Werkzeuge Omega und Senator

Opel Omega B

Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.

Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?

Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.

Caroluskasten
Caroluskasten-001
Caroluskasten-002
Beste Antwort im Thema

Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛

633 weitere Antworten
633 Antworten

wenn man einen Heißluftföhn nimmt,
kann man das Fahrzeug aber auch auf die richtige Größe stutzen ,Grins

http://www.dpccars.com/.../Strange%20Cars%20-%2006.jpg?m=1376154336

😁😁😁

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. September 2017 um 14:41:27 Uhr:


Heissluftföhn hab ich immer vom billigsten gekauft. So man den nicht dauernd brauch...

Hallo,

seh ich genauso, 10€ bei Lidl im Angebot für die 3 mal im Jahr reichts.

Gruß Wartburg

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. September 2017 um 20:21:34 Uhr:


wenn man einen Heißluftföhn nimmt,
kann man das Fahrzeug aber auch auf die richtige Größe stutzen ,Grins

http://www.dpccars.com/.../Strange%20Cars%20-%2006.jpg?m=1376154336

frech!! 😁 😁

Ähnliche Themen

So, ihr wisst ja, bei mir muss immer vernüftiges Werkzeug her - deshalb ist es eine Steinle HL 2020 E mit Koffer geworden.

Seitdem ich mal vor etlichen Jahren mit einer Steinle gearbeitet hatte, wollte ich unbedingt auch eine.
Zur Auswahl stand auch Makita, aber da hat die Ausstattung nicht überzeugt.

Bei der 2020 E kann man das Netzkabel recht einfach austauschen, weil sie dafür ausdrücklich vorbereitet ist. Somit stört das etwas kurze Kabel von 2,20 m nicht so sehr - kann ich ja ändern wann ich will.

Die Temperatur lässt sich von 80°C bis 630°C in 10°C Stufen verstellen.
Es gibt zwei Gebläsestufen II und III. Die Stufe I ist ausschließlich für 80°C ausgelegt und somit bestens zum Abkühlen des Gerätes geeignet.
Man kann die Pistole auf den "Rücken" stellen. So steht sie sicher.

Übrigens kann man sich damit auch die Haare fönen. Auf 80°C eingestellt ist sie kühler als mein Haarfön.
Also wenn mal wieder der Abend kurz vor der Katastrophe steht, weil von der Liebsten kurz vor dem Ausgehen der Fön seinen Geist aufgibt, dann drück ihr eine Steinle in die Hand.

Steinle-hl-2020-e-001
Steinle-hl-2020-e-002
Steinle-hl-2020-e-003
+1

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:58:19 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. September 2017 um 20:21:34 Uhr:


wenn man einen Heißluftföhn nimmt,
kann man das Fahrzeug aber auch auf die richtige Größe stutzen ,Grins

http://www.dpccars.com/.../Strange%20Cars%20-%2006.jpg?m=1376154336

frech!! 😁 😁

Aber nur, weil Du eine Limo trinkst fährst ... 🙂

Grüße

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:41:11 Uhr:


Also wenn mal wieder der Abend kurz vor der Katastrophe steht, weil von der Liebsten kurz vor dem Ausgehen der Fön seinen Geist aufgibt, dann drück ihr eine Steinle in die Hand.

Vor allem ist ein "Steinle" (schwäbischer Diminutiv von Stein) auch billiger als ein Gerät von Steinel. 😁😎

Gruß
Achim

stimmt!
Da habe ich ja konsequent den Namen falsch geschrieben, obwohl er auf Koffer und Gerät groß und breit drauf steht 😁 😁
Ich fahre fast jeden Tag an der Firma vorbei ... auweh!

Also das Teil heißt Steinel HL 2020 E

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 2. Oktober 2017 um 00:42:23 Uhr:



stimmt!
Da habe ich ja konsequent den Namen falsch geschrieben, obwohl er auf Koffer und Gerät groß und breit drauf steht 😁 😁
Ich fahre fast jeden Tag an der Firma vorbei ... auweh!

Also das Teil heißt Steinel HL 2020 E

Nimmst du den Fön als Düsentriebwerk damit der volopel schneller fährt?

Reinhard, meinst Du, ich brauch noch mehr Leistung?? 😁 😁

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 2. Oktober 2017 um 18:46:22 Uhr:


Reinhard, meinst Du, ich brauch noch mehr Leistung?? 😁 😁

Wenn du mich so fragst......Leistung kann man nie genug haben. Da rennst du bei mir offene Türen ein.

Moin zusammen

Hab mir heute einen Gear Lock Steckschlüsselsatz angeschafft. Der dreht so ziemlich alles was Gewinde hat. Sechskant, Torx auch Zoll. Egal. Gerne auch mittelschwer rund gedreht.

Das geilste ist der Preis. Keine fuffzehn Euro....gibt s derzeit bei Penny auf dem Wühltisch. Macht aber einen ausgesprochen guten Eindruck. Habe da schon etliche Werkzeuge gekauft, die bei minimalen Preis eine unglaubliche Standzeit haben. Die kleine 1/4 Zoll "Pure Work" Ratsche hat zum Beispiel schon 2 Hosenrohrwechsel schadlos überlebt. Da muss mit meterlangen Verlängerungen gearbeitet werden.

Das Werkzeug geht da schon bedenklich auf Torsion, hat aber gehalten......

Rolf

P8100004
P8100002
P8100001

Hier mal ein Spureinstellhilfsmittel zum selbst bauen. Für die Vielschrauber vielleicht ganz nett. Stammt tatsächlich aus einer Vertragswerkstatt. Wird jeweils vorn und hinten der Abstand an den vorderen Felgen ermittelt.

20171118_135500.jpg
20171118_135519.jpg
20171118_135511.jpg

Bei dem ich gestern war zum Fahrwerkeinbau, der hat mir mit einer langen Alulehre die Spur eingestellt! Und er fährt einwandfrei geradeaus! Macht er seit Ewigkeiten bei seinen Autos so.. Karosserie als Referenzpunkt.. Bremsscheiben als zweiter Punkt.. hier und da noch mit Meterstab gegenmessen.. zack..

Bin wie bissle begeistert.. aber früher gabs auch keine Laservermessungsgeräte und die Autos fuhren trotzdem grad aus ohne unnormalen Reifenverschleiß.

Jup. Meiner kommt zwar nächsten Freitag zum Laser aber macht nach dem Einsatz des Gerätes einen guten Eindruck..

Deine Antwort
Ähnliche Themen