Werkstattbesuch, was macht Ihr da?

VW Passat B6/3C

Hallo und Moin,

mich würde mal folgendes interessieren:
wenn Ihr mit Eurem Passat in die Werstatt geht, z.B. zu einer Rückrufaktion oder so, was macht Ihr dann?

1. Kaffee trinken im Service-Bereich
2. Dem Mechaniker auf die Finger schauen?

Ich neige eigentlich mehr zur Nr. 1, da ich nicht so die technische Ahnung habe vom Motor, könnte mir aber vorstellen, dass die Nr. 2 aber manchmal sinnvoller sein könnte?

Oder ist das gem. Nr. 2 gar nicht erwünscht??? Wollen die das nicht oder ist das gar verboten ...???

18 Antworten

@mabo

Das Ganze wurde schon rauf und runter diskutiert.
Anspruch hast du keinen, das was da passiert ist , ist lediglich ein Gespräch der 0800er mit deinem Händler, die dann gesagt haben: Bevor der Mensch hier völlig abdreht geben sie ihm mal ein Auto, damit er uns nicht weiter belästigt.
Die 24 Stunden-Regelung hat dein Händler für sich selbst gesetzt.

Wie gesagt:
kostenloses Leihfahrzeug= Kulanz des Händlers
bei Mobilitätsgarantiefall= Zusage von Volkswagen, VW übernimmt die Kosten

Ansonsten sehe ich das immer so: leben und leben lassen:

Als ich in Österreich meinen ehemaligen Alhambra in der Werksatt hatte, sollte ich auf Anfrage nach einem Leihfahrzeug 25 Euro / Tag bezahlen. Ich hab eingewilligt. Als ich meinen Alhambra abholte fehlte die Berechnung des Leihfahrzeuges.
Auf mein Nachfragen hin sgte die nette Dame dann: Geht aufs Haus !

Hallo und Moin,

so, nun war ich heute in der Werkstatt. Und es ist ähnlich gelaufen wie cool-gang es schrieb, zumindest etwas ähnlich.

Ich war ja zur Rückruf-Aktion dort. Also, Kilometerstand auswendig sagen vor der Begrüßung, Autokennzeichen, Daten aufnehmen, usw.

Als ich dann noch mit dem Meister etwas geschwatzt habe und er wohl erkannte, dass ich z.B. an der Vorgehensweise eines Softwareupdates Interesse zeigte, bot er mir an, ggf. in die Werkstatt gehen zu können. Also habe ich erst im Service-Bereich einen Kaffee getrunken. eine von mir mitgebrachte PC-Zeitung angelesen (ich mag die von allen angelutschten Zeitschriften nicht), nach dem ersten Kaffee in die Werkstatt, ich konnte meinen Wagen an der ersten Bühne ja gut sehen, und kurz mit dem Mechaniker geredet. Er zeigte mir den Anschluss des Gerätes an die Buchse im Armaturenbrett, er war ganz freundlich. Ich gab ihm ein paar Taler und ging erstmal einen 2. Kaffee trinken. Dann bin ich nochmal in die Werkstatt gegangen, bekam kurz die beiden anderen Austauschteile erklärt, und alle waren zufrieden ... 🙂

Ach ja, die nette Dame am Empfangstresen hatte mir auch noch die von ihr privat gekaufte Bild-Zeitung ausgeliehen!

@nanimarc

Scheller, Michel oder Müller......?

Ich war mit meinem alten 3er immer beim Müller (Rechtenbach) und der war immer sehr nett.

Erst alles besprochen und Termin gemacht.

Dauerte es nur kurz, konnte ich warten (mit Kaffee) oder auch zuschauen, aber dass mit dem Zuschauen hab ich nicht gemacht...

Dauerte es länger, wurde ich immer kostenlos nach GI gefahren (15-20km) und wieder abgeholt.

Leihwagen gab es für 15,- ! Nachtanken mußte ich nie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


So viel Zeit möchte ich auch mal haben. Bist du Rentner ?

Nööö - aber diese zwei Urlaubstage opfere ich jedes Jahr. Den anderen halben Tag kann ich dann ja noch irgendwas anderes ausgenommen werkstatt machen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen