Werkzeuge Omega und Senator

Opel Omega B

Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.

Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?

Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.

Caroluskasten
Caroluskasten-001
Caroluskasten-002
Beste Antwort im Thema

Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛

633 weitere Antworten
633 Antworten

@karlheinerich : ist ja ein Messgerät mit "Mäusekino", das passt doch nur zum Kadett oder Senator.... 🙂

Ich ärgere mich noch heute dass ich damals das alte Multimeter mit analoger Zeigerskala weggegeben habe. Damit konnte man sogar das Sekundenticken der Quarzuhr im B-Ascona wunderschön am Ausschlag sehen.

Gruß, Sepp

Moje Sepp, ja...ich steh auch auf son älteren Kram, alte Autos usw...bin irgendwie im letzten Jahrtausend hängen geblieben. 😁

Mein neuestes Messeisen hat auch wieder Mäusekino, aber ein altes Schätzchen hab ich auch noch das ich nichmehr hergeb. 🙂
Brauch ich ab und zu mal, für Sensoren Kram dann.
Ja, es gibt immer was wofür man sich in Ar... beissen könnte weil man es hergegeben hat...ich trauer heut noch meim Cabrio hinterher.
Ich Blödmann....es kommt ja immer erst hinterher die Erkenntnis.
Aber den Omega geb ich nichmehr her, soviel steht fest...passiert mir nich nochmal.
Wenn ich dran denk, ich hätte mein Cabrio noch, der hat ne 2 liter Maschine gehabt. Träumchen. 🙂
Aber so is das halt.

20231114_072531.jpg
20231114_072517.jpg
20231114_073145.jpg
+1

Hab mich schonmal beschenkt , kann ja nich schaden. 😁
Das Ding is irgendwann mal bestimmt nützlich.
(Und warum sind die Bilder bei mir im Handy gerade und hier immer schief?)

20231202_153310.jpg

Es war ja Weihnachten, und auch wenn ich n paar jahre hier zu spät dran bin mit dem "Werkzeug Run", mach ich mal weiter. 🙂
Es gab ein paar Schlagschrauberverlängerungen und Gelenke Kram und ne 1/2 und 1/4 Zoll Druckluft Winkelratsche...sowas hätte ich ab und an schon gut gebrauchen können, ohne mir manchmal einen abzubrechen bei der Schrauberei.
Ein Tankdeckelschlüssel für den Tank hatte ich auch nochnicht.
Und son CO Testapparat für Abgase im Kühlwasser, wenn sowas funktioniert, kann auch mal nicht schaden dachte ich.
Dann noch son Steinschlag Rep. Kit zum selbst Reparieren, bin mal gespannt ob sowas funktioniert, das teste ich mal am Skoda, der hat son mini löchlein ohne risse irgendwo in der Frontscheibe..
So langsam muss auch n größerer Kompressor ran, mein Bestand an Druckluftwerkzeug nimmt langsam Form an...da brauch ich mindestens 24l oder besser 50l kompressor, ohne mich dauernd Aufregen zu müssen weil das Ding ständig nachladen muss. Hab bisher nur son kleinen 8 liter Kompressor, der is voll nervig mit Druckluftwerkzeug an der Leitung.
Und wenn ich dann manchmal überleg was ich noch alles brauchen könnte, da darf ich garnicht drüber nachdenken, das is dann diese scheiß Werkzeug Sucht!
Das is schlimm sowas...aber n fetter Kompressor muss noch! 😁
Aber rausgeworfenes Geld is es ja alles bei mir nicht, mein Sohn lernt ja Gottseidank gerade Kfz Mechatroniker, der kann dann alles haben was er so braucht.
(Nur den Omega nochnicht) 🙂

20231228_102726.jpg
Screenshot_20231228-104836_Gallery.jpg
IMG_20231228_105514.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

Ich ärgere mich noch heute dass ich damals das alte Multimeter mit analoger Zeigerskala weggegeben habe. Damit konnte man sogar das Sekundenticken der Quarzuhr im B-Ascona wunderschön am Ausschlag sehen.

Gruß, Sepp

Hallo Sepp,

analoge Multimessgeräte gibt es doch immer noch wie Sand am Meer und in allen Preisklassen.
Die Anzeigen Eigenschaften hatte ich schon lange nicht mehr auf dem Zettel. Ich nehm das mal als Anstoß mir so eins wieder zu zulegen 😉

Gruß Jörg

KH,
Man sollte nicht zu viel Druckluft haben,
sondern auch Dinge die man sehr schnell im Einsatz hat und
mitnehmen kann i.d. Urlaub!
Räder anziehen würde ich aber nicht damit, zu viel Bums!

https://de.aliexpress.com/.../1005005549436363.html?...

Die "neuen" Chefs haben für den "alten" Mann gleich einen Meßkoffer gekauft mit genug Y-Kabeln zum Messen.
Sonst hat der "alte" Mann das immer selber angefertigt.

MfG

1000013347
1000013346
1000012218

Hübscher Messkoffer Rosi!
Son Akkuschlagschrauber für Unterwegs ist natürlich auch eine überlegung Wert.

KH,
Den Schlagschrauber hatte ich mal über die Firma im Sonderangebot gekauft für ca 380 Euronen.
Der hat 800Nm und somit kann man 90% aller Arbeiten genauso erledigen, wie mit Druckluft.

Gibt es auch als Akkuratsche 1/2 Zoll.

MfG

834

Hy Rosi, nich schlecht das Ding...Milwaukee ist natürlich auch ne Hausnummer.
Ich hab mir jetzt erstmal n 24 l Flüsterkompressor bestellt, ich mag die leisen Dinger, mein kleiner is auch so einer, und schont bisschen die Nerven meiner Nachbarn.
Also ich denke, wenn 24 liter und mein Devil Schrauber mit über 1000Nm nich reichen um Fahrwerksschrauben usw zu lösen, dann stimmt was nicht, wobei ich Fahrwerksschrauben eh immer erst warm mach damit die besser aufgehen, sonst reissen die eher ab.
Hab ich gemerkt als ich dieses Jahr beim Skoda die Antriebswellen neu gemacht hab, da hat mein elektrischer Schlagschrauber mit popeligen 300Nm völligst versagt. Da hab ich mir den Hilti von der Arbeit ausgeborgt, glaub 450 Nm so rum, die Querlenkerschrauben die völlig verrostet waren warm gemacht, und der hatte schon zu kämpfen.
Zur Not muss man halt "sprengen".
Aber son Akkuschrauber muss wohl auchnoch sein, kenn mich ja, ich hab ja jetzt keine Ruhe bis son Ding bei mir liegt. :-)
Aber erstmal "sprengen" wir morgen ein bisschen Feuerwerk in die Luft anstatt Fahrwerksschrauben...
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! :-)

In der Regel brauch man mit einem 1/2 Zoll Druckluft Schlagschrauber nicht unter 100 Liter Kesselinhalt und 8 Bar Abschaltdruck anzufangen,
Sonst jat Er keine Kraft.

Beim Lackieren brauch man schon min 200 Liter .

Auf Arbeit haben Wir 2x500 Liter und
2 Kompressoren wobei einer aus ist.
Reichen die 8,5 Bar vom Schraubenkompressor(Neumodisch)
nicht für den 1 Zoll Schrauber,
wird der 2te V-Kompressor dazugeschaltet,
der macht 12 Bar und
Ist ca 40 Jahre Alt.

MfG

Mein 24 Liter 8 Bar ist nur am Pumpen mit guten Hazet 1/2 Zoll Schrauber.
Aber er bis jetzt alles aufbekommen.
Kostet Zeit.
Der nächste wird größer.

Moin,

fürn Hausgebrauch reichen eigentlich 50L, mann arbeitet ja nicht im Akkord und in der Zeit die ich brauche um das Auto abzulassen und neu anzuheben fürs nächste Rad ist der Kessel locker wieder voll.😉😁

Gruß

An die Räder geh ich mit Schlagschrauber ja garnicht ran, das mach ich immer mit ner 1/2 Zoll langen Teleskopratsche.
Ich denke, ich bin ja nur n kleiner Hobbyschrauber, und werde ja nie im Akkord jetzt Räder wechseln oder so.
Zeit, wenn ich Schrauben tu, nehm ich mir sowieso immer, schnell arbeiten kann ich glaub ich garnichtmehr (grins).
Bei mir wirds ja immer drum gehen mal ein - zwei Schrauben zu lösen, derweil kann das Ding ja nachpumpen, in der Theorie.
Ich lass mich mal Überraschen wie das dann damit Funktioniert. .
Der Große Schrauber hat glaub 6,2 Bar Arbeitsdruck und braucht so 120l/Min...der jetzt Größere Kompressor bringt so 140 l/Min rum, sollte also funktionieren.
Die anderen Druckluftwerkzeuge die ich so hab, Blech Absetz/Lochzange, die Winkelschrauber und die Karosseriesäge, schleifer und so brauchen alle so knapp über 100l/Min.
Is Natürlich mit Rosis Dimensionen nicht zuvergleichen, aber für mich kleinen Hobbyschrauber wird das schon reichen denk ich, hoff ich....und wenn ich irgendwann mal feststelle das es doch nicht reicht, muss halt noch ne Nummer größer her.
Wobei ich langsam echt Platzprobleme in der Werkstatt krieg, ich müsste mal ausmisten, ich kann mich aber so schwer von dem ganzen Kram trennen, ich könnts ja nochmal gebrauchen. :-)

Mittlerweile habe ich fast alle Druckluftwerkzeuge gegen Akkuwerkzeuge ersetzt , deutlich weniger energie verbrauch da bei Akkugeräten der Wirkungsgrat um ein vielfaches besser ist , kein Schlauch mehr was ja auch vorteile hat, gerade Akkuschlagschrauber sind den Druckluftschlagschraubern klar überlegen ( im 1/2 Zoll Bereich) milwakee ist ne Klasse für sich, ich habe angefangen mit Ryobi hab da mitlerweile den 2 ten Schlagschrauber schon der finktioniert sehr gut sofern er nicht aus 5 Metern Runterfällt.
Zudem kosten die einzelnen geräte einen Bruchteil und man kann für sich die passenden Akku größen Kaufen, alles was Stromhungrig ist Akku Flex, Handkreissäge wird von einem 9 AH Akku versorgt funkioniert seit 4 jahren Problemlos alles andere Akkuschrauber, Silikonspritze, Heckenschere, Rasentrimmer,Mini Akkukettensäge, oder die Oberflächenfräse bekommen den Akku je nach Einsatzzweck und dauer, mit 3 Ladegeräten bin ich imer Flexibel und kann hier mittels Ladesteuerung die Akkus dann Laden wenn zb die PV Srom abwirft.
Der alte 3 Zylinder Kompressor brauche ich nur noch zum Reifen montieren aber auch hier wird nun ein kleiner 1 oder 2 Zxlinder für 230 V in der Zukunft kommen Druckluft ist halt vom Wirkungsgrad ne Kaastrophe, aber anz ohne geht es halt auch nicht.

Zu Ostern gibts ein Airbrush Set, 3 Pistolen 0,3 - 1mm Düsen zum Lack Geschichten ausbessern, nach Bleche einschweißen oder Karosseriearbeiten usw....mit allem Gedöns drum und dran.
Mit sowas soll man echt gut Lackieren können, und man sieht die übergänge nicht, wenn man es richtig macht.
Wenn ich selbst kein Händchen dazu haben sollte, oder zu dämlich dazu bin, kann meine Tochter ja "Ihren" / mein Roller damit Bunt anmalen. Damit muss Sie dann später leben wenn Sie die Kiste dann mit 15 fährt. 😁
Ich probier das mal irgendwann am rechten Spiegel aus, da hab ich 2 schrammen drin, mal sehen wie das dann funktioniert die Sache.

20240326_043610.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen