Werkstattrechnung für Inspektion
Ahoi liebe Auto-Gemeinde!
Ich muss mich mal wieder mit meinen Fragen an euch wenden. Wir mussten jetzt mit unserem Golf 4 (75 PS/ BJ 2001) zur regulären Inspektion (kein TÜV, sondern die ab 100.000 KM). Jetzt kam die Rechnung und einige Posten da drauf erachte ich (mit meinem Laienverständnis) als unverschämt bzw unverschämt teuer. Könnt ihr mir sagen, ob ich das so richtig sehe oder ob das so berechtigt ist?
1. Motoröl 10W40 (3,2 L) 37,00 Euro
(dazu muss ich sagen, dass ich erst vor einer Woche 1 Liter Öl (allerdings 10W40 - macht das einen Unterschied?) nachgegossen habe und der Ölstandanzeiger danach genau im Normalbereich lag. WIESO hat er noch mal 3,2 Liter nachgegossen? Das geht doch nicht. Oder hat er einen kompletten Ölwechseln gemacht? Wenn ja, wieso steht das dann nicht so da? Werde ihn nachher noch mal anrufen und fragen. Aber würde auch gern mal eure Meinung hören.)
2. Dichtung (1 Stk) 1,12 Euro
(Hier möchte ich eig nur wissen, was er mit Dichtung meint)
3. Inspektion (15 AW) 71 Euro
(Was heißt AW? Ist der Preis angemessen?)
Dann fing 2 Tage vor der Inspektion die Motorkontroll-Leuchte an zu leuchten und ich hatte die Werkstatt gebeten doch bitte mal zu gucken was das sein könnte und mir bescheid zu geben. Der Meister rief dann auch an und meinte, dass es eine Lambda-Sonde wäre, die müsse ausgewechselt werden. Die Sonde selbst würde dann mit 150 Euro zu Buche schlagen + 50 Euro für den Arbeitsaufwand. Da hab ich erst mal "Nein" gesagt. Und dazu meine Frage an euch: Kostet eine neue Lambda Sonde echt 150 Euro?
Dann hat er in der aktuellen Rechnung doch echt noch kackfrech die Fehlerauslese + "Lambdasonde geprüft" in Rechnung gestellt mit zusammen 28 Euro. Wieso kostet das 12 Euro? Er hat sie doch noch nicht mal ausgewechselt. Ist es üblich, dass man nur eine Überprüfung in Rechnung stellt?
Ich fühl mich doch bisschen über'n Tisch gezogen.
Danke schon mal, für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hi,
du hast also rund 110€ für eine Inspektion gezahlt und dann nochmal 30€ für die Fehlersuche?
Das ist absolut ok und kein Grund sich aufzuregen,im Gegenteil ich würde das schon al günstig bezeichnen.
Wenn du eine Inspektion in Auftrag gibst wurde natürlich ein Ölwechsel gemacht, 37€ für 3,2l Öl ist natürlich net billig aber ein normaler Werkstattpreis.
Auch die Inspektion für 71€ ist völlig ok,sogar günstig.
Dichtungsring ist wahrscheinlich für die Ölablaßschraube,auch ein normaler Preis.
Mich wundert das der Ölfilter auf der Rechnung fehlt,der sollte auch so rund 10-15€ kosten.
Das Auslesen des Fehlerspeichers und die Fehlersuche kann der natürlich berechnen,wenn du die reparatur in Auftrag gegeben hättest dann hätte er es vielleicht verrechnet aber ohne Auftrag kostet natürlich auch die Fehlersuche bei den meisten Werkstätten Geld. ALs guter Kunde bekommt man das Fehlerauslesen manchmal auch umsonst aber das ist eher selten,ein paar Minuten dauert das schon und somit kann er sich Arbeitszeit dafür auch verrechnen.
Lamdasonde:
150€ +50€ für den wechsel finde ich auch ok, da gibts auch deutlich teurere!!
Werkstätten sind nun ma teuer,daran mußt du dich als Autofahrer gewöhnen. Die arbeitsstunde kostet in einem Fachbetrieb 60-120€ wobei 60€ selten und extrem billig ist 90-100€ sind fast schon standart.
Gruß Tobias
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluebella
...Dann fing 2 Tage vor der Inspektion die Motorkontroll-Leuchte an zu leuchten und ich hatte die Werkstatt gebeten doch bitte mal zu gucken was das sein könnte und mir bescheid zu geben. Der Meister rief dann auch an und meinte, dass es eine Lambda-Sonde wäre ... Die Sonde selbst würde dann mit 150 Euro zu Buche schlagen + 50 Euro für den Arbeitsaufwand. Da hab ich erst mal "Nein" gesagt.
...
Dann hat er in der aktuellen Rechnung doch echt noch kackfrech die Fehlerauslese + "Lambdasonde geprüft" in Rechnung gestellt mit zusammen 28 Euro.
...
Ich fühl mich doch bisschen über'n Tisch gezogen.
...
Schon mal über die Anschaffung eines
ODB II Diagnosegerätesnachgedacht? 😰
Zündung allerdings erst einschalten nachdem das Gerät mit der Diagnoseschnittstelle verbunden wurde.Steht so auch in der Bedienanleitung zu meinem ODB II Diagnosegerät.
Die gibt es bereits für schmales Geld und machen sich in der Regel schnell bezahlt. 🙂
Und man hat Argumente gegenüber der Werkstatt wenn man wie du nicht selbst repariert. 😎
Bleibst du mal liegen wegen eines Defektes kannst du dem ADAC gleich miteilen was für ein Teil du brauchst
oder gleich den Abschleppdienst rufen.
Bei Mercedes habe ich schon was von Preisen um die 60 € fürs Auslesen gelesen.
Wozu also aufregen? 😉
Gruß
Axcell
Du bist ja ein lustiger Vogel...
Du gibst Dein Auto zur Inspektion und wunderst Dich, dass die da einen Ölwechsel machen, obwohl erst vor einem Jahr ein Ölwechsel war?
Dann lässt Du einen Fehler suchen und findest die Berechnung dieser Leistung kackfrech?
Druckst Du Dein Geld selbst oder musst Du es Dir nicht auch verdienen?
Zitat:
Original geschrieben von Bluebella
Ich fühl mich doch bisschen über'n Tisch gezogen.
Danke schon mal, für eure Antworten.
wen du harz4 empfänger, berufssohn bist oder bei dir die geldscheine auf bäumen wachsen dann fühlst dich natürlich übern tisch gezogen. wen du allerdings dein geld mit arbeit verdienst dann frag dich mal wie sich dein zahltag zusammensetzt. den fehler auslesen kosten arbeitszeit UND man muss einen computer kaufen. jetzt kannst du natürlich schon sagen das ein pc ja beim aldi keine 400€ kostet und man sich software zum fehlerauslesen im internet bei irgendwelchen tauschbörsen auch beschaffen kann für umme....in der realität kostet z.b. ein vas gerät von vw mal eben schlappe 25.000€ ohne grossartige ausstattung. mit allem liegt der preis dann durchaus bei fast 50.000€. aber das ist ja geschenkt....
und warum ziehts dir die zehennägel hoch? deine werkstatt ist scheiss billig. da solltest du dankbar sein das du so eine bude hast! und hier fühlst du dich beschissen? nochmals: WAS arbeitest du? arbeitest du für umsonst? in den werkstattkosten sind nichtnur lohnkosten sondern auch ganz andere kosten versteckt. nach steuer und sonstigen abgaben bleiben deinem kfz meisten nicht wirklich viel. nur mal soviel: du nimmst deinen zahltag und verdoppelst den. den das ist genau DAS was dein chef für dich ausgeben muss. und da ist noch keinerlei materialles bei.....
ach ja: deine preise sind absolut TOP! die 150€ für ne lambda sonde sind geschenkt. wen du dich übern tisch gezogen fühlst dann gehst halt mal eben zu vw und lässt dir da einen kostenvoranschlag machen. nimm aber richsalz, n stuhl und n schnaps mit. das wirst du alles brauchen können.
Will ja keinen verteidigen und hab nicht extragenau gelesen, aber er sagt hat keine Ahnung davon und fragt mal hier nach!
Es gibt viele Bürosesselknotzer (bin ich mittlerweile selbst) die wissens einfach nicht welch Aufwand hinter diversen arbeiten stecken.
Und vermutlich hat er schon öfters viel höhere Rechnungen bezahlt und im nachhinein wurde ihm gesagt da wurdest du abgezockt, jetzt ist er verunsichert klarerweise.
Ähnliche Themen
zur Rechnung ist ja alles gesagt.
Die Lambdasonde scheint (vom Preis her !) die Lambda 1 ,also die Regelsonde zu sein ....die zu tauschen macht UNBEDINGT Sinn... ist außerdem ein Verschleißteil (hängt ja voll im heißen Abgasstrom) und kann nach 100 km schon mal kommen (Bosch gibt dafür auch Verschleißgrenzen an).