Werkstattleuchte geht an bei hoher Geschwindigkeit
Tag zusammen,
hoffe ihr habt nen Tip für mich was es sein konnte. Bin heute mal etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs gewesen. so bei 170-180 ist plötzlich die Werkstattleuchte (Auto mit Schraubenschlüssel) angegangen und Auto hat kein Gas mehr angenommen. Ging so ca. 5- 10Sekunden lang dann ist die Lampe wieder ausgegangen und AUto lief wiedr ganz normal. hab dann allerdings nicht mehr bis auf 170 hochbeschleunigt.
Ursache lt. Fehlerspeicher: Ansaugsystem Leck erkannt
Ich Tippe mal auf AGR Ventil, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :-)
Autodaten:
Astra H Caravan
1,7 Cdti (59KW/80PS)
Motorbezeichnung Z17DTL
46 Antworten
Turboladerdiagnose nach Lehrbuch.
Ich würde aber einfach mal auf Verdacht den EPW wechseln (kostet ca. 50,- und ist in 10min gewechselt).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:41:46 Uhr:
Dann wären wir wieder beim EPW und der Ladedruckregelung.Zitat:
@Bautzel schrieb am 16. Februar 2015 um 18:42:45 Uhr:
ECN 02345A Ladedruck
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:41:46 Uhr:
Ja, das war der Fehler den du vorher gepostet hast. Hatte die Werkstatt den Fehler auch gelöscht?Zitat:
Und die Jungs aus der Werkstatt hatten ein Fehler , das er wohl irgendwo Luft zieht . Ansaugtrackt. Kann das alles damit zusammen hängen ?
Gruß Metalhead
Hallo metalhead79....also ich hatte ihn noch nicht Reparieren lassen nur auslesen lassen da auch auf die schnelle nichts gefunden wurde . Gelöscht haben sie den glaube ich nicht . Also momentan zeigt mein Cockpit nur ECN 007071 an .
Zitat:
@Bautzel schrieb am 17. Februar 2015 um 13:31:23 Uhr:
Also momentan zeigt mein Cockpit nur ECN 007071 an .
Ach so, sehe gerade, daß der Beitrag mit der Ladedruckabweichung gar nicht von dir stammte. Sorry.
Dann vergiss das mit dem EPW (Elektropneumatischer Wandler) wieder.
Gruß Metalhead
Also bei mir stand auch ECN 02345A Ladedruck . Als der Wagen in Notlauf ging und ich danach den fehler ausgelesen habe . Nun steht er aber nicht mehr da .
Ist es eigendlich normal . Vor dem Luftfilter kasten , da wo das Rohr bzw der Schlauch rauf geht ist so eine kleine Öffnung , wo dann auch Luft rauskommt . Muss das nicht alles dicht sein ?Ist mir aufgefallen als ich den Filter mal nachsehen wollte wie der aussieht. Der Filter ist etwas schwarz..also das weiße Vlies darauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bautzel schrieb am 17. Februar 2015 um 13:47:07 Uhr:
Vor dem Luftfilter kasten , da wo das Rohr bzw der Schlauch rauf geht ist so eine kleine Öffnung , wo dann auch Luft rauskommt.
Weiß gerade nicht was du meinst, aber was im Luftstrom vor dem LMM passiert ist egal, da die Luftmasse da noch nicht erfasst ist.
Gruß Metalhead
also morgen druckwandler und turbo testen lassen oder wie? hab grade den überblick verloren? is halt doof weil bautzel auch mit seinem problem dazugekommen, is zwar ähnlich, aber ganz anderer fehlercode als mein p2279
Wie schauts mit dem Ladeluftkühler aus? wäre evtl auch noch ne ansatzmöglichkeit oder?
hab da nämlich grade was interessantes gefunden bei euch im forum:
http://www.motor-talk.de/forum/z19dth-p2279-11-t4694723.html?page=1
ist zwar ein andrer Motor aber hört sich ja ansonsten ziemlich gleich an
so diagnose von opel: Drallklappen bzw. Drallklappengestänge sind zu schwergänig, bzw. lassen sich nicht mehr bewegen. Hoffe das war nun. Wird heute Instandgesetzt bzw. repariert. morgen weis ich mehr. hoffe das wars dann endlich mit meiner leidenszeit :-)
Das wäre ja gut drück die Daumen. Bei mein war heute wieder nichts auf der Autobahn. Drall klappen habe ich ja nicht. Nun warte ich ab.
Welchen Motor hast du? Habe den 1.7 cdti mit 80ps. Dachte auch erst meiner hat keine drallklappen. Hab mich da aber wohl getäuscht
Habe den 101 Ps'ler bin eigendlich der meinung gewesen das der keine hat nur der z19dth. Das fehlte noch .
Will den Wagen sowieso verkaufen .
Also wenns nur an den Drallklappen liegt is das kein großes Aufwand. 3 Stunden Arbeitszeit beim FOH. Teil wurde gestern ausgebaut, über nacht in Flüssigkeit gelegt, damit sich der ganze Russ und alles löst. dann wirds wieder eingebaut. Sollte das trotzdem nicht helfen,müssen halt neue Drallklappen rein. Kostenpunkt 220€
220 für neue Drallklappen oder musst du jetzt zahlen für die Reperatur ?
ich musste im endefekt garnix mehr zaheln, da ich ja 850€ schon gezahlt hatte, der fehler aber nicht behoben war. die klären das jetzt noch intern wie das verrechnet wird. bekomm dann ggf auch wieder was zurück. der LMM der allein lt. Rechnung 300€ gekostet hat, wird mir wieder gutgeschrieben.
Der Reinigung der Drallklappen hat laut FOH 3 Studen in anspruch genommen. Hätten die Reinigung nicht geholfen, und die Drallklappen wären nicht mehr reparabel gewesen, hätten mich neuen ca. 220€ gekostet
Hallo , mcspicha.....bei dir nun alles gut ? Bei mir ist es jetzt so , sobald ich Gas gebe kommt so ein Geräusch aus dem Motorraum als wenn das Gebläse auf volle Pulle ist , zudem dann auch noch schwarzer Rauch aus den Auspuff kommt. ??
Meine Vermutung ist vieleicht doch irgendein Ladedruckschlauch ?
Zitat:
@Bautzel schrieb am 28. März 2015 um 16:38:18 Uhr:
Hallo , mcspicha.....bei dir nun alles gut ? Bei mir ist es jetzt so , sobald ich Gas gebe kommt so ein Geräusch aus dem Motorraum als wenn das Gebläse auf volle Pulle ist , zudem dann auch noch schwarzer Rauch aus den Auspuff kommt. ??Meine Vermutung ist vieleicht doch irgendein Ladedruckschlauch ?
Also bei mir ist alles wieder ok. war beim ausbau dabei, und das gestänge sammt drallklappen war total zugerust und lies sich kaum noch bewegen. es ging zwar auf, aber nicht mehr wieder zu, bzw. erst nach der gewissen zeit wieder. das bauteil wurde über nach in ne flüüsigkeit eingelegt, danach gereinigt und wieder eingebaut. seit dem keine probleme mehr