Werkstatt zerkratzt Schwinge stark!

Honda Motorrad

Guten Abend zusammen,

ich habe meine CBR 650r (Motorrad knapp ein halbes Jahr alt) vorgestern zum Reifenwechsel bei einer Werkstatt in Backnang abgegeben. Diese hat auch zuerst einen guten Eindruck gemacht.

Als ich das Motorrad eben abgeholt haben kommt der Schreck … Meine Schwinge hat hinten links eine tiefe breite Schramme. Warscheinlich während dem aufbocken oder so passiert. Sehr ärgerlich, da sich das Motorrad in einem Top kratzerfreien Zustand befand. Daraufhin bin ich natürlich direkt wieder rein gegangen und habe den Schaden gemeldet. Der Mitarbeiter meinte er würde das mit seinem Chef klären. Ein Glück habe ich zuvor Bilder gemacht als ich das Fahrzeug abgegeben habe worauf man deutlich sieht, dass die Schramme zuvor nicht da war.

Wie läuft das jetzt weiter. Geht das über die Versicherung der Werkstatt?? Oder habe ich einfach Pech gehabt ?

Kann die Schwinge lackiert werden, da die Schramme schon spürbar tief ist oder muss eine neue rein ?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Antworten.

Lg
Janik

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
45 Antworten

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Juni 2022 um 13:09:24 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2022 um 09:21:54 Uhr:



Das ist kein „Fehler“, sondern Pfusch, in der Markenwerkstatt wissen die Mechaniker, wie so etwas vermieden wird, weil sie die Modelle kennen und darauf geschult werden.

Du bist schnell mit dem Pfusch. Es ist nicht gesagt, dass das bei der ( De) montage passiert ist. Schwinge ausgebaut, an die Wand gelehnt und umgekippt, z.B.
Ist dir noch nie was runtergefallen?

Soll nicht passieren, kann aber- auch in der Markenwerkstatt.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 3. Juni 2022 um 18:07:59 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Juni 2022 um 13:09:24 Uhr:


Du bist schnell mit dem Pfusch. Es ist nicht gesagt, dass das bei der ( De) montage passiert ist. Schwinge ausgebaut, an die Wand gelehnt und umgekippt, z.B.
Ist dir noch nie was runtergefallen?

Soll nicht passieren, kann aber- auch in der Markenwerkstatt.

der schaden stammt nicht von einer umgekippten schwinge. und die lehnt man nicht an die wand, bzw stellt die nicht ungeschützt auf den boden. das ist kein kleiner kratzer, sondern pfusch. das sieht so aus, als ob jemand das zum ersten mal mit diesem modell gemacht hat und genau das ist der unterschied zu einer werkstatt, die das jeden tag macht und die modelle kennt und weiss, wo welcher hebel angesetzt wird und welche teile man besonders schützen muss. ich bezweifle, dass das eine motorrad-werkstatt war, da hat sich jemand überschätzt.

und dann nicht einmal was sagen! unprofessionell.

und nein: in meinem ersten leben war ich schlosser und mir ist nie was lackiertes "runterfallen", das wurde immer besonders geschützt, mit lappen, decken.

Wer zum Teufel baut um den Reifen zu wechseln die Schwinge aus ?
Kein Mensch .
Was für ein dämliches Geschreibsel hier .

Wie schonmal geschrieben, Fehler passieren. Auch dem besten.
Und dir mit Sicherheit auch schon, außer du bist erst ein Tag dabei.... Oder nen Cyborg....

Auch eine Markenwerkstatt, die das jeden Tag macht, hat mal neue Leute, die das dann doch noch nicht jeden Tag gemacht haben oder haben halt auch mal einen schlechten Tag.
Und man bekommt auch nicht immer alles mit und laut TE hat der Mechaniker nicht mal versucht wehrhaft dagegen anzugehen.

Also schon alleine aus dem Grund würde ich die Werkstatt nicht verteufeln und definitiv ne 2. Chance geben.
Und man muss jetzt ehe erstmal abwarten, was passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 13:21:07 Uhr:


Dennoch machen auch Markenwerkstätten Fehler. Fehler machen ist Menschlich und da kann man soviel Schulen wie man will.
Und wenn der Mechaniker einsichtig ist und das auch zugegeben hat, würde ich solch eine Werkstatt auch erstmal nicht verteufeln. Denn wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein...

wenn die lufthansa wartung so denken würde, dann würde ab und an mal ein flugzeug vom Himmel fallen. oder dein zahnarzt mit dem bohrer ausrutschen oder den falschen zahn ziehen. je öfter jemand einen job macht (und wir sprechen hier von einem reifenwechsel!) und je besser er das fahrzeug kennt und je besser die werkstatt ausgerüstet ist, desto geringer die wahrscheinlichkeit für fehler. ich bin erstaunt, wie relaxed hier einige sind. wenn so ein fehler passiert, dann sind noch ganz andere dinger möglich, zudem das nicht aktiv vom leiter der werkstatt angesprochen wurde. vielleicht überholt dich dann dein hinterrrad.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:06:44 Uhr:


Wie schonmal geschrieben, Fehler passieren. Auch dem besten.
Und dir mit Sicherheit auch schon, außer du bist erst ein Tag dabei.... Oder nen Cyborg....

Auch eine Markenwerkstatt, die das jeden Tag macht, hat mal neue Leute, die das dann doch noch nicht jeden Tag gemacht haben oder haben halt auch mal einen schlechten Tag.
Und man bekommt auch nicht immer alles mit und laut TE hat der Mechaniker nicht mal versucht wehrhaft dagegen anzugehen.

Also schon alleine aus dem Grund würde ich die Werkstatt nicht verteufeln und definitiv ne 2. Chance geben.
Und man muss jetzt ehe erstmal abwarten, was passiert.

du würdest da nochmal hingehen? offensichtlich liebst du dein moped nicht so sehr.
was für eine werkstatt ist das denn?

Bei Lufthansa schauen noch mehrere drüber und beheben danach den Fehler. Außerdem ist auch bei denen schon Fehler passiert.
Piloten sind schon so manche Fehler, mit Todesfolge passiert und die machen auch täglich das gleiche.
Dein Beispiel ist also eher für meinen Standpunkt geeignet.

Und ja, wenn ich nicht alles selbst machen würde, würde ich es machen. In meinen Anfängen hab ich das gemacht!

Und auch du hast mit 100% Sicherheit schon genügend Fehler in deinem Berufsleben gemacht, auch wenn du es jetzt nicht zugeben willst...

Zitat:

@ME1200 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:03:35 Uhr:


Wer zum Teufel baut um den Reifen zu wechseln die Schwinge aus ?
Kein Mensch .
Was für ein dämliches Geschreibsel hier .

that`s the point.

https://www.youtube.com/watch?v=gpKfTKVxotA

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:14:08 Uhr:


Bei Lufthansa schauen noch mehrere drüber und beheben danach den Fehler. Außerdem ist auch bei denen schon Fehler passiert.
Piloten sind schon so manche Fehler, mit Todesfolge passiert und die machen auch täglich das gleiche.
Dein Beispiel ist also eher für meinen Standpunkt geeignet.

Und ja, wenn ich nicht alles selbst machen würde, würde ich es machen. In meinen Anfängen hab ich das gemacht!

Und auch du hast mit 100% Sicherheit schon genügend Fehler in deinem Berufsleben gemacht, auch wenn du es jetzt nicht zugeben willst...

kapier es endlich: ein reifenwechsel ist eben keine flugzeugtechnik, hier ist etwas passiert, was man dem besitzer nicht erklärt hat. woher sollen denn solche beschädigungen stammen? wo beim ausbau des rades wirken denn solche kräfte? das war pfusch.

an den frederöffner: wie hat sich denn der mechaniker erklärt, woher stammen diese beschädigungen?

Genau, du solltest auch kapieren, das es egal ist, ob flugzeugtechnik oder nicht, jeder macht Fehler.
Auch ein Motorradschrauber ist dafür nicht gefeit.
Dein Video ist übrigens Beweis genug.
Wie da der Mechaniker teilweise ruppig aggiert und erst danach plötzlich anfängt mit Tape etc. zeigt auf, dass er nicht zu 100% jeden Schritt verinnerlicht hat. Daraus können genauso Fehler und defekte entstehen. Oder auch Kratzer.

Vielleicht war es auch gar nicht der Mechaniker an sich, sondern jemand anderes. Das können wir hier überhaupt nicht feststellen und deshalb jemanden zu verteufeln ist einfach verkehrt....

Übrigens, wir hatten mal beim Auto, in einer Werkstatt vom gleichen Markennamen wie das Auto, Bremsflüssigkeitsaustritt nach dem Wechsel von den Bremsrohren => Waren nicht richtig festgeschraubt.
Kann nach deiner Aussage ja gar nicht passieren....

Nun ich muss mir kein Video ansehen um zu wissen wie man ein Rad ausbaut .
Das sind doch basics .
Kann man übrigens auch Zuhause machen und lediglich das ausgebaute Rad zum Service schaffen .
Dann gibt es auch keine Tränen wegen Kratzern .

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:25:43 Uhr:


Genau, du solltest auch kapieren, das es egal ist, ob flugzeugtechnik oder nicht, jeder macht Fehler.
Auch ein Motorradschrauber ist dafür nicht gefeit.
Dein Video ist übrigens Beweis genug.
Wie da der Mechaniker teilweise ruppig aggiert und erst danach plötzlich anfängt mit Tape etc. zeigt auf, dass er nicht zu 100% jeden Schritt verinnerlicht hat. Daraus können genauso Fehler und defekte entstehen. Oder auch Kratzer.

Vielleicht war es auch gar nicht der Mechaniker an sich, sondern jemand anderes. Das können wir hier überhaupt nicht feststellen und deshalb jemanden zu verteufeln ist einfach verkehrt....

...

alles klar. 🙄

Zitat:

@ME1200 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:26:44 Uhr:


Nun ich muss mir kein Video ansehen um zu wissen wie man ein Rad ausbaut .
Das sind doch basics .
Kann man übrigens auch Zuhause machen und lediglich das ausgebaute Rad zum Service schaffen .
Dann gibt es auch keine Tränen wegen Kratzern .

ich habs nicht für dich gepostet, sondern für den kunden, der meinte, da müsse man die schwinge ausbauen. 🙂😉

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Juni 2022 um 20:30:19 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:25:43 Uhr:


...

alles klar. 🙄

Ironisch macht es das nicht besser ;-)

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 3. Juni 2022 um 20:18:33 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juni 2022 um 20:14:08 Uhr:


Bei Lufthansa schauen noch mehrere drüber und beheben danach den Fehler. Außerdem ist auch bei denen schon Fehler passiert.
Piloten sind schon so manche Fehler, mit Todesfolge passiert und die machen auch täglich das gleiche.
Dein Beispiel ist also eher für meinen Standpunkt geeignet.

Und ja, wenn ich nicht alles selbst machen würde, würde ich es machen. In meinen Anfängen hab ich das gemacht!

Und auch du hast mit 100% Sicherheit schon genügend Fehler in deinem Berufsleben gemacht, auch wenn du es jetzt nicht zugeben willst...

kapier es endlich: ein reifenwechsel ist eben keine flugzeugtechnik, hier ist etwas passiert, was man dem besitzer nicht erklärt hat. woher sollen denn solche beschädigungen stammen? wo beim ausbau des rades wirken denn solche kräfte? das war pfusch.

an den frederöffner: wie hat sich denn der mechaniker erklärt, woher stammen diese beschädigungen?

Er konnte sich diese auch nicht erklären und meinte es wäre ihm gar nicht aufgefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen