Werkzeuge Omega und Senator
Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.
Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?
Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.
Beste Antwort im Thema
Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛
633 Antworten
Zitat:
@affengott schrieb am 14. November 2018 um 23:01:46 Uhr:
Hey was hast du für den Kasten bezahlt?
Der Kasten mit den langen Kraftstecknüssen hat um die 68 E gekostet und der Kasten mit den Gelenken um die 40 E.
Wie die Gelenke im Einsatz sind bin ich auch gespannt.
Screwfix Baumärkte machen am 31.07.2019 in Deutschland für immer zu😰
Auf Werkzeug gibt es da bis 70%. Lohnt sich.
Ich habe mir eben ein Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber 18V
13er Futter und 2 Akkus mit Lithium - ion 3Ah geholt
Preis 179,99€! Ist zwar auch viel Geld aber trotzdem ein Schnapper😉 auch wenn es nur 40% waren!
https://www.screwfix.de/
Heute gab es wieder was neues,
zum Spielen!
450 Nm Drehmoment.
Mfg
Ähnliche Themen
Die Milwaukee sind das beste was es gibt. Ein Kunde von mir hat so ein Teil mit 1356 Nm Drehmoment und 1898 Nm Lösemoment, ich hab das bei seinem Liebherr Autokran am Rad selber testen können. Eigentlich denkt man es reißt einen den Schlagschrauber aus der Hand, aber nix, gingen einfach auf die Schrauben!
Beim Anziehen mit Drehmoment wurde mir dann erst bewusst wie sehr so eine Radschraube drauf gebrummt wird als er sich regelrecht an den Drehmomentschlüssel rangehängt hat! 😰
Ein guter Freund (KFZ'ler) nutzt die auch bei sich im Geschäft (Tiefbau) für die Gleisbagger usw.
Tommy,
auf Arbeit haben Wir seit ca nem halben Jahr einen halb/Zoll Milwaukee mit einem Lösemoment von 2200Nm das kräftigsten was es gibt,
nur in D findet man diesen nicht,
die Händler verkaufen lieber erst ihre Lagerwahre,Grins
Da war ich erstaunt bei der Vorführung
wie der Lkw Räder die vorher mit 650Nm angezogen waren einfach losknallt!
ein 1 Zoll Schlagschrauber mit Ca 2000 Nm Lösemoment Brauch da länger und
ist lauter,da bekommt man immer Ohrenkrebs!
Jetzt war der fliegende Händler mal wieder da und
da muste man einfach zuschlagen.
Edit,ach ja,
bei Milwaukee noch gestriert auf dem Hompage,
da bekommt man statt 2 Jahre insgesamt 3 Jahre Garantie
auf Schlagschrauber und beide AKKU,s!
Mfg
Wenn man mit offenen Augen durch Die Welt läuft,
findet man auf der Strasse die Weihnachtsgeschenke!
Gerade vor dem REWE gesichtet,Grins
Mfg
Manfred,wo das Fundbüro bei uns ist,
weiß ich noch nicht einmal,voller Ernst!
ich kann ja ein Plakat dahin hängen und
Neujahr dann alle Interessenten auffordern-
Wer mir die Seriennumer vom Gerät sagt bekommt es
(Ich weiß sie)
Erster Preis! Hast gewonnen!
Wer ins Fundbüro geht und dieses "Gerät" als verloren angibt sollte kein Problem habe es wieder zu erhalten!
Werden wohl wenige im Jahr dort verloren gehen!
Moin Hammer
Jo ,zum Ermitteln von Ruhestromverbrauchern die einem
die Batterie leersaugen,
wenn man zur Einzeldiagnose in den einzelnen Stromkreisen übergeht!
mfg
so in der Art-
https://www.contorion.de/.../...ungs-amperemeter-20a-mini-81229364?...
https://www.1a-werkstattgeraete.de/.../1?...
Auch hier ist lange nichts mehr hinzu gekommen, dabei sind in den letzten Jahren so viele Werkzeuge, ob käuflich oder selbst gebaut vorgestellt und besprochen worden.
Kein direktes Werkzeug aber ein guter Pflegetipp:
Am Wochenende habe ich für den Alex ( https://www.vintage-steels.com/ ) einen X30XE Motorblock aus dem schönen Bayern nach Nauen gebracht, der dort in einem wirklichen schönen MV6 Caravan seinen Platz findet.
Die Zierleisten am Stoßfänger dieses Caravan waren so ziemlich das einzig unschöne...nämlich altersbedingt übelst ergraut.
Ich gab ihm den Tipp die mit einer Heißluftpistole zu bearbeiten, was er sofort ausprobierte. Und siehe da...im Handumdrehen wieder schwarz wie aus dem Verkaufsraum. Er kannte das noch nicht und hat sich gar nicht wieder einbekommen 😁
Hab mir mal was zu Weihnachten geschenkt.
Bei unserm Skoda is die Manchette Antriebswelle rechts durch, und ich erinner mich an von vor 3 Jahren, als ich dem die Kupplung gemacht hab und das Getriebe rausgeholt hab, hab ich mim "Bello" schon nicht die A.-Welle aus der Radnabe bekommen, und habs dann gelassen.
Getriebe ging auch so raus, Antriebswellenflansch ab und weglegen...die Rechte Seite hat da mehr Platz.
Jedenfalls muss ich da bald mal dran, und da gibts so schöne Antriebswellenausdrücker für sowas, die mit 10 Tonnen Druck mit einer mit Fett Gefüllten Druckspindel arbeiten.
Und weil ich damit auch bestimmt gut die Radnabe am Omega hinten raus bekommen kann, gabs natürlich gleich den Großen Satz mit 4,3 Kg Gleithammer und Gedöns. 120 Taler hab ich für den Koffer gelassen, und die Sache ist auf den 1ten blick sehr massiv Ausgeführt.
Lochkreis von dem Aufsatz 98mm - 125mm, passt mir gut auf beide Autos. Das Ding kann man mit Druckspindel oder Gewindespindel benutzen zum Ausdrücken, oder mit Gleithammer zum Ausziehen. Und bestimmt kann man mit dem Koffer noch andere nützliche Sachen machen zum Auto reparieren.
Ich find das köfferchen aufn 1ten Blick super, bin gespannt wie sichs damit schaffen lässt. 🙂