Werkstattpreise, Stundenlohn...ist das eigentlich noch "normal"?
würde mich mal interessieren wer sich das noch leisten kann..zu 85% mache ich alles selber, bei kniffligen Sachen kenne ich einen Mechaniker...
ich hörte das VW um die 120,-EUR/Std. verlangt, stimmt das? wie sind so die Stundenlöhne derzeit?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Viele hier können sich die hohen Kosten einer Werkstatt einfach nicht vorstellen.
Allein unser Achsvermessungsstand hat knapp 80'000 gekostet. Jetzt Rechne mal nach, wie oft du jetzt eine Vermessung verrechnen musst á 90 damit sich nur die Anschaffung gerechnet hat. Und der Mech will auch noch bezahlt sein von dem Geld.
Oder heute neuer Federspanner für 2'800.
Hier wird nicht mit 0815 China Fabrikaten gearbeitet (wer weiss was für ne Gefahr von ner Feder ausgeht, die losspickt weil der Spanner nachgelassen hat, will nicht täglich mit nem billigen Werkzeug arbeiten). Und trotzdem hält das Zeug nicht ewig.
Und wenn eine Werkstatt 100e für Bremsbelagwechseln verlangt, kann ich dies verstehen. Denn gerade wenn jemand selber das Material mitbring, machen wir selber immer einen höheren Stundenansatz oder nehmen den Kunden garnicht erst an. Nacha kommt dann die Reklamation die bremsen quitschen o.a. und man soll für irgend ein Produkt gerade stehen, an dem man nichts verdient hat und nicht mal weiss woher es kommt.
Nur mal so ein kleiner Ansatz...
95 Antworten
Hab mich auf den Post eins über meinem bezogen.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:32:29 Uhr:
Ja und es bleibt halt umständlicher und schwieriger😁
Beispiel Räder wechsel.
.
Zitat:
@Petro2018 schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:31:29 Uhr:
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:19:47 Uhr:
Bei meinen Golf 7, weder dem MJ14 Variant GT, noch dem MJ18 GTD hatte ich beim selbstdurchgefuehrten Reifenwechsel irgendwelche Probleme, bzw. war nicht schwieriger als beim Golf 6, oder den 2x Golf 3 die ich auch mal hatte.
Gut beim Golf 3 wars 20% einfacher, der hatte nur 4 Radschrauben jeweils 😉Reifenwechsel sollte doch machbar sein 😕😕
Also wisst ihr wie das bei sämtlichen Herstellern und Modellen läuft mit der Luftdrucküberwachung? Ich nicht, keine Ahnung. Das ansetzen vom Wagenheber sehe ich auch oft als Problem, nur Plastik überall.
Reifenwechsel kostet übrigens heutzutage ca.50€, das sind keine 10 Min Arbeit.
Sind dann 300€ die Stunde, alles OK in dieser Welt, schon klar.
Ist doch nicht so schwer: die BDA sagt einem, wo man ansetzen muss. Ist natürlich Fahrzeug spezifisch. Und ob man ein direktes oder indirektes RDK verbaut hat, kann man auch einfach herausfinden (ein starkes Indiz für ein direkt messendes System ist die Angabe eines absoluten Wertes für den Reifenluftdruck).
Und wer sich mit alledem nicht befassen will, ja der soll halt den Reifenwechsel bezahlen, aber sich dann nicht beschweren wenn die Reifenfirma dafür Geld sehen will.
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 22. Oktober 2018 um 09:12:19 Uhr:
Also wisst ihr wie das bei sämtlichen Herstellern und Modellen läuft mit der Luftdrucküberwachung? Ich nicht, keine Ahnung. Das ansetzen vom Wagenheber sehe ich auch oft als Problem, nur Plastik überall.
Reifenwechsel kostet übrigens heutzutage ca.50€, das sind keine 10 Min Arbeit.
Sind dann 300€ die Stunde, alles OK in dieser Welt, schon klar.
Ja, bei Autos die in meinem Besitz stehen bzw. bei denen ich fuer den Reifenwechsel 'zustaendig' bin weiss ich das. Wenns daran scheitert dann macht man eh nichts selbst am Auto, dann ists auch egal wenn man nix ohne Diagnoseequipment, ein paar speziellere Werkzeuge, etc machen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:17:04 Uhr:
Zitat:
@gehrtz123 schrieb am 22. Oktober 2018 um 09:12:19 Uhr:
Also wisst ihr wie das bei sämtlichen Herstellern und Modellen läuft mit der Luftdrucküberwachung? Ich nicht, keine Ahnung. Das ansetzen vom Wagenheber sehe ich auch oft als Problem, nur Plastik überall.
Reifenwechsel kostet übrigens heutzutage ca.50€, das sind keine 10 Min Arbeit.
Sind dann 300€ die Stunde, alles OK in dieser Welt, schon klar.Ja, bei Autos die in meinem Besitz stehen bzw. bei denen ich fuer den Reifenwechsel 'zustaendig' bin weiss ich das. Wenns daran scheitert dann macht man eh nichts selbst am Auto, dann ists auch egal wenn man nix ohne Diagnoseequipment, ein paar speziellere Werkzeuge, etc machen kann.
Der Reifenwechsel war nur ein Beispiel, es ging mir auch nur darum, dass es allgemein nicht einfacher wird, selber zu schrauben.
Dein Wissen ist auch beschränkt auf die Fahrzeuge die du kennst, die Frage war ganz anderst gestellt.
Damit hast du mir jetzt aber auch eine Antwort gegeben.
Ich bin mir immernoch sicher, früher haben viel mehr Leute die Reifen selbst gewechselt, heute ist die Mehrheit eben mit diesen von mir angesprochenen sehr einfachen Dingen bereits schon überfordert.
Ist es jetzt einfacher als vor 20 Jahren, wenn man für so poplige Sachen, erst das Bordbuch studieren muss?
Und falls man das alles nicht kann, sind eben 50€ für das Reifenwechsel einfach nur Wucher und ich könnte wetten, dieser Betrag ist nicht das Ende der Fahnenstange, bzw muss man bei machen Herstellern bestimmt jetzt schon tiefer in die Tasche greifen.
Mein Schwager fuhr zu Hyundai weil seine Heizung im i30 nicht ging! Kleines Service + thermoszat Wechsel =1200 €.
Einen Monat später Wasser im Fuss Raum = Wärme Tauscher kaputt... 1300 Euro!
ich war mit meinem Golf 4 2 mal bei vw fürs Service! Jedes mal 350 bis 400 Euro für schei***e bezahlt! 0w30 und alle 200km Öl Leuchte!
Dann hier im Forum angemeldet Ersatzteile gekauft wenn notwendig und beim isi türkisch Mann machen lassen! seit 8 Jahren nicht mehr bei diesen elendigen vw pfuschern gewesen!
Da fahren nur die Firmen Autos zur Inspektion oder spiesser !
Ich mag vw Autos aber die Werkstätten auf zum speiben