und brauch relativ viel.
Also würd ich den gern an die Steckdose hängen. Allzeit bereit soll er halt sein.

Ich habe ein ctek. Das kann alles und funktioniert einwandfrei.

Hatte mein Sommer bzw Winterauto die 6 Monate immer an einem CTEK welches eigentlich für Motorräder war .
Funktionierte super auch bei ner über sechs Jahre alten Batterie .

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. August 2023 um 13:53:32 Uhr:


Hat denn jemand einen Tip für ein gutes und günstiges Batterieerhaltungsladegerät.
Üblicherweise klemm ich die Batterie von meinem A ja immer ab, der steht ja gerne mal monatelang. Allerdings verliert er so auch die Lernparameter, läuft also erstmal nicht so schön und brauch relativ viel.
Also würd ich den gern an die Steckdose hängen. Allzeit bereit soll er halt sein.

Ich habe 2 Batterieerhaltungsgeräte. Kannst 1 davon haben.

Amazonien gerade im Angebot für 63 Taler...KS Tools Druckluftschlagschrauber The Devil, 1600 Nm.
Hab ich sofort bestellt...jetzt fallen die Fahrwerks Schrauben schon vor Angst ab, wenn ich das Ding nur Auspack. 😁

Screenshot_20230927-170223_Amazon Shopping.jpg

Wenn man Langeweile hat...hab mir mal ein "Sicherungen Adapter" für eins meiner Messeisen gebastelt um Fehlerströme zu lokalisieren, wenn mir mal was die Batterie leer zieht.
Sicherungen nach und nach raus, das Teil rein, Auto alles Ausmachen, warten bis die Steuergeräte schlafen, und gucken wo da Strom durch maschiert, und schon hab ich den Bösewicht hoffentlich irgendwann am Wickel...so der Plan. :-)
Is sogar mein Ältestes Messeisen von irgendwann 2000 rum, so alt wie unsere Omegas, passt also schön.
Das leg ich mit bei die anderen "Notfallwerkzeuge" in Kofferaum. Gut das ich n Kombi hab. :-)

20231110
20231110
Deine Antwort
Ähnliche Themen