Werkstattbesuch, was macht Ihr da?

VW Passat B6/3C

Hallo und Moin,

mich würde mal folgendes interessieren:
wenn Ihr mit Eurem Passat in die Werstatt geht, z.B. zu einer Rückrufaktion oder so, was macht Ihr dann?

1. Kaffee trinken im Service-Bereich
2. Dem Mechaniker auf die Finger schauen?

Ich neige eigentlich mehr zur Nr. 1, da ich nicht so die technische Ahnung habe vom Motor, könnte mir aber vorstellen, dass die Nr. 2 aber manchmal sinnvoller sein könnte?

Oder ist das gem. Nr. 2 gar nicht erwünscht??? Wollen die das nicht oder ist das gar verboten ...???

18 Antworten

Ich lasse den Passat hier vor der Haustüre abholen, ein Ersatzfahrzeug hinstellen und nach getaner Arbeit wieder tauschen.
Mein Händler ist ca. 15 Km entfernt, der Servicemeister wohnt ca. 300m Luftlinie entfernt. Also fährt er dann mit meinem Auto zu Arbeit und zurück. Nebeneffekt ist, daß mein Auto repariert zurück kommt.
Kaffee trinken kann ich auch zu Hause.

der aufenthalt in der werkstatt geschieht auf eigene gefahr... außerdem versetzt euch doch mal in die lage des monteurs. stellt euch mal vor, einer guckt euch während der arbeit ständig über die schulter...

Mein Serviceberater ruft mir an und teilt mir mit das er mal wieder was an dem Wagen machen darf.

Also lass ich den Wagen abholen und hoffe dass es ein netter Ersatzwagen wird. Meistens hab ich Pech und ich darf Erfahrungen sammeln in Bezug auf Kleinstwagen.

Ansonsten fahre ich schon öfters mal bei meinen Freundlichen Vorbei und lass mich auf einen Kaffe einladen und einen kurzen Smalltalk.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ich lasse den Passat hier vor der Haustüre abholen, ein Ersatzfahrzeug hinstellen und nach getaner Arbeit wieder tauschen.
Mein Händler ist ca. 15 Km entfernt, der Servicemeister wohnt ca. 300m Luftlinie entfernt. Also fährt er dann mit meinem Auto zu Arbeit und zurück. Nebeneffekt ist, daß mein Auto repariert zurück kommt.
Kaffee trinken kann ich auch zu Hause.

Jo, alles klar! Glück muss man haben. Ich glaube aber nicht, dass der meinen für lau abholen würde.

Zitat:

Original geschrieben von DragoTDI


der aufenthalt in der werkstatt geschieht auf eigene gefahr... außerdem versetzt euch doch mal in die lage des monteurs. stellt euch mal vor, einer guckt euch während der arbeit ständig über die schulter...

Ähnliches habe ich mir auch gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Mein Serviceberater ruft mir an und teilt mir mit das er mal wieder was an dem Wagen machen darf.

Also lass ich den Wagen abholen und hoffe dass es ein netter Ersatzwagen wird. Meistens hab ich Pech und ich darf Erfahrungen sammeln in Bezug auf Kleinstwagen.

Ansonsten fahre ich schon öfters mal bei meinen Freundlichen Vorbei und lass mich auf einen Kaffe einladen und einen kurzen Smalltalk.

Gruß Schulle

Ersatzwagen, aber wohl kostenpflichtig! Klar, aber wenn ich warten kann und dabei einen geschenkten Kaffee trinken, bekommt auch Kontakte. Und das ist auch nicht schlecht! Nur früher konnte man da eben "neben stehen" und dann bekam der Monteur auch immer paar Taler, heute sehe ich den ja noch nicht mal.

Ähnliche Themen

tjaaa ich bin der Meinung, dass man den armen Mechanikern nicht im Weg stehen braucht oder gar mit Fragen wie "was machen sie da und warum machen sie das so und nicht anders" wuschig zu machen. Dafür ist der Werkstattmeister der Ansprechpartner.
Entweder Leihwagen oder Cappuccino + Smalltalk + Audi kucken *g*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von markf77


tjaaa ich bin der Meinung, dass man den armen Mechanikern nicht im Weg stehen braucht oder gar mit Fragen wie "was machen sie da und warum machen sie das so und nicht anders" wuschig zu machen. Dafür ist der Werkstattmeister der Ansprechpartner.
Entweder Leihwagen oder Cappuccino + Smalltalk + Audi kucken *g*

Gruß,
Mark

Hallo,

ganz meiner Meinung. Da ich beim Audi-Verkaeufer gekauft habe, findet der Small-Talk dort statt und der Latte-Macciato schmeckt ausgezeichnet.

Da ich um die Ecke wohne, werde ich immer nach Hause gebracht bzw. geholt.

gruss

19FC

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


Ersatzwagen, aber wohl kostenpflichtig!

Ist es denn nicht so, dass man dank der Mobilitiätsgarantie Anspruch auf einen kostenfreien Ersatzwagen hat?

Viele Grüße,

flei123

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Ist es denn nicht so, dass man dank der Mobilitiätsgarantie Anspruch auf einen kostenfreien Ersatzwagen hat?

Viele Grüße,

flei123

Und wann greift die Mobilitätsgarantie ?

Genau: wenn du mit deinem Auto liegen geblieben bist. Kostenlose Ersatzwagen gibts auch da nur 3 Tage lang, und das übernimmt der Konzern.
Anspruch auf einen Ersatzwagen hat man in dem Sinne nicht, das ist alles Kulanz deines Händleres.

Wenn die mein Auto "einziehen", damit es repariert wird (damit es vielleicht in einiger Zukunft nicht liegenbleibt) dann bin ich doch wohl immobil, oder? Und VW garantiert, dass man mobil bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Wenn die mein Auto "einziehen", damit es repariert wird (damit es vielleicht in einiger Zukunft nicht liegenbleibt) dann bin ich doch wohl immobil, oder? Und VW garantiert, dass man mobil bleibt.

Bitte IMMER vor dem Kauf alle Garantie-Bedingungen durchlesen....erspart viel Frust... 😉

Also um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
ich mache ALLES!!!

- Kaffee trinken,
- mit dem Meister quatschen,
- mir kurz den Monteur schnappen und sagen was mir noch an dem Wagen aufgefallen ist - falls was ist.

Aus Erfahrung weiß ich nämlich, dass der Meister diese Informationen oft nicht oder nicht richtig weitergibt obwohl das evtl. schon auf dem Auftragsformular mit vermerkt wurde!!!

Weiter im Werkstattaufenthaltsablauf:
-Neuwagenabtlg. aufsuchen und weiter Kaffee trinken und das obligatorische Plätzchen essen,
-anschliessend zurückgehen und Wagen abholen und wegfahren bzw.
- wenn etwas bzw. mehr dran ist Einverständnis zur Rep. geben und weiter Kaffee trinken und dann erst wegfahren. Abgebucht wird später mit 3% Rabatt!!!

- Ach ja - beinahe vergessen: die obligatorischen Taler gibbet immer noch, direkt bar auf Tatze für den Monteur!!! Deshalb sind die Monteure auch alle freundlich zu mir (oder sind die einfach alle freundlich beim Freundlichen???)

cu
cg

PS: Ach so - Dienstag ist es wieder soweit, 22 Monate alt bzw. 50.000km mit dem 3BG 2.0TDI 100kw Passat Variant Trendline - Anzeige meldet, dass er eine Inspektion haben möchte. Kann ich dem natürlich nicht abschlagen!

Ich lass mir ein Polo als EuroMobil-Wagen geben und zahle pro Tag 15 € zzgl 8 € für Haftungsreduzierung.

Wegen den paar Mark, mach ich keinen Streß am Counter...

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


Also um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
ich mache ALLES!!!

- Kaffee trinken,
- mit dem Meister quatschen,
- mir kurz den Monteur schnappen und sagen was mir noch an dem Wagen aufgefallen ist - falls was ist.

So viel Zeit möchte ich auch mal haben. Bist du Rentner ?

Zitat:

Genau: wenn du mit deinem Auto liegen geblieben bist. Kostenlose Ersatzwagen gibts auch da nur 3 Tage lang, und das übernimmt der Konzern.
Anspruch auf einen Ersatzwagen hat man in dem Sinne nicht, das ist alles Kulanz deines Händleres.

Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich war neulich beim Händler ( wegen der Rückrufaktion und weiterer Dinge ), und habe nach einem Leihauto gefragt. Die Reparatur soll ca. 4 Stunden dauern, und so viel Kaffee kann ja kein Mensch trinken.

Der Händler hat das verneint mit der Begründung, den gäbe es erst, wenn ich länger als 24 Stunden auf mein Auto verzichten müßte.

Ich wollte das so nicht hinnehmen und habe die 0800er Servicenummer bemüht. Dort wurde mir mitgeteilt, dass diese 24-Stunden-Regel nicht existiert.

Wenn eine Reparatur länger als 2 Stunden dauert, steht mir bereits ein Auto zu. Die Mitarbeiter haben von dort direkt mit dem Händler Kontakt aufgenommen und das geklärt.

Ergebnis: Nächste Woche Termin, Auto wurde mir zugesagt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen