Werkstatttest ???
Hallo,
mein MK III Turnier hat im April seine erste Inspektion.
Da die ersten Kontakte mit meinem FFH ein wenig "hakelig" waren
habe ich mal ein paar Fragen:
- Wie kann man laienhaft checken was bei der
ersten Inspektion gemacht wurde und was evtl. nur abgehakt wurde?
- Was darf die Inspektion inkl. Rostkontrolle durchschnittlich kosten?
- Worauf sollte ich noch achten?
Danke für sachdienliche Hinweis 😉
23 Antworten
Wieviel Km hat der Wagen?
Schätze dann mal 20tkm so um die 200€-250€
Lass doch einfach etwas Luft im Reserverad ab... dann siehste, ob die diesen Punkt einfahc abgehackt haben...
Sag vorher, dass du bei Teilewechsel gefragt werden möchtest... gerne machen die auch neue Scheibenwischer drauf... die sind beim freundlichem etwas teurer... aber nachher wegen 2 €uro einen Aufstand zumachen lhnt nicht...
guck mal im netzt oder hier im forum, da gibts irgendwo nen link für den inspektionsbericht, da kann man mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von DiLoPo
Wartungsplan
www.etis.ford.com/.../...nid=04A434D80D9846D0F531764FB4878E8F.walv0596
Super Link,
Danke!
Da bin ich ja froh dass Ford bis 20 Jahre //400.000 KM Wartungen vorsieht. Hoffentlich lebt ER so lange.
vielen dank für den link!
was darf die erste inspektion durchschnittlich kosten (erst 14.000km)?
auf was sollte ich sonst noch achten.., wer hat tipps und erfahrungen?
frohe ostern
petzelmann
So 200 Euro kannst schon rechnen. Dannach lohnt auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten, ob der auch wirklich ausgetauscht und nicht nur berrechnet wurde.
Gleich Rostkontrolle mit machen lassen!
Gern genommen ist:
Luft im Reserverad, dabei sollte der Kofferraum aber aufgeräumt sein, sonst schauen die Mechaniker nicht nach
Waschwasser bis zum Rand auffüllen!!!
Gurte hinten hinter die Rücksitzbank, oder zumindest dazwischen
Naja, alles Weitere geht doch schon Richtung Schrauben.
Ein Vorabcheck wäre nett, aber selten erlebt, detaillierte Rechnung mit Erklärung, Serviceheft abgestempelt!!!! mit Rostvorsorge!!!, Aufkleber für die nächste Inspektion und Ölwechsel im Motorraum.
MfG
Panko
Zitat:
Original geschrieben von Rapidmovement
So 200 Euro kannst schon rechnen. Dannach lohnt auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten, ob der auch wirklich ausgetauscht und nicht nur berrechnet wurde.Gleich Rostkontrolle mit machen lassen!
Soviel ich weiß, wird bei der ersten Durchsicht noch kein Luftfilter erneuert. Wechsel ist alle 60000km oder 3 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoKombi
Soviel ich weiß, wird bei der ersten Durchsicht noch kein Luftfilter erneuert. Wechsel ist alle 60000km oder 3 Jahre.Zitat:
Original geschrieben von Rapidmovement
So 200 Euro kannst schon rechnen. Dannach lohnt auch mal einen Blick in den Luftfilterkasten, ob der auch wirklich ausgetauscht und nicht nur berrechnet wurde.Gleich Rostkontrolle mit machen lassen!
der intervall ist aber nicht empfehlenswert und völlig überzogen!!
Also ich kann dir einen Tipp geben , Scheibenwischer kontrollieren ,Waschwasser auffüllen , alle Birnen am Auto kontrollieren . Wenn du das kontrolliert hast und alles i.O. ist und der FFH es trotzdem wechselt oder auffüllt ,weißt du das er nur auf Profit aus ist. Ich habe mir das 1mal beim F Opel H angesehen , die waren noch so frech und haben die mit den Messer eingeschnittenen Wischer ins Auto gelegt . Wenn es so ist, würde ich ihn darauf hinweisen das so nicht geht und wenn er sich dumm stehlt Werkstatt wechseln. MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
der intervall ist aber nicht empfehlenswert und völlig überzogen!!Zitat:
Original geschrieben von MondeoKombi
Soviel ich weiß, wird bei der ersten Durchsicht noch kein Luftfilter erneuert. Wechsel ist alle 60000km oder 3 Jahre.
Wieso nicht empfehlenswert? Wenn du eine gute Werkstatt hast, dann reinigen die dein Luftfilter bei jeder DS. Habe meine 120000 DS vor ca. zwei Wochen gemacht und der Lufi sah den Kilometern entsprechend noch sehr gut aus!!! Fahre übrigens einen 2.0 Tdci 96kw.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoKombi
Wieso nicht empfehlenswert? Wenn du eine gute Werkstatt hast, dann reinigen die dein Luftfilter bei jeder DS. Habe meine 120000 DS vor ca. zwei Wochen gemacht und der Lufi sah den Kilometern entsprechend noch sehr gut aus!!! Fahre übrigens einen 2.0 Tdci 96kw.
wieso nicht empfehlenswert?! weil der filter nach max einem jahr fertig ist, vorrausgesetzt man hat über das jahr eine normale laufleistung und nicht nur 2000km. ab 15000km oder mehr würde ich einen wechsel empfehlen, da die eingesparten 15 euro nicht unbedingt dem motor zu gute kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
wieso nicht empfehlenswert?! weil der filter nach max einem jahr fertig ist, vorrausgesetzt man hat über das jahr eine normale laufleistung und nicht nur 2000km. ab 15000km oder mehr würde ich einen wechsel empfehlen, da die eingesparten 15 euro nicht unbedingt dem motor zu gute kommen.Zitat:
Original geschrieben von MondeoKombi
Wieso nicht empfehlenswert? Wenn du eine gute Werkstatt hast, dann reinigen die dein Luftfilter bei jeder DS. Habe meine 120000 DS vor ca. zwei Wochen gemacht und der Lufi sah den Kilometern entsprechend noch sehr gut aus!!! Fahre übrigens einen 2.0 Tdci 96kw.
Arbeite jetzt schon mehrere Jahre bei Ford und habe bisher nur selten erlebt das ein Lufi nach 15000km sein Alter schon erreicht hat!! Übrigens meiner ist EZ 08/2005 und aktueller KM Stand 122050. Natürlich kann es auch darann liegen, dass unsere Kunden nicht täglich in der Wüste rumfahren!!!;-)
Ob der Wechselintervall für der Luftfilter gerechtfertigt ist, steht ja nicht zur Debatte. Ich meinte nur, das der gern mal berechnet wird, ohne das ein Austausch stattfindet. Gleiches gilt für den Innenraumfilter (Pollenfilter).
Ne gute Werkstatt erkennt man auch an den Kleinigkeiten. Ob sich der Meister Zeit für Dich nimmt. Der schon angesprochene Vorab Check. Ob die ganzen Abschmierarbeiten gemacht sind (Batteriepole, Türschlösser, Türdichtungen, Scharniere)