Werkstatt repariert - Problem nach 1 Woche wieder da ...
Guten Tag,
Ich habe mit meinem 320d Startprobleme.
Er braucht teiweise 3-5 sekunden um zu starten. (er gurgelt).
Deswegen fuhr ich zur einer BMW-Werkstatt um das Startproblem zu beheben.
Der Meister fuhr sofort mein Auto in die Werkstatt rein und sagte mir das die Kupplung auch langsam hinüber ist (das wusste ich selbst hat geruckelt). Außerdem erwähnte ich das die Stoßdämpfer ebenfalls erneuert werden müssten und das hinten auf der rechten Seite was klappert (waren total eingeölt).
Ich sagte ich möchte vorerst nur das Startproblem behoben haben, das es mir langsam auf die nerven ging. Die Kupplung und die Stoßdämpfer eventuell später falls das anspringen nicht teuer wird.
Der Meister sagte oki, dann machen erst das mit dem Anspringen. Und das wir das andere danach besprechen.
Alles klar, 3 Tage später erhielt ich den Anruf das die den fehler behoben haben und das dass Auto nun normal anspringt. Zwei Injektoren mussten überholt werden - Preis inklusvie einbau etc. 500 Euro (spritzmenge war zu niedrig).
Ich freute mich natürlich da ich dachte das würde eventuell mehr kosten.
Nebenbei sagte er mir das die eine gebrauchte Kupplung haben (kupplung 490€) und das er nebenbei noch nach den Stoßdämpfern hinten geschaut hat und die würden zs. 300 Euro kosten.
Ich fragte ihn wie viel es nun alles zusammen kosten würde. Er sagte das ich mit 1500-, rechnen muss, aber der betrag steht noch nicht 100% fest.
Ich antwortete oki machen sie es und fragte wann ich mein Auto wieder abholen kann. (Es war ein Dienstag), er antwortete spätestens am Freitag. Und er würde mich anrufen falls es früher fertig ist.
Der Freitag kam, ich wartete auf den Anruf jedoch kam keiner.
Daraufhin ruf ich selbst noch an und fragte nach, mir wurde gesagt dass das Auto nicht fertig sei da die teile nicht kamen. Außerdem fragte ich nochmal nach den kosten ob er nun wüsste mit wie viel ich zu rechnen habe. Diesmal sagte er mit 2000 Euro muss ich rechnen, auch mit diesen Betrag war ich noch einverstanden da er mir versicherte es würde nicht mehr kosten als 2000. Bis Montag soll das Auto fertig sein, alles klar Montag kam... kein anruf. Ich rufte wieder selbst an und fragte ob das Auto fertig sei... teile kamen nicht.. dienstag wird Auto 100% fertig sein versicherte er mir.
Endlich bekam ich ich den ersehnten Anruf, dass ich mein Auto abholen kann.
Ich fuhr somit zu der Werkstatt, bekam die Rechnung knapp 2,300-, € fragte nach wieso so teuer, angeblich gab es probleme beim Ausbau von den Stoßdämpfern (somit erschwerte Arbeit).
Naja voller Skepsis ging ich zu meinem Auto und wollte endlich mit dem Auto nach hause. Das anspringen war super, bzw. hat sich aber irgendwie doch anders angefühlt als man von normalen Anspringen gewohnt ist. Hab mir dabei nichts weiteres gedacht. Dachte es würde an den neuen injektoren liegen und dass das weggeht..somit fuhr ich heim.
Nicht einmal eine Woche später wieder der schock, Auto brauchte 2-3 zum anspringen.
Ich rufte die Werkstatt an und teilte es denen mit. Habe denen gesagt ich komme in 4 Tagen mit meinem Auto (brauchte das Auto wegen der Arbeit).
Gestern lies ich das Auto in der Werkstatt. Fragte nach woran es liegen konnte und ob ich für das weiter beheben des Anspringens noch zu zahlen habe. Der Meister sagte ja.
Ich war natürlich sauer, hab dem meine meinung gesagt. "sie sagten mir durch telefon Auto springt wieder 1a, und wenn ich gewusst hätte es wäre nicht so dann hätte ich die Kupplung nicht machen lassen sowie die Stoßdämpfer" (wegen finanziellen Mittel - habe die Reparatur bei denen finanzieren lassen da ich noch in der Ausbildung bin).
Daraufhin sagte er mir, dass man nie davon ausgehen kann das es auch 100% geht das es mit dem anspringen viele Verbindungen geben kann. Und das die Werte der injektoren schlecht waren und dass das Auto ja wieder normal ging und erst nach einer Woche wieder schlecht anspringt. (in der tat, bei der Abholung waren Zetttel mit Messungen der Injetoren beim abholen).
Außerdem fragte er mich, ob die nun nach dem Fehler suchen sollen oder nicht, da die suche auch kosten etc. Hat sich wahrscheinlich daraufbzeogen weil ich dem die Meinung gesagt hab. Und er merkte das ich sauer sei...
Ich fragte somit mit wie viel muss ich rechnen, da ich noch in der Ausbildung bin und die 2300 Euro mir bereits Kopfschmerzen bereitet haben. Er sagte, er wird etwas tun damit es für sie nicht so teuer wird.
Noch vorort hat er fehler ausgelesen. Ich war solange da bis ich endlich den Leihwagen bekam 15-. Pro tag.
So das ist die Geschichte. Heute soll er mich anrufen woran es liegt dass das Auto wieder schlecht anspringt. (Er sagte was von raildrucksensor oder der Pumpe unterm sitz da mein Auto zwei besitzt und die hinten normal geht laut dem PC.
Was soll ich eurer meinung nach tun? Das Problem ist, es wurde alles Telefonisch besprochen habe somit nichts schriftlich unterschrieben etc. Bereits jetzt muss ich 2300 euro bezhalen wenn jetz twieder was kommt...
Hätte ich gewusst es wird so teuer würde ich das Auto nicht reparieren lassen sondern verkauft... nun muss ich 2300 plus die neue Reparatur :/
Würde mich um jede hilfreiche antwort freuen.
PS: schreibe mit dem Handy. Bin momentan an der Arbeit, sobald ich zu hause bin werde ich die vorhandenen rechtschreibfehler verbessern.
PS: Bevor ich irgendwas am Auto machen lies, sagte ich denen das ich momentan nicht so viel Geld habe und fragte nach ob ich es in Ratenzahlung die eventuellen Reparatur bezahlen kann. Es wurde mir bewilligt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Corsa A mit 45 PS . War mein Ausbildungsauto.... 4500DM hätte ich niemals aufbringen können damals... ist schon krass wie manche Leute rechnen. Ist wohl echt der beste Tipp den man geben kann in diesem Fall. .. aber leider ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Noch in der Ausbildung und schon den ersten Verbraucher Kredit an der Backe.... schlimm schlimm...
27 Antworten
Deine Werkstatt hat dich mal fett durchgenommen, Kollege 😁
Zitat:
@Suedlaender93 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:50:31 Uhr:
Deine Werkstatt hat dich mal fett durchgenommen, Kollege 😁
Denke ich auch!
Habe auch einen 320d und bin im Studium... Kann den TE teilweise verstehen! Ist halt auf den ersten blick ein sparsamer, etwas älterer Diesel, der doch was hermacht... aber nach einer Weile kommen die Schattenseiten wie Turbo, Einspritzanlage und die tatsache, dass es doch ein älteres Auto mit Macken und kanten ist!!!
Habe durch selbstreperaturen und Interresse am Fahrzeug mein Studium ohne Bafög mit einem Nebenjob ohne Schulden überlebt... Es gibt zwar 2 Roststellen am Auto die nicht repariert wurden, aber die Technik wurde doch in Schwung gehalten!
Ich habe den Euro4 Diesel mit 150PS, und meiner Orgelt auch 2 Undrehungen im Sommer und ab unter 10 Grad 3-5 mal. Unter -10 Grad kann es auch sein, dass es mal 2-3 Versuche sind den Motor zu starten. zum erstaunen vieler habe ich aber noch die Originalbatterie von 2004(Stempel am Minuspol)...
Jetzt muss man aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und damit leben, dass es kein Neuwagen mehr ist, der noch 10-15 Jahre vor sich hat. Fahre das Auto, Wechsel dein Öl im Intervall und fahre ihn ordentlich warm, gönne ihm hin und wieder eine ordentliche Langstrecke um die 50km oder höher und lass sachen wie Stoßdämpfer in einer freien Werkstatt wechseln! Ein rupfen der Kupplung ist kein Weltuntergang und man kann damit auch noch warten. Bis sie Rutscht könntest du noch einige tausend Kilometer damit fahren...
Naja jetzt ist es schon passiert, man war Naiv, das darf PASSIEREN, solange es nicht zu einem Hobby wird!
Mein Vorschlag, Zahl die reperatur erstmal ab, leb mit dem bissle holprigen start und sobald du alles abgezahlt hast sparst du dir mal bissle was an, damit du nicht jedesmal einen Kredit brauchst.
Falls du der Sache doch nachgehen willst, ich habe schon viel über Probleme mit den Glühkerzen und dem dazugehörigem Steuergerät gelesen. Die Glühkerzen brauchst du nicht nur bei Minus-Temperaturen, sondern auch bei gemäßigten Temperaturen. Sie erwärmen nicht den motorraum sondern Helfen dem Luft- Diesel- Gemisch sich besser zu enzünden durch vorbeiströmen an der Glühkerze. Sollte die Wirkung deutlich geschwächt sein kann dies durch mangelndes Startverhalten sichtbar sein. Falls du keine anderen Fehler hast wie z.B. Unruhiger Lauf, Leistungsverlust bei hoher Drehzahl und last oder nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit wäre das meine erste baustelle.
Glühkerzen sind nicht teuer und das Steuergerät dazu (glaube ich) auch nicht! Falls du jetzt bock hast es selbst zu machen google ein bischen und sei sorgsam beim herausdrehen der Glühkerzen. Diese brechen gerne, bist du sorgfältig und vorsichtig und sie sollten trotzdem brechen denke immer daran, dass passiert gerne auch Werkstätten!
So genug für heute.... GN8
Wenn man so was liest muss man schon schmunzeln, aber solche Erfahrungen macht man eben mal wenn man jung und Ahnungslos ist. Die Werkstatt hat auf so einen wie Dich gewartet🙄 Wie hier schon geschrieben, wenn Du am E 46 nicht selber schrauben kannst wird es bei Defekten in der Werkstatt immer richtig teuer. Daher ist ein Kleinwagen in der Ausbildung mit knappem Geld viel relaxter, der lässt sich einfacher reparieren und kosten weniger im Unterhalt.
Ähnliche Themen
Man kann durchaus einen BMW als Studi/ Azubi fahren. Ich habe es während meiner Ausbildung auch so gemacht. Verstehe diese Neunmalklugen nicht, die meinen, dass man unbedingt einen Kleinwagen fahren sollte.
Man sollte jedoch schon ein gewisses finanzielles Polster ansparen, denn wenn man Werkstattrechnungen über Raten zahlen muss - dann ist gründlich was schiefgelaufen...
Mein Diesel springt auch nach 12 Jahren nicht schlechter an, als vor 12 Jahren 😉. Nur mal so zum nachdenken an die Herren Studenten und Azubis 😉
Zitat:
Mein Diesel springt auch nach 12 Jahren nicht schlechter an, als vor 12 Jahren 😉. Nur mal so zum nachdenken an die Herren Studenten und Azubis 😉
Freut mich natürlich für dich, aber wenn du ehrlich bist und dein Auto würde nicht direkt, sondern erst nach kurzem gurgeln anspringen würdest du mehr als ein tausender auf den Tisch knallen zum reparieren oder würdest du damit leben?
Ich vermute bei mir sind es die Glühkerzen und die batterie vom 06/2004 die langsam schwächelt. Werde es nächstes Jahr angehen. Dieses Jahr steht noch vorsorglich die Stoßdämpfer vorne an. Die verlieren noch kein Öl, aber sind noch Original. TÜV meinte zwar, seien noch okay, aber ich finde sowas z.B. wichtiger als etwas schlechtes anspringen!
Ich habe schon mal knapp 2000 auf den Tisch geknallt, weil mich ein "Geploppe" am Fahrwerk gestört hat. Am Ende war es ein Motorlager 😉 . Glühkerzen bei aktuellen Temperaturen haben so gut wie keine Funktion. Vermutlich aber in der Tat die Batterie. Habe dieses Jahr auch meine noch Originale getauscht.
Unglaublich....kann den "lockeren" Umgang mit nicht vorhandenem Geld schwer nachvollziehen.
...Wobei überall dafür geworben wird.....alles auf Raten...Media Markt, neue Felgen, neues Handy, neuer Vertrag, Urlaub, Auto Reparatur oder sich einfach was gönnen.....übel...
Wenn ich volltanken muss, nehm ich auch einen Kredit auf
Viele tun das, wenn sie mit Kreditkarte zahlen 😉
Zitat:
Ich habe schon mal knapp 2000 auf den Tisch geknallt, weil mich ein "Geploppe" am Fahrwerk gestört hat. Am Ende war es ein Motorlager 😉 . Glühkerzen bei aktuellen Temperaturen haben so gut wie keine Funktion. Vermutlich aber in der Tat die Batterie. Habe dieses Jahr auch meine noch Originale getauscht.
Ja klar, kann auch so ausgehen wie jetzt bei dir. Aber bei einem alten Diesel mit vielen kilometern, der evtl in gutem Zustand ist noch 4000€ an Verkaufswert hat wie beim TE und dann in Kombination mit Schulden würde ich allerhöchstens Glühkerzen, Anlasserkohlen und Batterie tauschen und Kupplung oder so erst wenn ich sie mir angespart habe.
Naja mein Ding wäre es auch nicht mich wegen einem Auto zu verschulden, ich befülle halt regelmäßig meine batterie, Schaue auf Sicherheitsrelevante Teile und achte auf die Motorgeräusche, ob sich da was ändert oder schräg anhört. Motoröl Regelmäßig Kontrollieren (ist ja heute auch schon fast die ausnahme ganz nach dem Motto "wird ja schon irgendwann mal was leuchten!"😉 und Ölwechsel.
Fakt ist: Der Wagen ist für den TE zu teuer. Mein Rat wäre ein kleines Risiko eingehen und weiterfahren oder Batterie wechseln (evtl auch einfach mal kalt starten mit Starthilfe, wenn er sofort anspringt ist es die Batterie) und wenn es die Batterie nicht ist kann man noch (selber) die Kohlen vom Anlasser für wenig Geld wechseln. Bei einer Werkstatt wird nur der Anlasser getauscht und das Kostet auch wieder 250-400 Öro. Wenn es davon nichts war verkaufen und ein etwas niederpreisigeres Auto mit einfacher Technik kaufen.
PS: Lerne schrauben, beim E46 brauch man das und man kann sich tausende DIY Videos und Anleitungen aus dem Internet holen. Auch gut ist das Buch: "So wird's gemacht"
Zitat:
Habe dieses Jahr auch meine noch Originale getauscht.
Finde ich schon geil wie lange die Originalen halten. Sonst ist es ja eine Seltenheit eine Batterie zu finden die mehr als 6 Jahre auf dem Buckel hat. Meine kommt geladen nach einer halben Stunde Standzeit und 20°C noch auf 12,3-12,4V. Ist nicht viel (Neuwertig 12,8V), aber reicht aktuell doch noch aus, und eine Wartungsfreie/arme halte ich persönlich für verarsche, denn wenn etwas Wasser verdampft ist kann man kein dest. Wasser nachkippen und schon ist die Batterie fertig!
Zitat:
@dseverse schrieb am 16. Juni 2016 um 19:40:13 Uhr:
Warum übertreibe ich? Ich habe alle möglichen Sachen aufgezählt, die sein können und ihm das Prinzip verdeutlicht. Wenn auf einem Zylinder die Kompression schlechter ist, weil eventuell Kolbenringe kaputt, weil zu viel Diesel in den Brennraum kam und die Schmierung nicht vorhanden war, ist das nicht übertrieben, sondern realistisch. Mit Tipps der Marke, "so jung und schon ein Kredit" kommt er sicherlich nicht weiter.
Die Antwort ist gut weil brauchbar und wahr
hallo,
also, das einzigste, was ich dir hier anbieten kann ist der
Fakt, daß jede Werkstatt (auch BMW) eine Gewährleis-
tung von 6 Monaten auf jede Reparatur geben muss,
d.h. auf alle Teile, als auch für die Arbeitskosten
d.h., in der Rechnung sollte ja vermerkt sein, welche In-
jekotoren repariert wurden, bspw. vom Zyl. 3 + 4 - sollte
sich bei einem erneuten Fehlerspeicherauslesen (ca. 40€,
aber nicht dort, wo die Reparartur durchgeführt wurde)
zeigen, daß diese wieder defekt wären, dann wäre bei
der (teuren) Reparatur ein Fehler aufgetreten, den Du
dann reklamieren kannst (und ist für dich kostenlos)
good lack