Werkstattpfusch-Grund:ich bin eine Frau!!!!
Auto:GolfIV 1,4 16v, EZ11/99
Hallo,habe folgendes Problem:Ich war letzte Woche bei VW zur Inspektion. Dort wurde mir gesagt, dass der Zahnriemen gewechselt werden muss, ansonsten sei der Wagen technisch einwandfrei.Nach dem Zahnriemenwechsel teilte man mir mit, der Wagen sei noch nicht fertig.Der Wagen habe noch einen anderen defekt.Nach mehrmaligem hin und her teilte man mir mit, sie hätten nach einer Probefahrt festgestellt, der Wagen würde sich zu schnell überhitzen!Habe den Wagen natürlich ohne es reparieren zu lassen(den neuen defekt)mitgenommen.Danach stellte ich fest, der Wagen wird nach wenigen km schon richtig heiß, weil der Lüfter am Motor nicht funktioniert. Nach wenigen minuten geht die Temperatur hoch auf 130°und in diesem Behälter mit der roten Flüssigkeit(keine Ahnung wie das heisst)ist auch viel Druck.Laut VW sei das Steuergerät defekt!!
Frage:Kann es sein, dass die irgendetwas gemacht haben, so dass ich die nochmal besuche, da ich ja eine Frau bin und deshalb keine Ahnung habe.Bitte um dringende Hilfe, da ich nichtmehr weiter weiß, keine andere Werkstatt will sich da auch einmischen!!!
Beste Antwort im Thema
Das Steuergerät ist höchstens bei denen irgendwo defekt...
Ich gebe dir den Rat dich an eine andere Werkstatt zu wenden, die sollen prüfen weshalb der Motor heiß läuft (evtl. macht der große Kühlkreislauf nicht auf), und wenn der Defekt auf den Tausch des Zahnriemens zurückzuführen ist würde ich der anderen Werkstatt freundlich aber bestimmt aufs Dach steigen.
20 Antworten
Vorsicht senole123 so einfach ist das nicht.
Der Zahnriemen um die 500 Euro ist in Ordnung.
Das Thermostat 60 Euro bei ATU auch.
VW hätte aber auch nicht viel mehr verlangt.
Außerdem hätte es wirklich sein können, das die neue Wasserpumpe kaputt ist (
wie oben schon gesagt) dann hätte VW das übernehmen müssen.
Wäre es in deinem Fall so gewesen hättest du jetzt Probleme. Es war das Thermostat. du hast richtig gehandelt, aber du hattest auch Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Alkene
aber du hattest auch Glück.
Besonders weil sie zu A.T... gegangen ist 😁.
Ich habe immer mal wieder erlebt, dass in einer Werkstatt eine schnelle und teure Diagnose gemacht wurde. Das passiert in Marken- sowie auch in freien Werkstätten oder einer dieser Kettenläden (ATU etc.).
Für eine vernünftige und den Geldbeutel des Kunden schonende Diagnose ist schon etwas Zeit, Grips und Mühe notwendig. Natürlich gehe ich gerne wieder zu Werkstätten, wo ich fair und günstig bedient wurde. Dazu gehören VW-Werkstätten wie auch freie.
Wohin ich nicht gerne gehe - auch wenn du da jetzt eine positive Erfahrung gemacht hast - sind diese Kettenbetriebe (ATU, Pit-Stop, ...), da die nachweislich Umsatzziele zu erreichen haben und dann gerne schon mal "den halben Motor" wechseln, obwohl es auch mit einer simplen neuen Dichtung getan wäre. Das kann zwar in anderen Werkstätten ähnlich sein, das ist aber nur eine Vermutung.
Wenn du mal eine fähige und faire Werkstatt gefunden hast (ich würde nicht ATU in die engere Wahl ziehen, da die wohl so ziemlich jeden ans Auto lassen (die wenigen fähigen und korrekten ATU-ler mögen es mir verzeihen)), solltest du dir die "warmhalten".
Es ist schon seltsam, dass dein Thermostat quasi beim Zahnriemenwechsel versagte, weil das eigentlich nicht ursächlich etwas miteinander zu tuen haben kann. Höchstens, wenn sich irgendwelche alten und harte Ablagerungen lösen oder Partikel in das Kühlsystem gelangen. Insofern war dieser Schaden nicht naheliegend. Trotzdem geht man bei der Ursachenforschung immer vom einfachen (billigen) Grund zum aufwendigen (teuren) Grund vor. Also entweder hat der Meister im VW-Betrieb nicht einfach genug gedacht, oder er wollte einen größeren Auftrag an Land ziehen. Das Steuergerät hat jedenfalls mit einem überhitzenden Motor nichts zu tuen, da das Kühlsystem nicht elektronisch sondern rein mechanisch geregelt wird. (Der elektr. Kühlerlüfter konnte im übrigen gar nicht anlaufen, weil der Thermostat einfach keine heiße Kühlflüssigkeit mehr durch den Kühler schickte).
Die ATU-Leute haben, obwohl nicht naheliegend, einfach stumpf das Programm für "zu heißer Motor" abgearbeitet - und Erfolg damit gehabt. Das heißt nicht, dass dieses Vorgehen beim nächsten komplizierten Schaden den gleichen (billigen) Erfolg hat. Genau das hat ja auch Alkene schon mit seinem vorletzten Beitrag ausgesagt.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Wohin ich nicht gerne gehe - auch wenn du da jetzt eine positive Erfahrung gemacht hast - sind diese Kettenbetriebe (ATU, Pit-Stop, ...), da die nachweislich Umsatzziele zu erreichen haben und dann gerne schon mal "den halben Motor" wechseln, obwohl es auch mit einer simplen neuen Dichtung getan wäre. Das kann zwar in anderen Werkstätten ähnlich sein, das ist aber nur eine Vermutung.
Hi
Ich glaube,dass die Zeiten vorbei sind.
Denn wie ich hier ausm Forum ein Bericht gelesen habe,hat A.T.U entliche Millionen Euro Schulden.
Angeblich wegen dem milden Winter weil kaum Reifen verkauft wurden.
Die Leute sind nicht mehr so naiv und lassen einfach sachen wechseln.
Schließlich muss man sparen wo man kann.
Auserdem gabs eltiche Reportagen wo unter amderem A.T.U auch versagt hat.
Natürlich sind nicht alle A.T.U Filialen so.Nur leider werden gute Filialen alle über einen "Kamm" geschert.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von senole123
Auto:GolfIV 1,4 16v, EZ11/99
Hallo,habe folgendes Problem:Ich war letzte Woche bei VW zur Inspektion. Dort wurde mir gesagt, dass der Zahnriemen gewechselt werden muss, ansonsten sei der Wagen technisch einwandfrei.Nach dem Zahnriemenwechsel teilte man mir mit, der Wagen sei noch nicht fertig.Der Wagen habe noch einen anderen defekt.Nach mehrmaligem hin und her teilte man mir mit, sie hätten nach einer Probefahrt festgestellt, der Wagen würde sich zu schnell überhitzen!Habe den Wagen natürlich ohne es reparieren zu lassen(den neuen defekt)mitgenommen.Danach stellte ich fest, der Wagen wird nach wenigen km schon richtig heiß, weil der Lüfter am Motor nicht funktioniert. Nach wenigen minuten geht die Temperatur hoch auf 130°und in diesem Behälter mit der roten Flüssigkeit(keine Ahnung wie das heisst)ist auch viel Druck.Laut VW sei das Steuergerät defekt!!
Frage:Kann es sein, dass die irgendetwas gemacht haben, so dass ich die nochmal besuche, da ich ja eine Frau bin und deshalb keine Ahnung habe.Bitte um dringende Hilfe, da ich nichtmehr weiter weiß, keine andere Werkstatt will sich da auch einmischen!!!
Hallo ! normalerweise istb bei dir núr der Wasserstutzendefekt wo das Thermostat anliegt ! Thermostat kann nicht mehr aufmachen und wird heiß !!!