Werkstattleuchte geht an bei hoher Geschwindigkeit

Opel Astra H

Tag zusammen,

hoffe ihr habt nen Tip für mich was es sein konnte. Bin heute mal etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs gewesen. so bei 170-180 ist plötzlich die Werkstattleuchte (Auto mit Schraubenschlüssel) angegangen und Auto hat kein Gas mehr angenommen. Ging so ca. 5- 10Sekunden lang dann ist die Lampe wieder ausgegangen und AUto lief wiedr ganz normal. hab dann allerdings nicht mehr bis auf 170 hochbeschleunigt.

Ursache lt. Fehlerspeicher: Ansaugsystem Leck erkannt

Ich Tippe mal auf AGR Ventil, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :-)

Autodaten:
Astra H Caravan
1,7 Cdti (59KW/80PS)
Motorbezeichnung Z17DTL

46 Antworten

Hab auch das gleiche Problem bei hohen Geschwindigkeiten . Ansaugtrakt ..Erst kam das Problem immer nur bei kalten Aussentemperaturen . Im Sommer war nichts ...heute war es nur kurz .

Also 850 €uro zahlen wenn es nicht hilft...ä nein . Da muss ich ja Angst haben den jetzt in die Werke zu bringen .

naja mittwoch ist erstmal nachbesserung bei opel angesagt. bauen die die neu verbauten teile eigentlich wieder aus? sehe nämlich nicht ein die zu zahlen, wenn die nicht die ursache für das problem waren...

heute morgen ist übrigens mal nicht die werkstattleuchte angegangen, sondern gleich die mkl :-(

Zitat:

@mcspicha schrieb am 16. Februar 2015 um 06:38:02 Uhr:


heute morgen ist übrigens mal nicht die werkstattleuchte angegangen, sondern gleich die mkl :-(

Die Werkstattleuchte ist die MKL, das andere (das Motorblocksymbol) ist die Abgaslampe.

Was genau leuchtet wann und welche Fehlercodes sind gesetzt?

Klingt für mich (immer noch) nach Ladedruckabweichung.

Gruß Metalhead

fehlercode hab ich noch nicht ausgelesen. tippe aber mal, da das das gleiche symptom ist auf p 2279, wie vorher auch immer. ja meine das motorblocksymbol im tacho. was könnte es den noch sein? ladeluftkühler? ladedrucksensor? oder direkt der turbo?

eig. müsste die beim foh doch wissen was zu tun ist und mich nach dem letzen besuch nicht einfach heimschicken und sagen fehler ist behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mcspicha schrieb am 16. Februar 2015 um 08:21:21 Uhr:


tippe aber mal, da das das gleiche symptom ist auf p 2279, wie vorher auch immer.

Ich tippe da auch drauf, aber du sollst eingentlich Fakten liefern (also raus an die Karre und Fehlercode auslesen 😉).

Zitat:

ja meine das motorblocksymbol im tacho.

Das ist die Abgaslampe und dazu bedarf es IMHO mehr als einer Ladedruckabweichung.

Zitat:

was könnte es den noch sein? ladeluftkühler? ladedrucksensor? oder direkt der turbo?

Elektropneumatischer Druckwandler (Fehler nummer 1 bei Ladedruckabweichung, von Lecks mal abgesehen).

Gruß Metalhead

naja fehlerauslesen fällt flach heute. da ich immo auf arbeit bin und anschließend noch security auf rosenmontagszug macehn muss. kann ich euch erst mittwoch sagen.

aber dann hab ich schonmal etwas was ich opel sagen könnte wonach die schauen sollen, da die da ja scheinbar nicht selber drauf gekommen sind. wie sieht das eig. mit der bezahlung beim foh aus? sehe es ganz ehrlich nicht ein noch mehr zu zahlen. kann ja nix dafür das die nicht in der lage sind den fehler zu finden und mir die falschen teile wechseln. und der druckwandler (wenn es daran liegen sollte) is ja nicht so teuer wie ein agr und lmm. dann müsste ich ja eigentlich noch geld zurückbekommen oder?

wobei der meister beim foh beim letzen mal schon zu mir meinte das wenn es am wandler oder ladedrucksensor liegen sollte eig. ein anderen fehlercode sein müsste, da die alle nen eigenen haben.

Zitat:

@mcspicha schrieb am 16. Februar 2015 um 10:11:10 Uhr:


naja fehlerauslesen fällt flach heute.

Du weißt aber schon wie du das selber machen kannst? Siehe FAQ.

Zitat:

wobei der meister beim foh beim letzen mal schon zu mir meinte das wenn es am wandler oder ladedrucksensor liegen sollte eig. ein anderen fehlercode sein müsste, da die alle nen eigenen haben.

Das ist Käse. Der Ladedrucksensor misst falschen Ladedruck, ob das jetzt am Senor selbst, am EPW, am Turbo oder an einer Undichtigkeit liegt kann man nicht wissen.

Gibt dann den Fehler Ladedruckabweichung. Felercodes zu einzelnen Bauteilen können sich nur auf deren elektrische Komponenten (also Kabel ab oder elektrisch defekt) beziehen.

Gruß Metalhead

ECN 227911 stand da. hab grad mal schnell geschaut. die Motorblockleuchte is immernoch an. wird wohl erst ausgehen wenn der fehler gelöscht wird oder?

P2279 = Ansaugsystem Leck erkannt.
Für Ladedruckabweichung gibt's normal andere Fehlercodes.
Evtl. kommt da irgendwie Luft am LMM vorbei zum Turbo. Wurde das mal geprüft?

Gruß Metalhead

würde geprüft von mir, haben druck aufs gesammte system gegeben. alles dicht. kein druckverlust vorhanden. und von opel wurde es glaub ich auch nochmal geprüft, bevor die das agr und dem lmm gewechselt haben

Hallo , also bei mir gestern auf der Testfahrt war wieder garnichts ....volle Pulle Autobahn . Nichts . Und heute auf dem Heimweg gind die MKL wieder an , bin dann auf dem Rastplatz angehalten und sie ging nicht mal aus . Erst als ich neu startete . Fehlercode's

ECN 007071 Umgebungslufttemperatur

ECN 02345A Ladedruck

Und die Jungs aus der Werkstatt hatten ein Fehler , das er wohl irgendwo Luft zieht . Ansaugtrackt. Kann das alles damit zusammen hängen ?

AGR ? Undichtigkeit im Bereich des Laders .?

Zitat:

@Bautzel schrieb am 16. Februar 2015 um 18:42:45 Uhr:


ECN 02345A Ladedruck

Dann wären wir wieder beim EPW und der Ladedruckregelung.

Zitat:

Und die Jungs aus der Werkstatt hatten ein Fehler , das er wohl irgendwo Luft zieht . Ansaugtrackt. Kann das alles damit zusammen hängen ?

Ja, das war der Fehler den du vorher gepostet hast. Hatte die Werkstatt den Fehler auch gelöscht?

Gruß Metalhead

Könnte es bei mir evtl auch an einer defekten lambdasonde liegen? Das die falsche daten ans steuergerät gibt?

Zitat:

@mcspicha schrieb am 17. Februar 2015 um 11:25:21 Uhr:


Könnte es bei mir evtl auch an einer defekten lambdasonde liegen? Das die falsche daten ans steuergerät gibt?

Bei 'nem Ladedruckfehler? Nein!

Gruß Metalhead

ok. was meint ihr sollten die bei opel morgen als nächsten schritt unternehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen