Werkstattbindung bzw. Kasko Select sinnvoll?
Hallo,
würdet ihr bei einem Kia Jahreswagen noch bei der KFZ Versicherung eine Werkstattbindung rein nehmen oder lieber nicht?
125 Antworten
Zitat:
@MuellerMartin schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:33:47 Uhr:
Ein LKunz2022 gehört z.B. der Gutachter Lobby an, die hier im Forum gut vertreten ist.
Ja
Ich bin der Bundesbeauftragte für social Media, Foren und sonstigen Nonsens bei der Vereinigung der Kfz-Sachverständigen. Natürlich ist unser Anspruch die globale Sichtbarkeit und Reichweite.
Ich weiß gar nicht, wie du das herausgefunden hast.
Für solche hochintelligenten und klugen Leute wie dich haben wir sicher noch eine Stelle frei.
Moinmoin. Habe jahrelang keine Werkstattbindung gehabt u.a. wegen meist negativer Beiträgen dazu, nicht nur hier.
Habe mir als Renterkutsche nach 35 Jahren "Benz only" einen vollausgestatteten Tucson NX4 gekauft. Super zufrieden damit, ist aber hier nicht Thema. Hier habe ich zum ersten Male Vollkasko Werkstattbindung gebucht, weil ich als Rentner mit 1 Auto und 3 dicken bikes irgendwo Tarife optimieren wollte.
Die Karre war gerade 1.500 km gelaufen, da fahre ich mir bei einem meiner letzten Besuche in der Tiefgarage nen dicken Frosch in die Tür hinten. Nachdem ich vor Ärger am liebsten irgendwen verprügelt hätte, kam ich irgendwann runter und Wollte Huk anrufen. Geht natürlich nicht:-). Also online Schadenmeldung.
Keine 90 min später kam ein Anruf von der Huk mit einer lieben verständnisvollen Mutti...
Ergebnis: keine Diskussion um Ausbeulen oder ähnlichen Pfusch, neue Tür. Schon mal gut. Vorschlag: Werkstatt, 5 km weg von mir. Auch gut. Telefonnummer bekommen, anrufen. Die wussten schon Bescheid. Am selben Tag vorbeikommen, Schäden besprechen, Termin machen. Alles bene.
Habe die Werkstatt gegoogelt, viele zufriedene Kunden.
Als ich das Auto zurück bekam, bin ich mit Adleraugen 10 Minuten drumherum gelaufen, schließlich ist die Rentnerschaukel neu.
Ich bin Mann der Technik. Diese Arbeit ist 100%. Die Versicherung gibt mir 6!! Jahre Garantie auf die Reparatur. Die Werkstatt wird verdonnert bis zur Unterlegscheibe original Hyundai Teile zu verwenden.
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein soll.
Ohne nämlich hätte ich als machloser Kunde eine Werkstatt suchen müssen, die mit mir nicht so vorsichtig sein muss als wenn ein Versicherungskonzern dahintersteht. Und 6 Jahre Garantie gäbe es auch nicht.
Zitat:
@GrafKoks1963 schrieb am 16. Aug. 2024 um 09:11:18 Uhr:
.......
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein soll.
Ohne nämlich hätte ich als machloser Kunde eine Werkstatt suchen müssen, die mit mir nicht so vorsichtig sein muss als wenn ein Versicherungskonzern dahintersteht. Und 6 Jahre Garantie gäbe es auch nicht.
Das machen dann sicher diejenigen, welche die Werkstattbindung pauschal ablehnen, ist nur eine Frage der Zeit 😁.
Ich habe die Vertragswerkstätten der Versicherungen schön des Öfteren genutzt, obwohl ich keine Werkstattbindung habe und siehe da....alles schick und es hat nichtmal angefangen zu rosten nach 15 Jahren.
Ich habe in jeder Hinsicht gegenteiligeErfahrunggemacht. Gut ausgelastete Werkstatt, 100% Arbeit, definitiv nur Originalteilte. Wo hast Du Deine Erfahrungengemacht??
.
Zitat:
@nogel schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:09:47 Uhr:
Meine Meinung zu Werkstattbindung habe ich hier vor kurzem dargelegt und kopiere es mal hinein:Die sog. Partnerwerkstätten sind i.d.R. freie Werkstätten, keine Vertragswerkstätten eines Herstellers.
Und zwar oft welche, die (warum auch immer!) schlecht ausgelastet sind, sonst würden sie dieses Spiel gar nicht mitmachen.
Denn die Versicherung schließt mit diesen Knebelverträge, zahlt geringere Stundenverrechnungssätze und dringt auf "Billigreparatur", im Zweifelsfall kürzt sie sogar der Werkstatt die Rechnung.Was glaubst du, wie sorgfältig dann die Reparatur abläuft, wenn die Werkstatt weiß
- die Reparaturzeiten werden von Gutachter der Versicherung (!) vorgegeben und sind oft zu kurz
- sie erhält einen geringeren Stundensatz als sie sonst ihren Kunden verrechnet
- das Auto gehört keinem Stammkunden, sondern jemandem, der sowieso nie wieder kommt
Oberndrein wird i.d.R. nicht mit Originateilen repariert, sondern mit Zubehörteilen.Aber viele glauben tatsächlich, die Versicherung ist eine Wohltätigkeitsorganisation und bietet für einen geringen Betrag eine höhere Leistung. Wie dumm muß man sein, das zu glauben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein soll
Vielleicht erklärst du erstmal, seit wann man aus einem einzigen Ereignis eine allgemeine Regel herleiten kann.
Zitat:
@nogel schrieb am 16. August 2024 um 09:25:29 Uhr:
Zitat:
@MuellerMartin schrieb am 12. Okt. 2022 um 20:33:47 Uhr:
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein sollVielleicht erklärst du erstmal, seit wann man aus einem einzigen Ereignis eine allgemeine Regel herleiten kann.
Wie hast du denn dieses Zitat zusammengezimmert? 😕
…… (gelöscht)
Mit dem Ereignis des Neurentners und mit meinen Ereignissen sind wir schon bei fünf und wenn ich das richtig interpretiere, gibt es hier im Versicherungsforum mehrere User, welche mit der Werkstattbindung zufrieden sind/waren.
Feuer frei 😁
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. Aug. 2024 um 09:39:05 Uhr:
Wie hast du denn dieses Zitat zusammengezimmert? ??
Keine Ahnung. Ich hatte eigentlich den Grafen zitiert.
Ich kann das noch editieren.
Hatte für mein Hyundai eine partnerwerkstatt von der huk24 vermitteln lassen. War eine Ford Werkstatt von Hugo pfohe , auch dort wurde ein Originalersatzteil eingebaut. Das schöne ist , man muss sich ja nur online den Schaden melden und man wird dann zurück gerufen und eine Werkstatt zugewiesen ..das wars.
Man kann bei der HUK auch nachfragen, ob die eine Vertragswerkstatt des eigenen Herstellers in der Nähe haben. Bei mir in der Nähe gibt es auch einen Hyundaibetrieb als Partnerwerkstatt der Versicherungen.
Ganz einfach.
HuK gibt 6 Jahre Garantie.
Das wäre unklug von Huk, wenn deren Geschäftsmodell "Billige Pfuschreparatur" wäre.
Ausserdem sind Originateile vertaglich zugesichert.
Ausserdem kann ich unter vorgeschlagenen Werkstätten wählen.
Das "Einzelfall" zu nennen ist gewagt. Es sei denn ich bin der Einzige, der jemals Werkstattbindung gebucht hat.
Alles dokumentierbar.
Deine Ansichten sind es nicht.
Im Übrigen sind die Vertragswerkstätten natürlich froh über die Versicherungsline stetig planbare Aufträge zu bekommen.
Die werden ihren Großkunden streicheln und damit auch mich.
Zitat:
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein soll
Vielleicht erklärst du erstmal, seit wann man aus einem einzigen Ereignis eine allgemeine Regel herleiten kann.
So. Und nachdem ich es Dir erklärt habe, bist Du dran.
Wieso ist denn eine Werkstattbindung schlecht? Mal mit schlüssiger Argumentation, wäre der Sache dienlich.
quote]
@nogel schrieb am 16. August 2024 um 09:25:29 Uhr:Zitat:
Jetzt bin ich gespannt, wie man mir erklären kann, was an der Werkstattbindung schlecht sein soll
Vielleicht erklärst du erstmal, seit wann man aus einem einzigen Ereignis eine allgemeine Regel herleiten kann.
Zitat:
@GrafKoks1963 schrieb am 16. August 2024 um 11:11:36 Uhr:
Das "Einzelfall" zu nennen ist gewagt. Es sei denn ich bin der Einzige, der jemals Werkstattbindung gebucht hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung vier weitere Einzelfälle beisteuern. Dabei kann ich mich deiner Schilderung zu 100% anschließen. Es wurde immer mehr als ordentlich gearbeitet.
Daher wäre es schon nicht schlecht, wenn wenigstens Einzelfälle von der Meinungsseite "Werkstattbindung ist Mist" beigetragen werden könnten. Aber da scheint es ja nicht einmal Einzelfälle zu geben.
Ich hab den Eindruck, @Nogel hat sehr viel Meinung.
Er hat mir immer noch nicht erklärt WARUM Werkstattbindung nun so schlecht sei.
Das Prinzip "Partner" hat er auch nicht verstanden. Die Versicherung sucht sich natürlich NICHT unausgelastete Stümper. Niemand sucht sich schlechte Partner. Natürlich werden die Partner geknebelt, aber in MEINEM Sinne. Und der geknebelte Partner hat etwas, was das Knebeln aufwiegt: viele Aufträge in der Pipeline.
Das Prinzip Partner macht Aldi z.b. seit Jahren vor. Gut für die Kunden, teilweise grenzwertig für die Partner.
Aber ich bin halt Kunde und freue mich dass meine Rentnerschaukel tadellos repariert wurde.
Soll Nogel sich doch selbst umschauen....und auf Garantie usw. verzichten..
Mit Deinen 4 Einzelfällen sinds jetzt schon 9.
Foren sind so eine Sache. Wenns gut läuft freut man sich, hakt es ab und schreibt NICHTS.
Ärgert man sich wird geschrieben. Das mag anderen helfen ( mir z.B. ) wenn man zwischen Meinung und Fakten unterscheiden kann.
Freue mich ja immer noch auf Nogels faktenbasierte Argumente und den für mich erzielten Wissensgewinn -🙂
ote]
@Carter schrieb am 16. August 2024 um 13:47:02 Uhr:Zitat:
@GrafKoks1963 schrieb am 16. August 2024 um 11:11:36 Uhr:
Das "Einzelfall" zu nennen ist gewagt. Es sei denn ich bin der Einzige, der jemals Werkstattbindung gebucht hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung vier weitere Einzelfälle beisteuern. Dabei kann ich mich deiner Schilderung zu 100% anschließen. Es wurde immer mehr als ordentlich gearbeitet.
Daher wäre es schon nicht schlecht, wenn wenigstens Einzelfälle von der Meinungsseite "Werkstattbindung ist Mist" beigetragen werden könnten. Aber da scheint es ja nicht einmal Einzelfälle zu geben.
Zitat:
@GrafKoks1963 schrieb am 16. August 2024 um 11:14:32 Uhr:
So. Und nachdem ich es Dir erklärt habe, bist Du dran.
Wieso ist denn eine Werkstattbindung schlecht? Mal mit schlüssiger Argumentation, wäre der Sache dienlich.
Nein mein Lieber. Ich bin mit gar nichts hier dran.
Die Gründe habe ich bereits ausführlich dargelegt, inklusive "schlüssiger Argumentation", da genügt, es hochzuscrollen.
Wenn es bei dir (in deinem "Einzelfall"😉 gut geklappt hat, dann freue dich darüber. Niemand hat je behauptet, daß es jedesmal schief gehen muß.
Es darf jeder gerne seine anderslautende Meinung vertreten, damit kann ich gut leben.
Es gibt auch Flottenbesitzer, die lassen alle ihre Autos bei einer Partnerwerkstatt reparieren. Da ist es egal ob der Unfall selbst verschuldet oder nur getroffen wurde. Danach wird abgerechnet mit der Versicherung. Aber da werden alle Fahrzeuge zu dem Partner gebracht, egal welcher Hersteller. Als ich noch da w aß r, war ein großer Opelhändler der Partner und da standen dann die BMW, Mercedes, VW, Audi, Ford und auch Opel zur Reparatur und das waren Autos mit maximal drei Jahren.
Das wird also in Fachkreisen eher entspannt gesehen.