Werkstatt reißt Schraube ab - wer zahlt ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin
Mein Golf steht momentan wegen einer extremen verschlammung in einer Werkstatt (Siehe anderes Thema)
Beim Wechsel des Nockenwellenverstellers hat der Mechaniker heute eine Schraube abgerissen, weshalb eine der (eigentlich noch guten) Nockenwellen nun neu muss.
Wer muss hier die Kosten für die neue Nockenwelle tragen ?

41 Antworten

Ein Schaden ist entstanden, wenn dem Mechaniker ein Schraubenschlüssel auf den Lack fällt oder so.
(oder wenn er die Schraube wirklich falsch herum gedreht hat, was nur Spekulation ist)

Jeder, der mal selbst nen Schraubenschlüssel in der Hand hatte, sollte nachvollziehen können, dass Schrauben auch mal verschleißen, abreißen können oder zusätzlich was ersetzt werden muss, ohne dass dafür jmd per se schuldig ist.

Zitat:

@Lenin schrieb am 2. September 2022 um 16:16:14 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 16:09:36 Uhr:


Was ihr hier betreibt ist doch völlig lächerlich.

Gutachter, Schiedstelle usw.. Sonst geht's euch gut?

Das eine Schraube abreissen kann, völlig normal.
Meint Ihr denn das alle Mechaniker blöd sind?

Wäre das mein Laden, würde ich dem Kunden freundlich anbieten sich eine andere Werkstatt zu suchen, wenn er der Meinung ist alles besser zu wissen, oder es einfach selber zu machen.

Unglaublich was hier so für Aussagen getätigt werden.

Man kann sich ja auch auf die Hälfte einigen...Jeder bezahlt die Hälfte......reden miteinander heist die Deviese. Geht aber in DEUTSCHLAND nicht...ihr Honks.

Vorsicht mit Beleidigungen. Das kann mal schnell in die Hose gehen. Auch im Netz ist man nicht anonym

es gilt das verursacher-Prinzip - wer den Schaden verursacht, muss zahlen!
Das muss die Werkstatt regulieren!
Gruß

Dann weise mal nach, das die einen Fehler gemacht haben.

Die Schrauben sitzen bekanntermaßen teils extrem fest.

Hier mal ein ähnlicher Fall

https://www.frag-einen-anwalt.de/...-und-ich-soll-zahlen--f150590.html

Dann besorge mal einen Gutachter. Die Kosten dafür trägt dann wohl der Auftraggeber. Und ob sich das lohnt, ist fraglich.

Ähnliche Themen

das ist eine einfache Sache..vorher war die Schraube dran!
Notfalls hilft die Handwerkskammer!

Ja und? Die Schraube saß fest. Beim lösen ist sie abgerissen. Das kann passieren.

Anders siehts aus, wenn die Werkstatt bei der Probefahrt das Auto beschädigt, die vergessen Öl aufzufüllen oder sonstiges. Aber eine Schraube, die gelöst werden muss um eine Reparatur auszuführen, kann schonmal abreißen. Erst recht bei einem Fahrzeug, welches mehrere Jahre alt ist und über 200k Km gelaufen hat.

So ein Geschiss um 65 Euro.
Für 10 Euro die Stunde will niemand arbeiten, aber hier tagelang diskutieren, das ist kein Problem

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 19:00:28 Uhr:


Ja und? Die Schraube saß fest. Beim lösen ist sie abgerissen. Das kann passieren.

Anders siehts aus, wenn die Werkstatt bei der Probefahrt das Auto beschädigt, die vergessen Öl aufzufüllen oder sonstiges. Aber eine Schraube, die gelöst werden muss um eine Reparatur auszuführen, kann schonmal abreißen. Erst recht bei einem Fahrzeug, welches mehrere Jahre alt ist und über 200k Km gelaufen hat.

So ein Geschiss um 65 Euro.
Für 10 Euro die Stunde will niemand arbeiten, aber hier tagelang diskutieren, das ist kein Problem

Hier kannst Du die Neuigkeiten lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...sich-eine-reparatur-t7335437.html?...

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. September 2022 um 19:18:41 Uhr:



Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 19:00:28 Uhr:


Ja und? Die Schraube saß fest. Beim lösen ist sie abgerissen. Das kann passieren.

Anders siehts aus, wenn die Werkstatt bei der Probefahrt das Auto beschädigt, die vergessen Öl aufzufüllen oder sonstiges. Aber eine Schraube, die gelöst werden muss um eine Reparatur auszuführen, kann schonmal abreißen. Erst recht bei einem Fahrzeug, welches mehrere Jahre alt ist und über 200k Km gelaufen hat.

So ein Geschiss um 65 Euro.
Für 10 Euro die Stunde will niemand arbeiten, aber hier tagelang diskutieren, das ist kein Problem

Hier kannst Du die Neuigkeiten lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...sich-eine-reparatur-t7335437.html?...

Die neue nockenwelle wurde mit 200€ berechnet.
Bei 65€ hätte ich wohl auch nichts gesagt

Zitat:

@Lenin schrieb am 2. September 2022 um 14:57:40 Uhr:


Gutachter unter dem Mikroskop können das sehr wohl erkennen........kostet natürlich.

Also bezahlen, wie immer......

MfG. Franky

PS, hab mal gegoogelt...das Teil kostet 65 Euro.......dafür machst so einen Wind ???

Hier wurde was von 65 Euro erzählt

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 19:30:50 Uhr:



Zitat:

@Lenin schrieb am 2. September 2022 um 14:57:40 Uhr:


Gutachter unter dem Mikroskop können das sehr wohl erkennen........kostet natürlich.

Also bezahlen, wie immer......

MfG. Franky

PS, hab mal gegoogelt...das Teil kostet 65 Euro.......dafür machst so einen Wind ???

Hier wurde was von 65 Euro erzählt

Erzählt werden kann viel. Ich muss 200€ bezahlen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 31. August 2022 um 20:03:32 Uhr:



Zitat:

@Janniksvw schrieb am 31. August 2022 um 19:48:14 Uhr:



Wer muss hier die Kosten für die neue Nockenwelle tragen ?

Du natürlich @Janniksvw und das zu 100%

😉

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 2. September 2022 um 19:00:28 Uhr:


Ja und? Die Schraube saß fest. Beim lösen ist sie abgerissen. Das kann passieren.

Anders siehts aus, wenn die Werkstatt bei der Probefahrt das Auto beschädigt, die vergessen Öl aufzufüllen oder sonstiges. Aber eine Schraube, die gelöst werden muss um eine Reparatur auszuführen, kann schonmal abreißen. Erst recht bei einem Fahrzeug, welches mehrere Jahre alt ist und über 200k Km gelaufen hat.

So ein Geschiss um 65 Euro.
Für 10 Euro die Stunde will niemand arbeiten, aber hier tagelang diskutieren, das ist kein Problem

..ja, beim Lösen..
wer hat den Schraubenschlüssel in der Hand gehabt?
glaub was du willst..
die Realität ist eben anders!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen