1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Werkstatt Service

Werkstatt Service

Audi TT 8N

Hallo..
Ich hätte mal ne kurze Frage wegen dem Service. ;)
Bsp.:
Der vorige Service war 1 Jahr her, seid aber erst 7000 km gefahren.
Macht ihr dann den Service oder wartet ihr dann noch bis 15000 km.?
Im Serviceheft steht ja man soll den Service alle 12 Monate machen.
Frage gilt nur für die Serviceheftbenutzer.! ;)
Danke schonmal..:)
Mein Nachbar arbeitet beim :) und der meinte ich soll warten.
mfg

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RBS-Fan_1992


Also bei Opel ist es schon so..;) :P
mfg

Opel steht auch in der Sympathie etwas anders da als AUDI

;)

Gruß

KoenigZucker

Ich war noch NIE bei ner Inspektion! Immer selfmade. Da geht auch keine Garantie floeten! Audi zahlte zu 100% die neue Heckklappe wegen rostblasen am Heckspoiler ohne das ich jemals dort war oder bloede Stempel gesammelt habe!

Okay..;)
Aber beim verkauf ist ein Lückenloses Serviceheft sicher kein Nachteil..:)
mfg

Habe ich ebenso noch nie drauf geachtet!
Und angenommen wenn, die Stempel bekommste auch ,,schwarz" ins Buch. Das ist nicht das Problem, bzw wuerde ich mich nie drauf verlassen!!!
Das Auto und der Zustand entscheiden. Nicht das was auf dem Papier steht oder stempelchen USW

Hallo RBS-Fan_1992 :),

Ich war gestern beim freundlichen Audi-Partner und habe den Serviceleiter interviewt. :) Unsere Wagen zeigen ja "Service in z.B. 21 Tagen oder 17.000km" an, worüber mein Mann und ich Witze machen, ob wir in 21 Tagen fast den halben Äquator langfahren müssen.....:D

Es verhält sich folgendermaßen: Solange der Wagen noch irgendwelche Tage anzeigt, solange gibt es noch Mobilitätsgarantie. Zeigt er nur noch "Service" an, dann gibt es keine Mobilitätsgarantie mehr.

Ich habe auch wegen der Lackgarantie gefragt und wurde "angesehen wie ein Auto", weil die Frage noch nie gestellt wurde. Service und Lackgarantie haben nichts miteinander zu tun laut dem Serviceleiter.

@ Fabian

Habe mal geschaut und festgestellt, dass sämtliche Stempel in unseren Serviceheften mit schwarzer Farbe ausgeführt sind. ;) Nun ja, Oberlehrer scheinen ja eher mit dem Rotstift vertraut zu sein. *Bäh* Für mich entscheidet beim Autokauf auch, wer den Wagen vorher gefahren hat und wer der Eigentümer war. ;)

Ja ihr habt eh recht, danke..;)
@Star-TT
Und macht ihr den Service dann in 21 Tagen??
mfg

Zitat:

Original geschrieben von RBS-Fan_1992


Ja ihr habt eh recht, danke..;)

@Star-TT

Und macht ihr den Service dann in 21 Tagen??

mfg

Wenn es von unseren Terminen passt schon. Ansonsten fahren wir schon mal eine Weile mit einem Wagen, der erst einmal  "Service!" anzeigt, wenn man den Schlüssel in der Zündung gedreht hat. Insofern sind wir schon mal ohne Mobilitätsgarantie gefahren. Service heißt ja auch immer ein paar Stunden beim :) warten, Kaffee trinken, Zeitungen lesen und dann eine Rechnung bezahlen. ;) Dafür muß man Zeit haben und die ist manchmal knapp, zumal es nicht immer mit dem Wunschtermin beim :) klappt.

Okay, vielen dank für die ganzen Antworten..;)
mfg

Hallo
Mein Audi TT 8n ist von 2005 und hat jetzt über 150.000 km auf dem Tacho.
Bisher habe ich alle 1,5-2 Jahre einen Service bei Audi machen lassen, jeweils mit Verlängerung der Audi Mobilitätsgarantie,die ich aber nicht nutze weil ich auch adac Mitglied bin.
Diese ist natürlich nicht soooooo günstig. Andere Werkstätten bieten ja auch Inspektionen nach Herstellervorgaben an.
Problem ist, dass man mir als Auto-Laien viel aufschwatzen kann.
Was meint ihr dazu?
Lohnt sich der Gang zu Audi, auch für den späteren Wiederverkaufswert mit lückenlosem Checkheft durch Audi?
Vielen Dank für eure Tipps :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Werkstatt Service' überführt.]

Ich gehe zwar immer zu Audi, aber das ist hier ein kleiner Händler im Umland einer größeren Stadt, der kompetent ist und mit den "alten" Fahrzeugen was anfangen kann. Im Audizentrum wollten Sie mir immer erzählen, dass bei meinem 8N (kein 3,2) die Batterie hinten verbaut ist. Ja nee, is klar...
Ansonsten gehen selbstverständlich auch freie Werkstätten, wenn sie keine Stümper sind, bekommen die Standardsachen vom Ölwechsel bis zum Zahnriemenwechsel auch hin. Mein 8N von 2006 mit 140 KW würde vor Erwerb vom Vorbesitzer bei einem freien Meister gepflegt, der das Auto gut kannte. Da spart man sicher im Vergleich zu Audi. Wichtig ist, das die Service-Historie kontinuierlich ist, ob das alles bei Audi gemacht wurde, ist zweitrangig, außer jemand legt da besonderen Wert drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Werkstatt Service' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen