Werkstattkosten VW, Renault, Opel

Hallo Zusammen,

ich habe mittlerweile ein Auto gefunden ein Renault Laguna Grandtour 1,5 dci DPF 110PS. Dieser Wagen sagt uns soweit zu. Als Alternative wäre zu nennen Skoda Octavia/ Golf (Kombis) 1.6TDI und der Opel Astra Tourer 1.4 CDI.

Ich mache mir jedoch sorgen wenn es ein Renault wird, mit hohen Werkstattkosten konfrontiert zu werden. Der Laguna ist auch nicht gerade das "Weltauto"! Aber bei 40.000km und guter Ausstattung aus dem Bj. 12/11 sind 10.800€ einfach nicht viel wenn man es mit einem VW oder Skoda vergleicht. Lediglich der Opel wäre in der Anschaffung günstiger aber auch schlechter ausgestattet.

Kann jemand Erfahrungen und oder Empfehlungen geben bei welchem die geringsten Werkstattkosten anfallen würden. Abgeshene das ich bei jedem dieser Autos einen Motorschaden bekommen kann :-(

Beste Antwort im Thema

bei den ganzen bedenken die du gegen den laguna hast kann ich verstehen wenn du ihn doch nicht kaufen würdest. der einzige weg ist eine probefahrt. meine eltern hatten einen zafira a, 1.8 liter mit 125ps benziner, der war auch kein rennauto aber man kam von a nach b. der wiegt in etwa das gleiche, und der laguna hat ja noch einen turbo.

diese vielen vorurteile kann ich auch langsam nicht mehr verstehen.

renault und elektronikprobleme: das war vielleicht damals mal so, heute kann sich das keiner mehr erlauben (image verausgesetzt)

kauf dir VAG und du hast ruhe: dann schmeiß mal google an 😉

opel baut nur schrott: meiner meinung nach baut opel sehr gute autos die weit über denen der VAG rangieren.

und das nur die von der arbeit und den dazugehörigen "autoexperten". und der letzte motorschaden vom golf 6 dank der steuerkette mit 7000€ schaden liegt noch nicht lange zurück 😉

was ich damit schreiben will: pech kannste überall haben. schlechtes gewissen musst du nicht haben bei renault, der clio von meiner freundin wurd acht jahre alt und klappern tut da auch noch nix, geschweige denn das die elektrik rumspinnt.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von netnoise


Ich fahr zum Händler und frag ihn an er ihn zurück nimmt ??
Warum das? Ist da was dran? Ein Fehler entdeckt? Nicht zufrieden?

Oder nur verunsichert durch das blöde Geschreibsel einiger Leute hier?

Lass dich nicht verunsichern, wenn der Wagen läuft und du damit zufrieden bist, ist doch alles gut.

Grüße
Udo

Das war nicht ernst gemeint! :-) wollte mit Öl in Diskussion kippen

kipp lieber zweitaktöl in deinen tank😉

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


kipp lieber zweitaktöl in deinen tank😉

Franzoezische Diesel vertragen alles🙂

Nach ein paar Kilometern sind am Auto folgende Sachen nicht so sauber: poldern an der Vorderachse, pfeifen außen am Auto zwischen 130-150kmh und die Bremsen quietschen ständig. Alle drei Punkte sind wohl bekannte Probleme wie ich in Foren nachlesen konnte. Da werd ich unseren renaulthändler im Ort aufsuchen und fragen was der so machen kann.

Was auch noch ist, der Motor summt wenn er kalt ist unter Last, aber da glaube ich liegt kein Problem vor sondern ist so. Muss mich auch erst dran gewöhnen ans Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netnoise


Nach ein paar Kilometern sind am Auto folgende Sachen nicht so sauber: poldern an der Vorderachse, pfeifen außen am Auto zwischen 130-150kmh und die Bremsen quietschen ständig. Alle drei Punkte sind wohl bekannte Probleme wie ich in Foren nachlesen konnte. Da werd ich unseren renaulthändler im Ort aufsuchen und fragen was der so machen kann.

Was auch noch ist, der Motor summt wenn er kalt ist unter Last, aber da glaube ich liegt kein Problem vor sondern ist so. Muss mich auch erst dran gewöhnen ans Auto.

Poltern an der Vorderachse:

Kommt drauf an, wieso das poltert, es kann sein, dass da etwas nicht in Ordnung ist, Gummilager verschlissen oder so, mal nachsehen lassen vom verkaufenden Händler.

Pfeifen Außen am Auto:

Das liegt an der Aerodynamik, da kann man wohl nichts machen.

Bremsen quietschen:

Ein Renault-Problem, trat an meinem Scenic II auch auf. Hier kann die Werkstatt Abhilfe schaffen, wenn auch immer nur für kurze Zeit, wenn man Glück hat, verschwindet das Quietschen vollständig und für immer. Auch hier solltest du dich an den verkaufenden Händler wenden, das Poltern und das Bremsenquietschen sind Mängel, die der Händler abstellen muss.

Warum der Motor summt: Nun, er kennt den Text nicht, deshalb summt er nur.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Zitat:

Original geschrieben von netnoise


Nach ein paar Kilometern sind am Auto folgende Sachen nicht so sauber: poldern an der Vorderachse, pfeifen außen am Auto zwischen 130-150kmh und die Bremsen quietschen ständig. Alle drei Punkte sind wohl bekannte Probleme wie ich in Foren nachlesen konnte. Da werd ich unseren renaulthändler im Ort aufsuchen und fragen was der so machen kann.

Was auch noch ist, der Motor summt wenn er kalt ist unter Last, aber da glaube ich liegt kein Problem vor sondern ist so. Muss mich auch erst dran gewöhnen ans Auto.

Poltern an der Vorderachse:

Kommt drauf an, wieso das poltert, es kann sein, dass da etwas nicht in Ordnung ist, Gummilager verschlissen oder so, mal nachsehen lassen vom verkaufenden Händler.

Pfeifen Außen am Auto:

Das liegt an der Aerodynamik, da kann man wohl nichts machen.

Bremsen quietschen:

Ein Renault-Problem, trat an meinem Scenic II auch auf. Hier kann die Werkstatt Abhilfe schaffen, wenn auch immer nur für kurze Zeit, wenn man Glück hat, verschwindet das Quietschen vollständig und für immer. Auch hier solltest du dich an den verkaufenden Händler wenden, das Poltern und das Bremsenquietschen sind Mängel, die der Händler abstellen muss.

Warum der Motor summt: Nun, er kennt den Text nicht, deshalb summt er nur.

Grüße
Udo

Habe ja noch Werksgarantie von Renault, wäre ich da nicht besser aufgehoben?

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk



Zitat:

Original geschrieben von siraylegend


finger weg von franzosen, mit denen haben freie werkstätten nach meiner erfahrung nur probleme.
Nach meiner Erfahrung nicht. Und nu? 😉.

Hab' die bisherigen Kosten meines Renault hier mal festgehalten - natürlich nicht representativ, aber abgesehen von einzelnen Ersatzteilen welche aufgrund der Seltenheit des Modells höher ausfallen ist da bisher nichts markentypisch Katastrophales dabei gewesen...

Gruß
Derk

Junge Junge da hast aber schon ordentlich rein gebuttert. Laufleistung?

Ist schon witzig. Da wird ein Problemloser Renault gekauft und zack ab in Werkstatt 😁

Zitat:

@BossHoss82 schrieb am 22. Januar 2014 um 12:03:39 Uhr:


Ist schon witzig. Da wird ein Problemloser Renault gekauft und zack ab in Werkstatt 😁

Auto wieder verkauft! (Laguna)

Jetzt wird es ein Touran oder Astra als kleiner Diesel! NEVER AGAIN einen Franzosen.

Was war denn los?

Ist jetzt ein bisschen OT: Wo ist Italeri1947 (Hans) geblieben???? Sein Profil sagt "0 Beiträge", seine Charts und Beratungslinks führen ins nichts.....

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:56:32 Uhr:


Ist jetzt ein bisschen OT: Wo ist Italeri1947 (Hans) geblieben???? Sein Profil sagt "0 Beiträge", seine Charts und Beratungslinks führen ins nichts.....

Anscheinend wurde sein Account gelöscht.

Warum? Keine Ahnung.

Grüße
Udo

So schlau war ich auch schon - ich dachte da schon an "fundiertere" Infos

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:56:18 Uhr:


Was war denn los?

Bremse hinten war fest und musste komplett gemacht werden. Gut das kann sein das dass Auto zu lange stand.

Geräusche an der Vorderachse, mehrmals in der Werkstatt gewesen bis die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Ich musste der Werkstatt mit Hilfe des Laguna Forums auf den Fehler aufmerksam machen!

Motoaufhängung war kaputt, irgendeine Flüssigkeit ist da ausgetreten! Das Auto wackelte beim Beschleunigen. Hat mich bis zur Reparatur auch ein paar Werkstattaufenthalte gekostet.

2 mal abgeschleppt worden wegen defekter Einspritzung.

Klappern am Cockpit, wurde bis heute nicht behoben: Der Werkstattleiter meinte, machen Sie das Radio lauter 😰

Fahreigenschaften waren soweit gut bis auf die bekannte schwammige Lenkung an die man sich gewöhnt.

Zitat:

@netnoise schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:00:20 Uhr:



Zitat:

@Gonzberg schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:56:18 Uhr:


Was war denn los?
Bremse hinten war fest und musste komplett gemacht werden. Gut das kann sein das dass Auto zu lange stand.

Geräusche an der Vorderachse, mehrmals in der Werkstatt gewesen bis die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Ich musste der Werkstatt mit Hilfe des Laguna Forums auf den Fehler aufmerksam machen!

Motoaufhängung war kaputt, irgendeine Flüssigkeit ist da ausgetreten! Das Auto wackelte beim Beschleunigen. Hat mich bis zur Reparatur auch ein paar Werkstattaufenthalte gekostet.

2 mal abgeschleppt worden wegen defekter Einspritzung.

Klappern am Cockpit, wurde bis heute nicht behoben: Der Werkstattleiter meinte, machen Sie das Radio lauter 😰

Das sind aber alles Sachen, die schon bei einer ersten Begutachtung mit anschließender Probefahrt zutage getreten sein müssen, spätestens beim Check vom TüV, Dekra, GtÜ oder wie sie alle heißen, wären all diese Dinge aufgefallen.

Frage: Warum zum Geier macht man so eine gründliche Begutachtung nicht VOR dem Kauf? Jetzt mal ganz unabhängig von der Marke oder Nationalität des Autos, es soll schon vorgekommen sein, das auch deutsche Gebrauchtwagen diverse Fehler hatten, die dann ins Geld gingen oder für unplanmäßige Stopps gesorgt hatten. Daher: VOR dem Kauf gründlich checken! Niemals den treuherzigen Zusagen und Versicherungen der Verkäufer, insbesondere wenn das Händler sind, Glauben schenken, für Geld sagen die dem Käufer alles das zu, was er hören will, wenn nur die Kiste verkauft wird.

Das gilt für JEDEN Kauf:

- persönlich begutachten, in Ruhe und bei Tageslicht das Auto von Außen von allen Seiten anschauen, den Innenraum checken, überall, mal die Fußmatten hochnehmen, im Kofferraum auch ruhig mal unter die Matten schauen, Ersatzrad (falls vorhanden) anschauen, ersatzweise den Luftkompressor und das Reifenfüllmittel anschauen, Pedale anschauen, sind die bei angeblichen nur 40.000 Kilometer Laufleistung bereits einseitig vollkommen verschlissen? Oder sind die gar neu? Motorhaube aufmachen, sieht das sauber aus? Oder ölig dreckverschmiert? Da kann man schon erste Eindrücke sammeln.

- Probefahrt mit dem Noch-Vorbesitzer auf dem Beifahrersitz, Motor warm fahren, dann mal richtig Gas geben, mal ne Vollbremsung machen (natürlich auf nachfolgenden Verkehr achten!) bricht der Wagen aus? Bleibt er in der Spur? Macht irgendwas komische Geräusche? Leuchten irgendwo Warnlampen auf?

Auch mal schlechte Straßen aufsuchen, dann hört man, ob das Fahrwerk poltert, auch mal Autobahn mit max-Tempo, erreicht er seine Max-Speed? Oder streckt er vorher die Löffel? Fängt irgendwann irgendwas an zu klappern oder zu rappeln?

Der Verkäufer wird immer versuchen zu beschwichtigen, so sei das Klappern auf Dinge im Handschuhfach zurückzuführen, das Poltern wird erklärt durch Gegenstände im Kofferraum, ein nicht gesäuberter Motorraum wird erklärt mit Zeitmangel (der Verkäufer wurde vollkommen überrascht vom eigenen Wunsch, dieses Auto zu verkaufen) usw.

Da kann man dann schon das meiste deiner Mängel entdecken, hätte man sich das Auto mal etwas genauer angeschaut.

Und wenn man selbst absolut keine Ahnung hat: Dafür gibts diese unabhängigen TüV-Dienste, kostet zwar etwas, hätte sich in deinem Fall aber mehrfach ausgezahlt.

Insofern bist du selbst Schuld, dass du all diese altbekannten und bewährten Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt hattest. Das wird dir mit dem nächsten deutschen Auto auch wieder passieren, wenn du dein Verhalten nicht änderst.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen