Reparaturpreis gerechtfertigt oder zu viel?
hi ich besitze einen golf 3 vr6 bj.92 100000km typ AAA
ich musste mein Auto heute leider in die Werkstatt bringen weil mir am Wochenende das Getriebe
kaputt gegangen ist.
ich habe den Werkstattmeister erstmal damit beauftragt nachzuschaun was genau kaputt gegangen ist und um Rückruf gebeten.
nun kam ebend der anruf von ihm und er erzählte mir auch gleich was kaputt ist.
1. das Getriebe ist total durchlöchert.sprich zähne kaputt usw. das volle programm(hatte auch schon damit gerechnet)
2.die kupplung ist hinüber
3. die schwungscheibe ist kaputt
4.der Nehmer und Geberzylinder kaputt
5.getriebelager kaputt
Gesamtkosten um die 1900 Euro.
wobei er mir nicht gesagt hat ob der Arbeitsaufwand schon im Preis mit inbegriffen ist oder nicht.das werde ich morgen früh mit ihm klären.
nun zu meiner Frage:
ist der Preis gerechtfertigt für die Teile plus Arbeitsaufwand oder kann ich damit rechnen das er nur die Teile berechnet hat und der Arbeitsaufwand noch dazu kommt?
da ich nicht in einer Werkstatt arbeite kenn ich mich auch nicht mit den Preisen aus.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kolbenfrezzar
oder kann ich damit rechnen das er nur die Teile berechnet hat und der Arbeitsaufwand noch dazu kommt?
So seh ich das....aber am besten du Rufst nochmals an und Klärst das mit dem "Meister"...
wobei ich mich schonmal ein bissel umgeschaut habe und mich über die Preise von einem Überholten Getriebe informiert.bei ebay bekommt man schon ein überholtes getriebe für 650€
bei einem spezialisten denke ich wird es nicht mehr als 800€ kosten bei VW bezahlt man schon für ein neues Getriebe 1100€
die kupplung kostet 250€(ich spreche aus Erfahrung weil ich erst vor 3000km eine sachskupplung eingebaut habe und die hat 248€ gekostet.
aber das die anderen Teile so teuer sein sollen kann ich mir kaum vorstellen.
Bei vw bekommste eben ein austauschgetriebe, das kommt um die 2 k, da kommen nochmal 3-4 Stunden a ca75€ drauf an Arbeit.
Soviel haben meine Stunden damals bei vw den Kunden gekostet.
Bei dem Preis kann's sogar sein, dass es echt noch repariert wird, schließlich kostet die Kupplung ja auch nochmal an teilen.
Wenn er sich so unklar geäußert hat, Ruf ihn nochmal an und bitte um erklärung
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von kolbenfrezzar
VW bezahlt man schon für ein neues Getriebe 1100€
wo bekommst du das? sag bescheid da fahr ich morgen mit nem 40 tonner vor!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nö. die teile gibts auch NEU so isses net.
aber nur im austausch gegen ein altteil, sonst bezahlt man pfand. austauschteil heißt nicht zwangsläufig das man ein refurbished teil bekommt. anlasser und lichtmaschinen gibts auch nur als austauschteile oder mit pfand, wie batterien auch
so ich war eben in der Werkstatt und habe mir den Gesamtpreis nochmal genau erklären lassen.
das Getriebe ist Generalüberholt und es kostet auch (nur) 500€ es sieht top aus.habe es mir gleich zeigen lassen.
zu den anderen Teilen,die sind zwar im Preis etwas teurer aber das günstige Getriebe gleicht das wieder aus.
in den Gesamtpreis von 1900€ ist alles mit inbegriffen dh. Arbeitskosten,Kupplung,Schwungscheibe etc.
Fazit: VR6 ist ein teures Verknügen.
PS.das Getriebe ist so hinüber bzw durchlöchert da ist nichts mehr mit Pfand.Es geht direkt in die Presse.
Zitat:
Original geschrieben von kolbenfrezzar
so ich war eben in der Werkstatt und habe mir den Gesamtpreis nochmal genau erklären lassen.
das Getriebe ist Generalüberholt und es kostet auch (nur) 500€ es sieht top aus.habe es mir gleich zeigen lassen.
zu den anderen Teilen,die sind zwar im Preis etwas teurer aber das günstige Getriebe gleicht das wieder aus.
in den Gesamtpreis von 1900€ ist alles mit inbegriffen dh. Arbeitskosten,Kupplung,Schwungscheibe etc.
Fazit: VR6 ist ein teures Verknügen.PS.das Getriebe ist so hinüber bzw durchlöchert da ist nichts mehr mit Pfand.Es geht direkt in die Presse.
pfand zurück würdest du nur für ein getriebe auch nicht bekommen, sondern nur wenn du die pfandrechnung vom neuen getriebe vorlegen kannst und es vorher bezahlt hast..
vr6, gti, 1,4l 60ps wäre wohl überall ähnlich teuer, das ist jetzt kein besonderes teil, was beim vr6 besonders teuer ist
was ich noch sagen wollte: der preis geht in ordnung, ist nämlich ne scheiß arbeit das auszubauen, außerdem ist schwungrad und kupplung auch nicht billig. ist hoffentlich ein kupplungssatz mit druckplatte und ausrücklager und nicht nur kupplungsscheibe!?
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
aber nur im austausch gegen ein altteil, sonst bezahlt man pfand. austauschteil heißt nicht zwangsläufig das man ein refurbished teil bekommt. anlasser und lichtmaschinen gibts auch nur als austauschteile oder mit pfand, wie batterien auchZitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nö. die teile gibts auch NEU so isses net.
jein...der unterschied: bei einem tauschteil MUSS das alte teil noch halbwegs zu gebrauchen sein. z.b. durchgeschossene getriebeglocken wie beim 4er golf...da gibts ggf KEIN tauschteil. man muss eben unterscheiden ob man ein "tauschteil" im sinne von gebraucht aber komplett überholt und eben ladenneu haben will. ggf musst bei beiden pfand zahlen. aber das eine is eben neu und das ander nicht. du bekommst aber keins bei vw für 1100€.
@topic
warum den ein "neues" kaufen? muss der wagen nochmals 25 jahre halten? kauf ein gebrauchtes bei ebay. ich schon getriebe weggeworfen weil sie keiner haben wollte. in der regel liegen die zwischen einer kiste bier und max. 100€. und ob das ding nun in 10 jahren wieder den geist aufgibt....
Zitat:
Original geschrieben von kolbenfrezzar
3. die schwungscheibe ist kaputt
4.der Nehmer und Geberzylinder kaputt
Ich frage mich wodurch diese teile defekt sind ?
Hat der VR6 ein 2 massen Schwungrad und durch das defekte Getriebe einen unruhigeren lauf bekommen ?
Der Geber oder Nehmerzylinder hat nichts mit einem defekten Getriebe oder Kupplung zu tun, zumindest muss er dadurch keinen schaden genommen haben, 😉
Zitat:
Original geschrieben von Salatschuessel
Ich frage mich wodurch diese teile defekt sind ?Zitat:
Original geschrieben von kolbenfrezzar
3. die schwungscheibe ist kaputt
4.der Nehmer und Geberzylinder kaputtHat der VR6 ein 2 massen Schwungrad und durch das defekte Getriebe einen unruhigeren lauf bekommen ?
Der Geber oder Nehmerzylinder hat nichts mit einem defekten Getriebe oder Kupplung zu tun, zumindest muss er dadurch keinen schaden genommen haben, 😉
naja, wenn das getriebe so im arsch ist, das es sogar die kupplung und das schwungrad zerlegt hat, dann kann es auch sein, das der stift der auf den ausrückhebel drückt abgebrochen oder sonst wie kaputt gegangen ist. das ist nicht ungewöhnlich. außerdem werden die scheiß dinger mit den jahren total undicht und lecken dann.. ein neuer kostet nicht die welt und wenn schon alles neu gemacht wird, kommt es auch die 100€ auch nicht an. das der geberzylinder hingegen kaputtgegangen ist, halte ich für unmöglich, bzw ausgeschlossen, die halten ewig und sitzen ja auch in der spritzwand.. ggf. ist vielleicht die druckleitung verbogen oder beschädigt..
So krass habe ich noch nie einen Getriebeschaden gesehen, ist vielleicht auch schwer vorzustellen wenn man es noch nie gesehen hat, 😉
Ich kenne es nur das sich die Nehmerzylinder sich durch den Ausrückhebel arbeiten, 😉
Dann sollte Druckplatte und Ausrücklager wohl auch gewechselt werden bei so einem schaden, 😁
Zitat:
Original geschrieben von Salatschuessel
So krass habe ich noch nie einen Getriebeschaden gesehen, ist vielleicht auch schwer vorzustellen wenn man es noch nie gesehen hat, 😉Ich kenne es nur das sich die Nehmerzylinder sich durch den Ausrückhebel arbeiten, 😉
Dann sollte Druckplatte und Ausrücklager wohl auch gewechselt werden bei so einem schaden, 😁
mit den scheiß defekten nehmerzlindern kann ich bald häuser bauen soviele hab ich von dem mist zu hause rumliegen, die wurden wirklich in jedem seilzuggetriebe verbaut.. durch den ausrückhebel durchgewühlte nehmerstifte hab ich allerdings noch keine gesehen 😁