Werkstattpfusch vom feinsten?

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich hatte ja das Problem, das ich Kühlmittel verliere (100 ml auf 1000 km). Hab den Audi dann mal zum VAG gestellt und gesagt er soll sichs mal anschaun. Die haben dann einen Drucktest gemacht und dabei hat sicher herausgestellt, das ein Kühlwasserschlauch undicht war.

Dieser wurde ersetzt. Auf meiner Rechnung habe ich folgende Positionen:

Dichtheit des Kühlsystems geprüft
Kühlmittelschlauch
Kühlmittelschlauch ersetzt
2 Schellen
Kühlmittel.

Hab dann gedacht es ist alles in Butter und bin abgedüst. Zuhause hab ich mal nachgeschaut und gesehn, dass der Kühlmittelstand auf min ist. Da ich kein G12 Plus dahatte, bin ich wie geplant nach Hause (2.Wohnsitzt) gefahren, das sind 200 km Autobahn, Volllast natürlich. Zuhause hab ich dann entdeckt, dass der Kühlmittelausgleichsbehälter leer war. Also richtig leer. Hab dann über 1 Liter G12 Plus / Wasser Mischung nachgekippt. Also ich die 200 km wieder zurückgefahren bin, hat sich am Kühlmittelstand nichts verändert, sprich es ist alles da wos sein soll. Bin auch volllast gefahren und hab ihn ordentlich gedreht.

Nun meine Frage: Hat die Werkstatt vergessen, das Kühlsystem zu entlüften? Weil auf der Rechnung steht mal nichts. Und warum ging die Warnleuchte net an?

30 Antworten

Hallo,
also in gewisser Weise war es schon Murks. Normalerweise wartet man bis der Motor betriebswarm ist, d.h. das Thermostat geöffnet hat und füllt dann bis Maximum nach, da sich nach öffnen des Kühlkreislaufes immer Luft im System befindet. Haben die wohl nicht gemacht.

Wo ist eigentlich der Unterschied vom G11 und G12 ? Haben die unterscheidliche Farben ? Hab nämlich rosa farbenes Kühlmittel drin. Original Audi ( BASF ? ). Hab auch noch grünes Kühlmittel zuhause von BASF wo drauf steht: speziell für Audi und VW Motoren.

also ich finde schon das es murks war. Ich meine, man kann nicht vom Kunden erwarten, dass er zuahause gleich das Kühlmittel überprüft und nen Liter nachkippt.

soweit ich weis ist das g11 grünlich und das g12 rosa...

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


also ich finde schon das es murks war. Ich meine, man kann nicht vom Kunden erwarten, dass er zuahause gleich das Kühlmittel überprüft und nen Liter nachkippt.

Ich schau immer nach wenn der Motor sich abgekühlt hat, und unseren Kunden (Transportkühlungen) sage ich auch das die am nächsten Tag den Kühlmittelstand nochmal kontrollieren sollen

Kann man G11 und G12 mischen ? Also das grüne und das rosa farbene ?

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Kann man G11 und G12 mischen ? Also das grüne und das rosa farbene ?

Nur G12+ ist mischbar, weswegen es seit längeren auch nur dieses zu kaufen gibt. G11 ist bei VW/Audi aus dem Programm.

wie Micky schon sagte ist da kommt Kühlerfrostzschutz aus dem zubehör rein und gut.
Ist auch nix anderes und wesentlich billiger.

welche wunder soll das schon vollbringen??

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Hallo,
also in gewisser Weise war es schon Murks. Normalerweise wartet man bis der Motor betriebswarm ist, d.h. das Thermostat geöffnet hat und füllt dann bis Maximum nach, da sich nach öffnen des Kühlkreislaufes immer Luft im System befindet. Haben die wohl nicht gemacht.

Wo ist eigentlich der Unterschied vom G11 und G12 ? Haben die unterscheidliche Farben ? Hab nämlich rosa farbenes Kühlmittel drin. Original Audi ( BASF ? ). Hab auch noch grünes Kühlmittel zuhause von BASF wo drauf steht: speziell für Audi und VW Motoren.

also des mit dem warmlaufen lassen und dann auffüllen wenn iwo n schlauch ersetzt wurde hallte ich für n gerrücht. ich nehm mal an der schaluch war direkt an nem flaschn drann also ist auch nix mit umgebung vom kühlsystem abklemmen sonder eher alles ab lassen und dann schaluch ersetzten .. und das befüllen läuft dann über einen im kühlsystem erstellenen unterdruck ab, und so wie du dein problem geschildert hast hat der mechaniker bloß net richtig auf gepasst , und der saugrüssel hat luft mir reingezogen, und damit hat sich ne luftblase gebildet. und des ganze wurde im nachhinen dann nicht mehr überprüft. ich rede aus erfahrung, da ich selber in nem audi betrieb der hahn gruppe stuttgart/esslingen , zu einem dieser werkstattclowns zähle ^^

g11 war meines wissens des grüne

G11 - grünblau
G12 - rot
G12+ - rosa

G11 ist silikathaltig und bildet zusammen mit irgendeinem bioziden Zusatz aus dem G12 einen Niederschlag (schlammig), der sich v.A. im Kühler ablagert und diesen auf Dauer Verstopft --> Kühlleistung lässt nach.
Also G11 und G12 niemals mischen!

G12+ ist allerdings mit G11 oder G12 mischbar! Aber trotzdem nicht unbedingt zu empfehlen!
Seit 2002??? wird nur noch G12+ verwendet, G11 und G12 sind soweit ich weiß nicht mehr erhältlich und sowieso umweltschädlich!

@ braune

Das was dir wie ein Gerücht vorkommt hast du doch eigentlich genauso geschildert wie ich es auch gesagt habe. Lufteintritt im System beim Öffnen des Kühlkreislaufes...und die muss raus..🙄😉

ja richtig .. ich weiß ja net wie andere werstätten des machen aber wenn man genau dem reperaturleitfaden folgt dann kann des garnet passiern .. ist mir auch egal , solangs mir net passiertundich von meinem cheff eins aufn deckel krieg ^^

ich mein ist ja nix passiert also auch kein grundzum aufregen. pfuscher gibts leider überall ..

genau.nix passiert.aber zum Glück hat er nachgeschaut. einer der sich nicht damit auskennt oder dem es egal ist hätte wahrscheinlich mehr schaden davon getragen..deswegen ist es ja umso ärgerlicher weils nachher keiner gewesen war wenn was kaputt geht..

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


wie Micky schon sagte ist da kommt Kühlerfrostzschutz aus dem zubehör rein und gut.
Ist auch nix anderes und wesentlich billiger.

welche wunder soll das schon vollbringen??

Nix Wunder... Man muss aber schon gucken, welchen Frostschutz man nachfüllt. Zur Sicherheit nimmt man besten BASF G48, was VAG G12+ entspricht.

Das G12+ beim :-) würde mir auch nicht einfallen....

Ich hab noch so ein Zeug im Keller stehen, aber traue mich nicht, es einzufüllen (in den AUDI 90 oder Golf 2 sowieso nicht, weil da ne blaue Flüssigkeit drin ist) und in den TT....naja, die Farbe passt ja, aber ist eben laut Bezeichnung kein G12+, wie vorgechrieben, sondern ein G30. was ist das jetzt wieder? Heißt Glysantin Alu Protect G30.

...

Deine Antwort