Werkstatt/Kundendienst "neuer" Leon?
Servus,
ich wollte euch mal fragen, wie Ihr es machen würde/was ihr mir empfehlen würde.
Habe Seat Leon Style gekauft.
Tageszulassung, hatte 30 km drauf.
Zu einer "normalen/freien Autowerkstatt" die gleich bei mir ist,
oder beim nächsten/nähesten "VW Händler",
oder beim nächsten/nähesten "Seat Händler"
bei einem Kundendienst/Werkstattbesuch?
Vielleicht nur während der Garantiezeit (ist 2 Jahre, oder?), zum Seat-Händler gehen,
und danach zu einer freien Werkstatt?
Danke euch
Gruss
Style5f
Beste Antwort im Thema
Ich hatte in den ersten 4 Jahren bei meinem Seat Händler 400€ bezahlt. Hätte ich die Hälfte gespart, wären das also 200€. Dafür würde ich keine Kulanz sausen lassen.
18 Antworten
Das habe ich zum Glück nicht nötig, da ich im Zentrum Münchens wohne und quasi alle Automarken vor der Haustür habe 😛
Aber wenn ich in der Pampa bzw. am Arxxx der Welt wohnen würde, dann würde es mit eine Rolle spielen.
Hallo ........
Wir haben diese Woche auch einen Leon Style als Tageszulassung gekauft.
...und ich würde dir dringend raten, über die Garantiezeit zur Seat Werkstatt zu gehen.
Überleg mal - Ölservice (und Inspektion ) alle 30 000 km oder 2 Jahre.
Also wirst du vermutlich innerhalb der Garantiezeit nur eine Inspektion nötig haben und um da ein paar Euro zu sparen ......... Ich würd`s nicht riskieren.
Ich dachte auch mal - ich spare etwas Kohle und gehe in die freie um die Ecke. Dann kam, was kommen musste. Nach 2 Jahren hat sich die Kupplung verabschiedet. Kulanz??? Fehlanzeige - und warum wohl?
Jawoll! wegen der freien Werkstatt.
Das Fahrzeug war übrigens ein Alfa 146 und der Vorfall fand 1999 statt.
Der Wagen war gerade etwas über 2 Jahre alt und hatte etwa 30 000 km runter.
Sehe das ähnlich wie @keopsbeat, wenn ich 50km bis zum Händler fahren müsste würde ich es mir auch überlegen!
Bin da aber auch verwöhnt das ich an meinen zwei Wohnorten relativ kurze Wege zum Händler habe.
Nicht jedes VAG Autohaus ist auch SEAT Händler/ Partner! Hatte auch mal bei nem 500m entfernten VW/ Skoda Autohaus zwecks dem Service für meinen Exeo gefragt. Da ich noch in der Garantiezeit war legte man mir nah es bei einem SEAT Händler/ Partner machen zu lassen, es könnte Probleme mit eventuellen Garantieansprüchen geben!
Und ich habe durch die Freie schon etwa immer ca. 1/3 gespart. Und dass Freie nur minderwerttige Teile und keine Originalteile haben, ist einfach nur falsch. Meine holt nur Originalteile. Als Werkstatt bekommt sie sogar Pzente beim Einkauf.
Und auf Garantie gibt es keine Auswirkungen, wenn man auf die Zeiten und Belege achtet. Es ist nur maßgeblich, dass die Freie nach Herstellervorgaben arbeitet.
Kulanz ist aber ein wichtiger Gesichtspunkt, nicht nur nach Ablauf der Garantiezeit. Aber was nutzt die beste Markenwerkstatt, wenn auch die nicht gerade in der Garantiezeit kooperativ ist?
Ich würde auch auf Entfernung, Erreichbarkeit, Service als Entscheidungskriterium achten. Unabhängig, ob frei oder Marke.