Werkstattleuchte ? leuchtet und Auto springt nicht an - Inspektion?

Opel Astra H

Ich habe mir vor einem Jahr einen alten (2006) Astra H gekauft und gehofft, hier nie etwas schreiben zu müssen. Aber heute sprang der Wagen nicht mehr an.
Ich war unterwegs, musste den Wagen ausmachen. Danach wollte er nicht mehr starten. Kein klacken, einfach nichts. Der Schlüssel drehte quasi ins Leere. 5-6 Mal gemacht, eventuell auch mal durchgeschaltet ... mit einem Mal sprang er an. Ich bin nach Hause gefahren ohne den Wagen uw auszumachen. Zu Hause erst habe ich es wieder probiert - und beim Anlassen tut sich absolut nichts 🙁.

Nun bin ich mehr Fahrer als Pfleger. Kann es sein, dass eine Inspektion nicht gemacht wurde, die hätte gemacht werden müssen?

Wie kann ich den Wagen starten, um A: zur Arbeit zu fahren (sehr wichtig!) und B: um notfalls in eine Werkstatt zu kommen (sicher auch wichtig)?

Unterwegs leuchteten keine Lampen, wenn er aus ist, blinkt die Lampe mit dem Schraubenschlüssel (links im Display).

Wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke und die Zündung anmache, aber nicht den Motor starte, leuchten alle Lämpchen ganz normal.

Über der Kilometeranzeige (165349) steht manchmal Inspect oder so ähnlich. Hab ein Foto gemacht, aber da steht nur die Tageskilometerzahl.
Ansonsten läuft der Wagen ruhig und völlig normal. Keine Probleme während der Fahrt etc...

Besten Dank für schnelle Hilfe
Oliver

Beste Antwort im Thema

Das ist mit Sicherheit das CIM. Das Problem hatte ich mit meinem letzten Astra auch.

Lebe damit, oder mach den Geldbeutel (weit) auf.

Wenn du damit leben möchtest dann habe ich einen Tipp: Drehe den Schlüssel nicht ganz durch sondern erst auf Stellung 2 (Zündung). Warte kurz ab ob das Lämpchen blinkt.

Was auch noch passieren kann, wenn dem nicht schon so ist, dann lässt sich das Auto nach dem ausmachen nicht wieder starten, sondern der Schlüssel muss erst abgezogen werden und dann wieder eingesteckt.
Daran sollte man denken wenn man z.B. an einem Bahnübergang den Motor abstellt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Geh damit nicht zu opel.....
Besorg dir nen gebrauchtes cim und lass das dann in ner freien Werke umbauen und die Wegfahrsperre einlernen....
Sind zwar Nachbarn und ich könnte dir das machen aber ich bekomme sehr wahrscheinlich mit dem opcom die wfs nicht eingelernt... 🙁

funktioniert doch sehr gut mit dem opcom. habe ich schon paarmal gemacht

Ja... theoretisch ja.... hatte aber beim letzten astra Probleme... ging dann letzten Endes nur mim tech2 und web
Ich kanns gerne versuchen.... aber musst halt vorher nen cim besorgen...umgebaut ist das in 20 min

So ihr hilfsbereiten Leute, ich hasse es, wenn Themen einfach im Nichts verlaufen (sieht man hier leider öfters). Deswegen vorerst meinen Dank an alle Helfer und nun hier der Zwischenstand:
Ich hatte mit dem Verkäufer telefoniert(Autohändler mit Ahnung), der sprach von einem Schalter hinter dem Zündschloß, der manchmal kaputt geht oder korrodierte Kontakte hat. Sollte auch nicht viel kosten. Meine Werkstatt hier meinte dazu, es wäre der "Zündkontaktschalter", soll da kosten 150,- + 120,- für Einbau.
Das "Glückliche" an dem ganzen ist aber nun, dass ich nach dem Gespräch mit dem Verkäufer etwas (hoffnungsvoll und auch verzweifelt) an den Ringen am Zündschloss "gewackelt" habe. Dies hat bewirkt, dass der Wagen sofort wieder ansprang und seitdem (eine Woche) ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Ich wollte mir den Schalter anschauen (Angst besteht ja immer noch, dass der Fehler wieder auftritt) und die Lenkradverkleidung abmachen - geht aber nicht, weil es laut Werkstatt eine sogenannte "Abbrechschraube" wäre. Wie bekomm ich nun die Verkleidung ab und im günstigsten Fall auch wieder ordentlich dran?

Ähnliche Themen

Die Verkleidungen an sich haben natürlich keine Abrissschrauben. Die sind nur am mechanischen Teil der Lenkradsperre um Diebstahl zu erschweren.

Ohh, das hatte mir die Werkstatt aber so gesagt. Es handelt sich um die Schraube, welche mittig an der Lenkradsäulenverkleidung von unten her zugänglich ist. Leider kann ich nicht sehen, was diese für einen Kopf hat. Mit Schraubenzieher war nichts zu machen. Wenn ich die ab bekomme, kann ich mir nämlich dann mal den "Schalter" hinter dem Zündschloss ansehen - so zumindest meine Hoffnung.

da gibt es keinen Schalter. Der KeyIn Pin ist IM Zündschoss. Da ist nichts anzuschauen.

Genauso ist da nichts zum abbrechen. Alles gängige Torx-Schrauben. T25 oder so.

Hat da evtl einfach nur die wfs lesespule nen wackelfisch ?

Gut möglich.

Die Ringantenne ist am Gehäuse vom Zündschoss gesteckt und wird mit der anderen Seite bzw Sttecker vom Gehäuse am CIM gesteckt... die gibt es auch nicht einzeln, es wird komplett mit dem Gehäuse verkauft.

Mein Junior hat vor 2-3 Jahren den Zündschloss hingemacht (das schlimmste daran war es, dass wir beim Besuch beim Schwiegerdrachen waren - 250 km von zuhause weg), daher weiss ich es - war abenteuerlich, aber wenn man den 3-jährigen im Auto spielen lässt muss man halt damit rechnen, dass die kleinen losen Imbusschrauben aus dem Aschenbecher evtl im Zündschloss landen...

Daraufhin habe ich mit roher Gewalt den Zündschloss bearbeitet und es hätte auch funktioniert, wenn ich dabei die Ringantenne um den Zündschloss (sieht aus wie Dekoblende, ist aber keine!) nicht gebrochen hätte.

3 Sachen spielen halt bei sowas eine Rolle:

Key-In Pin im Zündschloss
Ringantenne WFS
CIM

Bei allen drei kommt im Falle des Fails blinkende MKL "Wegfahrsperre".

Gebracht hat die Aktion trotzden nichts - unser Aufenthalt hat sich um 2 Tage verlängert - Zündschlossgehäuse suchen, beim OH Zündschloss bestellen, das ganze umbauen, dem OH erklären dass ich NICHTS programmiert haben will usw 😁

Dedalusa schreib mir mal ne Pm.... Wenn's nix wird komm ich mal rum... bin aus meckenheim ...also quasi nächste Straße links 😉

ich versuch das morgen mal mit dem Torx zu öffnen - 2 Händler/Werkstätten sprachen aber von einem Schalter hinter dem Zündschloss. <Wenn ich das auf hab, mach ich ein Foto, damit wir wissen, wovon ich rede. Ich hab es ja auch noch nie gesehen. Immo springt er gut an, ich hab Angst, dass sich das ändert wenn ich da drinnen dann was bewege - ebenso Angst hab ich, dass der Fehler einfach so wieder kommt - ein Teufelskreis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen