Werkstatt montiert zu kurze Radschrauben bei Distanzscheiben und keiner weiß es - Kavaliersdelikt?
Hi zusammen. Eigentlich war mein Plan, dieses Wochenende meine Sommerräder am RS6 auszufahren. Hat nicht ganz geklappt. Ich hatte Freitag meinen Termin für's Umziehen bei meinem Reifenhändler, bei dem ich schon seit Jahrzehnten Kunde bin. Zwei Räder waren schon ab und der Mechaniker war gerade dabei ein Vorderrad wieder festzuschrauben, da holte er mich in die Halle. Ich solle mal bitte die Radschraube eindrehen. Gesagt, getan - Nach 2,5 Umdrehungen war Schluss! Wenn er mir das so montieren würde, wäre es auf meine Verantwortung...
Man muss nun zur Vorgeschichte wissen, dass ich meinem 🙂, wo ich den Wagen Anfang Dezember neu in Empfang genommen hatte, den Auftrag gab, 12mm Distanzscheiben von H&R an der VA und HA zu montieren inkl. Eintragung (Er sollte diese auch bestellen.) Ich hatte diesbezüglich auch mit H&R in der Anfangszeit telefoniert und dabei erfahren, dass am RS6 ausschließlich die verlängerten Radbolzen von H&R zu beziehen sind, da am RS6 Radbolzen mit beweglichem Konus erforderlich sind und auch nur so eintragungsfähig sind. (Der RS6 benötigt diese aufgrund möglicher höher Kräfte am Räderwerk lt. Audi)
Lange Rede - Kurzer Sinn: Es waren zu kurze Schrauben im Dezember montiert worden und dazu auch noch mit festem Kegelbund. Lt. TÜV-Gutachten sind 7,5 Umdrehungen min. erforderlich. Möglich sind wie gesagt nur 2,5! Ein Nachmessen ergab 34mm Schaftlänge, die H&R-Schrauben haben 39mm Schaftlänge.
Ein Versuch, die Distanzen abzunehmen, um erstmal ohne zu fahren mit den Originalschrauben, die im Kofferraum lagen, war erfolglos: Die Scheiben sind bereits festgegammelt, ein Lösen mittels Hammerschlägen hat nicht geholfen! Wir haben uns dann dazu entschieden, dass ich den Wagen erstmal zurücknehme (Ich wohne nur eine Straße weiter) und nicht mehr bewege. Zu Dienstag habe ich die benötigten H&R-Schrauben da und wir bauen auf die richtigen Scheiben und Sommerräder um.
Es ist wirklich der Hammer. Mir hat also nun ein VW/Audi-Haus Distanzscheiben montiert mit falschen Schraubköpfen (Starr anstatt beweglich) und dazu zu kurz. Außerdem wurde offenbar der Achsschenkel nicht gesäubert (Die Zentralschrauben sind auch ganz verrostet!) und keine Paste verwandt, deshalb sitzen sie nach 4 Monaten bereits fest. Und zur Krönung des Ganzen hat das auch noch der TÜV abgenommen!
Ich bin wirklich uneins, wie ich mich jetzt anstellen soll. Ich hatte noch beim Reifenhändler meinen Verkäufer angerufen und berichtet. Er war sichtlich geschockt und hat Kostenübernahme für die neuen Schrauben zugesagt (Wow! 🙂). Bereits eine Stunde später hatte ich einen Anruf des Verkaufsleiters (den kenne ich persönlich, über ihn ist der Kauf zustande gekommen) auf meiner Mailbox, mit der Bitte ihn heute zurückzurufen. Das habe ich vorhin getan, er und der Filialleiter wären sichtlich geschockt und fragen, ob ich Mittwoch mit dem Auto und den alten Schrauben vorbeikommen könnte, damit sie den Werdegang mit mir gemeinsam aufklären könnten... Zur angegammelten Scheibe wurde aus der Werkstatt berichtet, dass immer Paste verwendet würde und sie es sich nicht erklären könnten, warum die Scheiben festsitzen.
Mal abschließend: Fehler sind menschlich, aber in dieser Kette hätte doch irgendeiner, zumindest der Einbauer oder letztlich der TÜV merken müssen, dass die Einschraublänge viel zu kurz gewesen ist. Ich bin über 6000km damit gefahren und teilweise nicht langsam und mit gesamter Familie. Oder ist das alles ein Kavaliersdelikt? Bis jetzt wurde von keiner Seite von Entschädigung gesprochen, auch nicht, dass ich nun soviel Zeit aufwenden muss (Schrauben besorgen, ist nicht so einfach so schnell zu bekommen, dann wieder zum Reifenhändler, dann danach zum Autohaus, usw...)
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Das Einzige, das Markenwerkstätten besser können als Freie, ist überhöhte Rechnungen schreiben. 😉
61 Antworten
Reifen sind nicht rechtwinklig 🙂
Nee, die sind rund - das war sogar mir bekannt.... 😕
Die Kanten sind abgerundet, Ergo passt sich das wieder im die Form von Radkasten..sofern man es nicht übertreibt..dann ist es aber nicht mehr bündig 🙂
Genau, das was Konvi meint, kommt noch aus den alten Golf GTI Zeiten mit 175/50R13 und schönem Überstand 😁
Ähnliche Themen
Nur mal zum Stand der Dinge... Ich war dann ja wie vereinbart beim Händler und sie haben das Auto auf die Bühne genommen. Außer dicken Backen kam nicht viel dabei raus.
Der Filialleiter hatte sich entschuldigen lassen und kam eine Stunde später als vereinbart (Weil er am Vorabend noch eine Party hatte, war ja Samstag...) . Hat sich dann relativ arrogant in der Werkstatt die Geschichte präsentieren lassen. Nachdem erst alle meinten, es wäre doch gar nicht so schlimm (Alle Schrauben-Varianten wurden durch die Felge gesteckt und von der Innenseite her begutachtet, dabei schauten alle Schrauben relativ weit raus), habe ich dann mal allen Jungs gezeigt, dass das Innengewinde an der Nabe nicht sofort anfängt, sondern erst ca. 5mm später beginnt (geht ja erst durch die Bremsscheibenauflage durch.) Da wurden dann doch alle bleich im Gesicht.
Es kamen dann so arrogante Sprüche vom Filialleiter wie, es wäre schon ein Zufall, wenn sich alle 5 Schrauben gleichzeitig lösen würden und außerdem würde sich das ja ankündigen, und eigentlich hätte ja der TÜV schuld, der hat es ja abgenommen... Aber wäre natürlich keine Entschuldigung, der Monteur hätte auch was erkennen müssen... Es wurde dann noch eine Kopie vom TÜV-Bericht und -Gutachten gemacht und die falschen Schrauben dabehalten, um es mit dem Lieferanten zu klären (Denn nach Meinung des Filialleiters hat der natürlich auch ganz entschieden Schuld, weil er die falsche Kombination geliefert hat... 😕)
Ich war die ganze Zeit relativ entspannt und habe nur drauf hingewiesen, dass wir alle Glück gehabt haben, dass mir bei 270 nicht die Räder vom Wagen gefallen sind. Und wie ich denn bitte jetzt noch mein Auto gute Gewissens bei denen in den Service geben solle, wenn schon solch sicherheitskritische Sachen so salopp dahin geschlampt werden... Ja, könnte er voll nachvollziehen...
Zum Schluss wurden dann noch die Distanzscheiben demontiert, Naben gereinigt (Denn natürlich wurde das nicht richtig sauber gemacht, auch das wurde anerkannt) und wieder montiert.
Zum Schluss meinte dann der Verkaufsleiter zu mir, er wolle sich in der nächsten Woche melden und sich "etwas überlegen", denn "irgendwie ist das doof gelaufen."
Tja, was soll ich sagen, das ist jetzt über einen Monat her. Keiner hat sich gemeldet, keiner hat zusätzliche Kosten übernommen. Ist das Strategie? Ist das Ignoranz? Meinen die ernsthaft, ich bringe mein Auto jetzt noch bei denen zur Inspektion? Ich erwarte schon mit Grauen den Tag der Leasingrückgabe bei diesem Händler...
Hattest Du den Namen und Ort dieses empfehlenswerten Hauses schon gepostet?
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 27. Mai 2016 um 11:11:52 Uhr:
Hattest Du den Namen und Ort dieses empfehlenswerten Hauses schon gepostet?
Noch nicht...
Hmm, klarer Fall von einer überforderten Führungskraft die beim Konfliktmanagement Coaching geschlafen hat, da er am Abend zuvor zu lange an der Bar war.
Würde Audi direkt schreiben, die kapieren es sonst ja eh nicht.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Mai 2016 um 13:10:29 Uhr:
Würde Audi direkt schreiben.
Das kann - und sollte - er natürlich machen. Wobei ich für meine Baustellen jetzt schon über Wochen mit einem Herrn Eidin (Service Management) "korrespondiere", da passiert nur auch nichts. Man könne mir mit zusätzlichen 2-3% Nachlass beim Kauf eines neuen Audi entgegenkommen ... Hallooo ?!!!
In obigen Fall sollte der TE nochmals beim Chef vorsprechen. Diese Ignoranz geht ja nun gar nicht, verbreitet sich leider immer mehr.
Ist schwierig, gebe dir da absolut Recht...es wird immer alles gerne sehr leichtfertig abgetan...alternative Auto Bild hilft 🙂
Du sprichst von einem Filialleiter. Also gibt es darüber auch noch jemanden.
Das Angebot mit zusätzlichem Rabatt beim Neukauf finde ich einfach nur dreist.
Das Autohaus sollte froh sein, so einen Kunden wie Dich zu haben.
Da hast Du jetzt aber den TE und mich durcheinander gebracht ...
Zitat:
@UliBN schrieb am 27. Mai 2016 um 15:03:37 Uhr:
Du sprichst von einem Filialleiter. Also gibt es darüber auch noch jemanden.
Das Angebot mit zusätzlichem Rabatt beim Neukauf finde ich einfach nur dreist.
Das Autohaus sollte froh sein, so einen Kunden wie Dich zu haben.
Ja, darüber gibt es noch einen, aber nicht persönlich greifbar. Wird aber meine nächste Anlaufstelle sein, falls ich da überhaupt noch Lust zu haben sollte.
Aber das mit dem Rabatt musst du uns jetzt wirklich mal erklären 😁
In CH werden bei der MFK die Umdrehung der Schrauben geprüft, wenn Spurplatten montiert werden. Es gelten auch die min. 7.5 Umdrehungen.
In Audi-Werkstätten arbeiten halt die gleichen Deppen wie in allen anderen Auto-Werkstätten auch. Die Mechaniker haben z. T. unterstes Bildungsniveau, was will man da mehr erwarten. Ganz schlimm wird es z. B., wenn Assistenzsysteme kalibriert werden müssen. Ist für mich immer der blanke Horror, wenn ein Mechaniker den Tester bedient, der zu Hause nicht mal einen PC hat oder nicht versteht, was der Tester ihm vorgibt.
Deshalb kontrolliere ich deren Arbeiten wo ich kann bzw. sofern es mir möglich ist.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:57:35 Uhr:
In CH werden bei der MFK die Umdrehung der Schrauben geprüft, wenn Spurplatten montiert werden. Es gelten auch die min. 7.5 Umdrehungen.In Audi-Werkstätten arbeiten halt die gleichen Deppen wie in allen anderen Auto-Werkstätten auch. Die Mechaniker haben z. T. unterstes Bildungsniveau, was will man da mehr erwarten. Ganz schlimm wird es z. B., wenn Assistenzsysteme kalibriert werden müssen. Ist für mich immer der blanke Horror, wenn ein Mechaniker den Tester bedient, der zu Hause nicht mal einen PC hat oder nicht versteht, was der Tester ihm vorgibt.
Deshalb kontrolliere ich deren Arbeiten wo ich kann bzw. sofern es mir möglich ist.
Ja, ganz schlimm diese blöden Proletarier. Ohne Worte. Sonst haben wir aber keine Vorurteile, oder?
Die ordnungsgemäße Durchführung einer Werkstattarbeit zu kontrollieren ist die eine Sache, aber alle KFZ-Mechaniker als Deppen hinzustellen eine andere. Schon etwas hoch, das Ross auf dem du da sitzt.