Werkstatt Test BMW - Gut geschlafen BMW
Hier ist ein interessanter Artikel über die BMW Werkstätten. Das kann ich alles aus persönlichen Erfahrungen nur so bestätigen. Es werden oft ganz einfache Dinge übersehen oder Arbeiten nicht richtig ausgeführt. Oder z.B Arbeiten empfohlen die gar nicht nötig sind.
http://www.autobild.de/artikel/werkstatt-test-bmw-11150779.html
Beste Antwort im Thema
Manchmal schreibst du aber ganz schönen Stuss😉
19 Antworten
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:46:00 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:13:17 Uhr:
Eigentlich schade das man so das vertrauen in die Werkstätten verliert, egal ob es der freundliche oder ne freie ist.Entweder man schraubt selbst, oder hat nen guten Schrauber im Freundes/ Bekanntenkreis.
Oder man hat einen dicken Geldbeutel....
Ich habe eine Freie, da kann ich mit dem Chef reden.
Wir schauen zusammen ins Fehlerprotokoll und ich lasse mir erklären, was genau gemacht werden muss, um den BMW fit zu kriegen.
Hier gibt es ja Beiträge, wo BMW das Fehlerprotokoll nicht gezeigt hat und auf Nachfrage auch nicht ausgehändigt hat.
Da besteht der Verdacht, dass etwas verschwiegen werden soll.Zum Thema: "dicker Geldbeutel"
Natürlich kann ich meinen X6 zu BMW schaffen, hinterher die Karte einstecken Pin eingeben und fertig.
Aber eben, wenn die den X6 sehen, denken Sie "Kosten spielen ja keine Rolle"
Aber nicht mit mir!
Ich habe eben schon andere Zeiten erlebt, wo ich nicht mal die Tankfüllung bezahlen konnte.
Und das sitzt ewig in einem drin.
Hier meinen Regel, interessant vielleicht für alle, die auch von einem X6 träumen:
"Geld hat man vom Behalten, nicht vom Ausgeben".
In dem Sinne noch ein schönes Fest und guten Rutsch.
Ich verabschiede mich jetzt in meinen All-Inklusive-Sommerurlaub nach Mexico.
Ich versteh dich.....
Ein guter kumpel fährt auch einen X6, vorher e70 X5.
Da kommt dann bei der inspektion schonmal der vorschlag vom freundlichen die bremsen komplett zu erneuern, obwohl diese noch okay sind.
Was das kostet brauch ich dir nicht sagen 😉
Ich erlebe es auch öfters bei unseren firmenfahrzeugen.
Da wird man auch oft übern tisch gezogen.
Ich versuche auch möglichst viel selbst zu machen. Das Hauptproblem sind teure Fehldiagnosen. Da wird auf Verdacht gewechselt und am Ende war es Kleinigkeit, aber hunderte EUR wurden verblasen. Besonders der E36 Compact, hätte mich arm gemacht, wenn alles von Werkstätten repariert worden wäre.
Zitat:
@4998 schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:09:59 Uhr:
Wer fährt denn noch mit nem ollen e46 zu Vertragswerktatt, ausser vielleicht bei der Rückrufaktion Airbag?
Meine Frau zum Beispiel mit Ihrem E46 Touring von 2003 und schon fast 70 TKM. 😁
... und netterweise ist der BMW Händler wo er gekauft und gewartet wird, da sogar im Werkstatt-Test, sehe ich gerade. So ein Zufall.
Und wie haben die abgeschnitten?
Aber mal so ne Frage nebenbei. Geht ihr alle Umsonst arbeiten, passieren euch nie Fehler, seid ihr alle so kompetent in Sachen Auto??
Will keine Werke in Schutz nehmen aber nochmal, es gibt schwarze Schafe die versuchen mit jeder Kleinigkeit Kohle umzusetzen und es gib die die ne einigermaßen gute Arbeit abliefern und keinen über den Tisch ziehen.
Man ist auch selber mit Schuld wenn man sich über den Tischen ziehen lässt. Dies gilt für das gesamte Leben!!
Und die BMW Werkstätten dürfen, soweit ich das weiß, auch nur Arbeiten so ausführen wie der Hersteller das vorgegeben bzw. freigegeben hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:33:11 Uhr:
Und wie haben die abgeschnitten?...
Insgesamt mit "gut" und alle eingebauten Fehler gefunden. (Entenmann Ostfildern)
Wohl ein paar Abzüge in der B-Note, nach den Text zu den Bildern. Den Original AB-Artikel habe ich nicht. Natürlich muss jeder selbst wissen, ob er sein Auto in dem Alter noch zu BMW bringt. Wir fühlten uns dort aber nie über den Tisch gezogen. Im Prinzip auch preislich alles im Rahmen, wohlwissend dass es auch günstiger geht. Auch bei den Inspektionen immer recht piano. Bisher war auch quasi fast nichts dran.
Manchmal wird meine Frau auf einen "Neuwagen" vom Serviceberater angesprochen. Ich habe Ihr mitgegeben, dass vor 200 TKM kein neuer Zweitwagen ins Haus kommt. Dies kann man grob hochrechnen, ist zeitlich noch etwas hin bei 5 TKM/p.a. Läuft dann auf das Jahr 2043 hinaus, sagt meine Glaskugel 😉
Da könnte es schon autonomes Fahren und ein paar E-Autos mehr geben. Oder auch nicht. Lustig fand ich vor x Jahren mal ein Gespräch, wo uns bei Abholung ein Diesel empfohlen wurde. Vor dem Hintergrund der Fahrleistung (Kurzstrecke, Kurzstrecke, Kurzstrecke) eine eher fahrlässige Empfehlung. Ein wenig veräppelt kam ich mir schon vor. Aber BMW verkauft ja gerne Diesel, Diesel und Diesel. Glaube den höchsten Anteil in der Neuwagen-Flotte in Europa.