Werkstatttest ???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
mein MK III Turnier hat im April seine erste Inspektion.
Da die ersten Kontakte mit meinem FFH ein wenig "hakelig" waren
habe ich mal ein paar Fragen:
- Wie kann man laienhaft checken was bei der
ersten Inspektion gemacht wurde und was evtl. nur abgehakt wurde?
- Was darf die Inspektion inkl. Rostkontrolle durchschnittlich kosten?
- Worauf sollte ich noch achten?

Danke für sachdienliche Hinweis 😉

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Ob der Wechselintervall für der Luftfilter gerechtfertigt ist, steht ja nicht zur Debatte. Ich meinte nur, das der gern mal berechnet wird, ohne das ein Austausch stattfindet. Gleiches gilt für den Innenraumfilter (Pollenfilter).

Ne gute Werkstatt erkennt man auch an den Kleinigkeiten. Ob sich der Meister Zeit für Dich nimmt. Der schon angesprochene Vorab Check. Ob die ganzen Abschmierarbeiten gemacht sind (Batteriepole, Türschlösser, Türdichtungen, Scharniere)

Man muss einfach mit den Gefühl nach Hause fahren, das alles gepasst hat!! 😉

Ob der Wechselintervall für der Luftfilter gerechtfertigt ist, steht ja nicht zur Debatte. Ich meinte nur, das der gern mal berechnet wird, ohne das ein Austausch stattfindet. Gleiches gilt für den Innenraumfilter (Pollenfilter).

Ne gute Werkstatt erkennt man auch an den Kleinigkeiten. Ob sich der Meister Zeit für Dich nimmt. Der schon angesprochene Vorab Check. Ob die ganzen Abschmierarbeiten gemacht sind (Batteriepole, Türschlösser, Türdichtungen, Scharniere)

Man muss einfach mit den Gefühl nach Hause fahren, das alles gepasst hat!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement



Ob der Wechselintervall für der Luftfilter gerechtfertigt ist, steht ja nicht zur Debatte. Ich meinte nur, das der gern mal berechnet wird, ohne das ein Austausch stattfindet. Gleiches gilt für den Innenraumfilter (Pollenfilter).

Ne gute Werkstatt erkennt man auch an den Kleinigkeiten. Ob sich der Meister Zeit für Dich nimmt. Der schon angesprochene Vorab Check. Ob die ganzen Abschmierarbeiten gemacht sind (Batteriepole, Türschlösser, Türdichtungen, Scharniere)

Man muss einfach mit den Gefühl nach Hause fahren, das alles gepasst hat!! 😉

Kann mir kaum vorstellen das sich heutzutage noch irgendein Ford Vertragshändler solche groben Schlampereien leisten kann, außer er will demnächst Dacia verkaufen. Jede Werkstatt muss ja auch damit rechnen einen Ford internen Werkstatttest zu bekommen und dann hängt halt für den Händler noch nen bißchen mehr drann. Und da wird nicht nur die Arbeit von dem einzelnem Mechaniker bewertet. Das fängt schon beim ersten Telefonat an! Wo gearbeitet wird fallen Späne aber diese sollten möglichst noch vor Auslieferung an den Kunden wieder aufgekehrt sein!!!

ok vielen dank für die reichlichen tipps!
btw: wielange vorhe rsollte man erfahrungsgemäss nen
termin für diese inspektion absprechen?

Naja das kommt immer darauf an, wieviel die Werkstatt deiner Wahl momentan zu tun hat. Da ja bald die Räderwechselzeit losgeht könnte es mit nem kurzfristigem Termin schlecht aussehen. Aber ruhig mal nachfragen manchmal können die eine Durchsicht noch so mit dazwischen schieben.

so die erstinspektion liegt hinter mir. freundlicher empfang beim FFH
gemeinsam fahrzeug vorbesichtigt und festgestellt das der MKIII erst ab der zweiten inspektion den korrisionscheck benötigt (ab BJ2006 sagte man mir).

inspektion machen lassen nach ner stunde abgeholt, mir zeigen lassen was gemacht wurde und freudig festgestellt das die veranstaltung nur 139€ kostet 🙂

hab mir dann gestern überlegt die sommerräder draufzu ziehen und welch bullshit: winterräder festgegammelt obwohl sie erst seit 4 monaten drauf waren.

ist das ne ford krankheit? hab mit hammer und hauklotz nachgeholfen und gut geschwitzt. das nächste mal macht das der freundliche.....

PS: gibts tipps & tricks wie man die räder leichter runter bekommt?

Gruß
Petzelmann

Zitat:

Original geschrieben von Petzelmann


so die erstinspektion liegt hinter mir. freundlicher empfang beim FFH
gemeinsam fahrzeug vorbesichtigt und festgestellt das der MKIII erst ab der zweiten inspektion den korrisionscheck benötigt (ab BJ2006 sagte man mir).

inspektion machen lassen nach ner stunde abgeholt, mir zeigen lassen was gemacht wurde und freudig festgestellt das die veranstaltung nur 139€ kostet 🙂

hab mir dann gestern überlegt die sommerräder draufzu ziehen und welch bullshit: winterräder festgegammelt obwohl sie erst seit 4 monaten drauf waren.

ist das ne ford krankheit? hab mit hammer und hauklotz nachgeholfen und gut geschwitzt. das nächste mal macht das der freundliche.....

PS: gibts tipps & tricks wie man die räder leichter runter bekommt?

Gruß
Petzelmann

Radmuttern ein bis zwei Umdrehungen lockern

aber nicht herunterdrehen

.

Mit dem Fahrzeug 5 - 10 m vor und wieder zurück fahren und jeweils kräftig bremsen.

Dann das Auto wieder aufbocken und die Radmuttern runterdrehen.

Die Räden sollten dann leicht abgenommen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Ne gute Werkstatt erkennt man auch an den Kleinigkeiten.

Man muss einfach mit den Gefühl nach Hause fahren, das alles gepasst hat!! 😉

Hi

das wäre auch meine Meinung,

letzte Woche Termin zum Reifenwechseln gehabt, und siehe da relativ pünktlich abgelaufen, aber wie.........

vorbei die Zeit in der der Monteur den Sitz abdeckt, trotz meiner anwesenheit, dabei seine Arbeitshandschuhe angelassen, klar es ist eine Hochzeit, aber zumindest zum ausziehen der Arbeitshandschuhe sollte doch Zeit sein,
natürlich das gleiche nach dem die Sommerschlappen wieder drauf waren, rausfahren des Autos mit den sehr sauberen "Handschuhen".....

klar daß sich das Lenkrad dann genauso angefühlt hat, klebrig, fettig,.....

somit kann ich den N und R in München nur wärmstens "empfehlen"..................
Für meinen Fall werde ich wohl in der Landsbergerstrasse nur noch VORBEI-FAHREN

lG Frank

Wenn die Räder schwer runter gehen, sind die vorher wohl nicht mit dem richtigem Drehmoment angezogen worden! Mir fallen die Räder meist entgegen, wenn ich die Muttern ab habe und das Rad kurz anstupse.

Wenn die Räder mit dem Schlagschrauber auf die Narbe gepresst werden, gammeln die deutlich fester an, als wenn immer mit Drehmoment gearbeitet wurde!

Die Aufnahme wird enger gepresser, wenn die Mechs. mit dem Schalgschrauber dort um 200NM auswirken. Die Räder gammeln dann immer wieder schön fest. Wenn nur mit Drehmoment gearbeitet wird, bleibt der Durchmesser das entscheidene 1/10mm größer!

Ganz schlimm ist zuviel Moment bei Alu's! Da geht dann irgendwann ohne großen Hammer garnichts mehr!

MfG

Deine Antwort