1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Werkstatt kann Regensensor nicht anlernen??

Werkstatt kann Regensensor nicht anlernen??

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde,
bei meinem 204 wurde am Montag die Frontscheibe durch Carglas getauscht.
Hintergrund war ein Steinschlag, sowie viele kleine Mikrosteinschläge (Fahrzeug hat 100tkm Autobahnkilometer hinter sich)
Ich habe das Fahrzeug letzten Monat erworben. W204 CDI250 BE Ez. 01.06.2010
Der Regensensor hat in Stlg.1 immer gewischt, und hört nie auf obwohl die Scheibe im Sensorbereich trocken und sauber ist.Vermutung das die kleinen Mikrosteinschläge die auch im Sensorbereich waren als Regen interpretiert wurden.

Nach dem Tausch ist der Fehler geblieben Wischer wischt immer noch in Intervallen und hört nicht mehr auf.
Sensor wurde von Carglas nicht angelernt, es wäre nicht nötig.

Nun war ich in der Mercedes-Werkstatt, und habe das Thema angesprochen.
Meister vor Ort meinte, nach jeden Scheibentausch muss der Regensensor neu angelernt/programmiert werden.
Als ich den Wagen gestern abgeholt habe, sagte der Meister mir, dass sie den Regensensor nicht anlernen konnten.
Grund wäre, das ich eine nicht originale Mercedes-Frontscheibe hätte. Die originalen hätten einen Strichcode und dieser müsse bei der Programmierung /Anlernprozess eingegeben werden. Sie hätten ein paar Codes probiert aber es hätte nicht funktioniert.

Das kann doch nicht war sein oder???? Und nun?? Habt Ihr eine Idee was man machen kann?

Ich habe mch nun etwas eingelesen, und herausgefunden das es noch andere Gründe für das nicht-Ansprechen des Regensensors geben kann. In den seltensten Fällen ist der Regensensor selber defekt. Im Fehlerspeicher, gibt es auch keinen Eintrag diesbezüglich.

1. Abstand zwischen Regensensor und Scheibe zu gering
2. Kein Gel zwischen Scheibe und Regensensor

Frage: Muss bei meinem Modell überhaupt Gel in den Zwischenraum oder ist dieser nur angeklipst.

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Wenn ich vielleicht hier mal etwas OT dazwischenfunken darf ...

1. Zahlt die Versicherung eigentlich die defekte Scheibe, also beschädigt wie oben beschrieben, durch Steinschäge etc.?
2. Was sind die Vorteile, wenn ich die Scheibe bei Carglas und nicht in einer MB-Werkstatt austauschen lasse?

Wie gesagt, etwas OT, aber ihr Glasfachleute lest hier eh mit und könnt mir evtl. die zwei Fragen kurz beantworten.

Zu 1.

Die Kasko zahlt m.W. die Scheibe (exkl. Selbstbehalt), wenn sie durch eine nicht selbst verschuldete

Einwirkung so beschädigt wurde, dass die Sicht beeinträchtigt wird oder ein Glasbruch vorliegt.

Eine Kostenübernahme bei Verschleiss durch stetigen "Beschuss" oder Verkratzen ist

zumindest in meiner Kasko nirgends erwähnt.

Zu 2.
Nach meiner Meinung nur ein evtl. Zeitgewinn. Sonst wohl keiner.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


1. Zahlt die Versicherung eigentlich die defekte Scheibe, also beschädigt wie oben beschrieben, durch Steinschäge etc.?

Wenn es bei deiner Teilkasko mit drin ist, dann zahlen die das. (Glasbruch muss mit Versichert sein)

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


2. Was sind die Vorteile, wenn ich die Scheibe bei Carglas und nicht in einer MB-Werkstatt austauschen lasse?

Eigtl. hast du keinen Vorteil aber auch keinen Nachteil. Es kann aber sein das wenn du einen Versicherungstarif hast der eine Werkstattbindung beinhaltet (sollte man nicht abschließen) die Versicherung den Schaden nicht oder nur teilweise bezahlt, weil du nicht in einer Partnerwerkstatt warst, was du aber lt. Vertrag hättest tun müssen.

EDIT:
FM500 war schneller 😁

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Wenn ich vielleicht hier mal etwas OT dazwischenfunken darf ...

1. Zahlt die Versicherung eigentlich die defekte Scheibe, also beschädigt wie oben beschrieben, durch Steinschäge etc.?
2. Was sind die Vorteile, wenn ich die Scheibe bei Carglas und nicht in einer MB-Werkstatt austauschen lasse?

Wie gesagt, etwas OT, aber ihr Glasfachleute lest hier eh mit und könnt mir evtl. die zwei Fragen kurz beantworten.

1.Also ich habe noch keine Werkstatt gehabt die nicht eine neue Scheibe eingebaut hat auch wenn nur kleine Steinschläge drin waren,wenn man kommt und will eine neue Scheibe dann bekommt man diese auch.Teilkasko sollte man aber schon haben.

2.Keine Vorteile meist Nachteile wenn man zum freien Glaser fährt,oder man hat einen guten Glaser (meiner macht zb. alle Scheiben für meine Mercedes Niederlassung).
Ich fahre zum freien Glaser da ich die SB nicht bei ihm draufzahlen mußte.
Habe die gleiche Scheibe nun wieder drin wie ab Werk nur ohne Stern.
Kenne auch bei Carglas den Werkstattleiter bei uns,nur die machen das nicht da muß man die SB voll abdrücken,daher würde ich dann lieber zu Mercedes fahren wenn ich keinen anderen Glaser kennen würde.

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Thema mit dem Regensensor geöffnet, nun stellt sich für mich die Frage, habe ich überhaupt einen Regensensor in meinem Wagen oder ist dies nur der reine Lichtsensor? Habe einen W204 C250CDI T-Modell. Avantgarde

Datenkarte siehe unten. Ist der Regensensor ein extra dann steht er nicht in meiner Datenkarte

(Code 345 glaub ich müsste es sein) oder ist er original schon im W204 als Serie verbaut?

Ich hatte geschrieben, das er nicht aufhört zu wischen in Stlg.1. Aber er wird auch nicht schneller, wenn man Ihn mit Wasser bespritzt.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten, entweder ich habe gar keinen verbaut, oder er ist defekt.

Wenn er nicht verbaut ist, kann man diesen Regen/Lichtsensor kombiniert nachträglich verbauen und programmieren.

Wenn wirklich keiner verbaut sein sollte ist es schon ein Armutszeugnis für die Werkstatt die hätte dass doch merken müssen.

_______________________________________________________________________________________________

Datenkarte

 

 

Ident-Nummer:

WDD204XXXXXXX

Fahrgestell

Verkaufsbezeichnung:

C 250 CDI

Auftragsnummer:

0 0 242 02306

Lieferdatum:

10 05 2010

Lack-Code 1:

792U PALLADIUMSILBER - METALLICLACK

Ausstattung:

701A LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT

Motornummer:

651911 30 XXXXXXX

Getriebe:

711670 00XXXXXXX

Motor

Motornummer:

651911 30XXXXXXXX

Aggregate-Variante:

A 651 010 32 48

SA-Code

050

AEJ 09/2

1P1

STEUERCODE VERTRIEB

202B

BEDIENUNGSANLEITUNG

U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH

213

PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG

220

PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)

229L

DEUTSCHLAND

249

INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR

250B

MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA

260

TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL

260B

AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH

280

LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL

287

DURCHLADEMOEGLICHKEIT

294

KNIEBAG

297

SONNENSCHUTZROLLO IN FONDTUER LI.U.RE

2U1

KUEHLERJALOUSIE

Ident-Nummer: WDD20420XXXXXXXX

Copyright Daimler AG , 14.11.12 14:52 , EPC 1.27.1.1 DW 11/2011 , Benutzer: admin Seite: 2

2XXL

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

302B

SPRACHE HEADUNIT - DEUTSCH

332B

SPRACHE KOMBIINSTRUMENT - DEUTSCH

386

VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)

409

MULTIKONTURSITZ VORN LINKS U.RECHTS

411

GETRIEBE MECHANISCH 6-GANG

440

TEMPOMAT

442

MULTIFUNKTIONSLENKRAD (12 TASTEN)

474

PARTIKELFILTER

477

REIFENDRUCKVERLUSTWARNER

483

FAHRDYNAMIK-PAKET

500

AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR

518

UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI)

527

COMAND DVD APS MIT NAVIGATION

580

KLIMAANLAGE

584

FENSTERHEBER ELEKTRISCH

600

SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE

614

BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR

619

ABBIEGELICHT

700A

LEDERKOMBINATION

701A

LEDERKOMBINATION - SCHWARZ / ANTHRAZIT

739

ZIERTEILE ALUMINIUM

792U

PALLADIUMSILBER - METALLICLACK

800

AEJ 09/1/M/X

813

LINGUATRONIC-DEUTSCH (SPRACHBEDIENUNG)

873

SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

909

GENERATORMANAGEMENT

916

KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT ERHOEHTEM INHALT

928

ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK

954

AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE

967

COC-PAPIER EURO5 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2

B12

RADWECHSELWERKZEUG

K11

ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND

K13

STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM

M014

MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT

M22

HUBRAUM 2,2 LITER

M651

R4-DIESELMOTOR M651

NB6

STEUERCODE WERK BREMEN

P49

SPIEGEL PAKET

P81

FLOTTENPAKET "PLUS"

R01

SOMMERREIFEN

R25

LM-RAD 7 DOPPELSPEICHEN-DESIGN 17" MISCHBEREIFUNG

U01

FONDGURTSTATUSANZEIGE

U37

NEBELSCHEINWERFER

U72

DVD-PLAYER MIT REGIONAL-CODE 2 EUROPA,JAPAN

Ident-Nummer: WDD204203XXXXXXX

Copyright Daimler AG , 14.11.12 14:52 , EPC 1.27.1.1 DW 11/2011 , Benutzer: admin Seite: 3

V50

SPEED- + LOADINDEX 91W

 

 

SA-Nummern

Gruppe 25

25 515411/05

Gruppe 26

26 515401/11 26 515402/21 26 515403/07 26 515404/07 26 515405/07

26 515406/14 26 515407/11 26 515409/08 26 515411/05 26 515412/01

Ähnliche Themen

Schau dir mal die Scheibe an die hat oben in der Mitte in schwarz gefärbten Bereich einen Schlitz der bei mir schimmert der violett,drunter sitzt der Regensensor.Du bist aber auch einer,nun fängst du an zu überlegen ob der Wagen überhaupt den Regensensor hat.

Mal erklärt sobald es anfängt zu regnen fängt der Wischer automatisch an zu wischen,und regnet es mehr wird der Wischer auch schneller.Also du muß dafür nichts tun es geht automatisch,ich vermute du hast sowas garnicht,jedenfalls lese ich davon nichts bei dir in der Ausstattung.
Aber Lustig so ein Thread,hatten wir hier auch nicht 😁
Aber wieso spricht Carglas davon der Sensor muß nicht anglernt werden,dann müßte doch auch einer verbaut sein ?

Da dein Wagen Baujahr 2010 ist, dürfte der Wagen bereits Serienmäßig einen Regensensor haben. Du schreibst immer was von Stufe 1, was passiert wenn du noch eine Position weiterdrehst? Ohne Regensensor hast du dann einen Intervall von ca. 3 Sekunden zwischen den Wischer Bewegungen.

Eimer Wasser auf die Scheibe und dann sollte es gehen 😁

Also bei mir ist der Regensensor als Extra mit Code 345 aufgeführt.

Ich sehe einen Sensor unter der Glasscheibe der violett schimmert. Deshalb macht es mich ja stutzig das nicht in der Datenkarte steht.
Vielleicht ist es ja nur ein Lichtsensor??

Ich hatte einen PN an minuszeit mit der gleichen Frage gesendet.
_____________________________________________
Antwort von Ihm
aut EPC ist ein Feuchte- und Temparatursensor vorbaut.

Laut Datenkarte hast Du diesen nicht. Das kann ein Fehler in der Datenkarte sein, muss aber nicht.

Ich habe den Sensor und bei mir wird er auch in der Karte aufgeführt.

Gewissheit bringt da nur nachzugucken.
_____________________________________________________

Was ist EPC??
Ist mit Feuchte- und Temparatursensor der Regensensor gemeint? oder sprechen wir hier von etwas anderem?
Am besten ich mache morgen mal ein paar Fotos, zudem die Verkleidung ab und schaue ob ich eine Teile-Nr. sehe dann sind wir schlauer.
In Stlg 1 sind die Abstände länger als in Stlg2 aber wie gesagt er hört in beidenStlg. nicht auf zu wischen, und als ich Ihn mit Wasser besprüht habe ist er auch nicht schneller geworden.

Als Ergänzung dazu, gerade nachgeguckt.
In der Preisliste 02/2010 wird der Regensensor als Serienausstattung aufgeführt.
In der Preisliste 11/2009 ist er noch Sonderausstattung. Bedeutet also, daß der Regensensor drin ist, da Fz von 05/10. Warum er in der Datenkarte nicht erscheint, keine Ahnung. Werden ja schließlich auch Codes für serienmäßig elektr. Fensterheber aufgeführt. An dem Kriterium "Serie" kann's also nicht liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Als Ergänzung dazu, gerade nachgeguckt.
In der Preisliste 02/2010 wird der Regensensor als Serienausstattung aufgeführt.
In der Preisliste 11/2009 ist er noch Sonderausstattung. Bedeutet also, daß der Regensensor drin ist, da Fz von 05/10.

Nun wäre es die Frage wann ist sein Wagen produziert worden .

Der Lichtsensor schimmert auch Violett. Beide Sensoren unterscheiden sich lediglich durch die dahinter verbaute Elektronik. Wenn die Wischer tatsächlich nicht schneller werden, wenn du gezielt die Sensorfläche mit Wasser benetzt (am besten mit einer Sprühflasche testen, die macht einen ganz feinen Nebel, so dass die Wischer sofort anfangen auf schnellster Stufe zu laufen) dann hast du entweder tatsächlich keinen Sensor verbaut oder aber er ist deaktiviert wurden. Du bekommst beim Anlassen aber nicht die Meldung "Autolicht ohne Funktion"? Wenn ja, dann ist der Sensor schlicht nicht angeklemmt. Sprich der Stecker steckt nicht bzw. nicht richtig drin. Das gleiche gilt auch, wenn dein Fahrzeug das Licht auch im hellen Einschaltet, wenn der Schalter auf (A)uto steht.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Der Lichtsensor schimmert auch Violett. Beide Sensoren unterscheiden sich lediglich durch die dahinter verbaute Elektronik. Wenn die Wischer tatsächlich nicht schneller werden, wenn du gezielt die Sensorfläche mit Wasser benetzt (am besten mit einer Sprühflasche testen, die machen einen ganz feinen Nebel, so dass die Wischer sofort anfangen auf schnellster Stufe zu laufen) dann hast du entweder tatsächlich keinen Sensor verbaut oder aber er ist deaktiviert wurden. Du bekommst beim Anlassen aber nicht die Meldung "Autolicht ohne Funktion"? Wenn ja, dann ist der Sensor schlicht nicht angeklemmt. Sprich der Stecker steckt nicht bzw. nicht richtig drin. Das gleiche gilt auch, wenn dein Fahrzeug das Licht auch im hellen Einschaltet, wenn der Schalter auf (A)uto steht.

Was ist denn das für ein Sensor auf dem Armaturenbrett,dachte das ist der Lichtsensor und der Regensensor sitzt hinter der Scheibe ?

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Nun wäre es die Frage wann ist sein Wagen produziert worden .

Keine Ahnung, nur das Lieferdatum ist vermerkt.

Aber das EPC zeigt bei ihm den Regensensor an.

Zitat:

Original geschrieben von memoreil


Ich sehe einen Sensor unter der Glasscheibe der violett schimmert. Deshalb macht es mich ja stutzig das nicht in der Datenkarte steht.
Vielleicht ist es ja nur ein Lichtsensor??

Ich hatte einen PN an minuszeit mit der gleichen Frage gesendet.
_____________________________________________
Antwort von Ihm
aut EPC ist ein Feuchte- und Temparatursensor vorbaut.

Laut Datenkarte hast Du diesen nicht. Das kann ein Fehler in der Datenkarte sein, muss aber nicht.

Ich habe den Sensor und bei mir wird er auch in der Karte aufgeführt.

Gewissheit bringt da nur nachzugucken.
_____________________________________________________

Was ist EPC??
Ist mit Feuchte- und Temparatursensor der Regensensor gemeint? oder sprechen wir hier von etwas anderem?
Am besten ich mache morgen mal ein paar Fotos, zudem die Verkleidung ab und schaue ob ich eine Teile-Nr. sehe dann sind wir schlauer.
In Stlg 1 sind die Abstände länger als in Stlg2 aber wie gesagt er hört in beidenStlg. nicht auf zu wischen, und als ich Ihn mit Wasser besprüht habe ist er auch nicht schneller geworden.

Schalten sich denn die Wischer selbst ein wenn Wasser auf die Scheibe kommt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen