Werkstattbindung bzw. Kasko Select sinnvoll?
Hallo,
würdet ihr bei einem Kia Jahreswagen noch bei der KFZ Versicherung eine Werkstattbindung rein nehmen oder lieber nicht?
125 Antworten
Muss man tatsächlich jemandem erklären, dass man eine Leistung aus einem vergünstigten Tarif dann nicht erhält, wenn man die Voraussetzungen für die Vergünstigung missachtet?
Das glaube ich nicht - außer in diesem Forum natürlich.
Richtig.
Leider ist es immer noch gängige Praxis, sein Auto beispielsweise mit z. B. einer kaputten Windschutzscheibe in irgendeiner Werkstatt abzugeben, ohne sich bei seiner Versicherung kurz zu melden- so, wie es eben vertraglich vereinbart ist. Dafür beibt auch die gängige Praxis erhalten, sich dann über Zuzahlungen und Ärger mit seiner Versicherung auszulassen. Vorzugsweise hier im Forum und das über viele Seiten lang.
Dass sich die Praxis eines einfachen Telefonats zur Vermeidung jeglichen Stresses durchsetzt, ist wahrscheinlich aussichtslos.
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:01:22 Uhr:
In 100 Jahren sind das sogar 30.000 EUR.Zitat:
@Gamsbock schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:15:09 Uhr:
Ich habe 6 Fahrzeuge bei der HUK24 VK und alle mit Werkstattbindung:
- ich spare ca. 300.- im Jahr, sind etwa 3000.- in 10 Jahren (mal grob angenommen)In 1000 Jahren ... wow.
Nach meiner Rechnung sind das pro Auto und Jahr EUR 50. Sich dafür die Werkstatt vorschreiben zu lassen, nicht nach Herstellervorgabe repariert zu bekommen und bei fiktiver Abrechnung vollkommen über den Tisch gezogen zu werden: Muss man so wollen.
die 3000 hab ich ja schon im Sack...und wie geschrieben, ich kann für 15% Abzug das Fahrzeug überall reparieren lassen, da komm ich mit 3000.- schon sehr weit...
anscheinend sind hier doch sehr viele die ständig Unfälle haben...dann sollte man das nicht machen. Aber wenn man davon ausgeht, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, nehm ich doch das Geld und warte mal ab, ob ich je eine Werkstattbindung brauche...
Ähnliche Themen
Zitat:
@celica1992 schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:47:23 Uhr:
Man muss die AKB auch ganz lesen
Das ist dann eben die Konsequenz, wenn man sich nicht daran hält.
Aber das hat doch niemand in Frage gestellt.
Zitat:
@carbonix schrieb am 9. Oktober 2022 um 00:20:25 Uhr:
Zitat:
@LKunz2022 schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:08:18 Uhr:
Möchtest du diesen Unsinn so stehen lassen oder noch mal drüber nachdenken?Falls du das so stehen lassen möchtest wäre ich für den Nachweis einer BMW und Mercedes Niederlassung bzw. Werkstatt als Partnerwerkstatt der HUK in Berlin oder im Berliner Raum dankbar.
Der einzige Unsinn der kommt ist von dir. Ich bin nicht der HUK beauftragte für MT. Ich habe aus meiner persönlichen Erfahrung 2x eine Ford Werkstatt für die Reparatur meines Fords bekommen. Wenn du irgendwo abseits wohnst dann lass die Werkstattbindung raus und sei glücklich aber erzähl hier kein Blödsinn was nicht stimmt.
Da sich der TE entschieden hat und der Thread schon auf dem Weg in die Versenkung ist nur noch soviel:
Diese Verallgemeinerung: "Die HUK hat viele Partnerwerkstätten unter anderem auch die Marke die der Versicherte fährt "
ist und bleibt Unsinn. Für dich mag das zutreffen mit deinem Auto in deiner Region, für andere mit ihrem Auto in ihrer Region nicht.
Ganz besonders schlau ist es natürlich, 20% bei 500 EUR Prämie einzusparen, um im Schadensfall 15% von 5K EUR Reparaturkosten oder mehr zusätzlich aufzuwenden für die Nicht-Partnerwerkstatt.
Da fehlt hier doch direkt der ThumsUp - Smiley.
Aber richtig ist natürlich dass jeder selbst wissen muss.
Sinnlos sind die Fragestellung und die ganz überwiegende Mehrzahl der Antworten.
Wie bei jeder Versicherung hängt die Beantwortung der Frage "lohnt sich die Prämienzahlung" davon ab, ob und wie oft man sie in Anspruch nimmt. Also nicht zu beantworten.
Die Brandschutzversicherung meines Hauses habe ich noch nie in Anspruch genommen. Sie lohnt sich einfach nicht. Ich werde sie morgen kündigen.
Die Vollkaskoversicherung mit Werkstattbindung werde ich nicht kündigen, auch wenn sie sich mangels Inanspruchnahme über einige Jahrzehnte bislang absolut nicht lohnt.
Falls ich sie mal für meinen Gebrauchsgegenstand Auto in Anspruch nehmen muss, ist die Vetrags- und Partnerwerkstatt der HUK ca. 35 km entfernt. Karosseriearbeiten größeren Umfangs wird sie wie die Mehrzahl der Betriebe eh an eine Karosseriewerkstatt delegieren.
Interessant ist die Unfallhäufigkeit einiger Poster hier. Da ist immer gerade im Familienkreis letzte Woche ein Unfall passiert, der ihre Argumentation unterfüttert.
Zitat:
@situ schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:49:55 Uhr:
Sinnlos sind die Fragestellung und die ganz überwiegende Mehrzahl der Antworten.
Laßt uns niederknien vor diesem allwissenden Guru.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:15:29 Uhr:
Laßt uns niederknien vor diesem allwissenden Guru.
Bitte mit Foto.
Zitat:
@Opern Geist schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:43:39 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 12. Oktober 2022 um 18:49:55 Uhr:
Sinnlos sind die Fragestellung und die ganz überwiegende Mehrzahl der Antworten.Ob Sinn oder Unsinn muß doch jeder für sich selber entscheiden 😉
Das ist aber nur
mein individuelles Einzelergebnis
Das Thema wir hier ja mindestens einmal pro Jahr ausgerollt.
Mit immer den gleichen Antworten der diversen Gurus hier.
Man muss halt genau aufpassen, wer hier was schreibt.
Ein LKunz2022 gehört z.B. der Gutachter Lobby an, die hier im Forum gut vertreten ist.
Denen sind Partnerwerkstätten natürlich ein Dorn im Auge, denn eine Versicherung bietet dann auch im Haftpflichtfall dem Geschädigten an, alles für ihn zu managen.
Das sieht man als freier Gutachter natürlich nicht gerne, denn so kriegt man vom Kuchen, der zu vergeben ist, nichts ab.
Also wird gegen eine Werkstattbindung argumentiert.
Man könnte hier gerade die Erkenntnis bekommen, dass alle Versicherungen ihre Kunden dazu zwingen "Werkstattbindung" einzuschliessen. Ist doch jedem überlassen ob er es macht oder nicht. OFt ist nicht unbedingt die €-Ersparnis ausschlaggebend sondern z.B. die wesentlich länger Garantiezeit für die ausgeführte Arbeit, ein kostenloser Leihwagen während der Reparaturzeit, die reduzierte SB bei einem WSS-Tausch oder die kostenlose Reparatur derselben.
Und - eventuell mit Ausnahme bei Onlineverträgen - man bekommt in jeder Versicherungsagentur auf Anfrage eine Liste von Vertragswerkstätten ausgehändigt ohne brimborium.
Hab die Werkstattbindung selbst und schon einiges an GLasschäden (3 x WSS mit halbierter SB, 1 x Seitenscheibe komplett kostenlos). Ohne Werkstattbindung wären das halt auch 375€ in 3 Jahren mehr gewesen.