Werkstatt will SBC-Einheit nicht auf Kulanz auswechseln
Hallo liebes Forum,
wir haben unten in der Signatur beschriebene E-Klasse.
Sie war nun beim Service E in der Vertragswerkstatt
Wir haben nochmals moniert, dass alle 2-3 Monate die Fehlermeldung mit dem SBC kommt. Das haben wir schon vor Jahren moniert, damals wurde die Einheit mehrmals gereinigt (?). Das Problem war dann wieder ne zeitlang weg, bis im Sommer, besonders an warmen Tagen wieder diese Fehlermeldung kam. Kurz vor Weihnachten dann wieder.
Deshalb hat nun die Werkstatt vorgeschlagen, nochmals eine Reinigung durchzuführen. Dann rief er an und meinte, sie müssten eine neue Einheit einbauen, würde 300 Euro kostet. Eine lebenslange Kulanzregelung, wie hier im Forum beschrieben, kennt er nicht.
Es handelt sich bei der SBC-Einheit um die Problematik, dass die Einheit nach X Bremsungen ausgetauscht wurde. Im Forum wurde schon oft beschrieben, dass Mercedes hier lebenslang Kulanz gewährt.
Der Wagen ist scheckheftgepflegt, könnt ihr mir da nicht weiterhelfen??
Wer hat alles hier schon den Austausch auf Kulanz bekommen??
Vielen Dank im Voraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
Fazit: Klasse, hanebüchener Blödsinn ohne ENDE !:Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
So nun es handelte sich irgendwie um nen Radsensor. Der ging auf Kulanz. Gestern kam auch die Rechnung. Service E inkl. sämtlichen Filtern, Bremsscheiben und -beläge, Stabis an der VA rund 1700 Euro.Naja schon ein guter Preis, aber kommt halt vor 🙂
Jetzt läuft er wieder ne weile, der nächste ist wieder "nur" ein Assyst B.
In diesem Sinne, nochmals danke, auch wenn ich nicht weiß, wer was von SBC-Austausch gesagt hat. Mein Vater meint, das hätte der Meister gesagt. Aber auch egal. Die Frage ist nur, irgendwann muss ja die SBC-Einheit auch mal getauscht werden.... Werden das Problem im Auge behalten, falls es wieder auftaucht, muss halt die Einheit raus.
Gruß
Nun war es nicht die SBC-Einheitm sondern "nen Radsensor".
Aber dem TE ist es eh egal, SBC muss ja sowieso irgendwann gewechselt werden.
"Und wenn das Problem dann wieder auftaucht ... bla bla".
Am Radlager ist der Fühler für die Bremsanlage , wenn der aus welchen Gründen auch immer defekt ist , zeigt er an das kein ESP BAS und was weiss ich sonst noch zu Verfügung steht !
Das hatten wir vor Jahren auch mal , es muss nicht unbedingt heissen das er Blödsinn erzählt , nicht gleich so misstrauisch sein 😉
Da denkt der Leihe gleich das es die SBC Anlage ist !
Nun ja ...schönen Abend noch
Lisa
41 Antworten
http://www.kfztech.de/.../elektrohydr_bremse_SBC.pdf
Lisa
Hallo,
habe dieses Thema intensiv verfolgt bzw sehr hilfreich! Da ich mich hier im Forum nicht sehr gut auskenne und eher sporadisch hier rein schaue, möchte ich meine Erfahrung bzgl. SBC Einheit mitteilen. Habe vor 2 Monaten einen W211 200K Lim EZ 11/2003 mit 49TK aus erster Hand bei einem MB Vetragspartner am Bodensee gekauft und vor 2 Tagen kam die Fehlermeldung, dass Bremse defekt etc. Abschleppen lassen, ab zu MB LN Stgt und die meinten zunächst, dass der ganze Spass inkl. Montage, Steuergerät und Hydraulikeinheit die dazu gehört ca 3000.-€ kosten würde...Zu Beginn hieß es, dass ich selbst dafür aufkommen müsste, da der Erstbesitzer diverse Wartungsintervalle um mehr als 90 Tage bzw 3000KM überzogen hätte und kein Anspruch auf mobilo bzw Kulanz! Jetzt übernimmt angeblich meine Gebrauchtwagengarantie 100% Lohn- und 90% Materialkosten. Was mich ärgert ist, dass ich extra beim Kauf wert drauf gelegt habe, dass ich auf ein lückenlos schekheft gepflegtes Fzg wert lege, bei dem ALLE Insektionen bei MB erledigt wurden bzw die letzte wurde einen Tag vor meinem Kauf, also vor 2 Monaten durchzogen, aber jetzt steh ich mit einem Wagen da, der diesem Kriterium nicht entspricht. Kompliment an den Verkäufer!!!
Hoffentlich folgen keine weiteren Ausfälle, sonst blutet mein Herz erst recht und trauert dem guten, alten und zuverlässigen 124er nach...
Moin,
mache Dir deswegen keine Sorgen. Das ist alles ein unhaltbares Geschwätz von der Werkstatt. Du hast das Fahrzeug von MB gekauft und es wurde ein Assyst durchgeführt. Das ist das Wichtigste für dich. Hiermit sind die Überziehungen des Vorbesitzers aufgehoben.
Also, lasse Dir in Zukunft nichts erzählen.
Gruß
Mc
Zitat:
Original geschrieben von GL1207
Hallo,habe dieses Thema intensiv verfolgt bzw sehr hilfreich! Da ich mich hier im Forum nicht sehr gut auskenne und eher sporadisch hier rein schaue, möchte ich meine Erfahrung bzgl. SBC Einheit mitteilen. Habe vor 2 Monaten einen W211 200K Lim EZ 11/2003 mit 49TK aus erster Hand bei einem MB Vetragspartner am Bodensee gekauft und vor 2 Tagen kam die Fehlermeldung, dass Bremse defekt etc. Abschleppen lassen, ab zu MB LN Stgt und die meinten zunächst, dass der ganze Spass inkl. Montage, Steuergerät und Hydraulikeinheit die dazu gehört ca 3000.-€ kosten würde...Zu Beginn hieß es, dass ich selbst dafür aufkommen müsste, da der Erstbesitzer diverse Wartungsintervalle um mehr als 90 Tage bzw 3000KM überzogen hätte und kein Anspruch auf mobilo bzw Kulanz! Jetzt übernimmt angeblich meine Gebrauchtwagengarantie 100% Lohn- und 90% Materialkosten. Was mich ärgert ist, dass ich extra beim Kauf wert drauf gelegt habe, dass ich auf ein lückenlos schekheft gepflegtes Fzg wert lege, bei dem ALLE Insektionen bei MB erledigt wurden bzw die letzte wurde einen Tag vor meinem Kauf, also vor 2 Monaten durchzogen, aber jetzt steh ich mit einem Wagen da, der diesem Kriterium nicht entspricht. Kompliment an den Verkäufer!!!
Hoffentlich folgen keine weiteren Ausfälle, sonst blutet mein Herz erst recht und trauert dem guten, alten und zuverlässigen 124er nach...
Schon mal versucht, mit dem Verkäufer zu reden?...sollte das Bölle sein, dann triffst Du da auf sehr nette + kompetente Leute! Auch wenn frühere Servicetermine überzogen wurden, wurden sie ja offensichtlich gemacht (überzogen, nicht nicht gemacht worden), somit trifft die Aussage, dass alle Wartungen bei MB gemacht wurden, möglicherweise ja dennoch zu. Ruf den Verkäufer mal an, die werden DIr sicher noch die 10% Eigenanteil am Material ersetzen.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen!
Ich durfte zum Glück erleben, dass auch 211er, die älter sind, Kulanz bekommen.
Meiner ist von 10/2003, hat 232.000 km gelaufen.
Bin zu MB gefahren, die haben bestätigt. dass die SBC neu muss. Kosten: 2.500 Euro
Habe das nicht akzeptiert und eine Email nach Maastricht geschrieben.
Daraufhin hat sich meine MB-Werkstatt telefonisch bei mir gemeldet.
Nach einiger Diskussion wurde mir eine 100 %ige Kulanz zugesagt, da ich ein vollständiges Serviceheft für den 211er habe und seit mehr als 13 Jahren Kunde in dieser Werkstatt bin.
Spiel - Satz und Sieg
Ich freu mich total!
Zitat:
Original geschrieben von Edelknabe
Guten Abend zusammen!Ich durfte zum Glück erleben, dass auch 211er, die älter sind, Kulanz bekommen.
Meiner ist von 10/2003, hat 232.000 km gelaufen.
Bin zu MB gefahren, die haben bestätigt. dass die SBC neu muss. Kosten: 2.500 Euro
Habe das nicht akzeptiert und eine Email nach Maastricht geschrieben.
Daraufhin hat sich meine MB-Werkstatt telefonisch bei mir gemeldet.
Nach einiger Diskussion wurde mir eine 100 %ige Kulanz zugesagt, da ich ein vollständiges Serviceheft für den 211er habe und seit mehr als 13 Jahren Kunde in dieser Werkstatt bin.
Spiel - Satz und Sieg
Ich freu mich total!
Glückwunsch zu Deinem Erfolg. Da hat es sich wirklich für Dich "ausgezahlt", bis zum heutigen Tag alle Wartungen immer beim MB-Händler gemacht zu haben. Dann weiterhin gute Fahrt mit dem Wagen.
Hallo,
Glückwunsch zu Deinem Erfolg!
Aber warum muss man diese Infos in fünf verschiedenen Threads posten???
- SBC Steuereinheit
- NL gibt kein Kulanz mehr auf SBC einheit für wagen über 8 Jahre und älter 🙁
- Kulanz bei bei meine W211 Bj 2003 bekommen😉
- Keine Kulanz mehr für SBC für Bj. 02 oder älter 9 Jahre!!!!
- Werkstatt will SBC-Einheit nicht auf Kulanz auswechseln
So müllt man auch ein Forum zu...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
Hallo,Glückwunsch zu Deinem Erfolg!
Aber warum muss man diese Infos in fünf verschiedenen Threads posten???- SBC Steuereinheit
- NL gibt kein Kulanz mehr auf SBC einheit für wagen über 8 Jahre und älter 🙁
- Kulanz bei bei meine W211 Bj 2003 bekommen😉
- Keine Kulanz mehr für SBC für Bj. 02 oder älter 9 Jahre!!!!
- Werkstatt will SBC-Einheit nicht auf Kulanz auswechselnSo müllt man auch ein Forum zu...
Grüße
Kann man so sehen muss man aber nicht. Wen jetzt einer nach den Thema neu sucht weil er gerade einen 211 gekauft hat und jetzt das Problem hat, dann stößt er sehr schnell auf die Info von Edelknabe ohne durch zufall auf das eine Thread zu stoßen in dem es nur geschrieben steht. Und die Info von Edelknabe ist denke ich nicht ganz uninteresant.
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Kann man so sehen muss man aber nicht. Wen jetzt einer nach den Thema neu sucht weil er gerade einen 211 gekauft hat und jetzt das Problem hat, dann stößt er sehr schnell auf die Info von Edelknabe ohne durch zufall auf das eine Thread zu stoßen in dem es nur geschrieben steht. Und die Info von Edelknabe ist denke ich nicht ganz uninteresant.
Hallo,
ich habe mal gehört, dass es hier im Forum Leute geben soll (so wie mich), die sich die Mühe machen und die inzwischen 57 Seiten von dem sehr aufschlussreichen SBC-Thread durchlesen. Natürlich gibt es auch Leute, die einfach ein neues Thema erstellen.
Nachdem ich sehr sensibel mit
demThema "SBC" umgehe, lese ich gerne die Informationen die hier zur Verfügung gestellt werden. Naja, dann habe ich halt fünf Threads mehr zum Durchlesen.
Aber anstatt sämtliche Informationen für wirklich Interessierte zusammenzufassen wird halt ein wenig "gestreut", damit Leute, die sich einen neuen "alten" 211er gekauft haben, glücklich werden und nicht soviel suchen müssen. 🙄
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
Hallo,Glückwunsch zu Deinem Erfolg!
Aber warum muss man diese Infos in fünf verschiedenen Threads posten???- SBC Steuereinheit
- NL gibt kein Kulanz mehr auf SBC einheit für wagen über 8 Jahre und älter 🙁
- Kulanz bei bei meine W211 Bj 2003 bekommen😉
- Keine Kulanz mehr für SBC für Bj. 02 oder älter 9 Jahre!!!!
- Werkstatt will SBC-Einheit nicht auf Kulanz auswechselnSo müllt man auch ein Forum zu...
Grüße
Wen meine Beiträge nicht interessieren, der muss sie auch nicht lesen. Versprochen! 😉
Zitat:
Wen meine Beiträge nicht interessieren, der muss sie auch nicht lesen. Versprochen! 😉
...ist schon gut...
Ich denke das kann ich selber entscheiden, bin schon alt genug!
Aber mit Deiner Vorgehensweise hast Du ja auch fünf Threads "bereichert", und das braucht's nicht...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
...ist schon gut...Zitat:
Wen meine Beiträge nicht interessieren, der muss sie auch nicht lesen. Versprochen! 😉
Ich denke das kann ich selber entscheiden, bin schon alt genug!
Aber mit Deiner Vorgehensweise hast Du ja auch fünf Threads "bereichert", und das braucht's nicht...
Grüße
Deine Posts nach dem "kontrollieren" anderer User sind Deine Meinungen und keine Beiträge, die das Thema bereichern. Das "müllt" auch ganz gut die Foren zu.
Schon mal drüber nachgedacht?