Werkstatt reißt Schraube ab - wer zahlt ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin
Mein Golf steht momentan wegen einer extremen verschlammung in einer Werkstatt (Siehe anderes Thema)
Beim Wechsel des Nockenwellenverstellers hat der Mechaniker heute eine Schraube abgerissen, weshalb eine der (eigentlich noch guten) Nockenwellen nun neu muss.
Wer muss hier die Kosten für die neue Nockenwelle tragen ?

41 Antworten

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 31. August 2022 um 20:57:25 Uhr:


An welcher Nockenwelle wurde die Zentralschraube abgerissen ? Ich tippe mal von der Einlassnockenwelle mit dem Nockenwellenversteller. Das wäre jetzt erstmal was man wissen sollte.

MFG:

Ja die mit dem Nockenwellenversteller

Wenn es die Welle mit Linksgewinde ist kann man davon ausgehen das es Fehler vom Mechaniker war.
Hab selbst 17 Jahre bei VW geschraubt und da ist niemand eine Schraube der Nockenwelle abgerissen. Im Leitfaden steht es bei VW dick und fett drinnen.
Ich würde mir da nix erzählen lassen von der Werkstatt.

Na super. Und von so einer Werkstatt lass ich meinen Motor zerlegen… dann weiß ich ja schon wie die sonst so gearbeitet haben.. ich hoffe mal das beste

Zitat:

@schascha1981 schrieb am 31. August 2022 um 21:12:57 Uhr:


Wenn es die Welle mit Linksgewinde ist kann man davon ausgehen das es Fehler vom Mechaniker war.
Hab selbst 17 Jahre bei VW geschraubt und da ist niemand eine Schraube der Nockenwelle abgerissen. Im Leitfaden steht es bei VW dick und fett drinnen.
Ich würde mir da nix erzählen lassen von der Werkstatt.

Da hat sicherlich einer statt zu lösen immer fester gezogen und am Besten mit Schlagschrauber . Nach fest kommt dann ab bekanntlich.

Ähnliche Themen

War gerade in der Werkstatt um mir die Nockenwelle anzugucken. Man kann natürlich nicht erkennen in welche Richtung die Schraube gedreht wurde. Der Mechaniker sagte dass es eine Dehnungsschraube ist und diese hin und wieder abreißen kann. Auf die Frage ob er weiß dass es ein linksgewinde ist sagte er dass er es natürlich weiß.

Gutachter unter dem Mikroskop können das sehr wohl erkennen........kostet natürlich.

Also bezahlen, wie immer......

MfG. Franky

PS, hab mal gegoogelt...das Teil kostet 65 Euro.......dafür machst so einen Wind ???

Zitat:

@Janniksvw schrieb am 2. September 2022 um 13:38:14 Uhr:


War gerade in der Werkstatt um mir die Nockenwelle anzugucken. Man kann natürlich nicht erkennen in welche Richtung die Schraube gedreht wurde. Der Mechaniker sagte dass es eine Dehnungsschraube ist und diese hin und wieder abreißen kann. Auf die Frage ob er weiß dass es ein linksgewinde ist sagte er dass er es natürlich weiß.

Man hat ja einen Werkvertrag mit der Werkstatt. Also sollte sie auch für Schäden aufkommen. Versichert ist sie sicher auch.

Aber wenn die sich quer stellen, dürfte jede Mühe fast zu viel sein. Man kann natürlich vorschlagen, dass man den Fall der Schiedsstelle der Innung vorstellt. Weiß nicht, ob die das mögen. Kann auch sein, dass die sich kennen und gegenseitig nix tun. Würde ich aber versuchen, ehe ich mir die Kosten aufhalsen lassen würde.

Was ihr hier betreibt ist doch völlig lächerlich.

Gutachter, Schiedstelle usw.. Sonst geht's euch gut?

Das eine Schraube abreissen kann, völlig normal.
Meint Ihr denn das alle Mechaniker blöd sind?

Wäre das mein Laden, würde ich dem Kunden freundlich anbieten sich eine andere Werkstatt zu suchen, wenn er der Meinung ist alles besser zu wissen, oder es einfach selber zu machen.

Unglaublich was hier so für Aussagen getätigt werden.

Für 65 Euro Material....ich bitte Euch.......solche Leute will ich mal selber kennen lernen.......

MfG. Franky

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 16:09:36 Uhr:


Was ihr hier betreibt ist doch völlig lächerlich.

Gutachter, Schiedstelle usw.. Sonst geht's euch gut?

Das eine Schraube abreissen kann, völlig normal.
Meint Ihr denn das alle Mechaniker blöd sind?

Wäre das mein Laden, würde ich dem Kunden freundlich anbieten sich eine andere Werkstatt zu suchen, wenn er der Meinung ist alles besser zu wissen, oder es einfach selber zu machen.

Unglaublich was hier so für Aussagen getätigt werden.

Man kann sich ja auch auf die Hälfte einigen...Jeder bezahlt die Hälfte......reden miteinander heist die Deviese. Geht aber in DEUTSCHLAND nicht...ihr Honks.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 16:09:36 Uhr:


Was ihr hier betreibt ist doch völlig lächerlich.

Gutachter, Schiedstelle usw.. Sonst geht's euch gut?

Das eine Schraube abreissen kann, völlig normal.
Meint Ihr denn das alle Mechaniker blöd sind?

Wäre das mein Laden, würde ich dem Kunden freundlich anbieten sich eine andere Werkstatt zu suchen, wenn er der Meinung ist alles besser zu wissen, oder es einfach selber zu machen.

Unglaublich was hier so für Aussagen getätigt werden.

Kann man machen, aber die Kosten stehen trotzdem im Raum......

Das der Kunde da niemals wieder hingeht, liegt auf der Hand.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 16:09:36 Uhr:


Was ihr hier betreibt ist doch völlig lächerlich.

Gutachter, Schiedstelle usw.. Sonst geht's euch gut?

Das eine Schraube abreissen kann, völlig normal.
Meint Ihr denn das alle Mechaniker blöd sind?

Wäre das mein Laden, würde ich dem Kunden freundlich anbieten sich eine andere Werkstatt zu suchen, wenn er der Meinung ist alles besser zu wissen, oder es einfach selber zu machen.

Unglaublich was hier so für Aussagen getätigt werden.

Ruhig, Brauner, gaaanz ruhig! 😉 Sonst holst Du Dir noch einen Herzkasper.

Ich finde Eure (auch @Lenin ) Argumentation sehr interessant: Kann man so sehen. Aber würde das mit den 65€-Peanuts nicht auch umgekehrt, also für die Werkstatt gelten?
Was machen die denn für einen Aufstand? Für 65€! Warum bringen die das nicht stillschweigend in Ordnung? Von "Kunde ist König" und "Verantwortung übernehmen" mal ganz abgesehen.

Ansonsten gilt wie immer: Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst, es steigt die Kraft, die Schraube ächzt, zu spät erst merkt die Großhirnrinde: Die Schraube hat ein Linksgewinde.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. September 2022 um 15:19:55 Uhr:



Zitat:

@Janniksvw schrieb am 2. September 2022 um 13:38:14 Uhr:


War gerade in der Werkstatt um mir die Nockenwelle anzugucken. Man kann natürlich nicht erkennen in welche Richtung die Schraube gedreht wurde. Der Mechaniker sagte dass es eine Dehnungsschraube ist und diese hin und wieder abreißen kann. Auf die Frage ob er weiß dass es ein linksgewinde ist sagte er dass er es natürlich weiß.

Man hat ja einen Werkvertrag mit der Werkstatt. Also sollte sie auch für Schäden aufkommen. Versichert ist sie sicher auch.

Aber wenn die sich quer stellen, dürfte jede Mühe fast zu viel sein. Man kann natürlich vorschlagen, dass man den Fall der Schiedsstelle der Innung vorstellt. Weiß nicht, ob die das mögen. Kann auch sein, dass die sich kennen und gegenseitig nix tun. Würde ich aber versuchen, ehe ich mir die Kosten aufhalsen lassen würde.

Totaler Quatsch.
Nmd kann nachweisen oder weiß, ob die Werkstatt was falsch gemacht hat.

Zitat:

@Boppero schrieb am 2. September 2022 um 16:33:29 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 2. September 2022 um 15:19:55 Uhr:


Man hat ja einen Werkvertrag mit der Werkstatt. Also sollte sie auch für Schäden aufkommen. Versichert ist sie sicher auch.
...

Totaler Quatsch.
Nmd kann nachweisen oder weiß, ob die Werkstatt was falsch gemacht hat.

Starke Behauptung.
Das Gegenteil übrigens dann auch nicht.
Nur eines wissen wir: Es ist ein Schaden entstanden.

Naja, ich bin auch selbständig, und würde 65 Euro dem Kunden gutschreiben...kein Problem ( nur um Ruhe zu haben ).
Viele Leute heutzutage kann man nicht mehr ertragen....Gutschrift und weg zu eiiner anderen Werkstatt.( falls sie noch eine finden ).

MfG. Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen