Werkstattkosten gerechtfertigt?

VW Vento 1H

Da mein Golf ja immer mal wieder schlecht anspringt, bin ich nun doch in die Werkstatt gefahren und er hat das Fehlerdings ausgelesen und sagte der Temperaturfühler ist defekt. Verteilerkappe und -läufer würde er auch gleich mitwechseln und die Drosselklappe müsste gereinigt werden (sehr ölverschmiert). Für die Ersatzteile berechnet er 40,-, für die Arbeitszeit eine halbe Stunde mit 25,- und für die Drosselklappenreinigung 20,- + jeweils MWST

Ist das in Ordnung oder zu teuer?

Beste Antwort im Thema

Alter Schwede,

das ist ein TOP Preis. Warst wohl noch nie bei ner Werkstatt ? Bist du Fahranfänger ?

Also wirklich bei dem Preis kann man absolut nicht meckern.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo catherine239,

warum löscht Du soviele von Deinen Beiträgen, stets mit dem selben Hinweis?
"Gelöscht, soll ja keine Grundsatzdiskussion hier werden!"

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo catherine239,

warum löscht Du soviele von Deinen Beiträgen, stets mit dem selben Hinweis?
"Gelöscht, soll ja keine Grundsatzdiskussion hier werden!"

Viele Grüße

quali

@quali: es ging um etwas OT. Ob 1500€/brutto ein annehmbares Gehalt für einen ungelernten Programmierer (der dennoch gut programmieren kann) ist.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von catherine239


ABD Motor 1.4 60PS BJ 94
Das scheint, nach fluechtiger Suche, auch ein Motor mit Mono-Motronik zu sein. Da könnte die Reinigung überflüssig sein.

...auch da macht eine saubere Drosselklappe durchaus Sinn... 🙂

Hi,

ich bitte euch alle beim Topic dieses Thread zu bleiben. MT ist der falsche Platz für Grundsatzdiskussionen über Gehälter.

MfG

globalwalker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo catherine239,

warum löscht Du soviele von Deinen Beiträgen, stets mit dem selben Hinweis?
"Gelöscht, soll ja keine Grundsatzdiskussion hier werden!"

Viele Grüße

quali

@quali: es ging um etwas OT. Ob 1500€/brutto ein annehmbares Gehalt für einen ungelernten Programmierer (der dennoch gut programmieren kann) ist.

O.k.

Danke für die Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Das scheint, nach fluechtiger Suche, auch ein Motor mit Mono-Motronik zu sein. Da könnte die Reinigung überflüssig sein.

...auch da macht eine saubere Drosselklappe durchaus Sinn... 🙂

Bei der Monomotronic wird doch die Drosselklappe durch das eingespritzte Benzin von alleine gereinigt:

P6183041
P6183041
P6183048

zu deiner frage mit dem finger ja den muß man sogar etwas drehen um ihn wieder drauf zu bekommen weil da is ein kleiner stehg drin und auf dem zapfen eine nut von daher sucht man sich so die richtige stellung und der finger passt auch nur in einer position

und zu den kosten ich finde der preis is top auch ohne rechnung und wenn mit dann is er unschlagbar

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von H1B


...auch da macht eine saubere Drosselklappe durchaus Sinn... 🙂

Bei der Monomotronic wird doch die Drosselklappe durch das eingespritzte Benzin von alleine gereinigt:

Also so sauber sieht meine nicht aus, die ist total schwarz/ölig, da sieht man nichts hellgraues mehr

Sitze leider noch im Büro, und kann kein Foto machen. Aber denke bei dem preis nicht dass er mir das aufquatschen wird wenn ichs nicht bräuchte.

Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Also so sauber sieht meine nicht aus, die ist total schwarz/ölig,

dann wird wohl was am Motor nicht stimmen...denke mal die Kolbenringe sind nicht mehr i.O und das Öl kommt über die Motorentlüftung wieder in den Ansaugtrakt.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Also so sauber sieht meine nicht aus, die ist total schwarz/ölig,

dann wird wohl was am Motor nicht stimmen...denke mal die Kolbenringe sind nicht mehr i.O und das Öl kommt über die Motorentlüftung wieder in den Ansaugtrakt.

Der Themenstarter sollte einmal den Ölverbrauch testen.

Wie kann man das testen?

Also pro Monat kippe ich ungefähr einen Liter dazu bei gut 800km. Er verliert auch ab und an Öl, seh ich wenn wieder ein Fleck unterm Auto ist.
Ich fotografiere das morgen auf alle Fälle

Zitat:

Original geschrieben von catherine239


Wie kann man das testen?

Also pro Monat kippe ich ungefähr einen Liter dazu bei gut 800km. Er verliert auch ab und an Öl, seh ich wenn wieder ein Fleck unterm Auto ist.
Ich fotografiere das morgen auf alle Fälle

Die Autohersteller geben im allgemeinen an, daß ihr Wagen bis zu einem Liter auf 100 km verbrauchen darf.

Die Autohersteller sichern sich damit juristisch ab, damit keine Prozesse kommen. In der Tat kommt ein "gesunder" Motor nicht auf so einen hohen Ölverbrauch.

Je höher der Ölverbrauch ist, desto verschlissener ist der Motor.
Gut....die Fahrweise spielt auch noch eine Rolle.
Auch gibt- oder gab es zumindestens ( die BMW`s 1802 usw. gehörten u.A. dazu)- Autos, die von Hause aus einen erhöhten Ölverbrauch hatten.

Ich muß mich korrigieren: Dank einer PN bin ich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht worden: Die Angabe : 1l auf 100 km ist natürlich falsch! Richtig muß es selbverständlich heißen: 1l auf 1000 (tausend) km.

Wie gesagt ich fahre fast nur Kurzstrecken mit weniger als 2km, denke das beeinflusst das auch?

1l pro 100km fände ich nun auch extrem heftig, aber mein Auto ist ja auch schon 14J alt, das darf man nicht vergessen

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Das scheint, nach fluechtiger Suche, auch ein Motor mit Mono-Motronik zu sein. Da könnte die Reinigung überflüssig sein.

...auch da macht eine saubere Drosselklappe durchaus Sinn... 🙂

Natürlich. Aber der allgemeine Tenor ist wohl, daß die Drosselklappe bei bestimmten Motoren (eben jenen mit Mono-Motronic) garnicht erst verschmutzt.

Deswegen mein Vorschlag, erstmal selbst nachzugucken.

Ist aber stark verschmutzt, wie gesagt ich mache morgen ein Foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen