Werkstatt kommt nicht weiter
Hallo überall! Ich fahre einen
525d touring Baujahr 2001, 430.000km
Seit 3 Wochen macht er Mucken. Meine freie Werkstatt schickt mich zur BMW-Werkstatt. Und die BMW-Werkstatt kommt damit anscheinend auch nicht klar. Kann mir vielleicht hier jemand helfen?
1. Fehler: Sprang nach einer P-Pause (Autobahnfahrt) schlecht an, als ob er keinen Sprit bekommt. Nach 500m Fahrt: Fehlermeldung "Einspritzanlage" , Wagen ging während der Fahrt aus. Tank kurz vor Reserve.
Zur Werkstatt geschleppt, Fehlermeldung gelöscht, lief wieder einwandfrei.
Das noch 2-Mal (1-2 Tage vorher jeweils wieder dies schlechte Anspringen). In BMW-Werkstatt Tankgeber und Tankpumpe erneuert.
Danach bisher (2 Wochen bzw. 2000km) 2 mal schlecht angesprungen (Mit mehr als halb vollem Tank). Das letzte Mal gar nicht mehr. ADAC kam, hat Silikonspray in Ansaugstutzen gesprüht, dann sprang er an und lief wieder einwandfrei bis zur Werkstatt (über 100km). Bei der Werkstatt ist der Fehler bisher nicht wieder aufgetreten.
Glühstifte sind i.O. Kraftstoff-Filter ist vor 14.000km bzw. 3 Monaten gewechselt worden.
Was ist da los?
Hat jemand die Lösung??
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@chili: good idea... wollt ich auch gerade schreiben...
17 Antworten
Hallo,
das könnte eine sich verabschiedende Inlinepumpe sein. Allerdings steht dann eigentlich im Fehlerspeicher sowas wie "Vorförderdruck unter Mindestwert" oder "Raildrucküberwachung nicht vorhanden"
Die Pumpe kostet so um die 180 €. Du kannst es überprüfen. Wenn er wieder mal nicht anspringen will, mit einem Hammer leicht in Höhe des Fahrersitzes auf den Unterboden schlagen, dann kann es sein, daß der Wagen plötzlich wieder anspringt. Wenn das so ist, ist es mit Sicherheit die Inlinepumpe.
MfG Thomas
Tankgeber und die Pumpe im Tank ist schon getauscht worden. Ist die Vorförderpumpe schon geprüft worden. Und an erster stelle würde ich die Injektoren testen. Wie springt der Wagen an wenn er kalt ist und wie wenn er warm ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
Tippe auch wie Tom041963 auf die Inlinepumpe.
Diese wird ab und zu hängen.
Wenn diese jedoch wieder läuft kann die Werkstatt dieses bei einer Kraftstoff Druckprüfung nicht finden (yalee).
Die Pumpe im Tank und der Tankgeber ist Wahrscheinlich umsonst getauscht worden.
Versuche wenn das Problem wieder auftritt, was Tom041963 geschrieben hat.
Gruß Ulli
Aber BMW hat doch die Pumpe schon getauscht wenn ich das richtig verstehe.
In BMW-Werkstatt Tankgeber und Tankpumpe erneuert.
So hat er geschrieben oder ????
Hallo,
ist ein Diesel. 😉
Der hat Zwei Pumpen.
Eine im Tank, so wie auch die Benziner und die Zweite auf der höhe vom Fahrersitz.
Gruß Ulli
Hat schon jemand die Tankentlüftung geprüft. Bzw. fahre doch mal ein paar Tage mit geöffnetem Tankdeckel rum.
"1. Fehler: Sprang nach einer P-Pause (Autobahnfahrt) schlecht an, als ob er keinen Sprit bekommt. Nach 500m Fahrt: Fehlermeldung "Einspritzanlage" , Wagen ging während der Fahrt aus. Tank kurz vor Reserve.
Zur Werkstatt geschleppt, Fehlermeldung gelöscht, lief wieder einwandfrei. "
Hi!
Ich würde mich gerne mal hier einhaken.
Ich habe auch einen 525d, er springt seit gestern nur noch mit Starthilfespray an.
Wenn er dann läuft, läuft er sehr ruhig. Ich habe auch die Inlinepumpe im Verdacht.
Ist es möglich, dass der Kraftstofffilter dicht ist?
Warum geht er nicht aus, braucht er die Inlinepumpe nur zum starten?
Ich habe hinten die Sicherungen gecheckt und einige mal rausgenommen, da man anders nicht sehen konnte, ob sie ok sind.
Jetzt zeigt er mir den Fehler Niveauregulierung ausser Betrieb an, obwohl die Sicherungen ok und wieder drin sind.
Muss die erst aus dem Speicher gelöscht werden?
Gruß, Ralf
Die Idee mit dem Tankdeckel ist nicht von der Hand zu weisen und erstmal am leichtesten zu überprüfen.
Die Inline-Pumpe erhöht den Vorförderdruck auf 4 - 5 bar, welcher an der HD-Pumpe anliegen muß, damit der Motor startet. Wenn die Pumpe "hängt" reicht der Druck der Vorförderpumpe im Tank nicht aus und der Wagen springt nicht an. Ein Schlag mit dem Hammer unter den Fahrersitz bewirkt, daß sich die Pumpe wieder löst und alles ist wie immer. In der Regel geht diese Pumpe schleichend kaputt und der Fehler ist deshalb in der Werkstatt schlecht zu reproduzieren. Allerdings wird im Fehlerspeicher oben beschriebene Meldung abgelegt.
MfG Thomas
@ Ralf, bei Dir sollte das Abklemmen der Batterie die Fehler behen.
Hallo Leute,
das problem hatte ich auch an meinem 525d 2001 bei mir waren die INJECTOERN defekt ( Einspritzdüsen ) lass die prüfen.
Also ich denke auch mal das ein Injektor nach innen undicht ist und der dann über den Rücklauf zu viel Diesel raushaut. Kann man selber Testen.