Werkstattbindung bzw. Kasko Select sinnvoll?
Hallo,
würdet ihr bei einem Kia Jahreswagen noch bei der KFZ Versicherung eine Werkstattbindung rein nehmen oder lieber nicht?
125 Antworten
...Meinung..
Was Du hier teilweise behauptetst:
"""" Denn die Versicherung schließt mit diesen Knebelverträge, zahlt geringere Stundenverrechnungssätze und
---dringt auf "Billigreparatur". ---.ojeoje, woher weißt du das denn?????????
, im Zweifelsfall kürzt sie sogar der Werkstatt die Rechnung.
Was glaubst du, wie sorgfältig dann die Reparatur abläuft, wenn die Werkstatt weiß
- die Reparaturzeiten werden von Gutachter der Versicherung (!) vorgegeben und sind oft zu kurz
- sie erhält einen geringeren Stundensatz als sie sonst ihren Kunden verrechnet
- das Auto gehört keinem Stammkunden, sondern jemandem, der sowieso nie wieder kommt -----ojeoje, woher weißt du das denn?????????
Oberndrein wird i.d.R. nicht mit Originateilen repariert, sondern mit Zubehörteilen. ---ojeoje, woher weißt du das denn????????? In welcher Regel???ich kann das Gegenteil beweisen!
Tut mir leid, so einen Quark lese ich ungern
Zitat:
@nogel schrieb am 16. August 2024 um 15:24:43 Uhr:
Zitat:
@GrafKoks1963 schrieb am 16. August 2024 um 11:14:32 Uhr:
So. Und nachdem ich es Dir erklärt habe, bist Du dran.
Wieso ist denn eine Werkstattbindung schlecht? Mal mit schlüssiger Argumentation, wäre der Sache dienlich.Nein mein Lieber. Ich bin mit gar nichts hier dran.
Die Gründe habe ich bereits ausführlich dargelegt, inklusive "schlüssiger Argumentation", da genügt, es hochzuscrollen.
Wenn es bei dir (in deinem "Einzelfall"😉 gut geklappt hat, dann freue dich darüber. Niemand hat je behauptet, daß es jedesmal schief gehen muß.
Es darf jeder gerne seine anderslautende Meinung vertreten, damit kann ich gut leben.
Ein Vorteil für mich als Kunde ist, ich haben meinen Sachmangelhaftungsanspruch gegenüber der Versicherung. Das hat den Vorteil, dass ich das auch durchsetzen kann, wenn der Betrieb nicht mehr existieren sollte. Übrigens mit den Stundensätzen, die Hersteller im Garantie- und Kulanzfall und Leasingfirmen zahlen den Werkstätten auch nicht die vollen Sätze.
Mir als Kunde kann es mir doch völlig egal sein, wer mein Auto sachgerecht instandsetzt. Die Vertragswerkstätten machen doch oftmals auch nur das, was mit Schrauben zu machen ist und geben den Rest weg. Da wird dann bei denen noch die Stoßstange und Scheinwerfer angebracht und Innenreinigung, mehr nicht.
Manches Gejammer hier kommt mir eher als Krokodilstränen vor, vielleicht von Werkstätten, denen so Umsatz entgeht.
@GrafKoks1963 : Auch wenn du weiter provozierst, ich werde nicht über das Stöckchen springen.
Meine Informationen stammen aus 25-jähriger Außendienst-Tätigkeit, in denen mir die Werkstätten zigmal ihr Leid geklagt haben wegen der Knebelverträge, wo eben die Stundensätze und Arbeitszeitvorhaben so beschnitten werden, daß sie nicht mehr ordentlich arbeiten können.
Und wenn's haarig wird, sagt der Mechaniker nun mal eher den berühmten Satz "ich laß das jetzt so".
Jetzt lasst es doch auch mal gut sein...
Es wird immer ein FÜR und WIDER geben und jeder betrachtet es aus seinem persönlichen Blickwinkel. Da gibt es auch kein richtig oder falsch.
Diese Diskussion führt also zu nichts.
Ähnliche Themen
Ich verstehe die Diskussion nicht.
Den allermeisten ist das völlig wurscht, ob die Werkstatt mit den Verträgen und Preisen zurecht kommen, solange ihr verformtes Schätzchen scheinbar und auf den ersten Blick - mehr kann der Laie nicht beurteilen - repariert wieder dasteht.
Dass die Gewinne aus der Nummer bei den Versicherungen bleiben, während man als VN geringfüge Summen einspart interessiert genau so wenig.
Ansonsten ist jeder der eine Versicherung abschließt voll geschäftsfähig und kann sein Kreuzchen da machen, wo er es für richtig hält.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:02:09 Uhr:
Ganz besonders schlau ist es natürlich, 20% bei 500 EUR Prämie einzusparen, um im Schadensfall 15% von 5K EUR Reparaturkosten oder mehr zusätzlich aufzuwenden für die Nicht-Partnerwerkstatt.
😁
Man hat 20% gespart und zahlt 15%. Deal. Weiß gar nicht was du hast. 😛
Nun ja,
trotz mehrerer Versuche bekomme ich Dich nicht dazu belegbare Argumente vorzulegen.
Jetzt nicht " nach dem Stoeckchen zu springen " ist auch kein Argument sondern Ausflucht.
Ich kann belegen 1) 6 Jahre Garantie 2) Originateile Pflicht
Bei Dir heisst es "in der Regel " ach so.das ist natürlich ein Kracher, game changer. Stark.
quote]
@nogel schrieb am 17. August 2024 um 08:43:38 Uhr:
@GrafKoks1963 : Auch wenn du weiter provozierst, ich werde nicht über das Stöckchen springen.
Meine Informationen stammen aus 25-jähriger Außendienst-Tätigkeit, in denen mir die Werkstätten zigmal ihr Leid geklagt haben wegen der Knebelverträge, wo eben die Stundensätze und Arbeitszeitvorhaben so beschnitten werden, daß sie nicht mehr ordentlich arbeiten können.
Und wenn's haarig wird, sagt der Mechaniker nun mal eher den berühmten Satz "ich laß das jetzt so".
Was nützt es dir, jetzt hier weiter auf einer Antwort zu beharren? Du hast deine Meinung, ich meine, der @Nogel seine und alle Anderen ihre eigene.
Du hast Deine Meinung. Und das ganze auch genau so kundgetan, als Meinung. Völlig okay finde ich das. Meinung, Gefühl, kein Bock drauf, alles okay.
Aber Nogel faselt. Verkauft komische Sachen als Fakt. Und wenn man ihm auf den Zahn fühlt kommt..Nichts.
Das wiederum ist unnötig. Soll er endlich belegen was er kundtut oder still sein..
quote]
@remarque4711 schrieb am 17. August 2024 um 11:06:54 Uhr:
Was nützt es dir, jetzt hier weiter auf einer Antwort zu beharren? Du hast deine Meinung, ich meine, der @Nogel seine und alle Anderen ihre eigene.
Laß es doch einfach gut sein, wurde dir schon mehrfach geraten. Und durch immer ausfallenderen Tonfall wird's auch nicht besser.
Du rust hier alles mögliche..aber belegst nicht endlich Deine Behauptungen.
Du solltest es sein lassen, nicht ich.
quote]
@nogel schrieb am 17. August 2024 um 15:38:58 Uhr:
Laß es doch einfach gut sein, wurde dir schon mehrfach geraten. Und durch immer ausfallenderen Tonfall wird's auch nicht besser.
Ich habe vor ein paar Wochen die Werkstatt- Bindung rausgenommen. Hintergrund war ein Pressebericht: WSS gewechselt wegen Steinschlag, mit der neuen Scheibe Wasser im Auto. Werkstatt sagt alles richtig und nach Herstellervorgabe. Dann andere Werkstatt nimmt die Scheibe raus und auf einer Seite war kaum Kleber. Schreibe richtig verklebt und Auto dicht.
Nachdem ich das gesehen habe, wurde die Werkstattbindung gekündigt. SB bei VK auf 500 Euro erhöht, zahle jetzt 16 Euro mehr, kann aber dafür mit die Werkstatt aussuchen und die werden vernünftig bezahlt.